Banner

Frau Lachmöwes Flug über den Rennsteig

Frau Lachmöwes Flug über den Rennsteig

1
Tja, wie soll ich anfangen? Dass ich aufgeregt war? Warum eigentlich? Das war ich doch noch nie. Der lange Kanten war auch nichts Neues für mich, letztes Jahr war ich doch schon einmal dabei. Mein 15. Marathon oder mehr, da bekommt man Routine. Trotzdem, ich war fürchterlich aufgeregt. Der Rennsteig ist besonders, hat eine lange Tradition. In gewisser Weise bin ich einfach stolz und glücklich, eine von ihnen zu sein.

Am Start war es ruhiger als letztes Jahr. Ein Hubschrauber kreiste über uns und der Bürgermeister von „ich weiß nicht woher“ war für uns extra früh aufgestanden und bla bla. Interessierte aber keinen, jeder wartete nur darauf, dass es endlich losgehen konnte. Nachdem die Rathausuhr 6:00 geschlagen hatte, gab es einen kurzen countdown und endlich setzte sich die Menschenmasse in Bewegung.

Ich war mittendrin und trottete einmal rechtsrum und einmal linksrum durch Eisenach und bog in einen kleinen Weg ein, der sich in Serpentinen den Berg hinaufwand. Viele der Mitstreiter entschlossen sich schon hier, eine kleine Gehpause einzulegen. Weniger, weil sie nicht laufen konnten, eher weil sie so viele Bekannte begrüßen mussten. Ich kannte gar keinen und konnte keinen begrüßen, deshalb bin ich diese Steigung hochgelaufen. Der Weg war hier noch eng, und man musste sich erst einmal an das allgemeine Lauftempo anpassen. Das war praktisch, denn dann lief man nicht zu schnell los.

Nach etwa 45 min kam dann die Einmündung zum eigentlichen Rennsteig. Für mich fing das „Rennen“ hier erst an. Es ging bergan und bergab. Das Profil zeigt einem hier allerdings nicht unbedingt die Wahrheit. Bei den bergan-Passagen ging es durchaus auch einmal bergab – wie schön, aber dummerweise konnte man sich auf die eingezeichneten Gefälle auch nicht wirklich verlassen. Das konnte man dann aber auch nicht ändern.
Der Rennsteig - das klingt wie ein breiter Wanderweg, gut gepflegter Schotter. Mitnichten, der Rennsteig ist ein wurzeliger Weg mit vielen größeren Steinen und Unebenheiten. Man musste sich auf jeden Schritt konzentrieren. Besonders bei den Gefällen, wenn man es mal „laufen lassen“ wollte, war es nicht ungefährlich. An einigen Stellen hätte man eine schöne Aussicht haben können. Der Himmel war allerdings wolkenverhangen, so dass sich die Aussicht auf die nähere Umgebung beschränkte. Zum Laufen war das prima, man konnte sich auf den Weg konzentrieren und es war auch nicht zu warm.

So hangelte ich mich auf den wurzeligen Wegen, mal langsam bergauf mal schneller bergab von Verpflegungspunkt zu Getränkestelle und wieder zum nächsten Verpflegungspunkt. Tätärä, wir begrüßen die soundsovielte Läuferin am Dreiherrenstein! Tätärä. Hopla, das ist ja nett, persönliche Begrüßung. Artig bedankte ich mich, nach 20 km hat man ja auch noch Puste und man kann lässig ein Grinsen ins Gesicht zaubern. So ging es mental gestärkt weiter bis auf den Inselsberg. Dies ist ein Meilenstein, man hat nun schon die Hälfte der Höhenmeter und ein Drittel der Kilometer abgearbeitet. Hier fühlt man sich noch gut. Für viele kommt der Knackpunkt kurz vor km 45. Ein giftiger Anstieg, der von einem wunderschönen Weg entlang einer Wiese eingeleitet wird. Ich merke, dass ich auch nicht mehr so frisch bin, eine Krise bekomme ich aber nicht.

