Jogger, weil es stimmt
52
Da verweise ich doch mal auf meine Signatur da unten (steht da schon länger), und warum:
1. ich betreibe das, worum es hier geht (neben dem Fußball), bisher nur 2 x pro Woche
2. habe keine großen Trainingspläne
3. für meinen Geschmack sieht Laufen anders aus als bei mir (wenn ich so die Leichtathleten bei uns sehe, kommt sowas wie Neid auf
)
4. kein großer Drang nach PBs
5. Jogger klingt für mich nicht abwertend sondern realistisch
und wenn mich doch jemand Läufer nennen will, so soll er es meintwegen tun, ändert doch nichts
Nennt euch Läufer, Jogger oder Walker (
Martin), letzendlich ist das doch schnurzpiepe.
Noch was: das war meine Meinung
1. ich betreibe das, worum es hier geht (neben dem Fußball), bisher nur 2 x pro Woche
2. habe keine großen Trainingspläne
3. für meinen Geschmack sieht Laufen anders aus als bei mir (wenn ich so die Leichtathleten bei uns sehe, kommt sowas wie Neid auf

4. kein großer Drang nach PBs
5. Jogger klingt für mich nicht abwertend sondern realistisch

und wenn mich doch jemand Läufer nennen will, so soll er es meintwegen tun, ändert doch nichts

Nennt euch Läufer, Jogger oder Walker (

Noch was: das war meine Meinung
Härlisch, ählich!
53Welch ein Glückstag, soviele lustige Themen heute!
Ein fröhliches Dankeschön an Bratzi.
Du darfst Dich ja auch Bratzi nennen; wieso solltest Du Dich also nicht auch "Läufer" nennen dürfen?
Liebe Grüße
von dem der sich Garvey nennen darf
Ein fröhliches Dankeschön an Bratzi.
Bratzi hat geschrieben:Wer darf sich "Läufer" nennen?
Du darfst Dich ja auch Bratzi nennen; wieso solltest Du Dich also nicht auch "Läufer" nennen dürfen?
Liebe Grüße
von dem der sich Garvey nennen darf
54
Martinwalkt hat geschrieben:
1. Disziplin: Laufen
2. Disziplin: Reden
(das niederträchtige Schweindel mit der Brille)
Danke, dass du reden nicht an die erste Stelle gesetzt hast!

55
Hallo,
der Satz deines Bekannten 'ich bin unter die Läufer gegangen' gefällt mir gut.
Zumindest für mich klingt er nämlich durchaus so, als könne er sich realistisch einschätzen. Ist aber nur eine Vermutung, schließlich war ich ja nicht dabei.
Zum eigentlichen Thema: nachdem ich gestern Schweini besiegt habe und tatsächlich trotz Dunkelheit, Nässe und Sturm laufen war und mich entsprechend rumgequält habe, kam mir jemand entgegen, der ungefähr so schnell lief wie ich im Endspurt beim Wettkampf. Ich weiss natürlich nicht wie lange er das durchhält, aber ich konnte hinterher irgendwie nachvollziehen, woher diese Unterscheidung Läufer/Jogger kommen könnte. Das Schöne am Laufen/Joggen sonstwas ist aber, dass genug Platz für uns alle ist und so schleich ich halt weiter durch die Gegend.
Tina
der Satz deines Bekannten 'ich bin unter die Läufer gegangen' gefällt mir gut.

Zum eigentlichen Thema: nachdem ich gestern Schweini besiegt habe und tatsächlich trotz Dunkelheit, Nässe und Sturm laufen war und mich entsprechend rumgequält habe, kam mir jemand entgegen, der ungefähr so schnell lief wie ich im Endspurt beim Wettkampf. Ich weiss natürlich nicht wie lange er das durchhält, aber ich konnte hinterher irgendwie nachvollziehen, woher diese Unterscheidung Läufer/Jogger kommen könnte. Das Schöne am Laufen/Joggen sonstwas ist aber, dass genug Platz für uns alle ist und so schleich ich halt weiter durch die Gegend.
Tina
56
Für UDo
http://www.zeit.de/2003/20/Sport_2fJoggen_2fHens
(Schon etwas älter, aber der ein oder andere wird es noch nicht gelesen haben...)
Gruß,
Britt

http://www.zeit.de/2003/20/Sport_2fJoggen_2fHens
(Schon etwas älter, aber der ein oder andere wird es noch nicht gelesen haben...)
Gruß,
Britt
57
Wie wäre es mit der folgenden einfachen Definition:
Jeder, der überlegen muß, ob er schon Läufer oder noch Jogger ist, ist ein Jogger
Andreas
Jeder, der überlegen muß, ob er schon Läufer oder noch Jogger ist, ist ein Jogger


Andreas
58
Ich zum Beispiel. Sehr schöner Text, danke!Britt hat geschrieben: (Schon etwas älter, aber der ein oder andere wird es noch nicht gelesen haben...)

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
59
Ich hatte vor einiger Zeit in einem anderen Thread folgendes dazu geschrieben:
Ich unterscheide für mich zwischen Laufen und Joggen. Joggen nenne ich das, was hier auch schon als Schlappschritt bezeichnet wurde. Man hebt kaum mehr die Füsse vom Boden und schleicht halt so dahin. Ich biete dann wohl auch meistens einen ziemlich erbarmungswürdigen Anblick. Geht mir z.B. beim Marathon (noch) so, so etwa ab km 35. Ich frage mich dann ernsthaft, ob ich nicht schneller bin, wenn ich gehe.
Beim Laufen hebe ich die Beine ordentlich an, meine Körpersprache strahlt Optimismus aus. Ich bilde mir dann ein, dass ich genauso gut (nicht so schnell
) laufe wie die Jungs und Mädels im Fernsehen. Dabei bin ich deutlich schneller. Diese Art des Laufens macht mir jedenfalls mehr Spass. Mit Sicherheit ist dabei auch die Schrittfrequenz höher und die Schrittlänge größer. Die Kunst besteht für mich im Moment darin, das Laufen einen ganzen Marathon durchzuhalten.
Ich denke, dass der von Britt gepostete Artikel in eine ähnliche Richtung geht.
Ich unterscheide für mich zwischen Laufen und Joggen. Joggen nenne ich das, was hier auch schon als Schlappschritt bezeichnet wurde. Man hebt kaum mehr die Füsse vom Boden und schleicht halt so dahin. Ich biete dann wohl auch meistens einen ziemlich erbarmungswürdigen Anblick. Geht mir z.B. beim Marathon (noch) so, so etwa ab km 35. Ich frage mich dann ernsthaft, ob ich nicht schneller bin, wenn ich gehe.
Beim Laufen hebe ich die Beine ordentlich an, meine Körpersprache strahlt Optimismus aus. Ich bilde mir dann ein, dass ich genauso gut (nicht so schnell

Ich denke, dass der von Britt gepostete Artikel in eine ähnliche Richtung geht.
....und wenn ich auf die 10 km 55 Minuten brauch und den Marathon nur in 4:36 ( aber durchgelaufen,gell ) finishe - darf ich dann hier im Forum noch lesen oder gar schreiben ? Heisst es doch "Laufen-Aktuell" und da sollte es ja wohl Läufer haben -
und was ist mit den andern 6000 Foris ? Oder Tim benennt es um ? "Jogging - Aktuell" Dann haben die meisten hier auch wieder ne Daseinsberechtigung. Aber wehe es meldet sich ein Läufer zu Wort, der kommt noch vor den Walkern auf die Bann-Liste...

@britt: wirlich netter Text
CU Sigi





@britt: wirlich netter Text
CU Sigi
61
Hallo,
wikipedia definiert laufen im Zusammenhang mit Sport so:
"sich in schnellem Tempo auf den Füßen vorwärtsbewegen, wobei die Sohlen sich jeweils kurzzeitig gleichzeitig vom Boden lösen dürfen, was bei der Sportart Gehen nicht erlaubt ist."
Und ein Läufer ist:
"eine Person, die eine Disziplin einer Laufsportart ausübt."
Aha...
Grüße
wirdschon
wikipedia definiert laufen im Zusammenhang mit Sport so:
"sich in schnellem Tempo auf den Füßen vorwärtsbewegen, wobei die Sohlen sich jeweils kurzzeitig gleichzeitig vom Boden lösen dürfen, was bei der Sportart Gehen nicht erlaubt ist."
Und ein Läufer ist:
"eine Person, die eine Disziplin einer Laufsportart ausübt."
Aha...

