Banner

Extremes Schneckentempo

51
Ich kann dir sagen WIE man sooo langsam läuft: man macht kürzere Schritte.... Find ich ehrlich gesagt annähernd unverschähmt Leuten zu sagen, da würde was nicht stimmen, wenn man schneckt. Klar KANN man schneller laufen (auf 100m würde ich so manchen Mann abziehn), wenn man aber länger laufen möchte und noch nicht die Hammerkondition ;) hat, muss man eben irgendwo Kraft einsparen....

Jetzt fand ich den thread hier gerade mal heimelig, weil noch andere so schnecken wie ich und schon kommt wieder son Vollprofi an und muss einem erklären, was für ne 0 man ist...

Genauso liebe ich das, korrigiert zu werden: "Nein,nein, du LÄUFST doch nicht, du joggst nur..."

52
frixi hat geschrieben:Vielleicht noch mal ganz langsam zum Mitschreiben, in der Hoffnung, dass dir das Licht leuchte: ich möchte schneller werden, und das werde ich auch! Aber nicht von heute auf morgen.



und das wirst du auch schaffen, da bin ich ganz sicher. :daumen:


Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

53
Ich habe jetzt auch ganz bewußt nicht mehr darauf geantwortet, ist mir zu blöd über die Definition von "Laufen" zu diskutieren, darum geht es hier doch nicht. Laßt uns hier weiterschnecken, irgendwann werden auch wir besser und bis dahin ignorieren wir sowas halt einfach!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

54
Hermine1968 hat geschrieben:Ich habe jetzt auch ganz bewußt nicht mehr darauf geantwortet, ist mir zu blöd über die Definition von "Laufen" zu diskutieren, darum geht es hier doch nicht. Laßt uns hier weiterschnecken, irgendwann werden auch wir besser und bis dahin ignorieren wir sowas halt einfach!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

ob schnellere Läufer bessere Menschen sind :gruebel: - Das bezweifle ich. Da gibt es höchstens zufällige Überschneidungen :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

55
gnies hat geschrieben:ob schnellere Läufer bessere Menschen sind :gruebel: - Das bezweifle ich. Da gibt es höchstens zufällige Überschneidungen :D

Und das überschneidet sich so in der Nähe von Bremen? :D

@Martin: Danke Großmeister, für das entgegengebrachte Vertrauen! :P

56
ich bin wen ich noraml zu Fuß unterwegs boin, wohl au8ch schneller, als wenn ich laufe.
Ich könnte nauch schneller und länger (sogar beides zusammen)-will aber icht wegen zu viel Ehrgeiz wieder 3 Monate Pause machen und dann von vorn anfangen.
Sich super fühlen, weil man ales gegebn hat, ja, kann ich nachvollziehen. Allerdings ist genau das bei mir nach 10 km in 80 Minuten der Fall

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

Hier bin ich richtig!

57
Hach, hier fühl ich mich wohl!!! :nick: Jetzt bin ich schon einigermaßen lange dabei und eigentlich wollte ich den HM in Stuttgart am 5. Juni laufen - äh, tschuldigung: schnecken! Die woltlen da den Zielschluß nach 2 Stunden 45 machen! Das hätte ich gerade mich ach und krach geschafft! Im Moment brauche ich nämlich für 10km 75 Minuten! Und wißt Ihr was? Vor einem halben Jahr habe ich noch für 10 km 90 Minuten gebraucht!
Soviel zu: man wird nicht schneller, wenn man immer gleich langsam läuft! Einfach nur dranbleiben, und langsam immer weitere Strecken! Dadurch wurde es von selbst schneller (was für ein überheblich Wort :hihi: )

Hat aber alles nix geholfen! Kann nicht teilnehmen - mein Knie zickt seit 2 Wochen rum und habe erst morgen ein Termin beim Arzt! Ich befürchte, ich muss wieder von vorn anfangen. Dann bin ich wieder so "schnell" wie am Anfang und werde wieder von dem "netten 80-jährigen Herrn mit Dackel" überholt! :motz: Aber hauptsache, der Spaß läuft uns nicht weg....! :nick:
Liebe Grüße

Redface

Keinen Schritt zurück - höchstens, um Anlauf zu nehmen!

58
pingufreundin hat geschrieben:ich bin wen ich noraml zu Fuß unterwegs boin, wohl au8ch schneller, als wenn ich laufe.

Gibts doch nicht, wieso läufst du dann überhaupt ? :gruebel:

pingufreundin hat geschrieben:Allerdings ist genau das bei mir nach 10 km in 80 Minuten der Fall

Siehste, du widersprichst dich selbst, so schnell ist vielleicht ein Martinwalkt ohne Laufen aber nicht du und deine Kaffeetanten ! Dich hat wohl deine Physikprüfung zu sehr gestreßt ! :D

59
Meine Meinung zur Diskussion:

Vielleicht hat Hammer da in ein Wespennest gestochen. Was er schreibt und wie er es formuliert ist jedoch keinesfalls zynisch, abwertend oder beleidigend.

