Banner

s625 und Kalibrierung

s625 und Kalibrierung

1
Habe meinen S625x nun mehrmals bereits auf der Bahn kalibriert (1200 m)
Nach der Kalibrierung zeigt der Polar falsche Werte an. Strecken, die ich vorher mittels GPS oder Auto vermessen habe, sind kürzer. Auch auf der 400 m Bahn zeigt die Uhr nach Kalibrierung c.a.20 m zu wenig an. Auf 10 km sind das dann 200 m. Nach der Anleitung soll man ja auf der Ziellinie stehen bleiben und warten bis die Aufaddierung abgeschlossen ist.

Drücke ich auf der Ziellinien die OK Taste direkt, scheint die Distanzmessung korrekt zu sein. Sehr seltsam und schade!!!

Gruss markus

2
Die Uhr addiert die Strecke nach dem Stehenbleiben tatsächlich noch einige Sekunden lang auf, das macht so 20-40 m aus. Bei längeren Strecken fällt das nicht ins Gewicht, bei kurzen natürlich schon.

Deshalb die relative große Abweichung bei Deiner 400 m-Messung - für solche Strecken ist die Uhr einfach nicht geeignet. Die Abweichung auf 10k ist doch OK; 200 m sind 2% - was willst Du mehr?

Michael

3
Mit der Kalibrierung komme ich bis jetzt auch nicht klar. Ich bin einmal 2000m gelaufen, aber auch 1200m.

Kann mir mal einer eine Anleitung für ganz Doofe (mich :D ) geben? Mit der auf Seite 37 und 38 (manuelle Kalibrierung) komme ich nicht klar.

Bis Punkt 9 auf Seite 37 komme ich ja noch mit, aber dann nicht mehr.

Woran erkenne ich denn, wie in Punkt 10 beschrieben, dass die Aufaddierung der Distanzmessung abgeschlossen ist und ich dann die o.k. Taste drücken kann? Und was müsste nach drücken der OK-Taste auf dem Display erscheinen? Der kalibrierte Wert? Bei mir blinkte dann wieder die Zahl 2000, also so, wie in Punkt 8 auf Seite 37 beschrieben.

Ich wollte jetzt nicht ständig kalibrierend durch die Gegend rennen, sondern auch mal wieder normal trainieren. :hihi:

4
Hallo, meine lieben S625X-Kalibrierer!!!

Hier findet Ihr eine "hochoffizielle" Anleitung von Polar mit Bebilderung. Sollte dann kein Problem mehr sein.

lg aus Wien,
Christian

P.S: Das mit dem "Nachlaufen" der Distanz ist so eine Sache. Ich habe die S625X immer so kalibriert, dass ich nach dem Kalibrierungslauf gleich gedrückt habe, ohne das "Nachrattern" abzuwarten. Bei einem Tempolauf bleibe ich ja auch nicht jeden Kilometer stehen, um das "Nachlaufen" abzuwarten. :tocktock: Insofern passt der so "falsch" gerechnete Kalibrierungsfaktor besser, um die Tempo- bzw. Kilometerzeit-Kontrolle zu gewährleisten :meinung:

Kalibriert habe ich übrigens nur einmal. Von Zeit zu Zeit überprüfte ich die Richtigkeit der Messungen und justierte den Kalibrierungsfaktor manuell leicht nach. Man läuft ja nicht sein Leben lang gleich ... :D

Warum "Vergangenheitsform" bei allen Verben? Ich habe meine S625X an eine liebe Userin hier im Forum verkauft, da ich nunmehr eine kilometrierte Laufstrecke habe. So kann man das Problem mit der Kalibrierung auch lösen, man muss einfach nur umziehen ... :prof:

lg,
Christian

6
...anbei noch eine Anleitung, mit der Dir die manuelle Kalibrierung evtl. etwas leichter fällt !!
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

7
Bei der Messung hat man das folgende Problem: auf den ersten Metern zeigt die Polar erst mal nichts an und am Ende laufen die Daten noch nach, d.h. man hat eine Zeitverzögerung in den Daten. Wenn man jetzt auf der Ziellinie gleich stoppt, dann fehlen die letzten Daten. Das kann bei der Kalibrierung zu zu kurzen Strecken führen.
Ich mache das bei der Kalibrierung so: ca. 50 m anlaufen, dann am Startpunkt auf Start und auf der Ziellinie auf Stop drücken. Das ist dann ziemlich genau - allerdings nur, wenn man am Start in etwa genauso schnell läuft wie am Ziel.
Bei den normalen Trainingsläufen mache ich das dann genauso.

Andreas

8
...es kommt natürlich auch zu relativ grossen Unterschieden, aufgrund des Laufstils bei unterschiedlichen Läufen. Konkret: bin einen HM relativ langsam gelaufen, da war die Uhr sehr genau, um die 1% Abweichung. Bei meinem letzten 10km rennen, lag die Abweichung bei 5 % !!

