Banner

kurzes deutliches Absinken der Herzfrequenz

kurzes deutliches Absinken der Herzfrequenz

1
Hallo,

bei mir sinkt während des Laufens gelegentlich die Herzfrequenz für einige Sekunden um ca 15 bis 20 Schläge. Dies geschieht ungefähr alle 15 Minuten. Ich dachte zunächst, der Pulsmesser spinne. Mittlerweile kenne ich aber das Gefühl, das damit einhergeht - Ich spüre, es kommt, schaue auf den Pulsmesser und die Herzfrequenz ist unten
Kennt das jemand - weiß jemand, ob das schlimm ist?

Vielen Dank im Voraus
Thomas

2
Hallo Thomas !

So etwas habe ich noch nicht gehabt. HF-Änderungen lassen sich bei mir immer einem Auslöser zuordnen (Tempowechsel, Berg o.Ä.).

(Bist du sicher, dass es keine Messfehler sind? Im Südpark und Volksgarten habe ich teilweise Messfehler und Ausfälle wenn ich an der S-Bahn oder unter Hochspannungsleitungen laufe.)

Snd die HF-Senkungen denn provozierbar ? Durch Kälte o.Ä. !?!
Was hast du genau für ein Gefühl während der HF-Senkungen ?
Dabei auch "Herzstolpern", Schwindel oder unregelmäßiger Puls ?

Auf jeden Fall würde ich damit beim Hausarzt vorstellig werden.

Solche Herzrhytmusstörungen könnten nämlich (auch schon in deinem Alter) auf KHK (Herzkranzgefäßverengung) oder Herzmuskelerkrankungen hinweisen. Es gibt auch angeborere Herzerkrankungen, welche solche Probleme machen könne (z.B. WPW)

Ich will dir keine Angst machen...nur soviel Angst, dass du zum Arzt gehst :wink:

Mit einem Belastungs-EKG wird dein Hausarzt bedrohliche Herzrhytmusstörungen ausschliessen können. Dabei würde ich aber darauf achten, dass du beim Belastungs-EKG wirklich lang und stark genug belastest !

Gruß,
Sebastian

3
Hallo Sebastian,

Hochspannungsleitungen o.ä. sind nicht die Ursache.
Das Gefühl ist nicht mal unangenehm und kaum merklich - ein ganz leichter Druck, als ob das Herz ein bisschen runterrutscht. Vielleicht bilde ich mir das aber nur ein, diese kleinen Ausschläge nach unten habe ich eigentlich schon immer, erst in letzter Zeit bin ich darauf aufmerksam geworden.

Du hast natürlich Recht, ich geh mal zum Arzt.

Jedenfalls vielen Dank, vielleicht sehen wir uns mal bei einer Düsseldorfer Veranstaltung -
Thomas

4
Pepe hat geschrieben: ein ganz leichter Druck, als ob das Herz ein bisschen runterrutscht.
Also das könnte wirklich eine Angina pectoris-Symptomatik im Rahmen einer KHK sein ! :confused:

:megafon: Direkt einen Termin beim Arzt machen und solange kein Sport mehr !!!
Jedenfalls vielen Dank, vielleicht sehen wir uns mal bei einer Düsseldorfer Veranstaltung -
Thomas
Hoffentlich bei einer sportlichen Veranstaltung und nicht im Krankenhaus...

Meld dich mal, wenn du beim Arzt warst.
Hoffen wir mal, das es doch keine KHK ist. :daumen:


Gruß,
Sebastian

5
applepie hat geschrieben:Mit einem Belastungs-EKG wird dein Hausarzt bedrohliche Herzrhytmusstörungen ausschliessen können. Dabei würde ich aber darauf achten, dass du beim Belastungs-EKG wirklich lang und stark genug belastest !
Wenn der Hausarzt Glück hat, sieht er Unregelmäßigkeiten. Ich würde das nicht dem Zufall überlassen und besser gleich eine Überweisung zum Kardiologen verlangen. Der hat die Technik (z.B. MRT unter Belastung) und die Erfahrung, um wirklich etwas diagnostizieren und vor allem behandeln zu können.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

6
Hi Thomas,

ich kenne das. Ich beobachte das Phänomen bei jedem längeren Lauf.
Nachdem es die ersten Male aufgetreten ist, habe ich auch mal den Arzt konsultiert und ein EKG und Ultraschall machen lassen. Alles OK. Der Arzt hat mir aber folgendes erklärt: Je besser trainiert ein Herz-Kreislaufsystem ist, desto ungleichmäßiger ist die Pulsfrequenz, weil sich das System sehr schnell an wechselnde Anforderungen reagieren kann.
Dazu gehören auch kurzzeitige stärkere Abfälle oder Erhöhungen der Pulsfrequenz.