Ich mag diese Verniedlichung "schnecken" auch nicht. Vielleicht hat er da ein bisschen allergisch drauf reagiert - aber unterschwellig höre ich bei der Schneckenfraktion doch auch heraus, dass man nichts dagegen hätte, mal irgendwann zu laufen, nicht nur zu schnecken.
Wie man dahin gelangt, hat Hammer in seiner Antwort nicht böse und nicht zynisch formuliert.
Es ist ja jedem frei gestellt, so langsam unterwegs zu sein, wie er mag. Vielleicht kann ich es mir nicht so gut vorstellen, dass man daran Spaß hat, weil ich mich auch sehr gerne mal quäle und fordere. Und weil ich den Einstieg halt nicht übers "Schnecken" gefunden hab. Insofern fehlen mir (und moglicherweise auch einigen anderen) vielleicht die Erfahrungswerte.
Ich finde es jedenfalls ungerechtfertigt, Hammer hier die rote Karte zu zeigen.
Gut, vorher herrschte Friede Freude Eierkuchen bei der gemeinsamen favorisierten Langsamkeit...aber warum muss man dann über jemanden herfallen, der eigentlich gute Tipps gibt?
Das verstehe ich nicht.

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

60
Ich glaube, ich rede gegen Wände!
Man hört nicht nur unterschwellig heraus, dass wir schneller werden wollen. Das ist Faktum! Aber das geht bei einigen Leuten eben nicht so einfach. Wir sind auf dem besten Weg, uns zu steigern. Und wir haben Spaß an dieser Steigerung. Ich kann mich mit jedem freuen, der es nicht so schwer hat und alle belächeln kann, die langsamer sind. Ich verwehre mich nur gegen das ständige (und ich führe diese Diskussion mit Hammer ja nicht zum ersten mal) "Bohh, dass dir das Spaß macht. Da kann ich ja gleich gehen. Ich für meine Teil laufe einfach etwas schneller, dann ist es gleich viel lustiger..." Das sind keine guten Ratschläge! Das bringt mich nur in den Krankenstand. Das ist ungefähr so hilfreich wie "dann iss doch einfach ein Steak!".
Was sollen wir deiner Meinung nach tun. Uns gleich verkriechen, weil wir ja sooo schlecht sind, oder uns über das freuen, was wir inzwischen schon schaffen.

61
@Kylie
1.) natürlich wollen wir Schnecken (also zumindest ich) schneller werden, im Moment kann ich aber nicht über einen längeren Zeitraum schneller laufen, also muß ich üben, üben, üben und das funktioniert derzeit halt nur im Schneckentempo
2.) wo sind denn die Tips von Hammer? Hab jetzt alle Postings nochmal gelesen, wirkliche Tips kann ich nicht finden.
Ich verstehe echt nicht warum hier Langsamläufer angegriffen werden, was soll denn das??????????? Jeder fängt mal an!!!!!
3.) Es gibt keine gemeinsame favorisierte Langsamkeit, jeder hat das Ziel länger und schneller zu laufen und wir versuchen uns hier gegenseitig zu unterstützen um dieses Ziel zu erreichen. Es braucht halt manchmal ein bißchen Motivation und Unterstützung wenn man ständig überholt wird, um dann doch bei der Stange zu bleiben.

62
Moin -

alles aus dem steppenhahn:


"Anybody running beats anybody walking, and anybody walking beats anybody sitting."
- Tom Bunk.(lassen wir MartinSausHH mal aussen vor, aber mittelfristig kriegt man auch den eingeholt... :wink: )

"If I can't go faster I'll go longer."
- Doug Barber

"Three hours slow is better than two hours fast."
- Peter Gavuzzi (1905-1981).

Muss man übrigens immer einer Meinung sein? :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

63
gnies hat geschrieben:
Muss man übrigens immer einer Meinung sein? :D

Nö, muss man nicht! Genausowenig, wie man immer nett sein muss! :D

Lernen

64
Was wir Langsam-Läufer machen ist doch folgendes: unsere Körper, Sehnen, Muskeln, Gelenke usw. lernen gerade, was man alles so anstellen kann! Nämlich laufen! Und das geht nunmal nicht von heute auf morgen! Auch Englisch lernen geht nur in einer gewissen Zeit! Am Anfang ist die Aussprache hundsmiserabel, dann fehlen ständig Vokabeln und die Grammatik lässt auch schwer zu wünschen übrig! Keiner von uns konnte auf Anhieb super Englisch (das soll wirklich nur ein Beispiel sein). Aber jeder von uns hat sich gefreut, wenn man sich immer besser unterhalten konnte! :meinung:
Das ist doch beim Laufen auch nichts anderes! Ich werde neidisch, wenn ich die Zeiten von Kylie lese und wieviel M sie schon gelaufen ist! Da kann ich nur meinen virtuellen Hut ziehen! Leider weiss ich aber auch genau, dass ich das nicht mehr erreichen werden - da kann ich mich anstrengen wie ich will! Der Zug ist abgefahren! Aber ich ziehe gleichzeitig den Hut vor uns allen, die langsam unterwegs sind! Besser langsam, als gar nicht! :respekt:

65
Nein muss man sicher nicht. Aber fakt ist doch, wenn wir dieselbe Strecke in der halben Zeit schaffen würden, dann würden wir es ja tun. Als ich mich hier angemeldet habe (noch nicht lange her) rieten mir alle dazu deutlich langsamer zu laufen (zumal ich obendrein lange Zeit Kurzstrecke gelaufen bin). Jetzt hab ich mich gerade an das langsame Laufen gewöhnt mit den entsprechenden Erfolgen, schon kommt der nächste "Profi" an und sagt: "alles Kappes". Da wird man ja mal n bisschen allergisch reagieren dürfen...
Einigen scheint hier aufgrund ihres gottgegebenen Talentes wohl völlig durchzugehen, dass sich auch Anfänger anstregen und nicht nen Sahnetörtchen mit auf die Lauftour nehmen.

Wiedersehen!

66
Gibt es hier eigentlich eine Einstellung, mit der man automatisch alle Artikel ausblenden kann, die mehr als eine eingestellte Zahl von Frage- oder Ausrufezeichen enthalten?