Der nächste Meilenstein sind die Verpflegungsstellen rund um Oberhof. Hier hat man 2/3 der km hinter sich, ab hier kann man sich einreden, dass es ja nur noch so lang wie die Trainingsstrecke an der Elbe oder die kürzere im Wald ist. Ich merkte die 50 km in meinen Beinen. Das Wetter wurde schlecht. Der Wind pfiff mir um die Ohren und Regen peitschte mir ins Gesicht. Die Lauflust sank, ich musste mich ablenken. Ein Glück hatte ich Musik dabei. Ich startete mit Chopin-Walzern, ging über zu Paolo Conte. Die Ablenkung tat not, schließlich ging es jetzt auf den höchsten Punkt der Strecke, den Großen Beerberg. Der Anstieg verteilte sich wieder auf mal steiler bergan und weniger steil bergab, es war aber gar nicht so schlimm. Aus lauter Freude habe ich an der Schmücke, dem letzten richtigen Verpflegungspunkt, sogar Carlos Santanas „black magic woman“ aus Versehen mitgeträllert. Hier ging es mir wieder gut. Der Regen hatte aufgehört, es ging dem Ende entgegen und das Profil sagte „bergab“. Na ja, eigentlich hätte ich ja wissen müssen, dass das Profil beim Rennsteig einfach lügt. Es ging auch schon mal bergab, jawohl, aber meistens doch flach. Nun auf wirklich breiten Autobahnen, die glücklicherweise auch mit 65 km in den Beinen ganz gut zu belaufen waren. Aber weil die Höhenmeter noch nicht voll waren, wurde noch ein giftiger Anstieg eingebaut. Der wäre ja eigentlich nicht so schlimm gewesen. Aber wenn man seit 6:00 morgens läuft, kann ein solcher Anstieg einen fast in den Wahnsinn treiben. Dann kam langsam die Erinnerung wieder. Etwas bergab, die Straße überqueren, einmal rechtsrum und einmal linksrum in Schmiedefelds Schrebergärten, ein paar kleine Hügelchen, vielleicht 10 Höhenmeter. Aber auch solche Steigungen kann man nun hassen.

Endlich die Zielgerade. Jetzt kommt es auf die paar Sekunden nicht mehr an. Eigentlich wollte ich den Zieleinlauf genießen, ein Zeileinlauffoto mit einem entspannten Lächeln hinkriegen. Schließlich wollen die Leute Bilder sehen und dann kann man sagen: „ach Rennsteig, ist doch lässig“. Ich weiss nicht, ob das mit dem Lächeln geklappt hat. Ich war eigentlich nur froh, im Ziel zu sein. Es war ein harter Lauf.
Im Ziel fühlte ich mich leer. Die Genugtuung und Freude kam erst, als ich mir nach dem Duschen den Zieleinlauf meiner Mitstreiter angeschaut habe. Ja, ich war eine von ihnen.

Conni

P.S. und der Vollständigkeit halber nun auch noch das Ergebnis: 7:19:47. Was mich aber noch mehr freut ist, dass sich der Muskelkater in Grenzen hält und mein Körper auch sonst nicht beleidigt ist aufgrund der Strapazen.

2
Hi Conni, für mich bist Du, angesichts Deines immer lockeren und leicht beschwingten Laufstiles immer noch die Rennsteigzauberin schlechthin :wink: ! Meinen vollsten :respekt: und Herzliche Gratulationen! ...und Danke für den anschaulichen Bericht! :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

3
Lachmöwe hat geschrieben: Die Lauflust sank

... und meine Leselust stieg, bis zum letzten Satz :daumen:
Toller Bericht :nick: und was für ne Leistung :geil:
lg fff

4
Herzlichen Glückwunsch und meinen großen Respekt und auch noch eine fabel Zeit.

Gruß Jens

5
Ich sach nur :megafon: WOW


und

:respekt: :respekt: :respekt:

vor deiner Leistung

und natürlich Gratulation

Lutz
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

6
Vielen Dank, Lachmöwe, für diesen wunderbaren Einblick in eine mir fremde Welt, die Welt des Laufens oder müßte es heißen: des Fliegens :) . So schön kann es also sein, seufz. Welch schwere und endlos lange Strecke, und ganz nebenbei noch in einer herausragenden Zeit :geil: , ich verneige mich in Ehrfurcht...

