Hallo, 
welche Erfahrungen und Tipps habt ihr?
Schaffe es nicht, irgendwelche Trainingspläne einzuhalten, weil ich nur zu unregelmäßig zum Laufen komme. Nutze schon alle freien Zeiten. So laufe ich z.B. in der einen Woche nur einmal, in der nächsten vielleicht 3-4 mal. Tempo immer, wie ich mich gerade fühle, wahrscheinlich oft zu schnell.
Leider trete ich zur Zeit auf der Stelle und kann keine Verbesserung erkennen. Habe vor 2 Jahren mit dem Laufen begonnen und HM-Zeit seitdem ca. 10 min verbessert.
Wie muß ich unregelmäßige Trainingszeiten gestalten, um hier in der Entwicklung voranzukommen?
Danke für eure Antworten!
Gruß
Fori
					
															
										2
Fori hat geschrieben:Hallo,
welche Erfahrungen und Tipps habt ihr?
Schaffe es nicht, irgendwelche Trainingspläne einzuhalten, weil ich nur zu unregelmäßig zum Laufen komme. Nutze schon alle freien Zeiten. So laufe ich z.B. in der einen Woche nur einmal, ....
Hallo,
Trage dir die Termine zum Laufen wie andere Termine auch in einen Kalender ein. Kein Ausreden, wenn man will findet man mehr als einmal die Woche Zeit. Man muss einfach dazu kommen den Trainingstermin als einen ernst zu nehmenden Termin anzusehen. Wenn es an einem Tag nicht geht muss man dann halt mal morgens früher aufstehen oder abends halt statt den Spielfilm zu gucken noch mal vor die Tür. Alles eine Frage der Selbstdiziplin...
Gruß Martin
3
Hi Fori
ich hatte auch Termin- / Zeitprobleme um mein Wunschprogramm einzuhalten. Seit ich unter der Woche, am frühen Morgen laufe, habe ich die Termine gut im Griff. Starte anschliessend auch die Arbeit besser und ausgeglichener. Die langen Läufe habe ich aufs Wochenende geschoben.
LG Aktiv
					
															
										ich hatte auch Termin- / Zeitprobleme um mein Wunschprogramm einzuhalten. Seit ich unter der Woche, am frühen Morgen laufe, habe ich die Termine gut im Griff. Starte anschliessend auch die Arbeit besser und ausgeglichener. Die langen Läufe habe ich aufs Wochenende geschoben.
LG Aktiv
4
Fori hat geschrieben:Wie muß ich unregelmäßige Trainingszeiten gestalten, um hier in der Entwicklung voranzukommen?
Da musst du dich tatsächlich entscheiden, entweder nur unregelmässig laufen (1 mal die Woche ist halt zu wenig) oder vorankommen, beides geht nicht
5
Hallo Fori,
wenn man mehrmals in der Woche trainieren kann, wird üblicherweise empfohlen, eine lange, langsame Einheit, eine schnelle, kürzere Einheit und den Rest normale Dauerläufe zu machen. In den Wochen, in denen du mehrere Einheiten machen kannst, würde ich mich an dieses Schema halten. In den Wochen, wo du nur eine Einheit machen kannst, würde ich nach Lust und Laune laufen, also wenn du Zeit genug hast, einen langen Lauf und wenn dir nach einer Tempoeinheit ist, machst du die eben.
 
Ich denke schon, dass man sich dabei auch verbessert, zumal wenn man vorher gar nicht gelaufen ist.
 
Viel Spass dabei
 
Ralf
					
															
										wenn man mehrmals in der Woche trainieren kann, wird üblicherweise empfohlen, eine lange, langsame Einheit, eine schnelle, kürzere Einheit und den Rest normale Dauerläufe zu machen. In den Wochen, in denen du mehrere Einheiten machen kannst, würde ich mich an dieses Schema halten. In den Wochen, wo du nur eine Einheit machen kannst, würde ich nach Lust und Laune laufen, also wenn du Zeit genug hast, einen langen Lauf und wenn dir nach einer Tempoeinheit ist, machst du die eben.
Ich denke schon, dass man sich dabei auch verbessert, zumal wenn man vorher gar nicht gelaufen ist.
Viel Spass dabei
Ralf
geht nicht gibt`s nicht
6...oder nichts ist unmöglich ! ich weiss - geklaut die Sprüche ! Aber sie haben ihre Berechtigung. Wenn du tagsüber keine Zeit finden solltest zwischendurch mal zu laufen ( Mittagspause zum Beispiel ) hilft auch ein Lauf spätabends nach Feierabend oder wie schon geschildert 90 Minuten früher aufstehen als sonst. Ich behaupte dass ein Grossteil der Leute ( die hier immerhin auch die Zeit finden zu lesen oder gar zu schreiben 
 ) irgendwo im Tagesablauf sich ein paar Minuten für ein Läufchen rauspicken könnten.  Die meisten tun dies auch mit Erfolg.
Es ist nur ein Frage der Zeit bis dich die Nachbarn nicht mehr mit fragenden Blicken ankucken wenn du ihnen nachts um 00:00 Uhr begegnest. Du mit Stirnlampe und verschwitzt und sie kommen gerade vom Kegelabend nach hause.
Wie dem auch sei, deine Frage wie du unregelmässige Trainings gestalten sollst kann ich dir ja eingentlich nicht beantworten. Aber überleg dir ob du nicht doch noch zwei bis drei Zeitlücken finden könntest. Ausreden wie "Scheiss-Wetter heute" oder "...jetzt kommt grad *Verliebt in Berchtesgaden* im TV" gelten dann natürlich nicht mehr.
Wir bleiben dran
Sigi
					