Grüße
wirdschon
Jeff Galloway...
62schreibt in seinem Buch "Richtig laufen mit Galloway" als Überschrift des ersten Kapitels:
Der Anfang
Die fünf Stadien eines Läufers
Der Anfänger - der Jogger - der Wettkämpfer - der Athlet - der Langstreckenläufer
...
Der Jogger
...
Ein Jogger hat selten einen Plan oder ein Ziel. Die meisten laufen aus Gesundheitsgründen und spüren keinerlei Bedürfnis mehr daraus zu machen.
...
Der Wettkämpfer
...
In dem Moment, wenn Sie Ihr Lauftraining an Wettkampfzielen ausrichten, sind Sie ein Wettkämpfer geworden. .... Nicht alle Jogger erreichen diese Stufe. Viele bleiben einfach Jogger, wobei ganz wenige direkt zum Stadium des >>Langläufers<< übergehen.
Nu sind wir alle schlauer
Der Anfang
Die fünf Stadien eines Läufers
Der Anfänger - der Jogger - der Wettkämpfer - der Athlet - der Langstreckenläufer
...
Der Jogger
...
Ein Jogger hat selten einen Plan oder ein Ziel. Die meisten laufen aus Gesundheitsgründen und spüren keinerlei Bedürfnis mehr daraus zu machen.
...
Der Wettkämpfer
...
In dem Moment, wenn Sie Ihr Lauftraining an Wettkampfzielen ausrichten, sind Sie ein Wettkämpfer geworden. .... Nicht alle Jogger erreichen diese Stufe. Viele bleiben einfach Jogger, wobei ganz wenige direkt zum Stadium des >>Langläufers<< übergehen.
Nu sind wir alle schlauer

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
63
Ich liebe dieses Thema!
Wie war das ? Das Sein bestimmt das Bewußtsein!
Oder wars umgekehrt? Das Bewußtsein bestimmt das Sein!
Egal wie, nach den Gesetzen der Logik ist jeder, der die Fortbewegungsart des Laufens ausübt und sich als Läufer bezeichnet, auch ein solcher!
Oder was meint ihr?
Wie war das ? Das Sein bestimmt das Bewußtsein!
Oder wars umgekehrt? Das Bewußtsein bestimmt das Sein!
Egal wie, nach den Gesetzen der Logik ist jeder, der die Fortbewegungsart des Laufens ausübt und sich als Läufer bezeichnet, auch ein solcher!

Oder was meint ihr?
64
Ich zitiere noch ein Stückchen Golloway:Steif hat geschrieben:schreibt in seinem Buch "Richtig laufen mit Galloway" als Überschrift des ersten Kapitels:
Der Anfang
Die fünf Stadien eines Läufers
Der Anfänger - der Jogger - der Wettkämpfer - der Athlet - der Langstreckenläufer
...
Der Jogger
...
Ein Jogger hat selten einen Plan oder ein Ziel. Die meisten laufen aus Gesundheitsgründen und spüren keinerlei Bedürfnis mehr daraus zu machen.
...
Der Wettkämpfer
...
In dem Moment, wenn Sie Ihr Lauftraining an Wettkampfzielen ausrichten, sind Sie ein Wettkämpfer geworden. .... Nicht alle Jogger erreichen diese Stufe. Viele bleiben einfach Jogger, wobei ganz wenige direkt zum Stadium des >>Langläufers<< übergehen.
Nu sind wir alle schlauer![]()
Der Langläufer
Die beste aller Stufen
...... Als Langläufer ist der Mittelpunkt Ihres Lebens nicht das Laufen........
Sie wissen, daß sie ihren täglichen Lauf unterbringen werden, obwohl sie nicht unbedingt wissen wann....
Sollte ein Wissenschaftler morgen behaupten, daß Langlaufen schädlich
sei, würden sie diese Nachricht mit Interesse lesen, aber trotzdem ihren täglichen Lauf absolvieren.....
Als (Lang)Läufer erfahren sie die Freuden jeder Stufe und behalten ihre Teile bei. Sie können die Entdeckungsfreuden des Anfängers neu erleben und wissen, den Ausgleich zwischen Fitness und Enthusiasmus des Joggers zu würdigen, die Ambitionen des Wettkämpfers zu teilen und das Ziel des Athleten wahrzunehmen. Nachdem Sie alle diese Stufen vereinigt und ausgewogen haben, erkennen Sie die kreativen und positiven Aspekte einer jeden an und lassen sie Ihr Läuferdasein bereichern.
Zitatende
Das paßt vielleicht auch in den 5h-Marathonthread


Gruß
Bernd
65
Möchte ja nicht überheblich klingen,aber ich hab mich erst als Läufer gesehen, als ich anfing 7 Tage inder Woche zu trainieren und dabei richtig harte Tempodauerläufe, Intervalle,Sprinttraining, Laufgymnastik uvm.. gemacht habe, alles andere ist joggen... also als Läufer würde ich eher die 5% sehen die bei einem Wettkampf vorne weg sind... sorry MEINE MEINUNG!!
Jump
Jump
Bratzi hat geschrieben:Gestern beim Laufen, bin ich einem Bekannten im Wald begegnet. Schon von weitem winkte er mir zu und rief mir freudestrahlend entgegen: "Ich bin jetzt auch unter die Läufer gegangen!" Wir sind ein Stückchen zusammen gelaufen und er hat mir erzählt, dass er seit 3 Wochen 2mal in der Woche läuft. Da ich ihn eigentlich eher als übergewichtigen, gemütlichen Menschen kenne, konnte ich ein innerliches schmunzeln nicht ganz unterdrücken.
Als ich dann den Rest meiner Runde allein weiterlief ging mir so der Gedanke durch den Kopf:
Ab wann ist man eigentlich ein Läufer? Ist man das, sobald man das erste mal losgelaufen ist? Oder erst, wenn man einen gewissen Trainingsstand erreicht hat? Oder muss man erst beweisen, dass man länger als ein paar Wochen durchhält? Vielleicht darf man sich auch erst Läufer nennen, sobald man Herr über dieses fiese kleine Tierchen namens Schweini ist?
Fragen über Fragen! Wie denkt ihr darüber?
66
Sorry, du klingst überheblich!jump711 hat geschrieben:Möchte ja nicht überheblich klingen,... bla bla bla ... sorry MEINE MEINUNG!!

Da bin ich ja dankbar, dass ich bei LAUFEN-aktuell noch Beiträge schreiben darf.
Oder sollte es JOGGING-aktuell und WALKING-aktuell geben? Forumsteilnahme nur mit Ergebnisurkunde und ...
Jesses!!



67
Jesses! In der Tat...schnecky hat geschrieben:Da bin ich ja dankbar, dass ich bei LAUFEN-aktuell noch Beiträge schreiben darf.
Oder sollte es JOGGING-aktuell und WALKING-aktuell geben? Forumsteilnahme nur mit Ergebnisurkunde und ...
Jesses!!![]()
![]()
![]()
Warum sind hier immer gleich welche beleidigt, wenn jemand eine etwas anspruchsvollere Definition für etwas hat, sei es "Läufer" oder "Marathon"?

Ich bin weit entfernt davon, bei den erwähnten 5% mitzulaufen. Na und? Die Meinung kann und darf man durchaus vertreten, muss man ja nicht teilen.
Noch einmal: "Jogger is who cares about the difference."

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
Kleiner Jogger-Leitfaden
68
Kleiner Jogger-Leitfaden: 
- Jogger tragen farblich abgestimmte Laufsets.
- Jogger denken daß Streaken was Gutes ist.
- Jogger starten bei Volksläufen auch mal verkatert oder verletzt.
- Jogger finden es OK zwischendurch mal zu gehen.
- Jogger sind etwas sonderbar.
- Jogger blockieren manchmal die Wege.
- Jogger vermeiden Berge.
- Jogger sind auch Menschen.
- Jogger joggen nur im Licht.
- Jogger halten 5h-Marathons für sinnvoll.
- Jogger gehen zum Wettkampf um Bekannte zu treffen.
- Joggern ist es egal ob sie groupen oder teilnehmen.
- Jogger denken bei "Tempoeinheit" an eine Packung Taschentücher.
- Jogger werden nicht schmutzig.
- Jogger könnten eigentlich auch walken.
to be continued...