Zum Thema: Offensichtlich geht es irgendwie am Sinn des Laufens vorbei, in einer Geschwindigkeit zu laufen, die man (und nicht irgendjemand anders) bequemer durch Gehen erreichen würde. (Ähnlich sehe ich das auch anders herum, aber das ist ein anderes Thema ;-). Die Frage ist nun, ob diese Art des Laufens trotzdem der richtige Weg ist, um `richtiges' Laufen zu lernen. Ich muss sagen, ich weiß das wirklich nicht, finde es aber diskussionswürdig. Oder vielleicht ist es das auch nicht, weil es viele Beispiele gibt, bei denen das so geklappt hat, und ich das nur nicht weiß, weil ich mich damit nicht beschäftigt habe.

Gruß,

Carsten

67
ist der Sinn des Laufens , ein bestimmtes Tempo zu erreichen? nö-denn dann könte man ja besser das Rad (oder noch besser Auto) nehmenn

walken macht mir nunmal gar keinen Spaß :nee:
Und ich weiß ja, dass ich schneller werde
IWas ich allerdings wirklich nicht mehr mache: gezielt aaanz langsam zu laufen, weil das nach Puls angeblich so sein müsste. Als ich das versucht hab, bin ich nämlich in einem für mich falschem Tempo gelaufen-das war anstrengender als schneller zu laufen. Und wirklich gesund war der Stil bestimmt auch nicht.
Im Moment lauf ich einfach so, ohne Pulsuhr, und höre nach einer haben Stunde auf. Aus Vernunft. Und langsam bin ich leider zur Zeit ganz von alleine.
Aber ich bin im Moment froh, dass ich überhaupt laufen kann- das sah nämlich erstmal gar nciht so aus!Und weil ich froh drüber bin, überhaupt laufen zu können (vielleicht...) schaffe ich es zum ersten mal KEINEN Ehrgeiz zu entwickeln-iund das ist für meine Füße/Schienbein/Knie wohl auch besser.
Ich kenne mich, ich könnte mich auch zum Wettkampf im Juni anmelden und zumindest meine Zeit vom letzten Jahr wieder schaffen, ich kann mich "quälen". Aber die Folge wäre vermutlich eine längere Quälerei durch Nichtlaufen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

68
Aber was spricht bei Frixi dagegen, wenn die nach 4 Monaten Lauftraining und einer Strecke von 10 Km das Tempo mal gelegendlich forsiert, damit Madame auch mal schneller werden würde.

Also, was spricht dagegen, wenn du mal an Stelle einer 10er Runde mal 5-6 Km laufen würdest, aber betont schneller, als dein sonstiges Tempo und was spricht dagegen, das du mal 12 km läufst.
Oder du machst mal Steigerungsläufe über 4-5 Einheiten die so ca. 80-120 m. lang sind und dich auch mal etwas mehr vordern, so das du ausser Atem kommst. Was meinst du, wie schnell du sehr viel schneller Laufen kannst, auch auf deiner 10er HAusrunde.
:megafon: Nicht gleich meckern, sondern mal über 4 Wochen ausprobieren und dann Resüme ziehen.
Solltest du dann noch Kretik üben wollen, dann los.


Gruß
Markus
Bild

69
Hallo!
pingufreundin hat geschrieben:ist der Sinn des Laufens , ein bestimmtes Tempo zu erreichen?
Im Sinne des Laufwesen-Threads schon.
walken macht mir nunmal gar keinen Spaß :nee:
Kann ich verstehen. Ich wüsste auch nicht, ob das ein geeignetes Training ist, um zum Läufer zu werden. Es ist schon schwierig.
Und ich weiß ja, dass ich schneller werde
Dann ist ja alles gut.
Was ich allerdings wirklich nicht mehr mache: gezielt aaanz langsam zu laufen, weil das nach Puls angeblich so sein müsste.
Gut so.[/quote]Als ich das versucht hab, bin ich nämlich in einem für mich falschem Tempo gelaufen-das war anstrengender als schneller zu laufen. Und wirklich gesund war der Stil bestimmt auch nicht.[/quote]Genau.

Viel Spaß,

Carsten

70
Hallo,

ich kann nur sagen, dass ich bei einigen nicht ganz verstehen kann, worüber sie sich aufregen. Namentlich ganz besonders frixi.

Ich sagte, dass es für MICH kein laufen ist, wenn man beim zügigen gehen schneller ist.

Ich sagte auch (ich glaube in beiden Threads), dass es aber auf meine Meinung nicht wirklich ankommt, dass das einzig wichtige ist, dass derjenige Spaß an seinem LAUF hat.

Nur ist es eben fraglich, ob jemand der 4 Monate läuft, und dennoch so langsam ist, nicht irgendetwas falsch macht, wenn das Bestreben nach höherem Tempo vorhanden ist.

Und da du so gerne unfreundlich bist: du bist scheinbar zu dumm oder zu borniert das zu begreifen was ich schreibe.

Ich habe mich auch mit den Abspecklaufbär über meine Umstellung zum Vorfusslaufen/Mittelfusslaufen "unterhalten"! Er hat mir seine Meinung sehr unverblümt mitgeteilt und von mir entsprechende Antworten erhalten, aber wir haben irgendwo einen Konsenz gefunden. Ich werde sicher nicht sein Blutsbruder aber ich respektiere seine Meinung und Einstellung. Was hat er, was dir fehlt (Mental gesehen)?

