Nein, damit ist nicht mein potentieller Laufpartner gemeint - auch nicht unbedingt der liebevoll "Schweini" genannte Bruder des Frier-Motten-Ichs (copyright: Anne), sondern ganz schlicht und einfach die Hufeisen des Laufponys.
Nachdem ich mich gestern mit jemandem im Chat unterhalten habe, der wohl etwas davon versteht und zusätzlich gerade die Diskussion in einem anderen Thread läuft, inwiefern man die Füße "entwöhnt" und nicht trainiert, wenn man sie zu sehr stützt, zweifele ich gerade daran, ob diese Schüh-chen (ironisch gemeint) denn nun wirklich die ultimative Versorgung meiner pronierenden Senkfüße darstellen. Die Brooks Lady Beast sind nämlich ganz schöne Klopper - und vielleicht liegt es auch an ihnen, daß mir die Füße zur Zeit so schwer vorkommen....
Vor zwei Jahren habe ich mit dem Kayano IX angefangen zu laufen. Ich habe für Größe 38 relativ breite, also Senkfüße und eine Pronation, die laut Laufbandanalyse nach dem Beast schreit. Die Schuhe SIND aber in der Tat ziemlich brettig - und mit aktuell knapp über 65 kg bin ich nun nicht unbedingt eine schwere Läuferin, sagte man mir.
Vielleicht habt ihr noch Ideen?
Gruß Ella
2
Über solche Fragen bin ich Zeit meines Läuferdaseins auch schon unzählige Male gestolpert und zu dem Ergebnis gekommen, das man trotz Laufbandanalyse und Ratschlägen von Leuten "die sich auskennen" nur ganz alleine (in meinem Fall durch Trial & Error) rausfinden kann, was am besten für einen ist...
In Deinem Fall wirst Du wohl mal ein anderes Schühchen testen müssen um festzustellen, ob die Hufschwere vom Beast kommt
Vielleicht nochmal 'nen Kayano....? Oder was weniger gestütztes aus der GT-Serie?

In Deinem Fall wirst Du wohl mal ein anderes Schühchen testen müssen um festzustellen, ob die Hufschwere vom Beast kommt

3
Ella hat geschrieben:Vielleicht habt ihr noch Ideen?
Ja!
1. alle zwei Wochen Lauf-ABC machen und anschliessend Barfusslauf. Beim Barfusslauf vorsichtig zu Werk gehen, nicht so ruppig wie ich und sich gleich ne Blutblase laufen und die dann auch noch auflaufen. Barfusslaufen zwingt den Fuss in seine Normalstellung und trainiert dabei Muskeln und Bänder. Vorsichtig steigern!
2. Schuhe abwechselnd laufen. Sinn und Zweck wurde hier hunderte Male angesprochen
3. Bei Neukäufen NICHT die alten Schuhe mitnehmen, sondern den hoffentlich fähigen Verkäufer ganz von vorn anfangen lassen mit seinen Analysen. Habe ich beim letzten Kauf (der sich 1,5 Stunden hinzog) auch so gemacht und habe den bisher besten Schuh bekommen. ich habe ihm lediglich erzählt, dass ich vorher Einlagenträger (Sek-Spreizfuss mit Überpronation) war und von diesen weg möchte
4. andere Läufer beobachten und analysieren, was man aus deren Laufstil übernehmen könnte
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
4
Hi Ella
Brooks Adrenaline GTS 5 oder Asics GT2100 sind leichter im Gewicht und laufen sich dynamischer als Beast und Kayano, ob Dir die moderatere Pronationsstütze reichen würde, musst Du ausprobieren.
LG Aktiv
Brooks Adrenaline GTS 5 oder Asics GT2100 sind leichter im Gewicht und laufen sich dynamischer als Beast und Kayano, ob Dir die moderatere Pronationsstütze reichen würde, musst Du ausprobieren.
LG Aktiv
5
Steif hat geschrieben:Ja!
1. alle zwei Wochen Lauf-ABC machen und anschliessend Barfusslauf.
Wieso nur aller 2 Wochen? Einmal die Woche darf`s schon sein. Und es spricht nichts dagegen, dass auch gleich barfuß zu machen.