Bei mir fühlt sich das so an: Das Herz macht scheinbar eine Pause :eek: und schlägt dann ein paar Mal richtig kräftig. Danach pendelt sich das Ganze wieder ein.
Nachdem das scheinbar normal ist, messe ich dem keine Bedeutung mehr zu.

Ist das bei Dir auch so?

Grüße,

Tom

7
theFly hat geschrieben:
Bei mir fühlt sich das so an: Das Herz macht scheinbar eine Pause :eek: und schlägt dann ein paar Mal richtig kräftig. Danach pendelt sich das Ganze wieder ein.


So ein Verhalten kenne ich auch - allerdings nur im Ruhezustand, vor allem, wenn ich nach einem hektischen Tag abends ruhig im Bett liege.

Da das nur selten passiert, war es unmöglich, dieses Phänomen mit einem normalen EKG oder einem Belastungs-EKG aufzuzeichnen. Erst ein 24-h-EKG hat Abhilfe geschaffen. Seitdem weiß ich, daß das wirklich harmlos ist, zumal es bei mir nie bei Belastung auftritt (was nach meinem Arzt ein Kriterium dafür ist, es nicht weiter zu beachten).

Ich persönlich würde alle fühlbaren Rhythmusstörungen, die bei Belastung auftreten direkt beim Kardiologen abklären lassen. Am besten wirklich mit einem 24h-EKG, das unter den entsprechenden Bedingungen getragen wird, bei denen die Symptome auftreten.

Gruß Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !

8
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich würde das nicht dem Zufall überlassen und besser gleich eine Überweisung zum Kardiologen verlangen. Der hat die Technik (z.B. MRT unter Belastung) und die Erfahrung, um wirklich etwas diagnostizieren und vor allem behandeln zu können.
@rennschnecke
Du hast teilweise Recht, denn: Ein Cardio-MRT bzw. Herz-Szinti ist z.Z. der "nicht-invasive" Goldstandard zur Quantifizierung von ischämischen Geschehen im Herzen.

Aber warum direkt mit Kanonen auf Spatzen schiessen ?
Ein Grundsatz in der Medizin ist es: Erst einfache und preiswerte Diagnostik und dann weiterführende teure Diagnostik zu betreiben.
Bei Verdacht auf KHK sagt die Guideline : Anamnese+EKG+Labor > Belastungs-EKG > (Echo) > Myocard Szinti/Cardio-MRT > Angiographie (Katheter).

[offtopic]
Um dies zu gewährleisten wurde der Hausarzt in seiner Rolle als "gate-keeper" gestärkt. Er kann kostenfreie Überweisungen zu Fachärzten ausstellen und behält somit den Überblick, über alle fachärztlichen Konsile.
Wenn jeder direkt zum Facharzt (z.b.Kardiologen) rennt, wird er 1. Geld bezahlen müssen und 2. gibt es keinen Fachmann der den Überblick behält.

Kurz nach Einführung der Krankenkassenkarten kam es nicht selten vor, dass sich Patienten parallel bei mehreren Fachärzten der gleichen Richtung behandeln liessen !!! Weder die Ärzte noch die Krankenkassen bekamen da was von mit. Nur manchen Kassenärztlichen Vereinigungen sind diese Ärzte-Hopper aufgefallen, meist ohne Konsequenz.
Solche unnötigen Untersuchungen und Therapien sind eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem.
Und genau aus diesem Grund wird die Gesundheitskarte eingeführt, auf der jeder Arzt seine Untersuchungen, Diagnosen und Therapien digital eintragen kann.
[/offtopic]

Der kompetente Hausarzt wird besser als wir einschätzen können, ob und wann der Thomas zur weiteren Diagnostik zum Kardiologen muss.