- Jogger tragen farblich abgestimmte Laufsets.
- Jogger denken daß Streaken was Gutes ist.
- Jogger starten bei Volksläufen auch mal verkatert oder verletzt.
- Jogger finden es OK zwischendurch mal zu gehen.
- Jogger sind etwas sonderbar.
- Jogger blockieren manchmal die Wege.
- Jogger vermeiden Berge.
- Jogger sind auch Menschen.
- Jogger joggen nur im Licht.
- Jogger halten 5h-Marathons für sinnvoll.
- Jogger gehen zum Wettkampf um Bekannte zu treffen.
- Joggern ist es egal ob sie groupen oder teilnehmen.
- Jogger denken bei "Tempoeinheit" an eine Packung Taschentücher.
- Jogger werden nicht schmutzig.
- Jogger könnten eigentlich auch walken.
to be continued...
69
Fritz hat geschrieben:Kleiner Jogger-Leitfaden:
- Jogger tragen farblich abgestimmte Laufkleidung.
- Jogger denken daß Streaken was Gutes ist.
- Jogger starten bei Volksläufen auch mal verkatert oder verletzt.
- Jogger finden es OK zwischendurch mal zu gehen.
- Jogger sind etwas sonderbar.
- Jogger blockieren manchmal die Wege.
- Jogger vermeiden Berge.
- Jogger sind auch Menschen.
- Jogger joggen nur im Licht.
- Jogger halten 5h-Marathons für sinnvoll.
- Jogger gehen zum Wettkampf um Bekannte zu treffen.
- Joggern ist es egal ob sie groupen oder teilnehmen.
- Jogger werden nicht schmutzig.
- Jogger könnten eigentlich auch walken.
to be continued...
Ihr habt Probleme...
Tja, demnach bin ich wohl wahlweise läuger oder jogfer... Aber das ist ja auch egal.
BTW:


Gruß
UweW
Das geilste....
70
....an diesen Schrätts sind immer wieder die Leute, die andere Meinungen einfach nicht einordnen können und dann einen auf beleidigte Leberwurst machen!
Lass doch dem Jump seine Meinung, vertrete deine und gut ist....
Nicht desto trotz kannst du natürlich weiterhin dankbar darüber sein, daß es dieses Forum gibt und dich Martin der Walker auch weiterhin hier posten lässt!
Warum muß man sich denn so aufregen?
Ich hab übrigens mal die 1. 5% sämtlicher Ergebnisslisten aller Volksläufe der letzten 5 Jahre ausgewertet.... hab leider keinen Jamb0815 gefunden, nichtmal nen Jamb....
Naja, ich lauf trotzdem weiter!
wosp, der beim Silvesterlauf ungefähr 2000. von 3600 geworden ist.

Lass doch dem Jump seine Meinung, vertrete deine und gut ist....
Nicht desto trotz kannst du natürlich weiterhin dankbar darüber sein, daß es dieses Forum gibt und dich Martin der Walker auch weiterhin hier posten lässt!

Warum muß man sich denn so aufregen?

Ich hab übrigens mal die 1. 5% sämtlicher Ergebnisslisten aller Volksläufe der letzten 5 Jahre ausgewertet.... hab leider keinen Jamb0815 gefunden, nichtmal nen Jamb....

Naja, ich lauf trotzdem weiter!

wosp, der beim Silvesterlauf ungefähr 2000. von 3600 geworden ist.

71
Ich bin eine laufende Joggerin!!! Oder doch eine joggende Läuferin?????
Oder poste ich zuviel und hab gar keine Zeit mehr, weder zum Laufen noch zum Joggen???

Oder poste ich zuviel und hab gar keine Zeit mehr, weder zum Laufen noch zum Joggen???



Regelungsbedarf
72hi zusammen,
Läufer darf sich nennen, wer folgende Selbstverpflichtungserklärung unterschreibt und beim DLV einreicht:
Ich _______________ (hier bitte nur den eigenen Namen einsetzen) erkläre hiermit an Eides statt, stets höchstens einen Fuß am Boden zu halten, meine Arme immer im Gegentakt zu meinen Beinen zu gebrauchen, Schweiss allenfalls bei aerober Belastung abzusondern, mich nie auf Strecken unter _______________ (hier bitte die längste je gelaufenen Strecke eintragen)km sehen zu lassen, Baumwolle nur in Taschentüchern zu dulden und in Laufforen nur in distanziert-spöttischer Form zu posten.
____________ (Datum) ____________ (Name und Anschrift von 3 Zeugen, die beim lauten Verlesen dieser Erkärung anwesend waren)
Wer 14 Tage nach Absenden dieser Erklärung noch dabei erwischt wird, ausserhalb seines durchgeführten Trainings oder Wettkampfes von sich als Läufer zu sprechen, wird wegen vorsätzlichem Sprachdoping in besonders schwerem Fall auf Lebenszeit als Läufer gesperrt.
Noch fragen?
knightowl
Läufer darf sich nennen, wer folgende Selbstverpflichtungserklärung unterschreibt und beim DLV einreicht:
Ich _______________ (hier bitte nur den eigenen Namen einsetzen) erkläre hiermit an Eides statt, stets höchstens einen Fuß am Boden zu halten, meine Arme immer im Gegentakt zu meinen Beinen zu gebrauchen, Schweiss allenfalls bei aerober Belastung abzusondern, mich nie auf Strecken unter _______________ (hier bitte die längste je gelaufenen Strecke eintragen)km sehen zu lassen, Baumwolle nur in Taschentüchern zu dulden und in Laufforen nur in distanziert-spöttischer Form zu posten.
____________ (Datum) ____________ (Name und Anschrift von 3 Zeugen, die beim lauten Verlesen dieser Erkärung anwesend waren)
Wer 14 Tage nach Absenden dieser Erklärung noch dabei erwischt wird, ausserhalb seines durchgeführten Trainings oder Wettkampfes von sich als Läufer zu sprechen, wird wegen vorsätzlichem Sprachdoping in besonders schwerem Fall auf Lebenszeit als Läufer gesperrt.
Noch fragen?
knightowl
Geht nich...
73
Bei mir passen die Namen und Anschriften der 3 Zeugen nicht in das Feld!
Außerdem fehlt mir die Adresse vom DLV....
Ich glaub ich muß doch weiter dschokken.
wosp

Außerdem fehlt mir die Adresse vom DLV....

Ich glaub ich muß doch weiter dschokken.

wosp

74
Darauf könnte man nun antworten: Lass doch dem oder der Schnecky seine/ihre Meinung, was Jump's Meinung betrifft...wosp hat geschrieben: Lass doch dem Jump seine Meinung, vertrete deine und gut ist....



Schwachsinnige Diskussion - meine Meinung !


Ray 

Für Ray:
75Genau darum gehts mir: Manche "drohen" mit Verschwinden aus dem Forum, nur weil ihnen eine andere Meinung nicht passt. Find ich eben komisch...WinfriedK hat geschrieben:Jesses! In der Tat...
Warum sind hier immer gleich welche beleidigt, wenn jemand eine etwas anspruchsvollere Definition für etwas hat, sei es "Läufer" oder "Marathon"?![]()
Ich bin weit entfernt davon, bei den erwähnten 5% mitzulaufen. Na und? Die Meinung kann und darf man durchaus vertreten, muss man ja nicht teilen.
Noch einmal: "Jogger is who cares about the difference."![]()
Ich hab weder gegen Jumps noch gegen Schneckys Meinung was. Bei solchen Themen sind unterschiedlich Meinungen halt da und es gibt keine objektive Wahrheit. Bei 1+1=2 ist das anders...
Keep on running! Oder bist du ein Läufer? Oder ein Jogger? Auszuschließen ist IMHO nur, daß du ein Walker bist! *lol*
wosp

Daß das noch keinem aufgefallen ist: Nach Galloway sind bloß Streaker wahre Langläufer! Als Erich2 mal etwas in die Richtung geschrieben hat, gab es hier einen riesigen Aufschrei. (Mal wieder etwas Öl ins Feuer gieß ...)Bernd52 hat geschrieben:Ich zitiere noch ein Stückchen Golloway:
Der Langläufer
Die beste aller Stufen
...... Als Langläufer ist der Mittelpunkt Ihres Lebens nicht das Laufen........
Sie wissen, daß sie ihren täglichen Lauf unterbringen werden, obwohl sie nicht unbedingt wissen wann....
Sollte ein Wissenschaftler morgen behaupten, daß Langlaufen schädlich
sei, würden sie diese Nachricht mit Interesse lesen, aber trotzdem ihren täglichen Lauf absolvieren.....
Als (Lang)Läufer erfahren sie die Freuden jeder Stufe und behalten ihre Teile bei. Sie können die Entdeckungsfreuden des Anfängers neu erleben und wissen, den Ausgleich zwischen Fitness und Enthusiasmus des Joggers zu würdigen, die Ambitionen des Wettkämpfers zu teilen und das Ziel des Athleten wahrzunehmen. Nachdem Sie alle diese Stufen vereinigt und ausgewogen haben, erkennen Sie die kreativen und positiven Aspekte einer jeden an und lassen sie Ihr Läuferdasein bereichern.
Zitatende
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Termine:
Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
Volker

Kyffhäuser-Berg-Marathon am 8.4.2006: 3:58:27 (offiziell), 3:59:39 (selbstgestoppt)
Harzquerung am 29.4.2006: 51 km in 5:17:27 Stunden
Rennsteiglauf am 20.5.2006 #01114
Berlin-Marathon am 24.9.2006
79
Leider konnte ich gestern die Diskussion hier nicht mitverfolgen, da ich den Tag mit hohem Fieber, im Bett verbrachte.
Aber wie ich sehe ist mittlerweile eine neue Frage aufgetaucht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Läufer und Jogger?
Ja wollt ihr mich jetzt total verunsichern?
Ab und zu teil ich dann diese Gedanken mit anderen.
Aber am besten gefällt mir immer noch die Aussage von Nicole:
Aber wie ich sehe ist mittlerweile eine neue Frage aufgetaucht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Läufer und Jogger?

