Hallo liebe Gemeinde,
ich bin ja vor 2 Wochen in Bonn meinen ersten M als Trainingsmarathon zur Vorbereitung für Düsseldorf gelaufen ( 4:39:42 h).
Seitdem habe ich echte Probleme im Training, ich fühle mich total müde, schlapp und kaputt und komme einfach nicht meht in die Pötte.
Ist das normal?
Die Woche nach Bonn hab ich 40 km trainiert in 4 Einheiten, längste 15 km und diese Woche nur 2 mal (11+9km).
Ich hab jetzt ein bißchen Schiss bis zu 8.5 nicht mehr auf Trab zu kommen, hab ja eigentlich nur noch nächste Woche für intensives Training.
LG
Lutz
2
Rather-Lutz hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
ich bin ja vor 2 Wochen in Bonn meinen ersten M als Trainingsmarathon zur Vorbereitung für Düsseldorf gelaufen ( 4:39:42 h).
Seitdem habe ich echte Probleme im Training, ich fühle mich total müde, schlapp und kaputt und komme einfach nicht meht in die Pötte.
Ist das normal?
Die Leute die ich kenne und die einen Marathon als Trainingslauf für einen Marathon wenige Wochen später laufen sind alles alte Hasen mit etlichen Jahren Lauferfahrung und etlichen Marathons auf dem Buckel.
Vielleicht warst du einfach noch nicht so weit, solche Belastungen wegzustecken?
Nicht umsonst warnen ja viele vor Trainingsläufen über 3-3,5 Stunden.
Gruß
Uwe
keine Panik
3Ein Marathon ist, egal wie fit man ist, immer eine extrem harte Belastung für den Körper, nachdem er einfach nach Ruhe verlangt. Das ist bei Dir offensichtlich nichts anderes. Mind. 2 Wochen nach einem Marathon sollte man nur ganz wenig laufen, dafür aber Crosssportarten, wie Fahrrad, Schwimmen, Inliner etc. im unteren Pulsbereich durchführen, einfach um den vom Marathon geschundenen Gelenken, Muskeln und Sehnen Zeit zum regenieren zu geben. Das ist jetzt ein schwacher Trost, aber sicherlich ein Rat für das nächste mal.
4
"Lauferfahrung seit ein paar Monaten" steht in deinem Profil. Und dann einen Marathon als Trainingslauf... ich fürchte, da hast du dich etwas übernommen. Und gleich 40 km in der Woche danach sind der Regeneration auch nicht dienlich.Rather-Lutz hat geschrieben:Seitdem habe ich echte Probleme im Training, ich fühle mich total müde, schlapp und kaputt und komme einfach nicht meht in die Pötte.
Ist das normal?

Vergiss "intensives Training"! Du hast noch 2 Wochen zum Tapern.Rather-Lutz hat geschrieben:Ich hab jetzt ein bißchen Schiss bis zu 8.5 nicht mehr auf Trab zu kommen, hab ja eigentlich nur noch nächste Woche für intensives Training.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
5
WinfriedK hat geschrieben:"Lauferfahrung seit ein paar Monaten" steht in deinem Profil. Und dann einen Marathon als Trainingslauf... ich fürchte, da hast du dich etwas übernommen. Und gleich 40 km in der Woche danach sind der Regeneration auch nicht dienlich.![]()
Vergiss "intensives Training"! Du hast noch 2 Wochen zum Tapern.
Hi Winfried,
also ich laufe intensiv seit einem Jahr, ich gehöre zur 0a42 Fraktion