Gruß,
Sebastian

P.s. Desweiteren kenne ich keinen niedergelassenen Kardiologen, der ein MRT sein eigen nennt. Die überweisen für MRT etc. zum Radiologen. :wink:

9
@Tom

So ähnlich, wie Du das Gefühl beschreibst, ist es bei mir auch. Auch ich hatte ein unauffälliges EKG plus Ultraschall beim letzten Gesundheitscheck im Herbst 2004. Allerdings hatte ich zu der Zeit noch den Pulmesser im Verdacht und nicht mich.
So weit ich weiß, sind die HF-Schwankungen bei ausdauertrainierten Menschen eher im Ruhezustand zu beobachten, bei Belastung soll die HF dann stabiler werden

@Sebastian

Vielen Dank für Deinen kompetenten Rat; ich werde den Großen Dienstweg gehen. - Mein Hausarzt ist sich auch nicht zu schade, schnell an passende Spezialisten zu überweisen

Viele Grüße
Thomas

10
Hallo Thomas,

vielleicht sehen wir dich ja mal bei einem Lauftreff vom Forum in Düsseldorf.
Denke daran, die Pumpe ist der Antriebsmotor unseres Körpers und mit dem ist nicht zu spaßen.
Kannst Sebastian fragen, der kennt meine halbe Krankengeschichte.

Gruß
Markus,
der auch nur im Ruhezustand Herzrythmusstörungen hat :prof:
Bild

11
Hallo,

ich war heute beim Hausarzt.
Der hat mich für alle Fälle zum Kardiologen überwiesen und gesagt, ich solle mir keine Sorgen machen, solange es keíne unangenehmen Symptome gibt.
Gegen meinen Marathon hat er auch nichts, auch wenn der Termin beim K. danach sein sollte.
Na dann mal los.

Danke für Eure Hilfe
Thomas

12
Also da rollen sich bei mir sie Fußnägel bis zum Hals....... :nee: wenn ich lese was da für ein unverantwortlicher schwachsinn geschrieben/ge"Glaskugelt" wird, von WPW, KHK und Goldstandard zu reden klingt in diesem Zusammenhang wie "habe mal ein Kardiologiebuch gefunden" und nun schlau aber unsensibel zitiert!! :motz:
Der einzig gute Rat war "geh zum Arzt und laß unbedingt nachschauen", und der hat einzig richtig reagiert, überweisung zum Fachmann !!, und "erst mal keine Sorgen machen" alles andere was Dir hier geraten wurde ist echt absolut unverantwortlich und etwas mehr Sensibilität im Umgang mit vermeintlichem Kardiologischen Wissen stände meinen Vorrednern besser.
Aber es läßt sich wohl nicht verhindern daß mit vermeintlich gutem med. Wissen man in einem "nicht mediziner Forum" noch gut ankommt.
Martin

13
Moppy hat geschrieben:nee: wenn ich lese was da für ein unverantwortlicher schwachsinn geschrieben/ge"Glaskugelt" wird, von WPW, KHK und Goldstandard zu reden klingt in diesem Zusammenhang wie "habe mal ein Kardiologiebuch gefunden" und nun schlau aber unsensibel zitiert!! :motz:
Der einzig gute Rat war "geh zum Arzt und laß unbedingt nachschauen", und der hat einzig richtig reagiert, überweisung zum Fachmann !!, und "erst mal keine Sorgen machen" alles andere was Dir hier geraten wurde ist echt absolut unverantwortlich und etwas mehr Sensibilität im Umgang mit vermeintlichem Kardiologischen Wissen stände meinen Vorrednern besser.
Hallo Moppy !
Deine Kritik bezieht sich wohl größtenteils auf meinen Beitrag.

Bei dem Beschwerdebild "Frequenzwechsel mit 'ganz leichter Druck' unter Belastung" halte ich es für angebracht einen Arztbesuch und Pause zu empfehlen und dies mit möglichen Ursachen zu begründen.
Einfach nur zu sagen: "hab keine Ahnung, geh mal zum Arzt" wird viele nicht gerade motivieren wirklich zum Arzt zu gehen ! Soweit zum Thema "Verantwortung"

Herzrhytmusstörungen wie z.B. AA oder WPW, und natürlich die KHK sind keine Verdachtsdiagnosen sondern die Ursachen, die der Arzt in diesem Fall ausschliessen muss.