Ich kann nur nochmal betonen, dass nicht die Geschwindigkeit die Belastung für die Gelenke und Sehnen Maßgeblich beeinflussen, sondern der Umfang des Trainings. Ich könnte auch sagen ich quäle meine Körper auf 10 km nur 50 Min. Du quälst ihn doppelt so lange. Was ist gesünder für die Gelenke? :wink:

Ich finde es interessant wie sehr du dich ereiferst. Kann es sein, dass du ein wenig durchschaut wurdest. Willst du dich einfach nicht anstrengen? Das ist OK! Aber jammer nicht jedem vor wie langsam du bist!

@ gnies
Gibt es ein Thema, dass du nicht mit Weisheiten spicken kannst? Wieviel Stunden bis du eigentlich im Forum? Du bist irgendwie ganz Lustig! So wie ein Wackeldackel....
Auf dich ist Verlass: es gibt einen Bodenunebenheit (einen neuen Thread) und schon wackelst du mit dem Kopf (schreibst einen mehr oder minder sinnvollen Kommentar) und dabei guckst treu aus den Augen.

@ Kylie
Danke. Ich dachte schon KEINER versteht mich! :wink:
Beste Grüße
Mark

Bild

71
Hammer1968 hat geschrieben:
Ich kann nur nochmal betonen, dass nicht die Geschwindigkeit die Belastung für die Gelenke und Sehnen Maßgeblich beeinflussen, sondern der Umfang des Trainings.
Hi Hammer,

woher willst Du das wissen?
Allgemein kenne ich die Empfehlung, dass zunächst die Umfänge und erst später das Tempo gesteigert werden sollte.
Ich selbst habe übrigens mit zu früher Temposteigerung schlechte Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Doris
Bild
Bild

72
Also, dass höhere Geschwindigkeit mehr belastet, konnte ich für mich eindeutig feststellen! Schmerzen in den Schienbeinen traten auf, nachdem ich die ersten Male schneller gelaufen war (ich wollte ja unbedingt die 10km unter einer Stunde schaffen)
Wieviel Stunden bis du eigentlich im Forum?
mein Lieblingsargument, bekannt aus verschiedenen Foren. und das von einem, der gnies das Bildchen geklaut hat, tststs

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

73
Hammer1968 hat geschrieben: Ich kann nur nochmal betonen, dass nicht die Geschwindigkeit die Belastung für die Gelenke und Sehnen Maßgeblich beeinflussen, sondern der Umfang des Trainings. Ich könnte auch sagen ich quäle meine Körper auf 10 km nur 50 Min. Du quälst ihn doppelt so lange. Was ist gesünder für die Gelenke? :wink:


Dann sind ja alle Tips von Steffney ,Wessinghagen und Co. fürn
knallroten Sacke oder wie ? :gruebel:
Braucht einer paar billige Laufbücher ? :D
Meine alten Schaniere mögen langsames langes Laufen , das macht
schnell und ist gesünder als Dein roter Hals beim quälen .

Gruß

Helmut
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




74
pingufreundin hat geschrieben:und das von einem, der gnies das Bildchen geklaut hat, tststs

Falsch, bei mir steht Schlaffi drauf!!!
Aber schön das du so aufpaßt!!

pingufreundin hat geschrieben:mein Lieblingsargument

Ich war mir nicht bewußt, dass ich hier argumentieren wollte!
Beste Grüße
Mark

Bild

75
Heme45 hat geschrieben:Dann sind ja alle Tips von Steffney ,Wessinghagen und Co. fürn
knallroten Sacke oder wie ? :gruebel:
Braucht einer paar billige Laufbücher ? :D
Meine alten Schaniere mögen langsames langes Laufen , das macht
schnell und ist gesünder als Dein roter Hals beim quälen .

Gruß

Helmut

Reden wir beide davon, dass jemand von 7 km/h die Stunde auf 8 oder gar 8,5 km/h die Stunde seine Geschwindigkeit erhöht?

Oder von 12 km/h auf 15 km/h?

Mein Gott............ :nein:
Beste Grüße
Mark

Bild

76
stimmt, du argumentierst nicht. Gut, dass du's selbst erwähnst .

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

77
Ob ein Tempo von 10 min/km nun als Laufen bezeichnet werden kann/sollte, ist doch wirklich ohne Bedeutung. Wenn es kein Laufen ist, dann eben Schnecken und/oder Vorbereitung aufs Laufen. So. Und ob es sinnvoll ist? Mir scheint, der eine verträgt eher hohe gemütliche Umfänge besser, der andere eher härtere aber kurze Einheiten. Und ums Vertragen geht´s ja zunächst mal, damit der Körper längerfristig auch mitspielt. Also hier machen sich einige "Schnecken" gegenseitig Mut, und ich sehe überhaupt nichts Konstruktives darin, ihnen nun ständig vor Augen zu halten, wie langsam sie doch im Vergleich zu irgendwelchen anderen sind, die aus irgendeinem Grund das Glück haben, deutlich schneller zu sein.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (für CarstenS ;o) )

Jürgen

78
Sams hat geschrieben:(auf 100m würde ich so manchen Mann abziehn)
Das kann sich aber ruck zuck verändern, wenn man dauernd nur langsam läuft ... das aber mal nur so am Rande!
Ich war zu Jugendzeiten ein guter Sprinter! Mit einer 10-km Zeit von 47min habe ich es nicht mehr geschafft auf 100m unter 14 sek zu bleiben!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

79
Hammer1968 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe mich auch mit den Abspecklaufbär über meine Umstellung zum Vorfusslaufen/Mittelfusslaufen "unterhalten"! Er hat mir seine Meinung sehr unverblümt mitgeteilt und von mir entsprechende Antworten erhalten, aber wir haben irgendwo einen Konsenz gefunden. Ich werde sicher nicht sein Blutsbruder aber ich respektiere seine Meinung und Einstellung. Was hat er, was dir fehlt (Mental gesehen)?