Ja wollt ihr mich jetzt total verunsichern?

Ich mach mir öfter über irgendwelchen Unsinn Gedanken.schnappi hat geschrieben:Wenn man sich darüber Gedanken macht....Eigentlich sinnlos dieses Thema!


Aber am besten gefällt mir immer noch die Aussage von Nicole:
midwife17 hat geschrieben:
Ich denke, ein Läufer ist man dann, wenn man im Kopf den Drang spürt, laufen zu WOLLEN. Nicht weil es angeblich gut ist und man sich jedes Mal wieder dazu quälen muss, oder weil es gerade "in" ist.
Ob ich ein Läufer in andrer Leuts Augen bin -Keine Ahnung.
Aber das ist auch nicht wichtig. In mir ist der Gedanke, aus eigener Kraft weiter kommen zu können und zu wollen als bisher
VLG Nicole

Immer noch Boardferkel
80
Dich verunsichern? Wird das jemand hier erreichen können? *g*Bratzi hat geschrieben: Es gibt einen Unterschied zwischen Läufer und Jogger?![]()
Ja wollt ihr mich jetzt total verunsichern?![]()
Mir scheint die Schubladen sind einfach nicht differenziert genug um die Realität abbilden zu können.
Walker/Geher: Das sind die bei denen man nicht drüber nachdenken muss. Die machen keinen Sport. Die sind nur parfümiert und schwatzen.
Jogger: Das sind diejenigen bei denen sich jede Diskussion, ob sie vielleicht zur Kategorie der Läufer gehören, erübrigt. Die einzigen die die für Läufer halten sind sie selbst.
Läufer: Bisher obskures Gemenge Langschritt-hüpfender nicht-Walker das dringend einer weiteren Differenzierung bedarf in:
Schlurfer: Marathonhypegeschädigte Nichtsportler die stets schlecht vorbereitet kurz vor der Ziellinie mit Kreislaufkollaps kollabieren und keinesfalls einen Wettbewerb ganz durchlaufen können. Es gibt objektive Zeitgrenzen um sie zu erkennen. Verwechseln gerne Laufen mit Sterben
AbGehetzte: Wollen auf keinen Fall mit Schlurfern verwechselt werden. Laufen jeden Wettbewerb ohne Gehpause durch, sind immer optimal vorbereitet und müssen sich am Start stets durch die Masse der vornestehenden Schlurfer kämpfen und ärgern sich über die Rücksichtslosigkeit der Runner von denen sie beim Überholen gerempelt werden. Lächeln stets entspannt bei der Zielüberquerung auch wenn es schwer fällt. Starkes Bedürfnis nach Bewundertwerden.
Runner: Scheren sich einen Dreck um die Schublade. Laufen nicht um bewundert zu werden sondern weil es Spaß macht. Orientieren sich an ihrem Leistungsvermögen und versuchen es zu steigern. Suchen nicht nach externer Bewunderung. Ziehen ihre Befriedigung aus der Sache, nicht aus der Sicht anderer darauf. Findet man in allen Leistungsklassen.
LG
Sisu
81
wosp hat geschrieben: Bei 1+1=2 ist das anders...
Nichtmal da

Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
Hmpf - wie wenig kontrovers
82Moin
Erich 2 hat gewiss von Streak runnern gesprochen
, nicht von Streakern.
für das Öl...
Aber passt scho, vor Leuten, die täglich nackig laufen hätte ich erst recht Respekt
marathonmann hat geschrieben:Daß das noch keinem aufgefallen ist: Nach Galloway sind bloß Streaker wahre Langläufer! Als Erich2 mal etwas in die Richtung geschrieben hat, gab es hier einen riesigen Aufschrei. (Mal wieder etwas Öl ins Feuer gieß ...)



Aber passt scho, vor Leuten, die täglich nackig laufen hätte ich erst recht Respekt

83
Tja - Läufer oder Jogger ? Das ist hier die Frage...
Mir ist's egal wie andere Leute mich beschimpfen...
Ich bin auch nicht beleidigt wenn mich jemand fragt "Gehst Du joggen...?"
Man erinnere sich an die weisen Worte einer großen Philosophin:
I am, what i am!
And what i am, needs no excuses !
Fröhliches Joggfern noch,
pimkin
Mir ist's egal wie andere Leute mich beschimpfen...

Ich bin auch nicht beleidigt wenn mich jemand fragt "Gehst Du joggen...?"