															
										Es ist nur ein Frage der Zeit bis dich die Nachbarn nicht mehr mit fragenden Blicken ankucken wenn du ihnen nachts um 00:00 Uhr begegnest. Du mit Stirnlampe und verschwitzt und sie kommen gerade vom Kegelabend nach hause.
Wie dem auch sei, deine Frage wie du unregelmässige Trainings gestalten sollst kann ich dir ja eingentlich nicht beantworten. Aber überleg dir ob du nicht doch noch zwei bis drei Zeitlücken finden könntest. Ausreden wie "Scheiss-Wetter heute" oder "...jetzt kommt grad *Verliebt in Berchtesgaden* im TV" gelten dann natürlich nicht mehr.
Wir bleiben dran
Sigi
7
pandadriver58 hat geschrieben:... oder "...jetzt kommt grad *Verliebt in Berchtesgaden* im TV" ...
*looool*
8
Danke für eure Antworten. So richtig hilfts mir aber noch nicht. Es ist ja nicht so, daß meine Gesamt-km-Umfänge zu gering sind. Bei aller Unregelmäßigkeit komme ich dennoch auf über 30 km/Wo. D.h. am Gesamtumfang möchte ich nicht viel verändern.
Mein Ziel für den Berlin-Marathon liegt bei 3:20. Ich versuche nur, herauszufinden, wie ich die einzelnen Trainingsläufe vielleicht dazu anders gestalten muß, als bisher. Wie gesagt, ich laufe wohl oft zu schnell, weil ich immer die max. Wohlfühlgeschwindigkeit annehme. Ein Hinweis ging ja in die Richtung, bei weniger Wo-km diese eher schneller, höhere Wo-Umfänge auch mit langsamen Einheiten zu gestalten.
Gruß
Fori
					
															
										Mein Ziel für den Berlin-Marathon liegt bei 3:20. Ich versuche nur, herauszufinden, wie ich die einzelnen Trainingsläufe vielleicht dazu anders gestalten muß, als bisher. Wie gesagt, ich laufe wohl oft zu schnell, weil ich immer die max. Wohlfühlgeschwindigkeit annehme. Ein Hinweis ging ja in die Richtung, bei weniger Wo-km diese eher schneller, höhere Wo-Umfänge auch mit langsamen Einheiten zu gestalten.
Gruß
Fori
9
30 Wochenkilometer und als Ziel eine 3:20 h?? Wenn das klappt, kannst du den ganzen Greifjüngern hier im Forum eine lange Nase zeigen (und solchen wie mir, die 60 km/Woche laufen und eine Zielzeit von 3:45 h haben auch)
Aber vielleicht bist du ja auch super talentiert und könntest mit entsprechendem Training 2:30 h laufen.
 
Viele Grüsse
 
 
Ralf
					
															
										Aber vielleicht bist du ja auch super talentiert und könntest mit entsprechendem Training 2:30 h laufen.
Viele Grüsse
Ralf
10
Hi Fori,
Du läufst 3:20 für den Marathon und trainierst "immerhin" 30km/Woche.
Super! Das würd ich auch gerne.
Nein im Ernst, schreib doch mal ein wenig mehr über Deinen Leistungsstand und Deine Lauferfahrung.
Dann kannst Du auch besser geholfen werden. (oder so)
					
															
										Du läufst 3:20 für den Marathon und trainierst "immerhin" 30km/Woche.
Super! Das würd ich auch gerne.
Nein im Ernst, schreib doch mal ein wenig mehr über Deinen Leistungsstand und Deine Lauferfahrung.
Dann kannst Du auch besser geholfen werden. (oder so)
Kann ich bestätigen, dass die komisch schauen. Ist aber auch irgendwie cool, um die Zeit nicht auf dem Sofa zu liegen und "Schweini" besiegt zu haben!pandadriver58 hat geschrieben:... wenn du ihnen nachts um 00:00 Uhr begegnest. Du mit Stirnlampe und verschwitzt und sie kommen gerade vom Kegelabend nach hause.
@ Fori: zu deiner Zielzeit von 3:20 sag ich mal nur soviel (da unerfahren), dass mir ca. 30km/Woche als zu wenig erscheinen für Berlin. Bin in Vorbereitung auf meinen 1. Marathon zwischen 50 und 70 gelaufen.
Falk
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
					
