Banner

Verbessert oder schwächt laufen das Immunsystem?

Verbessert oder schwächt laufen das Immunsystem?

1
Hallihallo,
nach meinen Erfahrungen dieser Woche* möchte ich mal folgende These zur Diskussion stellen: lange Läufe schwächen das Immunsystem vorübergehend, sodass man sich leichter eine Infektion einfängt. Insgesamt beeinflusst regelmäßiges Lauftraining das Immunsystem aber positiv, sodass man den Mist dann schneller wieder los wird.Wie seht ihr das??

* Ich bin Sonntag zum allerersten Mal in meinem Leben 20 km gelaufen (vorher war die längste Strecke 18 km, und das auch nur einmal). Währenddessen und danach ging es mir gut. Dienstag wurde mir von jetzt auf gleich übel und ich bekam Fieber (bis 38,3C) und rasende Kopfschmerzen. Habe den ganzen Nachmittag gepennt, die Nacht sowieso. Mittwoch war das Fieber weg, die Kopfschmerzen leider nicht. Übelkeit nur noch ganz leicht. Wieder den halben Tag geschlafen. Heute nur noch leichte Kopfschmerzen, Bauch wieder OK. Magen-Darm-Infekt im Schnelldurchlauf? In Schwächephase am Montag eingefangen und dann schnell fertig gemacht? Ich habe das Gefühl, dass mich sowas früher länger umgehauen hat.

Was meinen die ExpertInnen und anderen Laien?
Dani

2
brownie hat geschrieben:Hallihallo,
nach meinen Erfahrungen dieser Woche* möchte ich mal folgende These zur Diskussion stellen: lange Läufe schwächen das Immunsystem vorübergehend, sodass man sich leichter eine Infektion einfängt. Insgesamt beeinflusst regelmäßiges Lauftraining das Immunsystem aber positiv, sodass man den Mist dann schneller wieder los wird.Wie seht ihr das?
Als Nichtexperte stimme ich dir zu, dass lange Läufe das Immunsystem temporär schwächen. Insgesamt betrachtet stärkt man mit'm Laufen das Immunsystem. Wenn man es nicht chronisch übertreibt. Aus eigener Erfahrung kann ich ebenfalls berichten, dass ein Infekt schneller vorrüber war und nicht so intensiv wurde als in der Zeit vor dem Ausdauersport. Bei mir beobachte ich außerdem sehr positive Einflüsse auf den Heuschnupfen.

Viele Grüße, Lars

3
brownie hat geschrieben:lange Läufe schwächen das Immunsystem vorübergehend, sodass man sich leichter eine Infektion einfängt.
Nicht unbedingt lange Läufe, aber Läufe am Grenzbereich der eigenen Leistungsfähigkeit. Die liegt bei dir halt momentan bei ~20km.
Nach Marathonläufen passiert es relativ häufig, dass man sich eine Erkältung einfängt, weil das Immunsystem vorübergehend geschwächt ist (open-window).
Grundsätzlich stärkt Ausdauersport das Immunsystem.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Wie lange hält denn diese "open-window"-Phase an? Stunden? Tage? (Und wann kann ich wieder laufen? Gut, das werde ich wohl nur selbst entscheiden können. Aber gibt es da sowas wie eine Faustregel "3 Tage ohne Fieber" oder so?

5
brownie hat geschrieben:Wie lange hält denn diese "open-window"-Phase an? Stunden? Tage?
Am Kritischsten sind wohl die ersten Stunden. Die Schwächung des Immunsystems (nach einem Marathon) dauert aber meines Wissens nach mehrere Tage.
brownie hat geschrieben:Und wann kann ich wieder laufen? Gut, das werde ich wohl nur selbst entscheiden können. Aber gibt es da sowas wie eine Faustregel "3 Tage ohne Fieber" oder so?
Damit bist du zumindest auf der sicheren Seite.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

6
Hallo Brownie,

das hört sich wie Migräne an. Übelkeit und Kopfschmerzen, meist halbseitig und über einen längeren Zeitraum sind mir bestens bekannt. Das kann durchaus auch nach einer anstrengenden Einheit vorkommen. Allerdings hatte ich dabei keinerlei Fieber.