Liebe Grüße
Jürgen

8
Die Kenn ich !!! :hallo: :D

Ganz dolle Gratulation und Danke für den schönen Bericht!
Regina...
...und der kleine beige Hund

9
Beeindruckend :respekt:


so einen Hammerlauf in der Leichtigkeit gelaufen und beschrieben.

Pure Motivation für das eigene Training

:hallo: Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

10

Klasse Bericht - Herzlichen Glückwunsch zu der fabelhaften Leistung! :nick:
"Ich wünschte, Gott würde noch leben, um das zu sehen." (Homer J. Simpson)

11
Boah! Über 7 Stunden unterwegs, das ist ja fast soviel wie ein kompletter Arbeitstag und das laufend! Kompliment! Eine Riesenleistung!

12
Dazu muß man noch sagen, dass sie eine Stunde später fröhlich herum stand, als käme sie vom Brötchen holen !!!!

Danke für den schönen Bericht

15
Also Frau Lachmöwe, wenn ich mich jetzt flugs zum Rennsteiglauf 2006 anmelde und mir da die grünen Stelzen kaputtrenne, sind SIE schuld mit ihrem tollen Bericht ;)

Ganz tolle Leistung, Conni - Du bist mein Idol! :geil:

16
schöner Bericht, ich kann da nicht`s hinzufügen. Ich habe den SM auch als Superevent erlebt.

Bombenzeit da waren nicht viele vor Dir !!

Grüße aus Berlin bis zum nächsten mal
Axel (6:19)
derzeit regenerierend

17
Hej Conny,

toller Bericht, grandioser Lauf. Motivation pur und Gift für jeden Schweinehund.

Tiefe Verbeugung

Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !

18
Hi Conni,
meine absolute Hochachtung und Verneigung vor dieser Leistung (13. Platz) und der Klassezeit! :respekt:
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

19
Herzlichen Glückwunsch, Conni!

Super Zeit! Und auch ein sehr schöner anschaulicher Bericht.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006

20
Moin,

gerade beim Surfen entdeckt:

"Einige glauben nur an das, was sie erreicht haben;
andere erreichen, woran sie glauben."
- Carlos Santana


:daumen: Danke für den motivierenden Bericht. :geil: zum 6:00er Schnitt über diese Distanz, auf der Strecke :nick:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

22
Hallo Connie,

wunderschöner Bericht, tausend Dank :daumen:

... und was für eine Leistung :respekt:
Gruß
Peter

23
Ich find ja: FLIEGEN GILDET NICHT!!!! :motz: :hihi:

Herzlichen Glückwunsch und Danke für den Bericht! :daumen:

Heike
Èinen Marathon beenden viel mehr Leute ohne Hirn als ohne Schuhe.

24
Hallo Conni,
meinen höchsten Respekt vor dieser grandiosen Leistung. So lange zu laufen, kann ich mir in meinen Träumen immer noch nicht vorstellen. Danke für Deinen wunderbaren Bericht darüber. Bisher bin ich immer ohne Knopf im Ohr ausgekommen, werde mir aber mal den mp3 Player einer unserer Söhne ausleihen, um das mal zu testen.
Grüße aus Mittelhessen
Markus
Langsames Laufen belebt die Seele. :wink:

25
Hi Conni,
mein großes Respekt vor Deiner toller Leistung. Ich kann mir garn nicht vorstellen so eine Strecke selbst zu laufen.
Gruß
Adam

26
Conni, ich bin sicher, du sahst genauso locker und lässig aus, wie in Remscheid :daumen:

27
Wahnsinn!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Und meinen allerhöchsten :respekt:

Es grüßt mit offenem Mund...

Kathrin :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

Dafür gibt's nur ein Wort: Wahnsinn!!