					
					
																										
					---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
12
Also, noch bin ich die 3:20 ja nicht gelaufen. Ist ja nur Zielzeit.ForrestGump hat geschrieben:..., schreib doch mal ein wenig mehr über Deinen Leistungsstand und Deine Lauferfahrung.
Dann kannst Du auch besser geholfen werden. (oder so)
Angefangen habe ich 2003 und bin meinen ersten Marathon in 3:54 gelaufen. In 2004 Berlin in 3:27. HM 2004 in 1:34. Seitdem trete ich auf der Stelle. O.K., bin letztes Jahr nach Berlin bis Ende Dezember gar nicht gelaufen. Dieses Jahr dafür regelmäßig unregelmäßig. Es gibt auch Wochen, da komme ich auf über 50 km (bisher 3x in 2005).
Normal müssen die 7 Minuten doch noch drin sein.
Gruß
Fori
13
Vielleicht stehst du nun ja genau an der Schwelle: mit deinem bisherigen kommst du nicht weiter, und ohne effektiveres Training wird dein Körper nicht schneller. 
Ich meine, die Frage ist schon dreist: wie trainiere ich am besten unregelmäßig. Wir kloppen uns alle hier TPs um die Ohren mit 3 bis 7 TE/Woche und bestrafen uns mit Schokoladenentzug wenn wir mal eine Einheit sausen lassen wegen eine zweifelhaften Serie im TV-Vorabendprogramm. Und dann kommst du mit ein bis drei Mal Training, grade mal 3 Wochen mit >50km und willst den M in 3:20 laufen.
Ich muss nun wieder meine bunten Pillen schlucken damit ich wieder lustig werde...
					
															
										Ich meine, die Frage ist schon dreist: wie trainiere ich am besten unregelmäßig. Wir kloppen uns alle hier TPs um die Ohren mit 3 bis 7 TE/Woche und bestrafen uns mit Schokoladenentzug wenn wir mal eine Einheit sausen lassen wegen eine zweifelhaften Serie im TV-Vorabendprogramm. Und dann kommst du mit ein bis drei Mal Training, grade mal 3 Wochen mit >50km und willst den M in 3:20 laufen.
Ich muss nun wieder meine bunten Pillen schlucken damit ich wieder lustig werde...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
					
					
					
																										
					Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
14
Also, wenn ich das so lese, kann ich dir nur eins Empfehlen, melde dich in einem Leichtatlehtickverein an, versuche regelmäßig zu trainieren und du wirst mit Sicherheit einer der schnellsten Deutschen bei einem Marathon sein. 
 
Ich kenne Keinen, der mit unregelmäßigem Training und gerade mal 30 WK einen Marathon in 3:27 und einen Hm in 1:34 laufen kann. Dann bist du ein super Ausnahmesportler und soltest lieber damit Geld verdienen.
Denn selbst die Profis laufen jede Menge KM mehr. Sicher gibt es Menschen, die mit dem Umfang 10Km unter 40min. laufen, aber das ist kein M.
 
Denn etweder bist du eine SUPERBOMBE, oder du willst uns einfach nur HOPS gehen lassen, maber der erste April ist vorbei.
 
Wäre ja dann mal schön zu erfahren, wie so eine Trainingswoche bei Dir aussieht und was du für eine sportliche Vergangenheit hast.
 
Gruß
Markus,
der doch sehr verwundert schaut.
					
															
										Ich kenne Keinen, der mit unregelmäßigem Training und gerade mal 30 WK einen Marathon in 3:27 und einen Hm in 1:34 laufen kann. Dann bist du ein super Ausnahmesportler und soltest lieber damit Geld verdienen.
Denn selbst die Profis laufen jede Menge KM mehr. Sicher gibt es Menschen, die mit dem Umfang 10Km unter 40min. laufen, aber das ist kein M.
Denn etweder bist du eine SUPERBOMBE, oder du willst uns einfach nur HOPS gehen lassen, maber der erste April ist vorbei.
Wäre ja dann mal schön zu erfahren, wie so eine Trainingswoche bei Dir aussieht und was du für eine sportliche Vergangenheit hast.
Gruß
Markus,
der doch sehr verwundert schaut.
15
hm ... die diskussion geht ein bisschen von foris problem weg, oder?
ohne einen eigenen beitrag dazu beigetragen zu haben verbleibe ich mit freundlichen grüßen usw. usf.
mr-matze *grins*
					
															
										ohne einen eigenen beitrag dazu beigetragen zu haben verbleibe ich mit freundlichen grüßen usw. usf.
mr-matze *grins*
16
[quote="mr-matze"]hm ... die diskussion geht ein bisschen von foris problem weg, oder?
 
