Banner

Sportbustier von Tchibo

Sportbustier von Tchibo

1
Habe ich mir vor zwei Wochen gekauft, war ja nicht übermäßig teuer. Die ersten beiden Testläufe funktionierten auch ganz gut, bis sich ein seltsames Ziepen an einer Brust einstellte. Nichts weiter dabei gedacht, bis es dann doch arg juckte und ich daheim nachsah. Und Blut an der Naht unter der Brust entdecke. Die Naht hatte an der Haut gerieben und diese leicht aufgescheuert (aua!).

In Zukunft werde ich diese Naht wohl überkleben müssen oder hat jemand andere Anregungen?
Laufen und laufen lassen. XD

Achim Achilles läuft sich die Fersen wund. ^^

2
Da gibt's nur eins: klopp das Tchibo-Teil in die Tonne und kauf dir einen (leider nicht ganz so preiswerten) Sport-BH im Fachgeschäft :nick: Es zahlt sich leider nicht immer aus, wenn man bei Billig-Anbietern was erwirbt (siehe diverse threats über Tchibo-/Aldi-Klamotten) :nein:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

Alles oder nichts

3
Also ich weiß ja nicht ob das Bustier das aushält, aber wäre es meines würde ich es testen :wink: und die scheuernde Naht versuchen ziemlich heiß platt zu bügeln. Ich habe das schon mal bei irgendeinem Teil gemacht und es hat funktioniert - man muss im Notfall nur damit leben können, dass es auch schief gehen kann und das Teil hinterher irgendwie seltsam aussieht.
Mik

4
Angie hat geschrieben:Da gibt's nur eins: klopp das Tchibo-Teil in die Tonne und kauf dir einen (leider nicht ganz so preiswerten) Sport-BH im Fachgeschäft :nick: Es zahlt sich leider nicht immer aus, wenn man bei Billig-Anbietern was erwirbt (siehe diverse threats über Tchibo-/Aldi-Klamotten) :nein:


na, angie, da muss ich dir leider widersprechen... ich habe nen sackteuren sport-bh von triumph und bin nach langen läufen regelmässig aufgescheuert...

das hat mit dem preis nix zu tun.. meiner meinung nach eher was mit der kombination schweiss, hautbeschaffenheit, stoffbeschaffenheit, material etc.

gruss,
demenzia

5
Mir ging es ähnlich mit Tschibo Tank-Shirts. Ich mag den Schnitt grundsätzlich gerne, weil es angenehm kühl ist. Leider kann ich sie nur bei Läufen bis maximal 5 km tragen, weil ich sonst aufgescheuerte Stellen unter den Achseln bekomme. Sehr lästig! Mir dem SportBH von Tschibo bin ich allerdings wieder sehr zufrieden und ärgere mich, dass ich nur einen erstanden habe.

6
Kann Demenzia da nur zustimmen, ist mir auch schon bei einem teuren Markenteil passiert. Hat sich aber nach zwei-drei Wäschen erledigt.

Grüße,
Julia

7
Das Problem von aufgescheuerten Hautstellen kenne ich zur Genüge. BH-Verschluß am Rücken, BH-Nähte vorne, Slip-Wäschezeichen usw und egal welche Preisklasse die Teile waren. Da ich momentan durch die Marathonvorbereitung viel und lange unterwegs bin, ist das oft sehr lästig und schmerzhaft. Habe nun schon versucht ohne BH (bloß gut ist der Busen durch's Abnehmen auch kleiner geworden :peinlich: ) und mit nahtlosem Slip zu laufen. Für den Marathon muss ich mir nun noch ein festsitzendes Oberteil suchen, welches nicht reibt :motz: . Hat jemand Ahnung ob Vaseline helfen kann???
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

8
Hi Tati,

ich würd das mit der Vasiline einfach mal ausprobieren, so manchen von den Herren der Schöpfung soll es ja auch helfen.