7
Ist das nicht nur so, wenn man sich uebernimmt, mal provokativ gesagt. Oder nicht wirklich ausreichend auf ein bestimmtes Ziel hintrainiert hat. Nach meinem Gefuehl sollte ein Wettkampf, gerade wenn ich alles geben will, unterhalb meines Fensters liegen und nicht am oberen Ende.

Ich sehe insgesamt nur einen sehr positiven Effekt durch das Laufen. Und auch nach dem Wettkampf habe ich mich nur fit gefuehlt. Ich spuere gewoehnlich, wenn mein Koerper anfaellig wird. Muss aber zugeben, dass ich nicht an meine Leistungsgrenze gegangen bin oder gehen wuerde, ich bleibe immer leicht drunter. Ich bin 5 Minuten nach dem Lauf wieder Mutter fuer 2 kleine Kinder und kann mich nicht zum Wrack laufen... Ich steigere mich trotzdem, erst die Wochen und Monate davor und dann automatisch auch bei einem Wettkampf.

Vielleicht liegts auch an den uneitlen Vorkehrungen, die ich treffe. Sofort Pulli an und Laufschuhe aus nach dem Wettkampf. Auch bei ueber 20 Grad und strahlender Sonne.
Erst Duschen, wenn der Koerper voellig runtergefahren und ausgeschwitzt ist.

8
Maline31 hat geschrieben: Erst Duschen, wenn der Koerper voellig runtergefahren und ausgeschwitzt ist.
Hi,
das habe ich schon öfters gelesen, warum macht man das erst wenn "ausgeschwitzt" ist?Gibt s da ne Erklärung dafür?

Martin

9
@ moppy: weil man sonst stinkt

Ex-Läufer auf Inline-Skates

10
Moppy hat geschrieben:Hi,
das habe ich schon öfters gelesen, warum macht man das erst wenn "ausgeschwitzt" ist?Gibt s da ne Erklärung dafür?

Martin
Warum "man" das macht kann ich Dir nicht sagen. Ich für meinen Teil mache es, weil duschen vorher nix bringen würde. Ich schwitze dann weiter.
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

11
Van hat geschrieben:@ moppy: weil man sonst stinkt
Oh shit jetzt weiß ich warum ich so einsam bin Knoblauch, alte Socken und "Körpergeruch" :wink:
aber im Ernst daß ich erst dusche wenn ich nicht mehr sichtbar schwitze ist denke ich normal, aber wenn ich warte bis ich "runter" bin dann müßte ich doch 1-2 Stunden warten.
Martin

stimmt !

12
hi, dani,

genau, das kann ich nur bestätigen, dort wo man normalerweise 1 - 2 wochen herumlaboriert, bin ich nach 2 -3 tagen mit viel schlaf wieder fit, und das schreibe ich dem regelmässigen laufen zu.



damit das immunsystem bei körperlicher aktivität gefördert und nicht geschwächt wird, sollte mit sport langsam begonnen und regelmässig trainiert werden. es ist bekannt, dass sportliche belastung die widerstandskraft stärkt, dass hochtrainierte sportler jedoch zu erkältungskrankheiten neigen.

ich selbst hatte stets nach längeren läufen mit den folgen der überstrapazierung meines immunsystems zu kämpfen: schwere erkältungen, herpes, jeder bazillus, der nur mal an dir vorbeifliegt, wird aufgefangen, und du bist krank. dann habe ich regelmässig 4 - 6 wochen vor einem langen lauf echinacea zu mir genommen, um dem abfall entgegen zu wirken, was mir manchmal gelang, manchmal aber auch nicht.

