Ich oute mich hier mal als eine Oberfaulesau.
Wenn unser Hund mal raus muss, dann mache ich die Haustür auf :" Hund ! Geh scheissen." (Ich bin sogar zu faul mir seinen Namen zu merken)
Sackkratzend warte ich an der Haustüre bis er wieder erscheint.
52
Hat er dann wenigstens Laufhosen-Fetzen zwischen den Beißern, wenn er zurück kommt?cpp hat geschrieben:Sackkratzend warte ich an der Haustüre bis er wieder erscheint.
Also, noch mal
53Hallo Kathrin,
nachdem Du dich sozusagen 'geoutet' hast, noch einmal kurz ein bisschen Senf von mir...
Ich finde es immer noch nicht gut, Hunde per PKW zu bewegen, auch wenn das sogar von manchen Ausbildern von sog. Gebrauchshunden empfohlen wird. Wenn Du es nicht so oft machst, gut - wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, Deinem Tommy die Möglichkeit zu geben sich mal richtig auszupowern, besser.
Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass ich jemand, der seinen Hund an der Leine mit dem Auto "ausfährt" anzeigen würde. Selbst Schlittenhunde (gibt's im Schwarzwald öfters) werden von Leuten auf Fahrrädern oder Rollschlitten trainiert und nicht per Pkw. Das heikle an der Sache ist, dass das Tier Abgase einatmet und man nicht so genau kontrollieren kann, ob es sich nicht doch überfordert.
Und ich finde es auch nicht "besser", wenn jemand, der selbst läuft, seinen Hund mit dem Auto bewegt. Das leuchtet mir echt nicht ein. Aber netter Taler ging es wohl nicht um die Tiere, sondern um die faulen Menschen... Das muss hier unterschieden werden.
Laufende Grüße,
Andrea
nachdem Du dich sozusagen 'geoutet' hast, noch einmal kurz ein bisschen Senf von mir...
schnatterinchen hat geschrieben:...war gerad mit dem Hund spazieren!
natürlich läuft er diese Geschwindigkeit nicht über die gesamten 3 km. Und so oft mach ich das ja auch nicht, vielleicht einmal alle 2 Monate, und dann auch nicht in der großen Mittagshitze oder bei Glatteis. Und ich kenne meinen Hund sehr gut. Natürlich ist diese Variante, den Hund zu bewegen kein Ersatz für lange Spaziergänge, bei denen er schnüffeln und toben kann (auch mal ohne Leine!!!), das ist doch klar! Auch mit dem Rad begleitet er mich gelegentlich, das hatte ich wohl vorhin vergessen, zu erwähnen.
Ich finde es immer noch nicht gut, Hunde per PKW zu bewegen, auch wenn das sogar von manchen Ausbildern von sog. Gebrauchshunden empfohlen wird. Wenn Du es nicht so oft machst, gut - wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, Deinem Tommy die Möglichkeit zu geben sich mal richtig auszupowern, besser.
Ich bleibe aber bei meiner Aussage, dass ich jemand, der seinen Hund an der Leine mit dem Auto "ausfährt" anzeigen würde. Selbst Schlittenhunde (gibt's im Schwarzwald öfters) werden von Leuten auf Fahrrädern oder Rollschlitten trainiert und nicht per Pkw. Das heikle an der Sache ist, dass das Tier Abgase einatmet und man nicht so genau kontrollieren kann, ob es sich nicht doch überfordert.
Und ich finde es auch nicht "besser", wenn jemand, der selbst läuft, seinen Hund mit dem Auto bewegt. Das leuchtet mir echt nicht ein. Aber netter Taler ging es wohl nicht um die Tiere, sondern um die faulen Menschen... Das muss hier unterschieden werden.
Laufende Grüße,
Andrea
HM/M Freiburg 10.4. Groupie
54
Hi,
wenn ich Kathrin richtig verstanden habe läuft der Hund frei hinter dem Auto her - und das ist dann doch noch ein Unterschied zum "Erhängen" an der Leine....
wenn ich Kathrin richtig verstanden habe läuft der Hund frei hinter dem Auto her - und das ist dann doch noch ein Unterschied zum "Erhängen" an der Leine....
Gruß
Alex
Alex
Nicht nur fies, sondern auch verboten
55
§28 der StVO:
1) Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Es ist verboten, Tiere von Kraftfahrzeugen aus zu führen. Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.
Obwohl ich kaum glaube, dass dieser Absatz jemandem etwas ausmacht, der seinen Hund mit dem Auto durch den Wald treibt.
1) Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind von der Straße fernzuhalten. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Es ist verboten, Tiere von Kraftfahrzeugen aus zu führen. Von Fahrrädern aus dürfen nur Hunde geführt werden.
Obwohl ich kaum glaube, dass dieser Absatz jemandem etwas ausmacht, der seinen Hund mit dem Auto durch den Wald treibt.

56
AlexW hat geschrieben:Hi,
wenn ich Kathrin richtig verstanden habe läuft der Hund frei hinter dem Auto her - und das ist dann doch noch ein Unterschied zum "Erhängen" an der Leine....
Danke Alex!
Er läuft frei, also ohne Leine. Und er läuft vor oder neben dem Auto bzw. Moped. Und da ich an beiden Fahrzeugen den Auspuff hinten habe, wird er weder erdrosselt noch vergast!
Dem Hund gehts gut! Und jetzt gehen wir spazieren, der Hund und ich! Jaaa ja, die Spritpreise sind aber auch hoch :eek:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.