Soll ich denn in der nächsten Woche noch einen langen Lauf machen und wenn ja wie lange?
Die Meinungen schwanken ja von 2 Std bis zu 35 km oder war der M vor 2 Wochen genug?
Fragen über Fragen, ich hoffe das mir hier der ein oder andere nochmal weiterhelfen kann.
LG
Lutz
Trainingsmarathon
6Hallo Lutz,
Dein Training im vergangenen Jahr habe ich nicht richtig mitverfolgt...aber Du bist einer von den 0/42ern, wenn ich mich recht erinnere. Wahrscheinlich bist Du einer von den doll motivierten und sehr fleißigen und auch erfolgreichen, wie Dein "Trainingsmarathon" beweist.
Ich muss schon staunen: bin ja auch eine "alte Häsin" und habe nie in Erwägung gezogen, die Distanz im Training vorwegzunehmen. Einmal hat es sich fast so ergeben: in Hamburg gestartet, Zeitziel knapp verpasst und zwei Wochen später in Duisburg nochmal einen Start riskiert, allerdings im Kopf schon beschlossen, bei 30 auszusteigen, wenn's nicht gut läuft. Das habe ich dann auch getan.
Nun war das vorher aber kein Trainingsmarathon, sondern einer von meinen besten. Ob es allerdings andersrum gutgegangen wäre, also wenn ich beim ersten absichtlich langsam gelaufen wäre, um dann beim zweiten die 4 h zu knacken...nee, bei mir zumindestes wäre die Rechnung wohl nicht aufgegangen.
Du musst jetzt mal abwarten, wie Du das Ding verkraftest: viel Training macht ja jetzt eh keinen Sinn mehr - wenn Du Glück hast, kommen die Kräfte jetzt bei ausgewogener Be-/Entlastung bis Düsseldorf wieder.
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie's für Dich wird!
Gruß
Manu
Dein Training im vergangenen Jahr habe ich nicht richtig mitverfolgt...aber Du bist einer von den 0/42ern, wenn ich mich recht erinnere. Wahrscheinlich bist Du einer von den doll motivierten und sehr fleißigen und auch erfolgreichen, wie Dein "Trainingsmarathon" beweist.
Ich muss schon staunen: bin ja auch eine "alte Häsin" und habe nie in Erwägung gezogen, die Distanz im Training vorwegzunehmen. Einmal hat es sich fast so ergeben: in Hamburg gestartet, Zeitziel knapp verpasst und zwei Wochen später in Duisburg nochmal einen Start riskiert, allerdings im Kopf schon beschlossen, bei 30 auszusteigen, wenn's nicht gut läuft. Das habe ich dann auch getan.
Nun war das vorher aber kein Trainingsmarathon, sondern einer von meinen besten. Ob es allerdings andersrum gutgegangen wäre, also wenn ich beim ersten absichtlich langsam gelaufen wäre, um dann beim zweiten die 4 h zu knacken...nee, bei mir zumindestes wäre die Rechnung wohl nicht aufgegangen.
Du musst jetzt mal abwarten, wie Du das Ding verkraftest: viel Training macht ja jetzt eh keinen Sinn mehr - wenn Du Glück hast, kommen die Kräfte jetzt bei ausgewogener Be-/Entlastung bis Düsseldorf wieder.
Bin jedenfalls sehr gespannt, wie's für Dich wird!
Gruß
Manu
7
Nach einem Trainingsmarathon eines Läufers der seit 12 Monaten nach einem dubiosen Plan trainiert?Rather-Lutz hat geschrieben: Die Meinungen schwanken ja von 2 Std bis zu 35 km
Fragen über Fragen, ich hoffe das mir hier der ein oder andere nochmal weiterhelfen kann.
Winfried hat doch schon alles gesagt. Ruhen und Hoffen.
Gruß,
Britt
8
Wenn du noch zwei Wochen bis zum M hast, versuche so wenig wie möglich zu machen. Innerhalb von 4 Wochen zwei M als Anfänger und dann nach dem ersten M gleich wieder 40 Wochenkilometer, ich glaube da hast du so ziemlich alles was möglich ist falsch gemacht.
Also in den nächsten zwei Wochen maximal 15 km pro Woche laufen, eher weniger. Dann hast du in Duisburg vielleicht auch wieder Lust, die Kondition hast du ja schon.
Also in den nächsten zwei Wochen maximal 15 km pro Woche laufen, eher weniger. Dann hast du in Duisburg vielleicht auch wieder Lust, die Kondition hast du ja schon.
9
HAllo Lutz,
das du Platt bist, ist ganz Normal, denn du mußt die 42 Km erst einmal verarbeiten.
Zum Training, alles was du bis Jetzt nicht im Training versäumt hast, kannst du zwei Wochen vor dem M nicht mehr rausreißen.
Du kannst höstens noch regenerative Einheiten einlegen und eventuell nächste Woche noch mal einen langen langsamen Lauf, so um die 25 Km.
Ansonsten würde ich kein Tempotraining mehr machen.
Gruß
Markus
das du Platt bist, ist ganz Normal, denn du mußt die 42 Km erst einmal verarbeiten.
Zum Training, alles was du bis Jetzt nicht im Training versäumt hast, kannst du zwei Wochen vor dem M nicht mehr rausreißen.
Du kannst höstens noch regenerative Einheiten einlegen und eventuell nächste Woche noch mal einen langen langsamen Lauf, so um die 25 Km.
Ansonsten würde ich kein Tempotraining mehr machen.
Gruß
Markus
10
Auf den Punkt gebracht.Britt hat geschrieben:Ruhen und Hoffen.