Hallo Hammer1968,

Eigendlich Schade, das wir keine Blutsbrüder werden können.
Denn es ist doch so, das wer austeilt, eigendlich auch einstecken können muß. Was habe ich davon, wenn ich es durch die Blume "sage", es aber nicht so meine. DAnn doch lieber so, wie wir es hatten und die Fronten sind geklärt.
Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung, aber man sollte auch die Meinungen Anderer akzeptieren.(War nicht auf Dich gemünzt).
Denn wenn ich so manchen Kommentar von Frixi lese, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. :gruebel: .
Wenn du das nicht geschrieben hättest, dann hätte es über kurz, oder lang ein anderer getan. Ich habe dein Schreiben auch nicht als Angriff, oder als Beleidigung empfunden und kann von daher Frixi nicht ganz verstehen, aber muß man das denn überhaupt.????

Gruß
Markus,
der Mittlerweile selber Mittel und Vorfuß läuft. :hallo:
Bild

80
Hammer1968 hat geschrieben:Reden wir beide davon, dass jemand von 7 km/h die Stunde auf 8 oder gar 8,5 km/h die Stunde seine Geschwindigkeit erhöht?

Oder von 12 km/h auf 15 km/h?

Mein Gott............ :nein:



In 4 Monaten oder wie :gruebel:
Wenn Du das kannst , Hut ab :daumen: ich kann das nicht .
Bin vielleicht zu alt , für "richtiges" Lauftraining . :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




Alles ist relativ

81
Zum Thema Schnelligkeit oder Langsamkeit fällt mir noch folgendes ein: es klang hier ja durch, dass man mich für "schnell" oder "talentiert" hält.
Das sehe ich anders, und das ist jetzt kein fishing for compliments.
Ich betrachte das ganz realistisch. Über 50 min in einem 10 km Wettkampf zu laufen ist für eine Frau, auch in meinem Alter, objektiv betrachtet nicht schnell. Selbst zu meinen, im Vergleich zu heute flotteren Tagen, als ich die 50 min unterbot, war ich nicht schnell.
Eine talentierte, ambitionierte Hobbyläuferin erreicht Zeiten unter 45 min. Und unter 40 min wird es für Frauen allmählich auf 10 km richtig schnell.
Insofern habe ich mir da nie ein Ei drauf gebacken und mich besonders schnell gefühlt. Allerdings wollte ich wohl immer das Optimum aus dem herausholen, was für mich persönlich möglich ist.
Ich will nicht den Eindruck erwecken, mich über die langsameren Läufer in irgendeiner Weise zu mokieren. Jeder hat eigene, persönliche Grenzen, die absolut unterschiedlich sind. An diese Grenzen muss man aber ab und zu gehen, wenn man sich weiterentwickeln will. Will man das nicht, sondern strebt an, z.B. eine Stunde durchlaufen zu können, egal in welchem Tempo, hat man da motivationsmäßig eben einen anderen Ansatz als ich - so unterschiedlich sind Menschen eben.
Zuletzt fand ich die Argumentations- und Ausdrucksweise und das "Persönlichwerden" auch auf "Hammer"- Seite nicht mehr in Ordnung...aber da hat wohl eins das andere ergeben.
Was mir auffällt ist, dass oftmals Frauen über das Schnecken-Stadium schlecht herauskommen. Ich habe da schon immer wie ein Mann getickt, ich wollte es nie nur behaglich. Ich glaube, das Schnellerwerdenwollen, die Leistungsorientierung bleibt oft eine Männerdomäne. Die Frauen sind entspannt und schnecken, die Männer trainieren sich nach Greif zu Tode, mal überspitzt ausgedrückt. Ne gute Mischung aus beidem wäre vielleicht manchmal sehr gut.
Gruß

82
Heme45 hat geschrieben:In 4 Monaten oder wie :gruebel:
Wenn Du das kannst , Hut ab :daumen: ich kann das nicht .
Bin vielleicht zu alt , für "richtiges" Lauftraining . :wink:


Manchmal Frage ich mich, was einige Leute so umtreibt?

Es geht um eine moderate Geschwindigkeitserhöhung in einem Bereich, in dem keine signifikanten Beeinträchtigungen des Körpers zu erwarten sind. Lauf mal 7 km/h und lauf mal 8 km/h. Sag mir ob du das Gefühl hast, dass deine Gelenke das nicht aushalten könnten, wenn du gesund bist.

Und ja, ich kann das!!! Ich kann innerhalb von 4 Monaten (es waren sogar 3 Wochen Pause dazwischen), meine Geschwindigkeit von 1:20 auf 11 km (inkl. Gehpausen) auf Vorfusslaufen und 58 min vebessern. Das ist aber doch völlig LATTE. Ich kann dafür nicht länger als 200 Meter am Stück kraueln. Was soll jetzt der Schwanzlängenvergleich? Dafür bist du vielleicht mit dem Rad schneller, oder kannst besser Englisch. Es ging doch nur darum, dass jammern nichts hilft, und das richtiges Training wohl entscheidend ist. Dieses ich kann langsamer und trau mich das zu sagen ist einfach so ermüdend.

