hier bin ich, und habe mir am 18.März fest vorgenommen mich in nur 10 Wochen auf einen Marathon vorzubereiten (Stockholm 04.06.2005) und diesen dann auch einigermaßen erfolgreich durchzulaufen (3:30 bis 4:00 Std.), was mir hier nach dem Durchschauen des Forums recht vermessen klingt.
Bis vor etwa 16 Jahren haben ich (jetzt 33 Jahre) "Hoch"-leistungssport betrieben, Biathlon. Leider muss man sich in diesem Sport irgendwann entscheiden, ob man ihn beruflich oder eben nicht mehr ausüben will. Ich entschied mich damals für das Letztere. Danach fiel ich dann in ein tiefes Loch und habe einfach angefangen zu laufen. Das wurde aber schnell zur Sucht und es kam auch neben etwa 100 km Laufen in der Woche noch mal 100 km Mountainbike hinzu. So habe ich mich dann innerhalb von einem 3/4 Jahr fit gemacht um dann im Herbst 1991 in Berlin mitzulaufen, was für meine damals 19 Jahre und ersten Marathon mit 2:50 Std. auch gar nicht so schlecht war

Dann kam aber, was kommen musste. Ich bekam Probleme mit dem rechten Knie. Odysee bei verschiedenen Orthopäden, Kniespiegelung etc.: Standarddiagnose: Chondropatia Patella


Im Januar wurde meine Frau dann das dritte Mal schwanger ich bekam eine Lebenskrise, da ich dachte, wenn jetzt das dritte Kind da ist, wirst Du es niemehr schaffen einen Marathon zu laufen (ja ich weiss, ganz schön bescheuert. Als mich dann auch noch ein Freund aus Finnland anrief, dass er dieses Jahr in Stockholm mitlaufen will, habe ich mich spontan dort angemeldet. Und da steh ich nun ich armer Thor und bin so schlau..........
Auf alle Fälle habe ich zur Zeit keine Probleme mit dem Knie oder sonstirgendwo und das Laufen macht einfach nur Spaß. Morgen werde ich wohl dann nach einem 3/4 Jahr das erste mal wieder über 20 km laufen.
Sorry das ich Euch mit meiner Lebensgeschichte gelangweilt habe. Aber hier kann sich keiner dagegen wehren

Hals- und Beinbruch