 
Was willst du auch Erwarten.
Er möchte seinen Umfang nicht erhöhen und ist auch nicht bereit, oder kann nicht regelmäßig trainieren. WAs willst du dann auch für Tipps geben???.
Kann höstens hergehen und eine Einheit 15Km langsam laufen, eine Einheit 10Km im Renntempo, Intervall, oder Seigerungslauf und eine Rekomeinheit. Das sind dann 3 EH die Woche und der Umfang bleibt der gleiche.
Natürlich kann man auch die Strecken variieren und auch das Tempo. Sonst wird es auf Dauer sicherlich ganz schön Monoton und Langweilig. Besser wäre natürlich ein Anstieg auf 4 EH und 50 WK. ABer das muß Jeder letztendlich selber wissen.
 
Gruß
Markus
					
															
										Was willst du auch Erwarten.
Er möchte seinen Umfang nicht erhöhen und ist auch nicht bereit, oder kann nicht regelmäßig trainieren. WAs willst du dann auch für Tipps geben???.
Kann höstens hergehen und eine Einheit 15Km langsam laufen, eine Einheit 10Km im Renntempo, Intervall, oder Seigerungslauf und eine Rekomeinheit. Das sind dann 3 EH die Woche und der Umfang bleibt der gleiche.
Natürlich kann man auch die Strecken variieren und auch das Tempo. Sonst wird es auf Dauer sicherlich ganz schön Monoton und Langweilig. Besser wäre natürlich ein Anstieg auf 4 EH und 50 WK. ABer das muß Jeder letztendlich selber wissen.
Gruß
Markus
17
jupp ... ich erwarte ja nix ... aber die hingeworfene lunte 3:20 mit 30/woche brannte in sekunden :-)
zunächst mal ging es ja noch um das -regelmäßige- training, dann nur noch um möglichkeit/unmöglichkeit der damit erzielten zeit ...
					
															
										zunächst mal ging es ja noch um das -regelmäßige- training, dann nur noch um möglichkeit/unmöglichkeit der damit erzielten zeit ...
18
Es ist ja schön, wie hier gleich diskutiert wird. 
Natürlich habe ich vor, in den letzten Wochen vor dem Marathon die Umfänge zu erhöhen, so auf ca. 50 km durchschnittlich und insgesamt 2-3 lange Läufe einzubauen.
Bis jetzt habe ich nur noch nicht den richtigen Durchblick, welches Training bei meinen Läufen sinnvoll ist. Bisher laufe ich los und gehe immer das Tempo, in dem ich mich wohlfühle, meistens 14 km im 4:45 bis 5:00 Tempo.
Hängt die Verbesserung um 7 Min. nur an den km-Umfängen?
Na ja, ich werde vor Berlin noch einen Marathon einbauen und mal probieren, welches die effektivste Trainingsgestaltung ist.
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge.
Gruß
Fori
					
															
										Natürlich habe ich vor, in den letzten Wochen vor dem Marathon die Umfänge zu erhöhen, so auf ca. 50 km durchschnittlich und insgesamt 2-3 lange Läufe einzubauen.
Bis jetzt habe ich nur noch nicht den richtigen Durchblick, welches Training bei meinen Läufen sinnvoll ist. Bisher laufe ich los und gehe immer das Tempo, in dem ich mich wohlfühle, meistens 14 km im 4:45 bis 5:00 Tempo.
Hängt die Verbesserung um 7 Min. nur an den km-Umfängen?
Na ja, ich werde vor Berlin noch einen Marathon einbauen und mal probieren, welches die effektivste Trainingsgestaltung ist.
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge.
Gruß
Fori
19
Hallo Fori,
schließ Dich einer Laufgruppe an. Unter http://www.Lauftreff.de findest Du sicher eine in Deiner Nähe. Dann hast Du diese Probleme nicht mehr
 
Schau mal bei uns rein, was man da so alles erleben kann
http://www.lauftreff-nauen-falkensee.de
Sorry, jetzt muß ich aber los, hab um 10 einen Termin mit meinen Lauffreunden in der Döberitzer Heide
 