Mein Wissen ist übrigens nicht "vermeintlich" und entspringt auch keiner Glaskugel: Zwar bin ich (noch) nicht Internist bzw. Kardiologe, aber mein Studium ist weit fortgeschritten und ich verfüge über praktische Erfahrungen aus Tätigkeiten auf einer kardiologischer Station, Intensivstation sowie internistisch/kardiologischer Gemeinschaftspraxis in der Profisportler betreut werden. Desweiteren ist meine Doktorarbeit mit einem Myokard-Thema halb fertig. Auch im Rettungsdienst bin ich des öfteren mit Herzpatienten beschäftigt. Und seit mehreren Jahren leite ich Kurse "Erste Hilfe für Sportgruppen" und Reanimationstraining für angehörige von Herzpatienten.
Deshalb erlaube ich es mir zum Thema Herz etwas zu sagen!

Moppy hat geschrieben:Aber es läßt sich wohl nicht verhindern daß mit vermeintlich gutem med. Wissen man in einem "nicht mediziner Forum" noch gut ankommt. Martin
Sicher liesse sich soetwas verhindern. Nimm dir einfach eine medizinische Aussage, die dich stört und wiederlege sie auf sachliche Art und Weise.
Wie ich gelesen habe, arbeitest du auf einer Intensivstation. Da hast du mit Sicherheit ausreichend Kompetenz, um medizinische Falschaussagen zu vielen Themen zu erkennen und zu korrigieren.
Moppy hat geschrieben:Also da rollen sich bei mir sie Fußnägel bis zum Hals....... :
Dazu kann ich nicht sagen. Dass solltest du vielleicht einem Dermatologen zeigen. :D


Ich werde mal einen anderes Profilbild wählen. Vielleicht mangelt es dem aktuellen Bild ein wenig an Seriösität :wink: und die das färbt vielleicht auch auf die Beurteilung meiner Beiträge ab.

Gruß, Sebastian

nu mach mal halb lang ....

14
Hallo Moppy,

Thomas wollte auf seine Frage keine vermeintlich gute medizinische Diagnose, sondern
a) einfach wissen, ob jemand ähnliche "Probleme" hat
b) die Entscheidung, zum Arzt zu gehen, bestätigt sehen.

Schön, daß Du Dich so gut auskennst. Nicht schön, daß die Meinung anderer für Dich a priori "unverantwortlicher schwachsinn" ist. Ich habe kein Kardiologie-Buch gefunden - aber einen erfahrenen Kardiologie-Professor, der sich (noch) die Zeit nimmt, mir einige Dinge aus seinem Fachgebiet zu erklären, u.a. auch, daß bestimmte "Herzprobleme" durch ein Belastungs-EKG gar nicht oder nur zufällig festgestellt werden können.
Und um mit Deinen Worten zu reden :
Moppy hat geschrieben:...etwas mehr Sensibilität im Umgang mit
Moppy hat geschrieben:Vorrednern ...stände
Dir
Moppy hat geschrieben:besser ... damit man im Forum noch gut ankommt.
Und deswegen :
Moppy hat geschrieben:Also da rollen sich bei mir sie Fußnägel bis zum Hals
solltest Du wirklich mal zum Dermatologen oder zur Pediküre ....
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

15

Thomas wollte auf seine Frage keine vermeintlich gute medizinische Diagnose, sondern
a) einfach wissen, ob jemand ähnliche "Probleme" hat
b) die Entscheidung, zum Arzt zu gehen, bestätigt sehen.

daß bestimmte "Herzprobleme" durch ein Belastungs-EKG gar nicht oder nur zufällig festgestellt werden können.
Das sehe ich genauso, aber allerlei mögliche Kardiologische Ursachen rauszupicken und einfach so in den Raum zu werfen dazu noch in der Abkürzung (WPW/ für nichtmediziner nicht zu verstehen ) wie Sebastian es tat halte ich nach wie vor für unseriös und Effekthascherei. Genausogut kann man wenn jemand über Seitenstechen klagt anfangen über Tumoren im Bauchraum zu reden.....Das hilft keinem!
Meines erachtens kann ein Rat bei solch einer Beschreibung " kurzes deutliches Absinken der Herzfrequenz" nur heißen "Fachmann konsultieren" und da muß ich in einem Satz Sebastian recht geben
:megafon: Direkt einen Termin beim Arzt machen und solange kein Sport mehr !!!

P.S Bei der Pediküre war ich, die meinte nur "das könne schon mal passieren wenn man in Foren mitließt" :wink:
Nichts für Ungut
Martin :hallo:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“