Man erinnere sich an die weisen Worte einer großen Philosophin:
I am, what i am!
And what i am, needs no excuses !
Fröhliches Joggfern noch,
pimkin
15.04.07 - 10km Rund um Ruraue PB
13.05.07 - HM Otto Waigler See PB
09.06.07 - 30km Bonn Wesseling -
05.08.07 - 10km Dürwiss
18.08.07 - HM Hambach
16.09.07 - HM Rund um Fühlinger See
30.09.07 - M Berlin
13.05.07 - HM Otto Waigler See PB
09.06.07 - 30km Bonn Wesseling -
05.08.07 - 10km Dürwiss
18.08.07 - HM Hambach
16.09.07 - HM Rund um Fühlinger See
30.09.07 - M Berlin
Du weißt du bist ein Langstreckenläufer, wenn...
84
Zum Thema (Langstrecken)läufer habe ich auch noch was - lang aber lustig:
Du weisst, du bist ein(e) Langstreckenläufer(in), wenn...
... du auf die Frage nach deinem Alter mit M35 antwortest.
... du deinen nächsten Geburtstag nicht erwarten kannst, weil du dann in die nächste Altersklasse wechselst.
... deine Vorstellung von einem tollen Geburtstag darin besteht, dass du mit deinen Freunden die Anzahl deiner Jahre in Kilometern läufst.
... deine Vorstellung eines amüsanten Dates darin besteht, ein gemeinsames 20 Kilometer Lauftraining zu absolvieren.
... du versuchst, Mädchen mit deiner Kilometerzeit zu beeindrucken.
... dich jemand fragt, wie lange dein heutiges Training sein wird, und du antwortest: Zwei bis drei ............ Stunden!
... dich beim Training jemand überholt und du dir einredest: Der macht wohl nur 10 Kilometer.
... deine Trainings dadurch begrenzt sind, wieviel Zeit du hast, und nicht wie weit du zu laufen im Stande bist.
... dich deine Betreuer anfeuern mit: Du bist auf dem zweiten Platz, nur eine Viertelstunde hinter dem Führenden. 10 Kilometer bleiben dir noch um aufzuholen!
... du frühmorgens aufwachst, aus dem Bett springst, und dich auf dein 6-Uhr-Lauftraining freust.
... dich deine Freundin/dein Freund frühmorgens weckt mit den Worten: Steh auf und beweg deinen A.... - und du weisst, sie/er macht es aus Liebe.
... du um 8 Uhr zur Geologie-Schulstunde gehst, und dort die vom Morgentraining herrührenden Salzkristalle an deiner Brille in deinem Vortrag über Ablagerungsmaterial benützst. [Dies ist nicht frei erfunden!]
... du trotz eines Gewitters zwei Stunden laufen gehst, und es richtig geniesst, nass und dreckig zu werden, und durch die Bäche zu laufen, die einst Fusswege waren.
... du beim Wort "Asphalt" an ein notwendiges Übel denkst, welches die angenehmen Naturwege verbindet.
... mehr Dreck an deinen Laufschuhen klebt, als in deinem Garten liegt.
... du deine Laufschuhe nummerierst, um die alten von den neuen zu unterscheiden; dreckig sind sie nämlich alle.
... du dich wunderst, weshalb Laufsocken nicht bereits braun produziert werden.
... sich deine Frau/dein Mann keine Sorgen um dich zu machen braucht, wenn es zwei Stunden her ist, seit du das Haus zum Joggen verliessest.
... du denkst, ein Marathon sei einfacher als ein Halbmarathon, weil du da nicht so schnell loszulaufen brauchst.
... du ein Fahrzeug mit automatischer Schaltung mietest, um zu einem Marathon zu fahren; denn sowohl du als auch dein Kollege besitzen Autos mit Gangschaltung, aber keiner von euch wird in der Lage sein, damit zurückzufahren.
... du schliesslich doch mit deinem eigenen Auto nach Hause fährst, deine Sehne im linken Knie danach aber stark schmerzt.
... eine junge Läuferin vor dir bei der Verpflegungsstelle bei einem Marathon nicht nur ihre mitgeführte Trinkflasche wechselt, sondern auch gleich noch ihr T-Shirt und ihren BH, und du nichts weiter tust, als einen letzten Schluck zu nehmen, einen Blick auf deine Uhr zu werfen und deinem Betreuer zuzurufen: Ich muss mich beeilen, wenn ich meine Bestzeit noch unterbieten will!
... du während eines Marathons eine Läuferin triffst, und das einzige worüber ihr sprecht, ist: Welche Farbe hat dein Urin? Kannst du genug Flüssigkeit zu dir nehmen?
... du es als natürlich empfindest, dein "Geschäft" im Wald hinter einem Baum zu verrichten.
... du nach einem Baum Ausschau hältst, wenn die Warteschlange bei einer Toilette zu lange ist.
... du anstatt bei der Herren-Toilette anzustehen die freie Damen-Toilette benützst.
... du nach einem Marathon eine Treppe runter gehst - ähm ... rückwärts - und alle lachen.
... die Anzahl deiner Zehen nicht mit der Anzahl deiner Zehennägel übereinstimmt.
... dein Pedicure-Set eine Zange beinhaltet.
... deine Füsse ohne Zehennägel besser aussehen.
... du immer mindestens einen schwarzen Zehennagel hast.
... du deine Zehennägel nicht anzumalen brauchst; sie haben sowieso schon unterschiedliche Farben.
... dir keiner mehr glaubt, wenn du "nie wieder" sagst.
... dich dein Kollege, ein Kurzstreckenläufer, schief anschaut, wenn du ihm erzählst, dass 4 Minuten pro Kilometer ein sehr schnelles Tempo für einen Marathon sei.
... dich Leute dafür loben, dass du fähig seist, 10 Kilometer am Stück zu laufen, und du dich dadurch beleidigt fühlst.
... du an einem 10-Kilometer-Lauf teilnimmst, um deine Grundschnelligkeit zu verbessern.
... du bei einem 5-Kilometer-Lauf im Ziel aus Gewohnheit den Zwischenzeit-Knopf deiner Stoppuhr drückst.
... du bei einem 5-Kilometer-Lauf noch eine zweite Runde anhängst, um dein Tun wenigstens halbwegs als Training bezeichnen zu können.
... du an einem Kurzdistanz-Triathlon teilnimmst, und deine Laufzeit langsamer ist als in den Jahren, als du auf Triathlon spezialisiert warst.
... die Kollegen am Arbeitsplatz dich für viel besser in Form halten als du dich selber.
... du auch tatsächlich viel fitter bist, als du selber glaubst.
... du Arbeit als Pause zwischen den Läufen betrachtest.
... dich deine Arbeitskollegen nicht fragen, wo du den nächsten Urlaub verbringst, sondern welches der nächste Marathon ist, an dem du teilnimmst.
... dich deine Arbeitskollegen nicht fragen, ob du am Wochenende laufen gehst, sondern wo und wie weit.
... du dir ernsthaft überlegst, deine Staatsbürgerschaft aufzugeben, um bei den Olympischen Spielen im Marathon für Tonga, Jemen oder Lesotho starten zu können..
... du ein Foto für deine Bewerbung brauchst und du nur Lauffotos besitzt.
... du deine Laufausrüstung bereits bei der Arbeit trägst, um danach sofort bereit fürs Training zu sein.
... du den Arbeitsplatz jeweils frühzeitig verlässt, um laufen zu gehen.
... du beim Anstellen in der Werkskantine Dehnungsübungen durchführst.
... du dreimal täglich Spaghetti isst.
... sie dich in diese "All you can eat" - Spaghetti-Läden nicht mehr hineinlassen.
... du beim Mittagessen aus einer Wasserflasche trinkst.
... du dich ohne deine Wasserflasche verloren fühlst.
... deine Hunde aus Wasserflaschen trinken können.
... du den Schimmel in deinen Trinkflaschen als zusätzliche Elektrolyte betrachtest.
... du mehr Trinkflaschen besitzt, als Imelda Marcos Schuhe.
... du eine Laufschuhsammlung besitzst, die Imelda Marcos eifersüchtig machen würde.
... du auch deine italienischen Designerschuhe mit einem Doppelknoten bindest.
... deine Schuhe pro Jahr mehr Kilometer drauf bekommen als dein Auto.