6
ella, wenn du neue schuhe versuchst, probier mal den mustang wave lady an. ist ein normalschuh (jetzt nicht gleich aufschreien), ziemlich stabil, aber angenehm leicht am fuß. ich trage sie, trotz pronation und habe keine probleme.
und das leichte "drängeln", das marcus hier mal beschreiben hat, macht einfach spaß
generell finde ich es schön, unterschiedliche schuhe zu haben, die ich oft nicht etwa im regelmäßigen wechsel trage, sondern vielmehr nach lauf-lust und lauf-laune.
fidi
mizuno fan
und das leichte "drängeln", das marcus hier mal beschreiben hat, macht einfach spaß

generell finde ich es schön, unterschiedliche schuhe zu haben, die ich oft nicht etwa im regelmäßigen wechsel trage, sondern vielmehr nach lauf-lust und lauf-laune.
fidi
mizuno fan
7
Hi Ella,
Du hast doch auch das Buch von Frau C. - die Übungen für die Füße sind durchaus geeignet, etwas gegen den Senkfuß zu tun.

odie
Du hast doch auch das Buch von Frau C. - die Übungen für die Füße sind durchaus geeignet, etwas gegen den Senkfuß zu tun.

odie
8
Man sollte aber schon dazu sagen, dass das "Drängeln" nur Spaß macht wenn man auch einigermaßen flott unterwegs ist, so ab 6:15/km und schneller. Düber glaube ich hats mit genervt, aber inzwischen laufe ich sie ja nur noch bei den schnelleren Einheiten.fidi hat geschrieben:und das leichte "drängeln", das marcus hier mal beschreiben hat, macht einfach spaß
fidi
mizuno fan
Gruß
Marcus
Mizuno Fan, too, hoffend das der heute neu eröffnete Laufladen die MizunO Ascend oder Blaze da hat...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
9
Mal ne zwischenfrage: worauf Barfuß-lauft ihr denn so? Auf Rasen könnte ich mir vorstellen, aber ne viertelstunde oder gar länger um den Kirschbaum zu traben stelle ich mir echt öde vor...
vg
Zora (jaaaaaaaa sie lebt noch!)
vg
Zora (jaaaaaaaa sie lebt noch!)
10
Ich habe einen Radweg hinterm Haus entlang. Rechts uns Links davon ist ein Grünstreifen. Also habe ich die Auswahl: will ich mich bestrafen laufe ich auf dem Teer, will ich mich belohen im Gras.
Es gibt übrigens kaum was schöneres als im Sommer in der Früh zu laufen und anschließend durch das noch nasse Gras zu laufen...
Es gibt übrigens kaum was schöneres als im Sommer in der Früh zu laufen und anschließend durch das noch nasse Gras zu laufen...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
11
Zora hat geschrieben:Mal ne zwischenfrage: worauf Barfuß-lauft ihr denn so? Auf Rasen könnte ich mir vorstellen, aber ne viertelstunde oder gar länger um den Kirschbaum zu traben stelle ich mir echt öde vor...
vg
Zora (jaaaaaaaa sie lebt noch!)
Tartanbahn. Ist allerdings gewöhnungsbedürftig und bedarf einiger Läufe auf diesem Untergrund, um genügend Hornhaut zu bilden. Wird es zu "intensiv", wechsel ich auf Rasen.
Als Kompromiss kann ich dir für 12,95 Euro den Beach-Walker von Auwashpere empfehlen. Das ist ein Surfschuh, um sich vor scharem Gestein zu schützen. Wurde in der letzten Triathlon unter der Rubrik "Fußtrainer" empfohlen (zusammen mit dem Nike-Free und dem Fuß).
12
Toronto21 hat geschrieben:Tartanbahn. Ist allerdings gewöhnungsbedürftig und bedarf einiger Läufe auf diesem Untergrund, um genügend Hornhaut zu bilden. Wird es zu "intensiv", wechsel ich auf Rasen.
:eek: Autsch! Das stelle ich mir aber ziemlich gewöhnungsbedürftig vor...
Nee, soviel Hornhaut möchte ich an meinen Füsschen auch garnicht haben ;-)
Ich denke ich mache den Anfang doch im Garten, zur belustigung der Nachbarschaft... Wenn ich dann mir was kaputtlaufe muss ich mir wenigstens keine Gedanken machen, wie ich nach Hause komme...