Zum Thema BH kann ich nur sagen, anprobieren ist das wichtigste überhaupt. Dann ein bisserl auf der Stelle rumhüpfen, um zu testen inwieweit da noch was wackelt und wenn ob es noch in vertretbaren Rahmen ist. Dann Armkreise da kann man schon sehen wie gut die Bewegungsfreiheit ist und ob evtl. was Scheuern kann.

Also zu Aldi/Tschibo und co. BH's kann ich bis jetzt nur eins sagen. Waren bei mir rausgeschmissenes Geld, das sie letztendlich nicht genügend gestützt haben. Also einen BH, den ich nicht anprobieren kann, kauf ich nicht mehr. Bin mittlerweile auf den Pulsbeat von Triumph gekommen und muß sagen, echt klasse das Teil. Aber letztendlich, kann man es nicht verallgemeinern, denn was ich gut tragen kann ist für jemand anderem absolut unmöglich zu tragen. Wir sind ja nicht alle gleich gebaut :wink: .

Gruß
Klexi

9
Wir sind ja auch nicht alle gleich gebaut und dem einen paßt eben das eine und dem anderen das andere besser.

Meine einer kommt mit dem Sport-BH von Tschibo super klar. Ärgerlich nur, dass ich nur einen hab und denn ständig am waschen bin :frown: . Aber beim nächsten mal werde ich noch einen erstehen und dann sollte das gehen.
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

10
Tati hat geschrieben:bloß gut ist der Busen durch's Abnehmen auch kleiner geworden

:pix:

11
@Eurooliver

tztztz Männer ...

12
habe mit den Tchibo-Teilen die gleichen Probleme - ab ca. 18 km scheuerts.

Übrigens: Habe letzte Woche Falke im Laden anprobiert und dabei die Auskunft bekommen, daß ich den auch nach den ersten Läufen noch zurückgeben kann, sofern ich genau angebe, was nicht paßt. Der Händler gibt das an Falke weiter - ist offenbar so ein Programm zur Produktverbesserung...

13
Klexi hat geschrieben:@Eurooliver

tztztz Männer ...

Tja, so sind wir halt. :wink:

Konnte ich mir nicht verkneifen.

Ich überweise umgehend einen Euro in die Chauvi-Kasse.

chauvinistische Grüße

Olli

14
Eurooliver hat geschrieben:Tja, so sind wir halt. :wink:

Konnte ich mir nicht verkneifen.

Ich überweise umgehend einen Euro in die Chauvi-Kasse.

chauvinistische Grüße

Olli

Zum Thema,
wusstet Ihr, dass die Sport-BH's auch Shock Absorber heißen?! :prof: :D
O. k ein Euro in die Chauvi-Kasse!!!

Grüsse aus München

Wolfgang

15
Mik hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht ob das Bustier das aushält, aber wäre es meines würde ich es testen :wink: und die scheuernde Naht versuchen ziemlich heiß platt zu bügeln. Ich habe das schon mal bei irgendeinem Teil gemacht und es hat funktioniert - man muss im Notfall nur damit leben können, dass es auch schief gehen kann und das Teil hinterher irgendwie seltsam aussieht.
Ich würde Backpapier unterlegen, damit es "im Notfall" nicht auch noch am Bügeleisen klebt :) .

Viel Glück!
Andrea

16
Also ich habe diesen Tchibo-Sport-BH auch gekauft und bin total zufrieden damit. Habe auch teure Sport-BH's aber mit dem vom Tchibo bin ich bisher total gut zurecht gekommen - vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich bisher noch nicht mehr als 10 km gelaufen bin.
Was man dagegen machen kann? Ehrlich gesagt bin ich da überfragt würde mich aber auch freuen, wenn du über eine positive Entwicklung berichten würdest.
wackelentchen

