Moin.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Roller.
Aktuell fahre ich einen von blauwerk. Vorne und hinten 20 Zoll. Der fährt wunderbar in der Stadt und ich habe ihn mit einem Kindersitz (vorne am Rahmen verschraubt) versehen. Diese Kombination war toll. Der Beagle lief nebenher, bei mir am Bauchgurt fixiert.
Nun ist mein Sohn aber zu groß geworden für den Sitz, im selbst fahren aber noch nicht schnell genug. Außerdem bringe ich ihn oft mit dem Auto weg und hole ihn mit dem Roller wieder ab.
Das Trittbrett meines Rollers reicht aber gerade so für mich. Und wenn er drauf steht passt mein Fuß nur noch quer. Sehr unbequem.
Meine Tochter fährt einen yeedoo da ist es auch nicht besser.
Nun hab ich hier im Zoohandel die Roller von kostka gesehen und da gibt es ein Modell mit ganz breitem TrittBrett, wäre das vielleicht eine Lösung? Wie fährt sich das auf längeren Strecken? Ziehen tut der Beagle nicht wirklich.
Oder hat jemand schonmal versucht so einen ddr - KinderSattel an einen Roller zu schrauben? Einen kindersitz kann man ja hinten nicht anbringen.
2
Ein breiteres Trittbrett, wie es beim Mushing üblich ist, eignet sich kaum zum effektiven Mittreten. Eigentlich ist das Trittbrett aber zu kurz, oder? Der "einfache" Kostka Tour hat schon ein relativ langes Trittbrett mit vernünftiger Breite. Wenn es noch etwas länger sein soll, wäre wohl Mibo zu empfehlen. Express 20/20 oder Malaga 26/20.

3
Ja genau, entweder muss das Trittbrett so lang sein das ein Fuß mit SchuhGröße 42 und einer mit 30 hintereinander darauf passen
Oder ich gucke nach einem Roller an dessen Rahmen ich so einen Sitz befestigen kann:
https://www.bikebude24.de/Kindersitze/K ... -vorn.html
Oder ich gucke nach einem Roller an dessen Rahmen ich so einen Sitz befestigen kann:
https://www.bikebude24.de/Kindersitze/K ... -vorn.html
4
Hallo, danke für deine Antwort
Ja genau ein längeres Trittbrett wäre auch eine Lösung, wenn ein Breites schwerer zu fahren ist.
Ich hab mal ausgerechnet, es müsste dann mindestens 50cm lang sein wenn beide bequem stehen wollen. Etwas kürzer ginge aber bestimmt auch wenn man leicht schräg steht.
Oder ich gucke nach einen Roller an dessen Rahmen so ein Sitz passt: https://www.bikebude24.de/Kindersitze/K ... -vorn.html
Ja genau ein längeres Trittbrett wäre auch eine Lösung, wenn ein Breites schwerer zu fahren ist.
Ich hab mal ausgerechnet, es müsste dann mindestens 50cm lang sein wenn beide bequem stehen wollen. Etwas kürzer ginge aber bestimmt auch wenn man leicht schräg steht.
Oder ich gucke nach einen Roller an dessen Rahmen so ein Sitz passt: https://www.bikebude24.de/Kindersitze/K ... -vorn.html
6
Naja aber wirklich nutzbar ist beim Gravity nur nur der gerade Teil. Die Schrägen vorne und hinten muß man schon abziehen.
Die Kostka und Mibo Roller haben jeweils 42cm lange Trittbretter. Hatte angenommen, die Mibos hätten längere. Yedoos Alu Roller (Dragstr, Trexx...) haben 40cm und sind schön leicht.
Für die Sitzmontage wirst Du wegen des Anbringungswinkels kaum einen passenden Roller finden. Von Kostka gibt es Sättel, die man auf das Trittbrett schraubt. Ob das auch vor dem Fahrer funktioniert, weiß ich allerdings nicht: Sättel - KOSTKA Scooters
Die Kostka und Mibo Roller haben jeweils 42cm lange Trittbretter. Hatte angenommen, die Mibos hätten längere. Yedoos Alu Roller (Dragstr, Trexx...) haben 40cm und sind schön leicht.
Für die Sitzmontage wirst Du wegen des Anbringungswinkels kaum einen passenden Roller finden. Von Kostka gibt es Sättel, die man auf das Trittbrett schraubt. Ob das auch vor dem Fahrer funktioniert, weiß ich allerdings nicht: Sättel - KOSTKA Scooters