28
Ich bin schwer beeindruckt :respekt: :respekt:
Wie kann man nur über 7 Stunden laufen und das bei dem Profil?

Conni, Du bist die Größte :daumen:
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

29
Meinen herzlichsten Glückwunsch zu dieser beachtlichen Leistung.

Ein Marathon über den Rennsteig ist ja schon der Hammer, aber dann noch der Ultra in dieser Zeit?

RESPEKT!!
Gruß aus Ellerbek-Downtown

Danke, ich bin gerührt

30
So richtig kam es wohl in diesem Bericht nicht rüber: es gab Momente, wo ich nicht locker war, eher habe ich mich gefragt, warum ich mir die Strapazen doch immer mal wieder antue. Letztendlich entscheidet hier aber der Kopf und nicht der Körper über den Erfolg. Einen so großen Unterschied zum Marathon gibt es nach meinem Empfinden nicht. Eher die Differenzierung in Stadtlauf und Landschaftslauf.
Der Röntgenlauf ist mir um einiges leichter gefallen. Ich denke, dass dort die Wege in weiten Teilen in besserem Zustand sind, die Steigungen, nun ja, gefälliger und die Distanz 10 km weniger.
Nach dem Brötchenholen sehe ich wohl in der Regel gestresster aus, da ich nur Sonntags nach langen Trainigsläufen beim Bäcker einfalle. In Schmiedefeld hatte ich immerhin schon 2,5 h recovery hinter mir.

Conni

P.S. Puh, glatt um einen Heiratsantrag von Greenie drumherumgekommen :wink: .

31
Gratulation zu dieser Zeit ! Nach 43 Kilometern Rennsteig nochmal 30 Kilometer - das würde ich nicht überleben....
Lachmöwe hat geschrieben:Das Wetter wurde schlecht. Der Wind pfiff mir um die Ohren und Regen peitschte mir ins Gesicht.
Ihr habt den Regen noch abgefaßt, dem wir 3 Stunden später zum Glück entgangen sind.
Lachmöwe hat geschrieben:Der Rennsteig - das klingt wie ein breiter Wanderweg, gut gepflegter Schotter. Mitnichten, der Rennsteig ist ein wurzeliger Weg mit vielen größeren Steinen und Unebenheiten. Man musste sich auf jeden Schritt konzentrieren.
:nick: Ich hatte sicherheitshalber Pflaster eingepackt.
Lachmöwe hat geschrieben:Schließlich wollen die Leute Bilder sehen und dann kann man sagen: „ach Rennsteig, ist doch lässig“.
Naja, das glaubt sowieso keiner (selbst bei der Marathonstrecke nicht). Daß Du kaum Muskelkater hast, zeigt, wie gut Du im Training stehst :daumen:
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

32
Bescheidenheit ist eine Zier, Schneckchen, :gruebel: aber wo bleibt der Bericht von deinen 4,5 stunden? :daumen:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

33
gnies hat geschrieben:Bescheidenheit ist eine Zier, Schneckchen, :gruebel: aber wo bleibt der Bericht von deinen 4,5 stunden? :daumen:
So schnell schießen die Preußen nicht :wink:
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

34
Beim Lesen dieses Berichtes und dieser Leistung, kann man nur vor Ehrfurcht auf die Knie fallen.
Meinen herzlichsten Glückwunsch zu deinem Lauf.

Und ich hatte dieses Jahr schon mal die Ehre mit dir gemeinsam einen 30er zu laufen. Quasi eine Sprintstrecke. :wink: :D

Grüße Marc :hallo:

35
Hallo Connie

auch von mir an dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation zu deinem Überflug.
:daumen: Das war ganz grosse Klasse. Nächstes Jahr wird nicht gekniffen,da bin ich auch wieder bei. Mein Berichtli folgt wenn ich wieder zu Hause bin.
Spike

36
Lachmöwe hat geschrieben: P.S. Puh, glatt um einen Heiratsantrag von Greenie drumherumgekommen :wink: .
Ich hatte ihn schon getippt... :D wollte meiner empfindsamen Seele aber einen Korb der Rennsteiggöttin ersparen....