 
Herzliche Läufergrüße von
Laufmaus Elke
					
															
										schließ Dich einer Laufgruppe an. Unter http://www.Lauftreff.de findest Du sicher eine in Deiner Nähe. Dann hast Du diese Probleme nicht mehr
Schau mal bei uns rein, was man da so alles erleben kann
http://www.lauftreff-nauen-falkensee.de
Sorry, jetzt muß ich aber los, hab um 10 einen Termin mit meinen Lauffreunden in der Döberitzer Heide
Herzliche Läufergrüße von
Laufmaus Elke
20
Berichtigung von Laufmaus: HP lautet: http://www.lauftreff-nauen-falkensee.beep.de 
tschuldigung ;)
					
															
										tschuldigung ;)
21
Das ist sicherlich gut gemeint, für höhere Umfänge in meinem Fall aber eher ungeeignet. Da ich auch viel in Europa unterwegs bin, habe ich meine Schuhe immer dabei, kann mich so aber nicht an bestimmte Orte und Zeiten halten.laufmauselke hat geschrieben:schließ Dich einer Laufgruppe an. ... Dann hast Du diese Probleme nicht mehr![]()
Mit der Laufgruppe am Ort komme ich nicht so zurecht, weil ich erstens die Laufzeiten an zwei Tagen/Wo nicht einhalten kann und zusätzlich Tempo und Umfang zu gering sind.
Werde als eine Maßnahme zur Zielerreichung beim BM jetzt das Rauchen einschränken. Hilft bestimmt auch schon ein wenig weiter.
Gruß
Fori
22
Hallo Fori,
ich komme auch aus beruflichen/familiären/sonstigen Gründen relativ selten zum Laufen und habe nach dem Lesen dieses Threads mal nachgekuckt:
Marathonvorbereitung für den 8.5.2005 seit 14.2.: 45,5 Wochenkilometer
In dem halben Jahr bis zum 14.2.: 25 Wochenkilometer
Trotzdem möchte ich den Marathon in 5 minuten/Kilometer angehen (Vorausgesetzt, der Arzt gibt sein o.k., aber das ist eine andere Geschichte)
und halte das auch für realistisch nach einer HM - Zeit von 1:36 nochwas.
Ich habe bisher nach dem 3:30 Plan in Steffnys "Marathontraining" trainiert und eher die lockeren Einheiten geschwänzt. Hier werden eh nicht so gruselige Umfänge empfohlen/ als nötig erachtet.
Eisern habe ich aber die langen Läufe wöchentlich gemacht - mit Endbeschleunigung für die letzten 8 auf ca 4:50min/km, was über die Trainingsvorgaben hinaus geht.
Ob's klappt, weiß ich natürlich noch nicht - Deine Ziele sind ja noch ein bisschen ehrgeiziger. Nach Deinen Zeiten bisher ist das aber sicher drin und auch nicht so erstaunlich, finde ich.
Viele Grüße
Thomas
					