8
Sind eigentlich eher 3 Füße (wovon 2 auch noch sehr klein sind), die darauf stehen müssen. Ein Fuß muß ja treten. 
Gegen den Gravity spricht meiner subjektiven Betrachtung nach auch das fürchterliche Aussehen mit der mikrigen Gabel an dem fetten Rahmen und vor allen Dingen das Gewicht, das sogar noch das der Mibos übertrifft. Ein Yedoo Trexx hingegen ist mal eben 5kg leichter.
Die Sache mit dem Kostka-Sattel vor dem Fahrer wird auch nicht funktionieren, weil die Stange auf der der Sattel montiert ist, beim fahren sehr stören wird und dann für blaue Kniescheiben sorgt.
Aber klar, es geht nichts über eine Probefahrt -soviel ist sicher.

Gegen den Gravity spricht meiner subjektiven Betrachtung nach auch das fürchterliche Aussehen mit der mikrigen Gabel an dem fetten Rahmen und vor allen Dingen das Gewicht, das sogar noch das der Mibos übertrifft. Ein Yedoo Trexx hingegen ist mal eben 5kg leichter.
Die Sache mit dem Kostka-Sattel vor dem Fahrer wird auch nicht funktionieren, weil die Stange auf der der Sattel montiert ist, beim fahren sehr stören wird und dann für blaue Kniescheiben sorgt.
Aber klar, es geht nichts über eine Probefahrt -soviel ist sicher.

9
Was man auch noch machen könnte ist von einem Schlosser vorne an den Rahmen des Blauwerk-Rollers Trittflächen anschweißen zu lassen. Ich habe das gesehen bei Tretroller.de beim XH-12 Tretroller.de, Südpfalz-Adventuures - Tandemroller XH-12.
Dieser XH-12 ist natürlich wegen des hohen und breiten Trittbretts so in dieser Form nur für Downhill oder Zughundesport geeignet. Aber ich denke, diese kleine Trittfläche für Kinder anzuschweißen sollte kein so großer Aufwand sein.
Dieser XH-12 ist natürlich wegen des hohen und breiten Trittbretts so in dieser Form nur für Downhill oder Zughundesport geeignet. Aber ich denke, diese kleine Trittfläche für Kinder anzuschweißen sollte kein so großer Aufwand sein.
12
Bei den Finnscoot Rollern sind im Rahmen in der Krümmung vor dem Trittbrett zwei Röhrchen zur Versteifung eingeschweisst. Ich habe da bei meinem Cruiser Max einfach einen 6mm Stahlstift durchgesteckt und schon hatte ich einen super Tritt für meine Tochter.
Allerdings sollte dieser gehärtet sein, sonst verbiegt er sich und geht nicht mehr raus. Das war nur ein Provisorium, dass sich sicher optimieren lässt, aber uns hat's gereicht. Und die Zeit, wo die Kinder vorne mitfahren ist so kurz, dass sich richtiger Umbau nicht wirklich lohnt und später sind die Tritte nur im Weg.
Wenn nötig, kann ich ein Photo schicken.
Allerdings sollte dieser gehärtet sein, sonst verbiegt er sich und geht nicht mehr raus. Das war nur ein Provisorium, dass sich sicher optimieren lässt, aber uns hat's gereicht. Und die Zeit, wo die Kinder vorne mitfahren ist so kurz, dass sich richtiger Umbau nicht wirklich lohnt und später sind die Tritte nur im Weg.
Wenn nötig, kann ich ein Photo schicken.