die erfahrung, schneller wieder gesund zu werden, kann ich für mich auch bestätigen, manchmal erwischt es einen, aber nicht so schlimm, wie es wohl ohne sport gewesen wäre, 2 - 3 tage, viel schlafen, und dann geht es meistens wieder, wo ich ansonsten vielleicht 2 wochen herumlaboriert hätte.

ich bin selten krank, vor einem langen, anstrengenden wettkampf versuche ich - wie gesagt - vorzubeugen, nach dem lauf viele vitamine zu mir zu nehmen und den bazillen, wenn es irgendwie geht, davon zu laufen, aber das gelingt ja meistens nicht, weil die ersten schon in der dusche auf dich lauern und zack ist es passiert.

na´ja, wenn's sonst nix ist !!
ciao firenza :)
auch das noch :tocktock:

13
Na ja, ist bloß blöd, dass der WETTKAMPF erst nächste Woche ist. Das am letzten Sonntag war "nur" ein normaler langsamer Lauf, halt ein bisschen länger als sonst. Habe wohl Montag den einen oder anderen Erreger abgekriegt (viele Schüler mit Bauch- und Kopfweh). Ich hoffe, dass ich bis zum 8. Mai wieder fit bin.

Schliesst das Fenster!

14
Hi,
noch ein Tip zum "open window" Effekt:

Ihr könnt das "Fenster" schliessen, indem ihr unmittelbar nach dem langen oder intensiven Lauf schnell resorbierbare Kohlehydrate zu Euch nehmt. Z.B. 5 Minuten nach Heim- bzw. Zielankunft Iso trinken, 10min später auch einen Energieriegel ... dann hört der Körper sehr schnell auf, Eiweiss abzubauen und auch das Immunsystem kommt schneller wieder auf die Beine.

Aus diesem Grund nehme ich auch immer Iso und einen Fruchtriegel mit zum Schwimmtraining und nehme es unmittelbar nach dem Schwimmen zu mir ... und erkälte mich auf dem Rückweg nicht mehr. Nach einem langen Lauf oder Tempolauf mache ich das ähnlich, nur zu Hause angekommen ist das einfacher zu praktizieren ... also beim Stretchen Kohlehydrate nippen!

Gruss
Andreas

15
Roxanne hat geschrieben:Warum "man" das macht kann ich Dir nicht sagen. Ich für meinen Teil mache es, weil duschen vorher nix bringen würde. Ich schwitze dann weiter.

Das ist wohl von Individuum zu Individuum veschieden.... ich für meinen Teil kann nach den härtesten Tempoläufen (ok, zugegeben, die mach' ich nicht oft.... :D ) sofort in die Dusche springen und ok isses, ich schwitze dann auch nicht weiter danach. :daumen:

Und was das Immunsystem und Laufen betrifft : seit ich laufe, bin ich einfach nie mehr krank...... :hurra: :geil:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

16
Hallo,
meine Erfahrung seit ich laufe ist daß ich deutlich weniger krank bin, habe aber zeitgleich auch das Rauchen aufgehört :nick: . Aber ich kann bestätigen daß immer wenn ich an meine persönliche Leistungsgrenze gegangen bin, ich am nächsten Tag krank war! Meist "grassierten" die Krankheiten schon in der Familie aber es war erstaunlich daß es teilweise schon etliche Stunden nach dem Lauf begann obwohl ich mich beim Laufen "Topfit" gefühlt habe!
Martin

17
Roxanne hat geschrieben:Warum "man" das macht kann ich Dir nicht sagen. Ich für meinen Teil mache es, weil duschen vorher nix bringen würde. Ich schwitze dann weiter.
Kann ich bestätigen - ich schwitze eigentlich kaum am Körper, alles scheint aus dem Kopf zu kommen. Sehr lästig! Lieber wären mir riesige Schwitzflächen am Rücken oder unter den Armen, aber dafür halbwegs trockenes Haar. ;)

18
brownie hat geschrieben:Hallihallo,
nach meinen Erfahrungen dieser Woche* möchte ich mal folgende These zur Diskussion stellen: lange Läufe schwächen das Immunsystem vorübergehend, sodass man sich leichter eine Infektion einfängt. Insgesamt beeinflusst regelmäßiges Lauftraining das Immunsystem aber positiv, sodass man den Mist dann schneller wieder los wird.Wie seht ihr das??