... du dir auf der Autobahn beim Anblick der Distanzangaben überlegst, wie lange du für diese Strecken zu Fuss bräuchtest.
... du nie zurückblickst (und deswegen bei der Führerscheinprüfung durchfällst).
... du deine ganzen Ferientage aufbrauchst, um an Läufen teilzunehmen.
... deine Wochenenden für die nächsten fünf Jahre schon verplant sind.
... du deine Hochzeit verschiebst, weil sie nicht in deinen Trainingsplan passt.
... du deine Familienausflüge rund um Laufveranstaltungen planst, und umgekehrt.
... du die Wahl deines nächsten Ferienortes davon abhängig machst, wo ein schöner Lauf stattfindet.
... du im Urlaub deine Familie aus der 20 Kilometer entfernt gelegenen Stadt anrufst, weil du in der mittlerweile eingebrochenen Dunkelheit den Weg zurück nicht mehr findest.
... du mit deiner Familie einen Nationalpark besuchst, entdeckst, dass zwischen eurem momentanen Standort und dem nächsten Ort, den ihr besuchen wollt, zwar 75 Kilometer mit dem Auto, aber nur 20 Kilometer zu Fuss liegen, und denkst: Hmmm...
... du beim Einschlafen statt Schafen Läufer zählst.
... dich deine Kollegen nur in kurzen Hosen erkennen.
... du ebenso viele Ausdrücke kennst für "Laufen" wie Eskimos für "Schnee".
... wichtige Arbeiten im Haushalt nur in Erholungswochen erledigt werden.
... du ein Waschmittel-Experte wirst, damit du dein Liebling-Shirt so schonend wie möglich waschen kannst.
... du dein Lauf-Shirt nach dem Kriterium auswählst, wieviel Glück es dir bisher gebracht hat.
... du dir einen ganzen Marathon im TV ansehen kannst ohne dich zu langweilen.
... du die lustigen Namen all dieser Kenianer aussprechen kannst.
... du ohne verlegen zu werden das Wort "Fartlek" aussprechen kannst.
... du dein ganzes Gehalt für Laufbekleidung, Elektrolytgetränke, Energieriegel und Startgelder ausgibst.
... es dich erregt, wenn du hörst, dass Gatorade eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt bringt.
... du auswendig weisst, welcher Energieriegel wieviele Proteine enthält.
... du dich an sämtliche Zeiten all deiner Rennen erinnern kannst, den Hochzeitstag aber jedes Jahr vergisst.
... deine Uhr teurer und komplizierter ist als dein Auto.
... du dich ohne Stoppuhr nackt fühlst.
... du deine Kinder davor warnst, mit den Leistungen ihrer Mutter/ihres Vaters zu prahlen: Du möchtest doch nicht, dass die anderen Kinder denken, Mama/Papa sei verrückt, oder?
... deine 4-jährige Tochter nach einem Kinder-Rennen behauptet, sie sei einen Marathon gelaufen.
... dein jüngstes Kind drei Stunden lang im Baby-Jogger angeschnallt bleibt.
... deine Kinder ihre Schulkameraden darüber aufklären, wieviel Gramm Fett die soeben gegessenen Süssigkeiten beinhalten.
... sich deine Kinder mit Energieriegeln und Trinkflaschen ausrüsten, wenn du einen Familienspaziergang ankündest.
... deine Kinder ein Lieblings-Elektrolytgetränk und einen Lieblings-Energieriegel haben.
... deine Kinder ihre Entscheidung, ob sie bei deinem nächsten Marathonlauf dabei sein wollen, davon abhängig machen, welche Sportlernahrung bei den Verpflegungsstellen zur Verfügung steht.
... dein 6-jähriger Sohn den Unterschied zwischen einem 10-Kilometer-Lauf und einem 10-Meilen-Lauf kennt.
... deine Familie - sobald du einen spannenden Familienausflug ankündigst - fragt: Wo ist das Rennen?
... du dir einen Computer mit Internetanschluss zulegst, nur um die Resultate von Läufen sofort anschauen zu können.
... du Internetseiten über's Laufen machst (
).
... du diese Seite liest und dich wunderst, warum das komisch sein soll.
Man erkennt, dass du KEIN(e) Langstreckenläufer(in) bist, wenn...
... du mit den Schnellsten losläufst, und danach von allen überholt wirst.
... du dich während eines 5-Kilometer-Rennens verpflegst.
... du dich beklagst, bergauf laufen schmerze.
... du dich auf dem Laufband für die Kalorien-Anzeige interessierst.
... du die neueste Laufmode trägst.
... du dir überlegst, eines dieser dämlichen Nasenpflastern zu tragen.
... du jemanden ernsthaft fragst, welche Laufhose er bevorzuge.
... du im Ziel feststellst, dass dein Haarfärbemittel zwar wasser- aber nicht schweissfest ist.
... für dich Golf spielen eine Alternative zum Cross-Training ist.
... du im Ziel eines 5-Kilometer-Laufes Leute angrölst und umarmst, die du nicht einmal kennst.
(Quelle http://www.rogerkaufmann.ch/laeufer.htm )
Stefan
Du weisst, du bist ein(e) Langstreckenläufer(in), wenn...
... du auf die Frage nach deinem Alter mit M35 antwortest.
... du deinen nächsten Geburtstag nicht erwarten kannst, weil du dann in die nächste Altersklasse wechselst.
... deine Vorstellung von einem tollen Geburtstag darin besteht, dass du mit deinen Freunden die Anzahl deiner Jahre in Kilometern läufst.
... deine Vorstellung eines amüsanten Dates darin besteht, ein gemeinsames 20 Kilometer Lauftraining zu absolvieren.
... du versuchst, Mädchen mit deiner Kilometerzeit zu beeindrucken.
... dich jemand fragt, wie lange dein heutiges Training sein wird, und du antwortest: Zwei bis drei ............ Stunden!
... dich beim Training jemand überholt und du dir einredest: Der macht wohl nur 10 Kilometer.
... deine Trainings dadurch begrenzt sind, wieviel Zeit du hast, und nicht wie weit du zu laufen im Stande bist.
... dich deine Betreuer anfeuern mit: Du bist auf dem zweiten Platz, nur eine Viertelstunde hinter dem Führenden. 10 Kilometer bleiben dir noch um aufzuholen!
... du frühmorgens aufwachst, aus dem Bett springst, und dich auf dein 6-Uhr-Lauftraining freust.
... dich deine Freundin/dein Freund frühmorgens weckt mit den Worten: Steh auf und beweg deinen A.... - und du weisst, sie/er macht es aus Liebe.
... du um 8 Uhr zur Geologie-Schulstunde gehst, und dort die vom Morgentraining herrührenden Salzkristalle an deiner Brille in deinem Vortrag über Ablagerungsmaterial benützst. [Dies ist nicht frei erfunden!]
... du trotz eines Gewitters zwei Stunden laufen gehst, und es richtig geniesst, nass und dreckig zu werden, und durch die Bäche zu laufen, die einst Fusswege waren.
... du beim Wort "Asphalt" an ein notwendiges Übel denkst, welches die angenehmen Naturwege verbindet.
... mehr Dreck an deinen Laufschuhen klebt, als in deinem Garten liegt.
... du deine Laufschuhe nummerierst, um die alten von den neuen zu unterscheiden; dreckig sind sie nämlich alle.
... du dich wunderst, weshalb Laufsocken nicht bereits braun produziert werden.
... sich deine Frau/dein Mann keine Sorgen um dich zu machen braucht, wenn es zwei Stunden her ist, seit du das Haus zum Joggen verliessest.
... du denkst, ein Marathon sei einfacher als ein Halbmarathon, weil du da nicht so schnell loszulaufen brauchst.
... du ein Fahrzeug mit automatischer Schaltung mietest, um zu einem Marathon zu fahren; denn sowohl du als auch dein Kollege besitzen Autos mit Gangschaltung, aber keiner von euch wird in der Lage sein, damit zurückzufahren.
... du schliesslich doch mit deinem eigenen Auto nach Hause fährst, deine Sehne im linken Knie danach aber stark schmerzt.