															
										ich komme auch aus beruflichen/familiären/sonstigen Gründen relativ selten zum Laufen und habe nach dem Lesen dieses Threads mal nachgekuckt:
Marathonvorbereitung für den 8.5.2005 seit 14.2.: 45,5 Wochenkilometer
In dem halben Jahr bis zum 14.2.: 25 Wochenkilometer
Trotzdem möchte ich den Marathon in 5 minuten/Kilometer angehen (Vorausgesetzt, der Arzt gibt sein o.k., aber das ist eine andere Geschichte)
und halte das auch für realistisch nach einer HM - Zeit von 1:36 nochwas.
Ich habe bisher nach dem 3:30 Plan in Steffnys "Marathontraining" trainiert und eher die lockeren Einheiten geschwänzt. Hier werden eh nicht so gruselige Umfänge empfohlen/ als nötig erachtet.
Eisern habe ich aber die langen Läufe wöchentlich gemacht - mit Endbeschleunigung für die letzten 8 auf ca 4:50min/km, was über die Trainingsvorgaben hinaus geht.
Ob's klappt, weiß ich natürlich noch nicht - Deine Ziele sind ja noch ein bisschen ehrgeiziger. Nach Deinen Zeiten bisher ist das aber sicher drin und auch nicht so erstaunlich, finde ich.
Viele Grüße
Thomas
23
Hallo Thomas,Pepe hat geschrieben:.........Eisern habe ich aber die langen Läufe wöchentlich gemacht - mit Endbeschleunigung für die letzten 8 auf ca 4:50min/km, was über die Trainingsvorgaben hinaus geht.....
dein Training sieht ja ähnlich aus wie meins, jedenfalls, was die Umfänge betrifft. Glückwunsch allerdings zu deinen langen Läufen, die du regelmäßig durchziehst. Lange Läufe baue ich 2-3 insgesamt ein. So hat es zumindest im letzten Jahr funktioniert, wobei HM-PB und M-PB 14 Tage auseinanderlagen und so der HM sicherlich als kurzer langer Lauf zählt.
Viel Glück beim Erreichen deiner neuen Ziele.
Gruß
Fori
24
Fori hat geschrieben: Werde als eine Maßnahme zur Zielerreichung beim BM jetzt das Rauchen einschränken. Hilft bestimmt auch schon ein wenig weiter.
Gruß
Fori
Hallo Fori,
ich würde Dir etwas Gwichtsreduktion empfehlen. Die sieben Minuten holst du bei 4kg Gewichtsabnahme locker raus. Das mit dem Rauchen ist da zwar im allgemeinen kontraproduktiv, aber du fällst ja sowieso nicht in die Kategorie "Alles Normal".
Trainigstipps kann ich dir ansonsten nicht geben, weil bei dir ja Streckenlänge und Tempo irgendwie konstant sind. Ausser: Einfach schneller loslaufen.
Es grüsst
Thomas
25
Aha! Ich hab schon einen mittelschweren Schock erlitten, als ich deine 30 Wochenkilometer in zusammenhang mit der Marathonzielzeit 3:27 gelesen habe. Offensichtlich bist du hoch talentiert!Fori hat geschrieben:Es ist ja schön, wie hier gleich diskutiert wird.
Natürlich habe ich vor, in den letzten Wochen vor dem Marathon die Umfänge zu erhöhen, so auf ca. 50 km durchschnittlich und insgesamt 2-3 lange Läufe einzubauen.
Aus verschiedenen Trainingsplänen habe ich bisher folgende Temporichtwerte für das Training:Fori hat geschrieben:Bis jetzt habe ich nur noch nicht den richtigen Durchblick, welches Training bei meinen Läufen sinnvoll ist. Bisher laufe ich los und gehe immer das Tempo, in dem ich mich wohlfühle, meistens 14 km im 4:45 bis 5:00 Tempo.
1Km, 2Km, 3Km, 4Km und 5Km Intervalle oder Wiederholungsläufe werden im Marathontempo bis 30 Sekunden da drunter gelaufen (Je kürzer, desto schneller).
Tempodauerläufe von 8 - 15 Kilometern werden im Marathontempo bis 20 Sekunden da drüber gelaufen (Je nach Plan verschieden).
Dauerläufe, sowohl die Langen als auch die Normalen werden etwa 1 Minute langsamer als das Marathontempo gelaufen.
Regenerative Läufe werden 1,5 bis 2 Minuten langsamer als das Marathontempo gelaufen.
Wahrscheinlich auch an der sinnvollen Strukturierung des Trainings (komplexe Superkompensation, Periodisierung). Mein Tipp: Kauf dir das große Laufbuch von Herbert Steffy! Die Pläne haben nicht so einen großen Wochenkilometerumfang wie die von Peter Greif. Wahrscheinlich würdest du mit dem Plan für unter 3:45 oder unter 3:30 schon ausreichend klar kommen (Nur die Tempoangaben müsstest du dann noch interpolieren).Fori hat geschrieben:Hängt die Verbesserung um 7 Min. nur an den km-Umfängen?
Trainier lieber nach einem Plan! Und wenn es ein selbst zusammengerechneter ist. Strukturier dir das Lauftraining. Das muss doch irgendwie gehen. Warum kannst du denn in einer Woche nur 1mal und in der kommenden 3-4mal raus? Aus beruflichen Gründen? Eins ist sicher: Für die heißgeliebten 7 Minuten solltest du dein Laufverhalten leicht ändern. Ob das nun mehr Wochenkilometer oder eine sinnvollere Trainingssteuerung ist? Wahrscheinlich beides! Nur so als Anhaltswert: Manche hier trainieren an die 100 Wochenkilometer, um die 3:30 knacken zu können.Fori hat geschrieben:Na ja, ich werde vor Berlin noch einen Marathon einbauen und mal probieren, welches die effektivste Trainingsgestaltung ist.
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge.
Viele Grüße, Lars
26
Steffny ist sicherlich eine gute Wahl, habe ich auch schon reingeschaut. Leider kriege ich den geordneten wöchentlichen Ablauf nicht hin. Werd aber entspr. mehr Varianten einbauen. Diese Woche hab ich übrigens 77kmLars hat geschrieben: Mein Tipp: Kauf dir das große Laufbuch von Herbert Steffy! Die Pläne haben nicht so einen großen Wochenkilometerumfang wie die von Peter Greif. ...
Trainier lieber nach einem Plan! Und wenn es ein selbst zusammengerechneter ist. Strukturier dir das Lauftraining. Das muss doch irgendwie gehen. Warum kannst du denn in einer Woche nur 1mal und in der kommenden 3-4mal raus? Aus beruflichen Gründen?
Nochmal danke für eure Antworten
Gruß
Fori
27
Hallo Fori!
Mein etwas ungewöhnlicher Rat: Laufe täglich!
Auch wenn Du meinst, Du hast keine Zeit, sollte ein kurzes Läufchen von vielleicht 15 Minuten immer drin sein. Und sei es mitten in der Nacht. Das ist auf alle Fälle wesentlich bessser, als wenn Du bloß 1 oder 2 mal pro Woche läufst. Wenn Du genügend Zeit hast, dürfen Deine Läufe natürlich auch gerne länger als 15 Minuten sein.
					