Mein Frier-Motten-Ich ist bei dem schönen Wetter in den Urlaub gefahren.Ella hat geschrieben:Nein, damit ist nicht mein potentieller Laufpartner gemeint - auch nicht unbedingt der liebevoll "Schweini" genannte Bruder des Frier-Motten-Ichs (copyright: Anne), sondern ganz schlicht und einfach die Hufeisen des Laufponys.

Wenn allerdings wetter.com recht behält und es am Samstag schneit kommt es sicher gleich wieder zurück

Aber eigentlich gings ja um was anderes, 'schuldige, ist aber auch schon umfassend erörtert, kann ich nichts weiter dazu sagen. Nur zur Info: Ich laufe einen sowas von normalen Nike Air Irgendwas und einen Brooks Adrenaline Lady (hoffe das ist korrekt). Genaugenommen laufe ich natürlich mit zweien von jeder Sorte, aber wer wird schon so kleinlich sein. Mit dem Nike bin ich superzufrieden. Mit dem Brooks bin ich mir nicht sicher. Ich glaube der stützt zu viel, aber das kann auch Einbildung sein, weil man speziell darauf achten will, ob einem irgendwas weh tut. Und dann tut auch irgendwas weh. In den letzten zwei Wochen bin ich fast ausschließlich mit den Brooks gelaufen und auch lange Strecken. Hier und da zwickte das Knie. Das hatte ich beim Nike nicht, aber wie gesagt ... Macht ein Baum ein Geräuch beim Umfallen, wenn niemand im Wald ist, um es zu hören?

Beste Grüße und Wünsche
Anne
Musik hören ist Lesen im Kochbuch. Selber Musizieren ist Genießen, ist „Auf der Zunge-Zergehen-Lassen“. (Hermann Lahm)
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde
:in tuepfels küche :tuepfel in Bewegung :tuepfel im bilde
14
einfach-Marcus hat geschrieben:Ich habe einen Radweg hinterm Haus entlang. Rechts uns Links davon ist ein Grünstreifen. Also habe ich die Auswahl: will ich mich bestrafen laufe ich auf dem Teer, will ich mich belohen im Gras.
Ich hätte spontan gedacht: umgekehrt .... wegen der Tretminen - oder gibt's bei euch keine Hunde?
Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !
15
odie hat geschrieben:
Du hast doch auch das Buch von Frau C. - die Übungen für die Füße sind durchaus geeignet, etwas gegen den Senkfuß zu tun.
Übungen ... mhmm ... ja, da sagst du was. Murmelaufheben hab ich schon länger nicht mehr praktiziert. Du meinst, allein das Buch unter die Füße zu legen, hilft nicht? Schade ....
Wenn ich jetzt davon ausgehe, daß die Übungen wirklich gegen meinen Senkfuß helfen - wie ist das mit der Pronation? Und welchen Schuh trage ich, bis meine Füße sich verändert haben?
Aber ich merke schon, ohne Arme keine Kekse - nur passives Schuh-Tragen beim aktivem Laufen hilft wohl nicht weiter.
Also muß ich zusehen, welche Buchstaben ich noch zu meinem Trainining hinzufügen kann und wo meine Murmeln geblieben sind.
Nur eins kann ich euch sagen: Barfuß auf der Tartanbahn :eek: ? Never!
Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !
16
Ella, ich habe keine Ahnung, was Steif aber schrob macht Sinn, so habe ich das noch nie gelesen!
Ich werde das im Sommer probieren ... 








17
Kein Hundehalter der Welt würde es wagen seinen Wauzi bei mir vorm Fenster sein Geschäft in meinen Rasen machen zu lassenElla hat geschrieben:Ich hätte spontan gedacht: umgekehrt .... wegen der Tretminen - oder gibt's bei euch keine Hunde?