Ich bin übrigens auch 37 Jahre alt, wie frixi. Es ist halt eine in manchen Bereichen eine Frage des Trainings und des Wollens.
Beste Grüße
Mark

Bild

83
abspecklaufbaer hat geschrieben: Eigendlich Schade, das wir keine Blutsbrüder werden können.
Denn es ist doch so, das wer austeilt, eigendlich auch einstecken können muß. Was habe ich davon, wenn ich es durch die Blume "sage", es aber nicht so meine. DAnn doch lieber so, wie wir es hatten und die Fronten sind geklärt.


Hallo,
das wir keine Blutsbrüder werden können liegt doch daran, dass wir wohl nie mehr in das zarte Alter von 10 - 12 zurückmutieren können, wo dies noch erstrebenswert ist. :wink:
Beste Grüße
Mark

Bild

84
pingufreundin hat geschrieben:stimmt, du argumentierst nicht. Gut, dass du's selbst erwähnst .


In diesem Teil auf jeden Fall nicht.
Dennoch gebe ich dir Recht, dass dieser Hinweis nicht sein musste.

@ gnies

Sorry, da war gerade etwas in mir. Ich will mal sagen ich war kurz besessen.... :)

Du standest einfach im WEG, also habe ich dich umgelaufen. Das gehört sich nicht, also ernsthaft und aufrichtig sorry!!
Beste Grüße
Mark

Bild

85
@JuergenF: danke, sehr schön gesagt

@ Kylie: So wie Du das jetzt schreibst kann ich das für mich viel besser akzeptieren :nick:

Jeder läuft aus einer anderen Motivation und deshalb sei des doch jedem überlassen wie schnell er läuft. Ich habe jetzt mit 37 Jahren zum ersten mal mit dem Laufen angefangen und anfangs habe ich es gerade mal geschafft 2 Mintuen am Stück zu laufen. Jetzt nach ungefähr 4 Wochen schaffe ich es 30 Mintuen am Stück zu laufen, zwar sehr langsam, aber für mich ist es ein großes Erfolgserlebnis.
Ich habe mich nicht in diesem Forum angemeldet damit ich belächelt werde weil ich in dieser Zeit nur gut 3 km schaffe, das ist halt im Moment so, aber jeder fängt mal an!

Ich habe gehofft, daß ich hier von lauferfahrenen Rat bekommen kann, aber was daraus hier entstanden ist finde ich echt schade.

Nun nochmal zum Thema laufen:
Ich fände es toll wenn ich es schaffen würde irgendwann 10 km in einer guten Stunde zu laufen und darauf möchte ich hinarbeiten. Was macht jetzt mehr Sinn, sollte ich jetzt erstmal weiter die 3 km laufen, dafür aber schneller oder macht es mehr Sinn weiterhin so langsam zu laufen und die Strecke zu verlängern?

Über einen ernstgemeinten, kompetenten Rat würde ich mich sehr freuen!

Genau!

86
Kylie hat geschrieben: Was mir auffällt ist, dass oftmals Frauen über das Schnecken-Stadium schlecht herauskommen. Ich habe da schon immer wie ein Mann getickt, ich wollte es nie nur behaglich. Ich glaube, das Schnellerwerdenwollen, die Leistungsorientierung bleibt oft eine Männerdomäne. Die Frauen sind entspannt und schnecken, die Männer trainieren sich nach Greif zu Tode, mal überspitzt ausgedrückt. Ne gute Mischung aus beidem wäre vielleicht manchmal sehr gut.
Manu, mit diesen Sätzen hast Du es IMHO auf den Punkt gebracht! :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

87
Hermine1968 hat geschrieben:Ich habe gehofft, daß ich hier von lauferfahrenen Rat bekommen kann, aber was daraus hier entstanden ist finde ich echt schade.

Hallo Hermine,

ich habe nun noch einmal in dein Ausgangsposting geschaut. Wenn du irgendwelche Tipps willst, musst du das auch schreiben. So hast du ja nur gefragt (nach einer Zustandsbeschreibung) ob es denn noch mehr Leute hier gibt, denen es so geht wie dir. Die nächsten 50 Postings habt ihr euch dann wie JürgenF so schön schrieb, Mut zugesprochen. Das ist ja auch völlig ok., nur was sollen z.B. Leute Andy_Fant und CarstenS oder andere dazu schreiben?
Nun nochmal zum Thema laufen:
Ich fände es toll wenn ich es schaffen würde irgendwann 10 km in einer guten Stunde zu laufen und darauf möchte ich hinarbeiten. Was macht jetzt mehr Sinn, sollte ich jetzt erstmal weiter die 3 km laufen, dafür aber schneller oder macht es mehr Sinn weiterhin so langsam zu laufen und die Strecke zu verlängern?

Über einen ernstgemeinten, kompetenten Rat würde ich mich sehr freuen!
Ich würde vorschlagen, erst mal Wert darauf zu legen, die Laufdauer zu verlängern. Versuche dich so zu steigern, dass du eine Stunde durchlaufen kannst. Wenn du das dann sicher beherrscht (die Zeit also auch an einem schlechten Tag laufen kannst), kannst du ab und zu mal das Tempo ein bisschen erhöhen (Fahrtspiel). Das sollte auf jeden Fall dazu führen, dass du schneller wirst. Natürlich gilt auch hier: Geduld muss man haben!