															
										Mein etwas ungewöhnlicher Rat: Laufe täglich!
Auch wenn Du meinst, Du hast keine Zeit, sollte ein kurzes Läufchen von vielleicht 15 Minuten immer drin sein. Und sei es mitten in der Nacht. Das ist auf alle Fälle wesentlich bessser, als wenn Du bloß 1 oder 2 mal pro Woche läufst. Wenn Du genügend Zeit hast, dürfen Deine Läufe natürlich auch gerne länger als 15 Minuten sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
					
					
					
																										
					Volker

Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
28
Was du ja auch machen kannst ist in der(den) Woche(n), wo du viel Zeit zum Laufen hast, viele Kilometer eher locker und langsam läufst und in der(den) Woche(n), wo du sehr wenig Zeit zum Laufen findest, die flotteren Läufe machst. Morgens vom Hotel aus zu Laufen, auch wenn das absolut nicht dein Ding ist, ist eine fantastische Idee. Denk beim Aufstehen immer an die heißgeliebten 7 Minuten. Dat lohnt sich!Fori hat geschrieben:Diese Woche hab ich übrigens 77kmgeschafft. Nächste Wo. wohl nur 10-20. Aber die Gesamtumfänge werden steigen. Vielleicht werde ich, weil viel unterwegs, morgens im Hotel mal früher aufstehen (obwohl das gar nicht mein Ding ist) und ein paar km laufen.
Viele Grüße, Lars
29
Irgendwie erinnern mich dieser Thread und sein Verfassser an einen Spruch aus der Media-Markt Werbung...... 
 
 
Pocher.....äh nee.....Rono
					
															
										Pocher.....äh nee.....Rono
30
Ja, Volker, kann ich nachvollziehen. Ist sicherlich auch ein Stück Bequemlichkeit. Klar gibt es immer ein gewisses Zeitfenster. Gestern und heute habe ich jeweils 40 min. eingebaut, die ich gar nicht geplant hatte. War zwar sehr hektisch zwischen verschiedenen Terminen, Duschen ging in Rekordzeit. Hab mich aber dennoch hinterher sehr gut gefühlt.marathonmann hat geschrieben:Mein etwas ungewöhnlicher Rat: Laufe täglich!
Auch wenn Du meinst, Du hast keine Zeit, ....
Bei deinen Umfängen mußt du ja wahrscheinlich jeden Tag laufen, aber du läufst ja auch 24 Std.-Veranstaltungen. Für mich unvorstellbar
@Lars
Stimmt, wenn man nur früh genug aufsteht, hat man ´ne Menge Zeit. Obwohl nüchtern Laufen und früh Aufstehen wirklich der reinste Horror ist.
Auf jeden Fall werden es diese Wo. mehr als zwei Läufe
Gruß
Fori
31
Bin den 7 min. bereits näher gekommen. Irgendwie hab ich es doch diese Woche auf 60 km gebracht und dabei meine Hausstrecke nach vielen Monaten endlich wieder mit PB gelaufenLars hat geschrieben: ...Denk beim Aufstehen immer an die heißgeliebten 7 Minuten. Dat lohnt sich! ...
Werde mal dran arbeiten, regelmäßiges Laufen, so wie ihr mir geraten habt, zu ritualisieren.
Gruß
Fori
Laufen bei Zeitnot
32Hi Fori,
wenn ich Zeitnot habe, versuche ich das Laufen in meinen Tagesablauf zu integrieren. Das geht z.B. so: Wann muss ich sowieso von A nach B gelangen? Dann laufe ich die Strecke eben. Oder wenigstens den Rückweg, denn zu Hause kann ich ja duschen.
Ich laufe also von der Arbeit nach Hause. Der Weg würde mit der S-Bahn 35-40 min dauern. Laufend brauche ich 1:10h bis 1:40, je nach Umweg. Der Netto-Zeitaufwand sind aber nur 0:40h bis 1:00h, da ich ja die S-Bahn Fahrerei spare.
Oder ich stehe (grässlich) früh auf und laufe vor dem Tag. Oder abends, wenn andere zappen und Chips fressen.
Auf Geschäftsreisen bin ich meistens in einem Hotel mit Fitness-Raum. Dann kann ich wenigstens auf dem "verhassten" Laufband schwitzen. Auf dem Hotzelzimmer kann ich dann auch noch ein paar Kräftigungsübungen mit Theraband machen.
Irgendwie geht es immer, Sommer wie Winter, Sonne oder Regen. Wenn Du die Regelmässigkeit unterbringen kannst, dann strukturier das Training nach einem der diskutierten Pläne.
Musst Du doch mal eine Einheit weglassen, versuch die intensiveren drinzulassen. Für einen Marathon gehören allerdings auch die langen Läufe unbedingt dazu ...
Gruss
Andreas
					