Nun, man merkt dass Winter war, es ist alles noch sehr unbefleckt...und zum über Hunde lästern haben wir ja grade einen anderen Thread

Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
18
odie hat geschrieben:Du hast doch auch das Buch von Frau C. - die Übungen für die Füße sind durchaus geeignet, etwas gegen den Senkfuß zu tun.
Welches Buch?

Könnte meinen Füßen auch gut tun...
lg,
nina
19
Ups, sorry Nina,
ich hab deine Frage nicht beantwortet:
Gemeint ist das Buch von Benita Cantieni >>Lauf los aber richtig<<, das auch in einem anderen Thread zur Ausnutzung der "Fliehkraft" beim Laufen schon mal genannt wurde.
Aber Vorsicht: Frau C. hat eine leider "etwas" komplizierte Ausdrucksweise, Dinge und Bewegungsabläufe zu beschreiben - inzwischen habe ich den Verdacht, daß diese unnötige Verkomplizierung den Sinn hat, jene Menschen, die sich für ihr Konzept interessieren, in die Arme und Kurse der entsprechenden Cantienica-Ausgebildeten zu treiben. Mit "rotierenden Kniescheiben" z.B. ist nämlich eigentlich eine Art Paternoster-Bewegung gemeint, die daher rührt, daß der Oberschenkel sich leicht nach hinten bewegt. Aber darauf muß man erstmal kommen.
Wer sich mit dem Beckenboden-Konzept noch gar nicht befaßt hat, sollte sich vielleicht erst das >Tiger Feeling<-Buch ausleihen und sehen, wie man den Beckenboden findet und aktiviert.
Die Fußübungen sind hingegen relativ einfach zu verstehen und durchzuführen. Insgesamt empfinde ich das Buch allerdings als ziemlich aufgebläht - die reinen Informationen könnten in besserer Aufarbeitung auch in einem kleinen Taschenbuch Platz finden.
Gruß Ella
ich hab deine Frage nicht beantwortet:
Gemeint ist das Buch von Benita Cantieni >>Lauf los aber richtig<<, das auch in einem anderen Thread zur Ausnutzung der "Fliehkraft" beim Laufen schon mal genannt wurde.
Aber Vorsicht: Frau C. hat eine leider "etwas" komplizierte Ausdrucksweise, Dinge und Bewegungsabläufe zu beschreiben - inzwischen habe ich den Verdacht, daß diese unnötige Verkomplizierung den Sinn hat, jene Menschen, die sich für ihr Konzept interessieren, in die Arme und Kurse der entsprechenden Cantienica-Ausgebildeten zu treiben. Mit "rotierenden Kniescheiben" z.B. ist nämlich eigentlich eine Art Paternoster-Bewegung gemeint, die daher rührt, daß der Oberschenkel sich leicht nach hinten bewegt. Aber darauf muß man erstmal kommen.
Wer sich mit dem Beckenboden-Konzept noch gar nicht befaßt hat, sollte sich vielleicht erst das >Tiger Feeling<-Buch ausleihen und sehen, wie man den Beckenboden findet und aktiviert.
Die Fußübungen sind hingegen relativ einfach zu verstehen und durchzuführen. Insgesamt empfinde ich das Buch allerdings als ziemlich aufgebläht - die reinen Informationen könnten in besserer Aufarbeitung auch in einem kleinen Taschenbuch Platz finden.
Gruß Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !
20
Danke für die Info!
Habe gerade das Tiger-Feeling Buch ausgeliehen bekommen, also wenn ich dort begeistert bin (oder sehr verzweifelt mit meinen Füßen), werde ich mal in das Laufbuch von ihr schauen...
Liebe Grüße (und viel Spass mit Deinem neuen Trance-Gefühl),
Nina
Habe gerade das Tiger-Feeling Buch ausgeliehen bekommen, also wenn ich dort begeistert bin (oder sehr verzweifelt mit meinen Füßen), werde ich mal in das Laufbuch von ihr schauen...
Liebe Grüße (und viel Spass mit Deinem neuen Trance-Gefühl),
Nina