... eine junge Läuferin vor dir bei der Verpflegungsstelle bei einem Marathon nicht nur ihre mitgeführte Trinkflasche wechselt, sondern auch gleich noch ihr T-Shirt und ihren BH, und du nichts weiter tust, als einen letzten Schluck zu nehmen, einen Blick auf deine Uhr zu werfen und deinem Betreuer zuzurufen: Ich muss mich beeilen, wenn ich meine Bestzeit noch unterbieten will!
... du während eines Marathons eine Läuferin triffst, und das einzige worüber ihr sprecht, ist: Welche Farbe hat dein Urin? Kannst du genug Flüssigkeit zu dir nehmen?
... du es als natürlich empfindest, dein "Geschäft" im Wald hinter einem Baum zu verrichten.
... du nach einem Baum Ausschau hältst, wenn die Warteschlange bei einer Toilette zu lange ist.
... du anstatt bei der Herren-Toilette anzustehen die freie Damen-Toilette benützst.
... du nach einem Marathon eine Treppe runter gehst - ähm ... rückwärts - und alle lachen.
... die Anzahl deiner Zehen nicht mit der Anzahl deiner Zehennägel übereinstimmt.
... dein Pedicure-Set eine Zange beinhaltet.
... deine Füsse ohne Zehennägel besser aussehen.
... du immer mindestens einen schwarzen Zehennagel hast.
... du deine Zehennägel nicht anzumalen brauchst; sie haben sowieso schon unterschiedliche Farben.
... dir keiner mehr glaubt, wenn du "nie wieder" sagst.
... dich dein Kollege, ein Kurzstreckenläufer, schief anschaut, wenn du ihm erzählst, dass 4 Minuten pro Kilometer ein sehr schnelles Tempo für einen Marathon sei.
... dich Leute dafür loben, dass du fähig seist, 10 Kilometer am Stück zu laufen, und du dich dadurch beleidigt fühlst.
... du an einem 10-Kilometer-Lauf teilnimmst, um deine Grundschnelligkeit zu verbessern.
... du bei einem 5-Kilometer-Lauf im Ziel aus Gewohnheit den Zwischenzeit-Knopf deiner Stoppuhr drückst.
... du bei einem 5-Kilometer-Lauf noch eine zweite Runde anhängst, um dein Tun wenigstens halbwegs als Training bezeichnen zu können.
... du an einem Kurzdistanz-Triathlon teilnimmst, und deine Laufzeit langsamer ist als in den Jahren, als du auf Triathlon spezialisiert warst.
... die Kollegen am Arbeitsplatz dich für viel besser in Form halten als du dich selber.
... du auch tatsächlich viel fitter bist, als du selber glaubst.
... du Arbeit als Pause zwischen den Läufen betrachtest.
... dich deine Arbeitskollegen nicht fragen, wo du den nächsten Urlaub verbringst, sondern welches der nächste Marathon ist, an dem du teilnimmst.
... dich deine Arbeitskollegen nicht fragen, ob du am Wochenende laufen gehst, sondern wo und wie weit.
... du dir ernsthaft überlegst, deine Staatsbürgerschaft aufzugeben, um bei den Olympischen Spielen im Marathon für Tonga, Jemen oder Lesotho starten zu können..
... du ein Foto für deine Bewerbung brauchst und du nur Lauffotos besitzt.
... du deine Laufausrüstung bereits bei der Arbeit trägst, um danach sofort bereit fürs Training zu sein.
... du den Arbeitsplatz jeweils frühzeitig verlässt, um laufen zu gehen.
... du beim Anstellen in der Werkskantine Dehnungsübungen durchführst.
... du dreimal täglich Spaghetti isst.
... sie dich in diese "All you can eat" - Spaghetti-Läden nicht mehr hineinlassen.
... du beim Mittagessen aus einer Wasserflasche trinkst.
... du dich ohne deine Wasserflasche verloren fühlst.
... deine Hunde aus Wasserflaschen trinken können.
... du den Schimmel in deinen Trinkflaschen als zusätzliche Elektrolyte betrachtest.
... du mehr Trinkflaschen besitzt, als Imelda Marcos Schuhe.
... du eine Laufschuhsammlung besitzst, die Imelda Marcos eifersüchtig machen würde.
... du auch deine italienischen Designerschuhe mit einem Doppelknoten bindest.
... deine Schuhe pro Jahr mehr Kilometer drauf bekommen als dein Auto.
... du dir auf der Autobahn beim Anblick der Distanzangaben überlegst, wie lange du für diese Strecken zu Fuss bräuchtest.
... du nie zurückblickst (und deswegen bei der Führerscheinprüfung durchfällst).
... du deine ganzen Ferientage aufbrauchst, um an Läufen teilzunehmen.
... deine Wochenenden für die nächsten fünf Jahre schon verplant sind.
... du deine Hochzeit verschiebst, weil sie nicht in deinen Trainingsplan passt.
... du deine Familienausflüge rund um Laufveranstaltungen planst, und umgekehrt.
... du die Wahl deines nächsten Ferienortes davon abhängig machst, wo ein schöner Lauf stattfindet.
... du im Urlaub deine Familie aus der 20 Kilometer entfernt gelegenen Stadt anrufst, weil du in der mittlerweile eingebrochenen Dunkelheit den Weg zurück nicht mehr findest.
... du mit deiner Familie einen Nationalpark besuchst, entdeckst, dass zwischen eurem momentanen Standort und dem nächsten Ort, den ihr besuchen wollt, zwar 75 Kilometer mit dem Auto, aber nur 20 Kilometer zu Fuss liegen, und denkst: Hmmm...
... du beim Einschlafen statt Schafen Läufer zählst.
... dich deine Kollegen nur in kurzen Hosen erkennen.
... du ebenso viele Ausdrücke kennst für "Laufen" wie Eskimos für "Schnee".
... wichtige Arbeiten im Haushalt nur in Erholungswochen erledigt werden.
... du ein Waschmittel-Experte wirst, damit du dein Liebling-Shirt so schonend wie möglich waschen kannst.
... du dein Lauf-Shirt nach dem Kriterium auswählst, wieviel Glück es dir bisher gebracht hat.
... du dir einen ganzen Marathon im TV ansehen kannst ohne dich zu langweilen.
... du die lustigen Namen all dieser Kenianer aussprechen kannst.
... du ohne verlegen zu werden das Wort "Fartlek" aussprechen kannst.
... du dein ganzes Gehalt für Laufbekleidung, Elektrolytgetränke, Energieriegel und Startgelder ausgibst.
... es dich erregt, wenn du hörst, dass Gatorade eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt bringt.
... du auswendig weisst, welcher Energieriegel wieviele Proteine enthält.
... du dich an sämtliche Zeiten all deiner Rennen erinnern kannst, den Hochzeitstag aber jedes Jahr vergisst.
... deine Uhr teurer und komplizierter ist als dein Auto.
... du dich ohne Stoppuhr nackt fühlst.
... du deine Kinder davor warnst, mit den Leistungen ihrer Mutter/ihres Vaters zu prahlen: Du möchtest doch nicht, dass die anderen Kinder denken, Mama/Papa sei verrückt, oder?
... deine 4-jährige Tochter nach einem Kinder-Rennen behauptet, sie sei einen Marathon gelaufen.
... dein jüngstes Kind drei Stunden lang im Baby-Jogger angeschnallt bleibt.
... deine Kinder ihre Schulkameraden darüber aufklären, wieviel Gramm Fett die soeben gegessenen Süssigkeiten beinhalten.
... sich deine Kinder mit Energieriegeln und Trinkflaschen ausrüsten, wenn du einen Familienspaziergang ankündest.
... deine Kinder ein Lieblings-Elektrolytgetränk und einen Lieblings-Energieriegel haben.
... deine Kinder ihre Entscheidung, ob sie bei deinem nächsten Marathonlauf dabei sein wollen, davon abhängig machen, welche Sportlernahrung bei den Verpflegungsstellen zur Verfügung steht.
... dein 6-jähriger Sohn den Unterschied zwischen einem 10-Kilometer-Lauf und einem 10-Meilen-Lauf kennt.
... deine Familie - sobald du einen spannenden Familienausflug ankündigst - fragt: Wo ist das Rennen?
... du dir einen Computer mit Internetanschluss zulegst, nur um die Resultate von Läufen sofort anschauen zu können.
... du Internetseiten über's Laufen machst (