* Ich bin Sonntag zum allerersten Mal in meinem Leben 20 km gelaufen (vorher war die längste Strecke 18 km, und das auch nur einmal). Währenddessen und danach ging es mir gut. Dienstag wurde mir von jetzt auf gleich übel und ich bekam Fieber (bis 38,3C) und rasende Kopfschmerzen. Habe den ganzen Nachmittag gepennt, die Nacht sowieso. Mittwoch war das Fieber weg, die Kopfschmerzen leider nicht. Übelkeit nur noch ganz leicht. Wieder den halben Tag geschlafen. Heute nur noch leichte Kopfschmerzen, Bauch wieder OK. Magen-Darm-Infekt im Schnelldurchlauf? In Schwächephase am Montag eingefangen und dann schnell fertig gemacht? Ich habe das Gefühl, dass mich sowas früher länger umgehauen hat.

Was meinen die ExpertInnen und anderen Laien?
Dani

Ich laufe seit etwa einem Jahr. Davor hatte ich mindestens 5 Jahre keine Grippe, keine Erkältung, kein Fieber. Im letzen Jahr habe zweimal flach gelegen - einmal wegen einer Grippe mit Fieber und gerade vor kurzem hatte ich eine Lungenentzündung. Die kam auch direkt nach dem Laufen. Ich hatte einen leichten Husten, bin eine Stunde laufen gegangen, wurde klatschnass weil es anfing zu regnen und am nächsten Tag gings mit Fieber und Atembeschwerden los. Leider war dann erstmal Bettruhe angesagt, und auch als ich wieder arbeitsfähig war hat mir mein Arzt dringlichst 1 Woche von jeglicher körperlicher Beanspruchung abgeraten. Inzwischen laufe ich wieder (fast) normal, die Zwangspause hat mich aber schon in der Leistung zurückgeworfen.

19
Lars hat geschrieben:(...) Bei mir beobachte ich außerdem sehr positive Einflüsse auf den Heuschnupfen.

Viele Grüße, Lars


Ja, das ist bei mir auch so. Früher hatte ich ihn stark. Seitdem ich laufe, ist er schwächer geworden. Dieses Jahr scheine ich ihn überhaupt nicht zu haben.

20
Hallo Brownie,

aber sag mal, ist es nicht so das du auch schon vor dem HM immer wieder mal Krank warst, Kopfschmerzen und Grippe? Auch einfach mal so?

Vielleicht bist du im Moment besonders anfällig für Bazillen. Als Lehrerin ist man ja ständig mit Bakterien (ich meine hier NICHT die Schüler) konfrontiert. Da kommt den frechen Biestern so ein ausgepumter HM-geschwächter Körper grade recht.
Jedenfalls kann ich sonst nüschd aus Erfahrung beitragen.. ich bin bumperlgsund ;)

LG Sandy
Sitzen ist für´n Ar*** :D
03.04.05: Augsburg 7,5km in 48:12 Min
01.05.05: Dachau 10Km in 01:04:46 Min
16.07.05: Günzburg 10Km in 00:57:00Min:hurra:

Und jetzt erst Recht!

21
Lars hat geschrieben:... Bei mir beobachte ich außerdem sehr positive Einflüsse auf den Heuschnupfen.


Nicht nur der Heuschnupfen oder andere Formen von Allergien haben seit meiner Lauferei stark abgenommen. Ich habe seit frühester Kindheit immer Probleme mit der Haut: Schuppenflechte, Neurodermitis, Allergien, das ganze Programm, und zwar volle Pulle. Seit ich Laufe sind meine Problem damit drastisch gesunken.Die Ausschläge sind fast vollständig zurückgegangen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“