17
@ Eurooliver,
frag doch mal meinen Göga, der mault schon rum .... :motz:
Aber am restlichen Körper freut's ihn, das da weniger Fett ist. :daumen:
@ Wolfgang,
Bierbäuche brauchen auch Shock-Absorber :klatsch:
@ all,
Ich habe noch einen längeren Lauf in der Vorbereitung und werde da nochmal einen :D Shock-Absorber :D testen, mit Vaseline Unterstützung :gruebel: . Wenn das nicht funzt, dann halt hautenges Stretch-Shirt und ein Laufshirt drüber.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

18
Hallo,

ich habe sowohl einen Sport-BH von Tchibo als auch einen Pulsbeat. Bei beiden kann es scheuern, muss aber nicht. Habe festgestellt, dass es bei warmen Temperaturen (wohl w/ dem Schweiss) mehr rote Stellen gibt als bei Kälte. Also bei mir hängt das nicht am Material oder Preis. By the way - mein Shock-Absorber ist völlig daneben - der macht an jeder Längstnaht einen roten Streifen.

Hier aber mein Tipp zur Vermeidung: Melkfett - riecht zwar fürchterlicht, aber dichtet die Haut vor Wasser ab, somit hält es sich länger an besagten Stellen. Wenn ich es denn nicht vergesse, habe ich keine Scheuerstellen mehr an Brust, Bein oder Achseln.

Wenn's dann mal wieder schiefegangen ist, kann ich innerhalb von zwei Tagen (!) die Scheuerstellen mit der Zinksalbe (gibt's immer mal wieder bei Aldi) beseitigen.

Grüsse Steffi

19
Hallo,

mein erster Beitrag, also gleichzeitig eine vorstellende Verneigung an Alle!

Sport-BHs sind meiner Meinung nach wirklich ne sehr persönliche Entscheidung. Da mir die Markenteile immer zu teuer sind (25 € und mehr, na hallo!), hab ich bisher auch immer bei Tschibo gekauft und bin sehr zufrieden. Ich habe dabei die Erfahrung gemacht, dass sie ruhig etwas enger sein dürfen, dann sitzt alles fester und es scheuert auch nix. Für alle, die vielleicht traurig sind, dass sie nur einen genommen haben, war ich mal eben auf deren Internetseite. Unter den Bestsellern kann man immer noch welche bestellen, es sind auch noch alle Größen vorhanden (ich hab übrigens noch nie einen anprobiert). Hier der Link http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... LastChance

Herzliche Grüße,
Babs

20
Hmmm. Aus was für einem Material ist der BH denn? Ich habe auch sehr empfindliche Haut und nehme nur reine Baumwollprodukte. Habe 2 Sport-BHs von Champion, die damals nicht allzu teuer waren und seit etwa 7 Jahren reibungslos ihren Dienst tun. Da wackelt nix mehr als es muß und gescheuert hats noch nie. Glaube schon noch an Qualität.

Wenn in den Tchibo-Teilen auch nur ein Hauch Synthetikfaser drin ist, koennte es daran liegen. Schau mal nach. Vielleicht hilft das Bügeln dann ja noch, probieren kannst Du es ja, oder über die untere Naht dünne Baumwollstücke einnähen (wobei sowas die Probleme oft nur verlagert und es dann woanders reibt).

Oder falls Du kannst, mach ihn enger. Das könnte auch helfen. Ich kaufe Sport BHs grundsätzlich eine Größe kleiner als die gewöhnlichen, nicht so, daß es quillt, aber so, daß es backsteinfest sitzt.... (ach, was werden die Kerle an diesem thread ihren Spaß haben...).

21
noch ein Versuch zum Testen: der Sport-BH von Falke hat gar keine Nähte! :daumen: Sitzt aber nicht bombenfest bei mir, zumindest nicht auf längeren Strecken. Also habe ich gestern mal getestet, diesen unter einen festeren anzuziehen. Ging eigentlich ganz gut. Am Sonntag werde ich ggf. mal ausprobieren, wie sich das bei längeren Läufen verhält.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“