37
Wahnsinn, solch eine Leistung! Glückwunsch!
LG
Britta

38
Lachmöwe hat geschrieben:Nach dem Brötchenholen sehe ich wohl in der Regel gestresster aus, da ich nur Sonntags nach langen Trainigsläufen beim Bäcker einfalle. In Schmiedefeld hatte ich immerhin schon 2,5 h recovery hinter mir.
Du hast aber schon nach 45 Minuten so frisch gewirkt, als ob du von einem kurzem Spaziergang kämst.

:wink:

Es freut mich, daß du nun doch einen Bericht zu deiner tollen, für mich (den noch der Muskelkater plagt) überwaltigenden Leistung geschrieben hast - er spiegelt die Atmosphäre dieses Laufes getreu wider.

:respekt:

39
Unvorstellbar - einfach großartig! Mein Glückwunsch zu dieser Leistung!
(Obwohl - fliegend ist das ja keine Kunst. Laufen hättest Du das mal sollen... :D )

Michael, sich in Demut verneigend.

40
Hallo Con -ni - wie: Con -gratulation! :daumen: ,
hab' gerade festgestellt, dass es von Dir ja auch schon einen Bericht vom Rennsteig gibt - sei's drum - habe eben meinen veröffentlicht.
Aber nun zu Dir, Du Überflieger(in): Habe Dein Ergebnis natürlich schon "Vor Ort" den Ergebnislisten abgerungen:
"Klasse" reicht da ja schon nicht mehr aus, da müssen wohl andere Attribute herhalten! Ich bedauere zutiefst, im Ziel Dein "Grinsen" :D - wie Du es vor dem Lauf im Forum angedeutet hast, nicht wahrgenommen zu haben! Auch mit dem Treffen hat es irgendwie nicht geklappt: Habe keinen mit weißem T-Shirt und laufen-aktuell-Logo ausfindig machen können, bin aber auch erst später im Festzelt gewesen, da ich noch einen Laufkameraden hinter der Ziellinie begrüßen wollte... Dafür ist's ja aber, wie es scheint, allseits super gelaufen! Hast den 5 (bzw. 6) Sekunden zur Sub8 vom letzten Jahr aber ganz schön Beine gemacht - die paar Sekündchen haben ja reichlich Mitläufer bekommen... :P
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

41
Hallo Conni,

ich bin heftig beeindruckt und werde mir den Bericht aufheben. Wenn ich mich jemals zum langen Kanten aufraffen sollte, wird er mich motivieren.
Danke für's Laufenschreiben. :daumen:

W o w

42
Was soll man da noch sagen? Deine enorme Leistung und der tolle Bericht sind nur schwer mit Worten zu beschreiben. :daumen: Glückwunsch und Danke.

Grüße von einem sich verneigenden Falk :hallo:
Laufen, weil es Spaß macht.
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)

43
frauschmitt2004 hat geschrieben: Danke für's Laufenschreiben.
Ein Wort wie von Jandl. Schöner kann man's nicht sagen.

Michael

P.S. frauschmitt, läufst Du nun eigentlich den Trollinger?

44
Danke für den schönen Bericht, Conni!
Meinen allergrößten Respekt vor der Leistung.
Gruß

Holger

45
42bis100 hat geschrieben:Hallo Con -ni - wie: Con -gratulation! :daumen: ,
Auch mit dem Treffen hat es irgendwie nicht geklappt: Habe keinen mit weißem T-Shirt und laufen-aktuell-Logo ausfindig machen können, bin aber auch erst später im Festzelt gewesen, da ich noch einen Laufkameraden hinter der Ziellinie begrüßen wollte...

http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=10542&page=4&pp=25

Hier findest dann wenigstens ein Bildchen und auch einen schönen Marathonbericht von Forrest gump auf der folgenden Seite

46
Räschpäkt Conni :daumen:

Und dazu noch diese Zeit :eek:

Da verneig ich mich doch vor dir :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“