... du diese Seite liest und dich wunderst, warum das komisch sein soll.
Man erkennt, dass du KEIN(e) Langstreckenläufer(in) bist, wenn...
... du mit den Schnellsten losläufst, und danach von allen überholt wirst.
... du dich während eines 5-Kilometer-Rennens verpflegst.
... du dich beklagst, bergauf laufen schmerze.
... du dich auf dem Laufband für die Kalorien-Anzeige interessierst.
... du die neueste Laufmode trägst.
... du dir überlegst, eines dieser dämlichen Nasenpflastern zu tragen.
... du jemanden ernsthaft fragst, welche Laufhose er bevorzuge.
... du im Ziel feststellst, dass dein Haarfärbemittel zwar wasser- aber nicht schweissfest ist.
... für dich Golf spielen eine Alternative zum Cross-Training ist.
... du im Ziel eines 5-Kilometer-Laufes Leute angrölst und umarmst, die du nicht einmal kennst.
(Quelle http://www.rogerkaufmann.ch/laeufer.htm )

~~~ Frisch gebloggt: http://stefansnotizblog.blogspot.com/2009/12/spikeschuhe-fur-bastler.htmlnix ;-) ~~~
Laufloewe.de___ Stefans NotizBlog__Laufen-in-Hagen.de.vu
NRW von A-Z (ein Laufprojekt quer durch's Alphabet)
85
Das muß ich doch noch mal richtigstellen.marathonmann hat geschrieben:Daß das noch keinem aufgefallen ist: Nach Galloway sind bloß Streaker wahre Langläufer! Als Erich2 mal etwas in die Richtung geschrieben hat, gab es hier einen riesigen Aufschrei. (Mal wieder etwas Öl ins Feuer gieß ...)
Ich habe bei Golloway nur das zitiert, was mir am wichtigsten erschien.
Ausgelassen habe ich unter anderem:
"Wenn eine Trainingseinheit tatsächlich aufällt, tut es nicht weh. In der Tat lassen Sie nur an wenigen Tagen eines Jahres ihren Lauf ausfallen."
also nichts mit unbedingt Streak
Was ich durch das erste Zitat betonen wollte war die Gelassenheit oder Unaufgeregtheit des Langstreckenläufers.
Vielleicht auch im Umgang mit Leuten, die mehr oder weniger, schneller oder langsamer, laufen als man selbst


Gruß
Bernhard
Familienausflug
86
Ich z.B..
Als ich heute bei diversen Familien auf ihrem Ausflug im Wald vorbei lief, riefen die Papis und Mamis ihren Kindern zu: Guck mal , da ist ein Läufer!!
Schönen Gruß
Tobias
Als ich heute bei diversen Familien auf ihrem Ausflug im Wald vorbei lief, riefen die Papis und Mamis ihren Kindern zu: Guck mal , da ist ein Läufer!!

Schönen Gruß
Tobias
87
Da müssen wir Läufer/Jogger wohl sowas ähnliches wie eine Freak-Show sein.... "Guck mal, die 'Frau ohne Unterleib'."caramba hat geschrieben:Ich z.B..
Als ich heute bei diversen Familien auf ihrem Ausflug im Wald vorbei lief, riefen die Papis und Mamis ihren Kindern zu: Guck mal , da ist ein Läufer!!![]()
Schönen Gruß
Tobias

coffee
Hüte dich vor deinen Wünschen. Sie könnten in Erfüllung gehen...
88
Fragen über Fragen, die ich auch nicht alle beanworten kann. Vilelleicht nur so viel: Durch die Suchfunktion weiss ich, dass sich hier im Forum einige Streaker herumtreiben.Bratzi hat geschrieben:Gestern beim Laufen, bin ich einem Bekannten im Wald begegnet. Schon von weitem winkte er mir zu und rief mir freudestrahlend entgegen: "Ich bin jetzt auch unter die Läufer gegangen!" Wir sind ein Stückchen zusammen gelaufen und er hat mir erzählt, dass er seit 3 Wochen 2mal in der Woche läuft. Da ich ihn eigentlich eher als übergewichtigen, gemütlichen Menschen kenne, konnte ich ein innerliches schmunzeln nicht ganz unterdrücken.
Als ich dann den Rest meiner Runde allein weiterlief ging mir so der Gedanke durch den Kopf:
Ab wann ist man eigentlich ein Läufer? Ist man das, sobald man das erste mal losgelaufen ist? Oder erst, wenn man einen gewissen Trainingsstand erreicht hat? Oder muss man erst beweisen, dass man länger als ein paar Wochen durchhält? Vielleicht darf man sich auch erst Läufer nennen, sobald man Herr über dieses fiese kleine Tierchen namens Schweini ist?
Fragen über Fragen! Wie denkt ihr darüber?

Grüsse von Karl
89


Nana, da verwechselst du bestimmt was, hier sind nur Streakrunner unterwegs.


Immer noch Boardferkel
90
Einspruch, ich habe extra geguckt: Die Suche nach "Streaker" liefert 11 Themen, die Suche nach "Streakrunner" aber nur 5. Die Streaker sind also eindeutig in der Überzahl. Vielleicht sollten wir eine Umfrage machen?Bratzi hat geschrieben:Hier bei uns im Forum? Nana, da verwechselst du bestimmt was, hier sind nur Streakrunner unterwegs.
Grüsse von Karl
91
"Läufer", das ist doch nicht irgendwas.
Nur wer sein ganzes Leben nur diesem höchsten Ziel unterordnet,
nur wer stets und ständig den inneren Drang spürt, nach gründlicher Auswahl eines seiner 20 Paar Laufschuhe, des passenden Funktionsshirtes, Tights, Speziallaufsocken, Pulsmessers und diversen weiteren Zubehörs auf die Strecke zu gehen,
wer dutzende Trainingspläne verglichen und probiert hat,
den einzig wahre für sich auswählte,
diesem bei Sonnenschein wie bei Unwettern unbedingt Folge leistet,
wer mindestens 150 km in der Woche macht,
sich voller Mitleid über alle Walker, Jogger u.ä. Unwürdige ausläßt,
alle Laufpäpste im Tiefschlaf aufsagen kann,
mehrstündig über ihre Theorien, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede, referieren kann,
nur der ist auserwählt, in den Kreis der wahren Läufer aufgenommen zu werden.
Was habe ich vergessen?
Nur wer sein ganzes Leben nur diesem höchsten Ziel unterordnet,
nur wer stets und ständig den inneren Drang spürt, nach gründlicher Auswahl eines seiner 20 Paar Laufschuhe, des passenden Funktionsshirtes, Tights, Speziallaufsocken, Pulsmessers und diversen weiteren Zubehörs auf die Strecke zu gehen,
wer dutzende Trainingspläne verglichen und probiert hat,
den einzig wahre für sich auswählte,
diesem bei Sonnenschein wie bei Unwettern unbedingt Folge leistet,
wer mindestens 150 km in der Woche macht,
sich voller Mitleid über alle Walker, Jogger u.ä. Unwürdige ausläßt,
alle Laufpäpste im Tiefschlaf aufsagen kann,
mehrstündig über ihre Theorien, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede, referieren kann,
nur der ist auserwählt, in den Kreis der wahren Läufer aufgenommen zu werden.
Was habe ich vergessen?
92
"....die persönliche Leistung steht immer in Abhängigkeit zu den eigenen Voraussetzungen..."
das gefällt mir.
Elli
das gefällt mir.
Elli
Wer darf sich "Läufer" nennen?
93Ich weiß nicht mehr wer es gesagt hat, aber "Jogging ist das, was alle anderen machen, wenn Kenianer Marathon laufen", oder so ähnlich.
Falls das irgendwie zur Klärung der Frage beiträgt?
Gruss
rennfield

Falls das irgendwie zur Klärung der Frage beiträgt?
Gruss
rennfield
Der Schmerz geht - der Stolz bleibt
______________________________________
______________________________________
94
In einer Achilles' Verse mit dem Titel "Folterkeller Fitnesscenter" hat es der Autor mal so ausgedrückt:
Einer der Betreuer sprach mich an ob ich irgendwelche Hilfe benötige, was ich verneinte. Darauf nickte er und meinte "Sieht man gleich das Du Läufer bist"
(aus dem Gedächtnis abgeschrieben, da der Artikel nur noch gegen Bares erhältlich ist)
Zur Erinnerung: In diesem Artikel hatte sich Achim Achilles auf Drängen seiner besseren Hälfte auf eine Probestunde im Fitnesstudio eingelassen, dabei über die leichbeschuhten Laufbandtreter gelästert welche alle 30 Sekunden an ihrer Trinkflasche nippen und zum Umkleiden den Fahrstuhl nehmen.
Schublade hin oder her, ich behaupte mal mathematisch das alle Jogger Läufer sind, aber nicht alle Läufer Jogger. Es gibt ja neben dem Begriff des Joggers auch den des Genußläufers, wobei letzterer wohl wirklich bewußt läuft weil es ihm/ihr Spaß macht. Bei ersterem ist das manchmal nicht so sicher, da wird gelaufen weil es halt schick ist oder gerade als Wunderdiät in der Brigitte stand.
Aber laufen tun alle, sogar die Walker. Und die Spaziergänger. Somit sind alle Spaziergänger auch Läufer, aber halt nicht alle Läufer Spaziergänger .....ich hoffe das Prinzip ist jetzt klar
Grüße, Andreas
[size=-1][/size]
Einer der Betreuer sprach mich an ob ich irgendwelche Hilfe benötige, was ich verneinte. Darauf nickte er und meinte "Sieht man gleich das Du Läufer bist"
(aus dem Gedächtnis abgeschrieben, da der Artikel nur noch gegen Bares erhältlich ist)
Zur Erinnerung: In diesem Artikel hatte sich Achim Achilles auf Drängen seiner besseren Hälfte auf eine Probestunde im Fitnesstudio eingelassen, dabei über die leichbeschuhten Laufbandtreter gelästert welche alle 30 Sekunden an ihrer Trinkflasche nippen und zum Umkleiden den Fahrstuhl nehmen.
Schublade hin oder her, ich behaupte mal mathematisch das alle Jogger Läufer sind, aber nicht alle Läufer Jogger. Es gibt ja neben dem Begriff des Joggers auch den des Genußläufers, wobei letzterer wohl wirklich bewußt läuft weil es ihm/ihr Spaß macht. Bei ersterem ist das manchmal nicht so sicher, da wird gelaufen weil es halt schick ist oder gerade als Wunderdiät in der Brigitte stand.
Aber laufen tun alle, sogar die Walker. Und die Spaziergänger. Somit sind alle Spaziergänger auch Läufer, aber halt nicht alle Läufer Spaziergänger .....ich hoffe das Prinzip ist jetzt klar

Grüße, Andreas
[size=-1][/size]
96
Ein Sneaker guckt mal hier und mal da. Im Gegensatz zum Streaker, der immer läuft.
Laufen kann jeder. Sogar Camembert kann das.
Laufen kann jeder. Sogar Camembert kann das.
97
Hallo zusammen
Läufer kann sich wohl jeder nennen, der auf zwei Beinen geht, ob er nun professioneller kenianischer Läufer ist oder Trendsportler wie Marathoni, Jogger oder Nordic Walker.
Gruss
Sapis
Läufer kann sich wohl jeder nennen, der auf zwei Beinen geht, ob er nun professioneller kenianischer Läufer ist oder Trendsportler wie Marathoni, Jogger oder Nordic Walker.
Gruss
Sapis
Sind Maratonnen Läufer oder Jogger?
Hab ich zu dem Thema schon was gesagt?
Dann lass ich es lieber.
Hab ich zu dem Thema schon was gesagt?
Dann lass ich es lieber.
99
sapis hat geschrieben:Hallo zusammen
Läufer kann sich wohl jeder nennen, der auf zwei Beinen geht, ob er nun professioneller kenianischer Läufer ist oder Trendsportler wie Marathoni, Jogger oder Nordic Walker.
Gruss
Sapis
wie? ich bin ein Läufer

100
Habe gestern bei den Mittelmeerspielen die GEHER gesehen. Für meine Verhältnisse LAUFEN die auch schon, rein von den Geschwindigkeiten/Zeiten aus gesehen ...
Gruß
Claudia

Gruß
Claudia