															
										wenn ich Zeitnot habe, versuche ich das Laufen in meinen Tagesablauf zu integrieren. Das geht z.B. so: Wann muss ich sowieso von A nach B gelangen? Dann laufe ich die Strecke eben. Oder wenigstens den Rückweg, denn zu Hause kann ich ja duschen.
Ich laufe also von der Arbeit nach Hause. Der Weg würde mit der S-Bahn 35-40 min dauern. Laufend brauche ich 1:10h bis 1:40, je nach Umweg. Der Netto-Zeitaufwand sind aber nur 0:40h bis 1:00h, da ich ja die S-Bahn Fahrerei spare.
Oder ich stehe (grässlich) früh auf und laufe vor dem Tag. Oder abends, wenn andere zappen und Chips fressen.
Auf Geschäftsreisen bin ich meistens in einem Hotel mit Fitness-Raum. Dann kann ich wenigstens auf dem "verhassten" Laufband schwitzen. Auf dem Hotzelzimmer kann ich dann auch noch ein paar Kräftigungsübungen mit Theraband machen.
Irgendwie geht es immer, Sommer wie Winter, Sonne oder Regen. Wenn Du die Regelmässigkeit unterbringen kannst, dann strukturier das Training nach einem der diskutierten Pläne.
Musst Du doch mal eine Einheit weglassen, versuch die intensiveren drinzulassen. Für einen Marathon gehören allerdings auch die langen Läufe unbedingt dazu ...
Gruss
Andreas
33
So, jetzt habe ich so ziemlich jede Minute genutzt, bin teilweise den Weg bis zur Laufstrecke gelaufen (früher gefahren) und habe es tatsächlich geschafft, so wie ihr das auch macht, mit einer Kombination aus Sehr-früh-laufen(furchtbar anstrengend) und Spät-nochmal-raus-aus-dem-Sessel auf über 70 Wochenkm zu kommen. Ist zwar noch kein strukturiertes Training, aber der Umfang dürfte jetzt passen.
Leider fühle ich mich jetzt ziemlich schlapp. Vielleicht liegts ja nur an der Hitze. Oder sind es zu schnell zu hohe Umfänge?
Am Donnerstag will ich in Kassel am Citylauf teilnehmen (10 km). Ist es sinnvoll, das Training erstmal zurückzufahren?
Gruß
Fori...etwas unsicher
					
															
										Leider fühle ich mich jetzt ziemlich schlapp. Vielleicht liegts ja nur an der Hitze. Oder sind es zu schnell zu hohe Umfänge?
Am Donnerstag will ich in Kassel am Citylauf teilnehmen (10 km). Ist es sinnvoll, das Training erstmal zurückzufahren?
Gruß
Fori...etwas unsicher
34
Natürlich muß das Training zurückgefahren werden - gerade wenn du vorher die Umfänge erhöht hast und platt bist - also doppelt zurückfahren!
 
Die 2 Tage bis dahin dürften wohl knapp reichen als Pause. Nicht mehr laufen vor Donnerstag.
					
															
										Die 2 Tage bis dahin dürften wohl knapp reichen als Pause. Nicht mehr laufen vor Donnerstag.
35
Natürlich werdet ihr jetzt denken, warum fragt er erst, wenn er es dann doch anders macht. Stimmt schon. Habe mit dem Training nicht ausgesetzt und bin auch am Wettkampfvortag 14 km gelaufen. Hatte mich eigentlich vom PB-Vorhaben verabschiedet. Doch dann kam es völlig anders.Marienkäfer hat geschrieben:Natürlich muß das Training zurückgefahren werden - ........
Die 2 Tage bis dahin dürften wohl knapp reichen als Pause. Nicht mehr laufen vor Donnerstag.
Beim City-Lauf in Kassel (10 km) fühlte ich mich vor dem Start erst so lala, bin dann verhalten losgelaufen und fühlte mich dann immer besser. Der letzte km war dann der schnellste und im Ergebnis stand eine PB-Verbesserung von fast 2 min. Nachher hatte ich das Gefühl, es wäre sogar mehr drin gewesen.
Alles Kopfsache?
Gruß
Fori
	
	