Lutz, erhol dich so gut es geht. Auf keinen Fall noch mal einen 30er laufen.
Am Wochenende vor dem Marathon vielleicht nochmal 15-20 km laufen - langsam!
Trainierst du eigentlich nach einem Plan oder hast du dir das selber ausgedacht?

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
11
Ja, das ist normal. 1-2 Wochen nach einem M kann und darf man sich im Training etwas schlapp fühlen.Rather-Lutz hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
ich bin ja vor 2 Wochen in Bonn meinen ersten M als Trainingsmarathon zur Vorbereitung für Düsseldorf gelaufen ( 4:39:42 h).
Seitdem habe ich echte Probleme im Training, ich fühle mich total müde, schlapp und kaputt und komme einfach nicht meht in die Pötte.
Ist das normal?
Für den ersten M sind 40 Km in der Folgewoche vielleicht etwas viel - weniger wäre da mehr gewesen. Generell sind nur vier Wochen Abstand zwischen einem Trainingsmarathon und dem "Rennmarathon" schon optimistisch für einen Anfänger. Intensives Training macht in dieser kurzen Pause eigentlich keinen großen Sinn, ich würde langsam schon mal langsam zum Tapering übergehen...Rather-Lutz hat geschrieben:Die Woche nach Bonn hab ich 40 km trainiert in 4 Einheiten, längste 15 km und diese Woche nur 2 mal (11+9km).
Gruß & Viel Erfolg

Fritz
"Im Rhythmus bleiben"
4-6 Wo...
12
Erholungsphase für den Körper, nach einen Marathon, wurden mir weißgesagt und angeraten. 
Habe ich nach meinem 1. Marathon auch so empfunden und dabei kommt es bestimmt auf den jeweiligen Trainingsstand an.
Du bist jetzt ca. 1 Jahr am Laufen?
Da wirst Du wohl noch Zeit brauchen, wie hier schon des öfteren gesagt wurde.
Bin auch gespannt, wie es in zwei Wo bei Dir läuft.
Auf jeden Fall großes
und viel Glück auf dem Weg.
Angelika

Habe ich nach meinem 1. Marathon auch so empfunden und dabei kommt es bestimmt auf den jeweiligen Trainingsstand an.
Du bist jetzt ca. 1 Jahr am Laufen?
Da wirst Du wohl noch Zeit brauchen, wie hier schon des öfteren gesagt wurde.
Bin auch gespannt, wie es in zwei Wo bei Dir läuft.
Auf jeden Fall großes

Angelika
13
Hallo Lutz,
ich finde es ganz schön mutig, die Trainingsmethoden alter Marathonhasen anzuwenden. Der erste Marathon ist schon etwas besonderes und daher hätte ich ihn nicht so derart "verwässert". Zwar zeigt es, dass du motiviert bist aber auf der anderen Seite kommt die Freude über den erfolgreich gelaufenen Marathon zu kurz.
Aber nun hast du dich ja schon für Düsseldorf angemeldet und daher kann ich dir nur wünschen, dass du bis dahin noch deine Knochen schonst und den Ball etwas flacher hälst.
Viel Erfolg
Marita
ich finde es ganz schön mutig, die Trainingsmethoden alter Marathonhasen anzuwenden. Der erste Marathon ist schon etwas besonderes und daher hätte ich ihn nicht so derart "verwässert". Zwar zeigt es, dass du motiviert bist aber auf der anderen Seite kommt die Freude über den erfolgreich gelaufenen Marathon zu kurz.
Aber nun hast du dich ja schon für Düsseldorf angemeldet und daher kann ich dir nur wünschen, dass du bis dahin noch deine Knochen schonst und den Ball etwas flacher hälst.
Viel Erfolg
Marita