Grund: bei dem richtigen Tempoläufen, hat man ja einen anderen Laufstil, als bei den langen Läufen, daher kann es auch zu Unterschieden kommen. Wenn man also ganz genau sein möchte, müsste man die Uhr im schnellen Tempo sowie im langsamen Tempo kalibrieren. Ausserdem wäre noch der unterschiedliche Untergrund (Laufbahn -> Waldboden) und die Steigung (am Berg wird es auch ungenauer )zu berücksichtigen.

Ergo, eine Wissenschaft für sich. Wenn man aber nicht allzu pedantisch ist und mit einer Abweichung um die 2-5 % Leben kann, ist die Uhr super.

Die Kalibrierung sollte immer Manuel erfolgen, damit man schnell den Wert bei einem Schuhwechsel eingeben kann. Mit der von mir o. a. Anleitung ist das auch nicht schwer.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

9
stefbern hat geschrieben:...es kommt natürlich auch zu relativ grossen Unterschieden, aufgrund des Laufstils bei unterschiedlichen Läufen. Konkret: bin einen HM relativ langsam gelaufen, da war die Uhr sehr genau, um die 1% Abweichung. Bei meinem letzten 10km rennen, lag die Abweichung bei 5 % !!

Grund: bei dem richtigen Tempoläufen, hat man ja einen anderen Laufstil, als bei den langen Läufen, daher kann es auch zu Unterschieden kommen. Wenn man also ganz genau sein möchte, müsste man die Uhr im schnellen Tempo sowie im langsamen Tempo kalibrieren. Ausserdem wäre noch der unterschiedliche Untergrund (Laufbahn -> Waldboden) und die Steigung (am Berg wird es auch ungenauer )zu berücksichtigen.

Ergo, eine Wissenschaft für sich. Wenn man aber nicht allzu pedantisch ist und mit einer Abweichung um die 2-5 % Leben kann, ist die Uhr super.

Ich nutze die Entfernungsmessung hauptsächlich bei den langen Läufen. Insofern reicht mir das. Bei Wettkämpfen weiß ich ja, wie lang die Strecke ist. :D

10
[quote="
Die Kalibrierung sollte immer Manuel .[/QUOTE"]

...ist dieser Manuel hier nicht auch Moderator ?? .-))
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

11
brickmaster hat geschrieben:Ich mache das bei der Kalibrierung so: ca. 50 m anlaufen, dann am Startpunkt auf Start und auf der Ziellinie auf Stop drücken. Bei den normalen Trainingsläufen mache ich das dann genauso.

Das ist eine sehr gute Idee, habe ich auch schon gemacht, kann ich nur empfehlen ...

lg,
Christian

12
Der Hiddestorfer hat geschrieben:...ist dieser Manuel hier nicht auch Moderator ?? .-))
...he, he. Wie heisst es immer so schön. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :daumen:

@ Toronto: natürlich weiss man bei einem Wettkampf die Strecke. Und nun kommt das ABER :eek: Aber wenn man beim Training einen Tempolauf macht und mal richtig Gas gibt, ist es schon gut zu wissen, wie genau das nun ist. Alleine wg. der Pace Anzeige.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

13
lohnt der aufwand den ihr betreibt überhaupt ? ich krieg selbst wenn ich die selbe strecke mit dem selben paar schuhe laufe nicht immer die selbe streckenlänge (ganz abgesehen davon, wenn ich mit nem anderen paar schuhe ...).

genauer als meine "handmessung" anhand der top50 karten ists allemal :)

14
Also ich habe meine 625er schon fast ein Jahr und noch nie kalibriert. Ich habe mit der Toleranz von +- 2% kein Problem. Weiters ist mir auch beim Bahntraining auch keine grosse Abweichung aufgefallen. ( die Strecken waren immer > 1000 Meter. ); und das auch bei verschiedenen Laufschuhen. Das einzige was meiner Meinung nach echt wichtig ist das der Sensor fest am Schuhrist sitzt und nicht hin und her wackelt. :D
Ich werde meine Polar sicherlich nie kalibrieren...

Oli
20.03.2005 HM @ Muenchen, 1:34:46
24.04.2005 Marathon @ Hamburg,mein erster flacher :help: 3:32
29.05.2005 Gebirgstälerlauf @ Oberstdorf, 1:44
20.08.2005 Inferno HM @ Lauterbrunnen (war nettes Wetter :D )
02.10.2005 3 Laender HM @ Bregenz

Kalibrieren

15
Ich habe nach einem 15-km-Wettkampf auf DLV-vermessener Strecke (sicher - ich laufe nicht immer Ideallinie...) diesen Wert nach der Formel in der Bedienungsanleitung umgerechnet unter Einbeziehung des Wertes den mir meine Uhr nach dem Wettkampf angezeigt hat (schöner Dreisatz - wie inner Schule)....
Seitdem ist sie ziemlich genau und hat nach dem Marathon statt 42,195 schöne 41,3 km angezeigt. Mit 1 km Abweichung auf 42 km kann ich sehr gut leben........
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“