88
Hallo Ralf,
Du hast Recht, in meinem ursprünglichen Posting habe ich keine Frage gestellt. Es war mein erstes Posting und ich wollte einfach erstmal gucken wer sich hier so "rumtreibt". Ich meinte, daß ich mich hier grundsätzlich angemeldet habe in der Hoffnung hier Tips zu bekommen. OK, ich hab mich blöd ausgedrückt....und die ganze blöde Diskussion sei jetzt damit beendet, bitte!
Ich laufe derzeit nach Möglichkeit jeden 2.Tag, macht es auch Sinn z.B. Montags langsam und lang und Mittwochs dann schnell (immer relativ gesehen) und kurz zu laufen? Oder ist es in meinem absoluten Anfängerstadium wohl besser mich erstmal auf eine Sache zu konzentrieren?
Auf jeden Fall schonmal danke für Deinen Rat!
Viele Grüße
Hermine

89
Wie u.a. Herbert Steffny schon schreibt "One day hard, one day easy".

Keep on running und viel Spass beim schneller werden.

90
Hermine1968 hat geschrieben: Nun nochmal zum Thema laufen:
Ich fände es toll wenn ich es schaffen würde irgendwann 10 km in einer guten Stunde zu laufen und darauf möchte ich hinarbeiten. Was macht jetzt mehr Sinn, sollte ich jetzt erstmal weiter die 3 km laufen, dafür aber schneller oder macht es mehr Sinn weiterhin so langsam zu laufen und die Strecke zu verlängern?

Über einen ernstgemeinten, kompetenten Rat würde ich mich sehr freuen!
Meine Meinung: Laufe Deinen bisherigen Stil (also langsam) zu 80 % des gesamten Wochenumfanges weiter. Die anderen 20% verwendest Du darauf, an Deinem Tempo zu arbeiten (eingebaute Tempostücke/Fahrtspiel). An den restlichen Tagen dehnst Du Dein Lauftraining auf ca. 1 Stunde aus und an einem Tag in der Woche, an dem Du etwas mehr Zeit hast, versuchst Du Dich an Läufen, die über Dein Ziel (10km-Lauf) hinausgehen ... auch in langsamem Tempo.

Persönliche "Testläufe" würde ich, wenn Du sie dann drauf hast, nicht auf 10-Kilometer-Abschnitten durchführen sondern auf 5 km langen. Wenn Du Dich irgendwann dann mal zu einem echten 10-km-Wettkampf anmeldest, wirst Du staunen, wie schnell Du wirklich bist.

Dokumentiere Dein gesamtes Lauftraining und stell im Laufe der Zeit fest, wie Du langsam aber stetig auch im Training immer schneller wirst! Ich geh mal davon aus, dass alle Deine Strecken genau vermessen sind und Pausen (Kreuzungen, Pippi oder was auch immer) von Dir ausgestoppt werden um zu sehen/rechnen wie schnell Du bist.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

91
Hermine1968 hat geschrieben:Ich laufe derzeit nach Möglichkeit jeden 2.Tag, macht es auch Sinn z.B. Montags langsam und lang und Mittwochs dann schnell (immer relativ gesehen) und kurz zu laufen? Oder ist es in meinem absoluten Anfängerstadium wohl besser mich erstmal auf eine Sache zu konzentrieren?
Ich habe immer gute Erfahrungen gemacht, das zu tun, wonach ich Lust habe. Also wenn du mal schnell laufen willst, warum nicht? An eine starre Regelung (Montag langsam, Mittwochs schnell) würde ich mich an deiner Stelle nicht halten. Vielleicht ist das Wetter oder dein persönliches Gefühl ja am Montag mal so gut, dass du schnell laufen willst. Dann mache es einfach.

Aufpassen solltest du, dass du nicht zwei schnelle Einheiten hintereinander machst. Und wenn du das Gefühl hast, du hast mal zuviel des Guten getan, mache einen Tag länger Pause. Wichtig ist die Abwechlung, sei es in der Wahl der Strecke, der Länge oder dem Tempo. Dann macht es auch Spass.

92
Hallo Steif!
Vielen Dank für Deine Tips, ich werde es jetzt mal auf diesem Wege versuchen weiter zu trainieren und gucken wie mein Körper so darauf reagiert :)
Die Strecken die ich laufe sind denke ich gut vermessen, es sind Rundwanderwage und die Distanzen sind auf einer Wanderkarte angegeben, ich denke die sollten stimmen. Man kann da Strecken von 3 km, 4 km und 5 km laufen, ich denke zum Trainieren ist das ganz gut geeignet, da man sich fast jede Distanz zusammenstellen kann. Es sind zwar auch ein paar Steigungen zu bewältigen aber ich denke die hat man später bei einem Wettkampf auch, also kann man da ja gar nicht früh genug anfangen zu üben.
Viele Grüße
Hermine

93
Hallo Ralf!
Ja, ich habe auch schon festgestellt, daß es Tage gibt, da habe ich das Gefühl ich könnte immer weiter laufen und an anderen Tagen habe ich das Gefühl nach 5 Minuten aufgeben zu müssen (dem ich dann natürlich nicht nachgebe :wink: )
Ich werde einfach mal versuchen ein bißchen zu variieren und nicht ganz so streng auf meine Pulsuhr zu achten, wahrscheinlich kann man das auch alles übertreiben und bei mir soll ja der Spaß im Vordergrund stehen!
Danke!
Viele Grüße
Hermine

94
Hammer1968 hat geschrieben: du bist scheinbar zu dumm oder zu borniert das zu begreifen was ich schreibe.
:daumen: Immer schön zu sehen, wie sich einer selbst in den Graben fährt!

Hammer1968 hat geschrieben:Ich finde es interessant wie sehr du dich ereiferst. Kann es sein, dass du ein wenig durchschaut wurdest. Willst du dich einfach nicht anstrengen? Das ist OK! Aber jammer nicht jedem vor wie langsam du bist!

Ich jammere nicht. Zeig mir die Stelle wo ich jemals geschrieben habe: " Hilfe, ich bin noch immer so langsam!" Ganz im Gegenteil. Ich habe mich in den letzten vier Monaten immer sehr über meine Fortschritte gefreut. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich jemanden in diesem Thread um Ratschläge gebeten habe. Ich habe mir meinen Plan zurechtgelegt und nach diesem Plan trainiere ich nun. Und ich möchte auch andere darin bestärken, dass es wesentlich besser ist, langsam zu laufen, als überhaupt nicht. Viele hören nämlich auf, weil ihnen dauernd suggeriert wird "mann bist du schlecht, das wird ja nie etwas!"

95
frixi hat geschrieben: :daumen: Immer schön zu sehen, wie sich einer selbst in den Graben fährt!


:hihi: :hihi: :hihi:
Du und dieses Forum sind kein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Da hinkt der Vergleich doch ein bisschen. Und was andere von mir denken war mir schon immer egal.


frixi hat geschrieben: Viele hören nämlich auf, weil ihnen dauernd suggeriert wird "mann bist du schlecht, das wird ja nie etwas!"

Tja, das ist ein Problem. Mental schwache haben aus auch wirklich schwer. Schön, dass du ihnen hilfst. Wer aufhört zu laufen, weil andere evtl. schlecht von ihm/ihr denken oder sogar reden, der hat ganz andere Probleme als einen zu langsamen Laufstil. Zum Glück gibt es ja immer hilfreiche Geister wie dich, an denen man sich aufbauen kann.

Dein Problem ist, dass du nicht richtig liest bzw. nicht interpretierst. Ich schrieb Anfangs und mittendrin und immer wieder, jeder soll laufen wie es ihm gefällt. Ich persönlich halte eine Schrittgeschwindigkeit nicht für laufen.
Aber Hauptsache sei der Spaß den der einzelne hat!

Wo ist da der Angriff?

Genau, da ist kein Angriff. Und diese Texte, wie das erste von mir eingefügte Zitat, zeugen doch von einer gewissen Hilflosigkeit. Du hättest besser Belegen sollen, dass ich sehrwohl falsch interpretiert werden kann. Wenn du das tust, mach ich einen ernstgemeinten virtuellen Kniefall. Ich werde mich entschuldigen und das auch wirklich ernst meinen. Ich werde dich nicht plötzlich gern haben, dass ist aber auch völlig unnötig, nicht wahr.
Du wirst jedoch feststellen, dass ich mit diesen Zeilen Recht habe. Und ich bin schon gespannt auf deine Reaktion (nichts tun ist auch eine Reaktion :wink: ), und auf die der anderen.



Ach ja, du wolltest einen Hinweis haben wann du gejammert hast?

frixi hat geschrieben: 09.05.2005, 13:04
Nehmt mich auf in euren elitären Klub! Bei mir ist das Schnecken keine bewusste Entscheidung. Es geht einfach nicht besser.


DAS IST JAMMERN!
Beste Grüße
Mark

Bild

96
Hallo Frixi und Hammer,

es ist ja schön, dass ihr offensichtlich euren Spass habt, aber habt ihr vielleicht auch noch den einen oder anderen Hinweis für Hermine (Zur Erinnerung: Sie will wissen, wie sie weiter trainieren soll)?

97
RalfF hat geschrieben:Hallo Frixi und Hammer,

es ist ja schön, dass ihr offensichtlich euren Spass habt, aber habt ihr vielleicht auch noch den einen oder anderen Hinweis für Hermine (Zur Erinnerung: Sie will wissen, wie sie weiter trainieren soll)?


Klar, da habe ich Hinweise:

1.)
Wer nach 4 Wochen 30 min am Stück läuft (egal wie schnell) hat erstmal alles richtig gemacht!

2.)
Ich würde und habe von Anfang an Tempovariationen vorgenommen. Besser wäre es bei verschiedenen Pulsfrequenzen in verschiedenen Bereichen zu laufen, aber Tempoveränderungen sind auch erstmal OK.

Das bedeutet am WE lauf so lange du kannst bis zu max 1 Stunde.

Lauf in der Woche 1 x ca. 20 -45 Sekunden pro Kilometer schneller als am WE, dafür eine kürzere Strecke. Oder alternativ mach alle 2 - 3 Wochen was du gerade willst: Lauf ABC / Fahrtspiel / Intervall oder diese ganzen anderen Sauereien.

Und einmal die Woche nochmals langsam laufen.

Und ganz wichtig, wenn du keine Verletzungen haben willst, dann mach Dehnübungen nach dem Lauf. 10 Minuten wirken da schon echte Wunder.

In 2 Monaten wirst du aber evtl. ganz andere Bedürfnisse haben. Da dein Trainingsstand sich verändert. Der beste Tipp ist aber nicht zu fragen, sondern die ganzen Threads zu diesem Thema zu lesen und ein paar Bücher zu kaufen. Keines der Bücher ist so schlecht, das es einen reinen Anfänger am Anfang nicht helfen würde.
Beste Grüße
Mark

Bild

98
@Frixi und Hammer
nun beruhigt Euch doch mal wieder und nehmt nicht alles soooo ernst was der andere schreibt, so kommt ihr nie zu einem Ende der Diskussion...

@Hammer
danke für die Tips, das hört sich doch gut an, vor allem die Sache mit den Dehnübungen habe ich bisher ziemlich vernachlässigt. Da werde zukünftig verstärkt drauf achten und nicht mehr so schlampen

Viele Grüße
Hermine
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“