Banner

Laufstil - ich klage an..

51
Punkt 1:
Gestern beim Bahntraining: Frau mit langen schwarzen Leggings.
Britt: "Hast Du so hässliche Beene?"
Frau:"Ich find lang eben schicker"

Punkt 2:
Mann:"Ich dachte Du willst mal schneller werden?"
Britt: " :nick: "
Mann:"Dann loof vernünftich...sieht ja aus wie beiner Ente"
Britt: :peinlich:
Mann: "Setz' die Füße parallel auf..."
Britt:"Ok..." *keuch*
(Das Spiel ging während der restlichen 6x400 so...)
Mann:"Was habbich gesagt?"
Britt:"Füße parallel!"
Mann:" Na dann mach auch..."

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann spreche ich jeden auf Dinge an, die mir unklar sind. Meistens stellt sich dann heraus, dass mir die Gründe dafür auch unverständlich sind. Ich habe noch niemanden getroffen, der wegen Orangenhaut in psychologischer Behandlung wäre, oder eine Sonnenallergie hätte oder ähnliches...meistens ist es irgendein abstruses Modediktat.
Ich würde ja beim Laufen auch ganz gerne gut aussehen :wink: aber irgendwie will mir das beim Training und beim wettkämpfen nie so recht gelingen.

Selber bin ich auch dankbar für jeden Ratschlag, der mir hilft meinen Stil, meine Zeiten und mein Training zu verbessern. Das darf dann auch ruhig mal etwas derber sein. :wink:

Gruß,
Britt

52
Guten Morgen!

so, jetzt will ich hier auch meinen Senf dazugeben:

ich gehöre auch zu den Läuferinnen mit langer bzw. ¾ schwarzer Hose - auch bei den momentanen Temperaturen. Ich fühle mich damit einfach wohler, da meine Beine nicht gerade zu den hübschen Varianten zählen. Ich habe zu wenig Selbstbewusstsein, diese der Öffentlichkeit zu zeigen.

Bei mir ist für das Schwitzen maßgebend, was ich am Oberkörper trage. Dabei ist es bei mir – fast – unerheblich, was ich an den Beinen trage. Wegen meiner dünnen und weiten ¾ Hose schwitze ich nicht mehr als mit einer kurzen.......basta!

Grüße von der Küste
Judie

53
Ich war gestern mit 'nem bauchfreien Top und 'ner Ultrakurztight unterwegs - erzählt mir was ihr wollt, das macht einen enormen Unterschied wenn bei den Temperaturen Luft an Beine und Bauch kommt ;-) Aber ein jeder hat ein Recht darauf, sich totzuschwitzen und wer sich aus Eitelkeit verhüllt, muss halt leiden... ;-P

Zum Laufstil: Prinzipiell ist es ja nett, wenn jemand auf einen unökonomischen Laufstil hinweist, ob man den Rat annimmt, ist ja jedem selbst überlassen.... Mir hat mal ein netter Fori bei jeder sich bietenden Gelegenheit an den Kopf geworfen, ich hätte einen "Känguruh"-Laufstil und würde durch mein Rumgehüpfe Kraft verschenken - da mir das aber herzlich egal war, bin ich weiter durch die Gegend "gehüpft" und nachdem mir erst kürzlich wieder ein Ironman einen sehr sauberen Laufstil bescheinigt hat (ungefragt, wohl gemerkt...) seh' ich auch weiter keine Probleme ;-) Let's hüpf!

Und da wäre noch der "Okapi-Mann", der mir öfter auf meiner Laufstrecke begegnet - krummbuckelig seitlich schlenkernd, armeschlenkend und kopfwackelnd......da er aber offensichtlich schon viele, viele Läuferjahre auf dem Buckel hat und bei Volksläufen trotz höheren Alters immer noch ganz vorne an der Spitze ins Ziel okapi-schlenkert, scheint sein Laufstil zwar komisch anzumuten, aber nicht wirklich schädlich zu sein....

Grüsse vom Buschkänguruh

54
[quote="Greenhörnchen"]Aber ein jeder hat ein Recht darauf, sich totzuschwitzen und wer sich aus Eitelkeit verhüllt, muss halt leiden... ]

Wobei noch anzumerken ist, dass dieses Verhüllen in doppelter Hinsicht kontraproduktiv ist:

1. schwitzt frau mehr (ich würde ja direkt sterben!)
2. betont sie mit dieser Verhüllung ja geradezu, dass sie sich der Unzulänglichkeiten ihrer Figur bewusst ist - einen weiten schlabbrigen Kartoffelsack über die Speckröllchen zu stülpen verleiht den Speckröllchen nicht die Form von ausdefinierten Muskeln... :D

Grüße
Uschi (auch mit (zunehmend kleiner werdenden :nick: ) Speckröllchen, aber ohne Schlabberlook)

55
moin moin,

zurück zum Laufstiel allgemein und von Anfängern im Besonderen.

Ich glaube Ihr überschätzt die Fähigkeit von Anfängern Tipps umzusetzen. Zu Beginn einer Läuferkarriere ist Mann und Frau völlig damit beschäftigt zu atmen, und nicht über die eigenen Füsse zu fallen. Um Tipps zum Laufstil umzusetzen muss der Läufer "MÜHELOS" laufen. Viele der aufgeführen Beispiele zeigen aber LäuferInnen die gar nicht so weit kommen. Drum helfen Tipps auch nicht weiter.

Ausserdem sollten sich alle Freizeitlâufer an die eigene Nase fassen bevor sie alles besser wissen. Ich kenne eigntlich niemand, mit 10 km über 45 min, der oder die einen schönen Stil läuft. Und das mit Erfahrung und obwohl sie wissen wie es aussehen sollte.

Muli

56
Sommerloch - sonst fällt mir zu dieser Anklage nix ein.Wenn es sonst keine Probleme gibt sollten wir alle doch sehr glücklich sein. :prof:
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

57
RioLouco hat geschrieben:@Carsten, Charlemagne: Klar, demnächst müssen wir wohl Videos machen ... b) Das vordere Bein ist voll durchgestreckt, und es ist kurz vor dem Aufsatz. Habe leider überhaupt kein aktuelles Bild, das wirklich den Aufsatz zeigt. Da ich (vom Gefühl her) an dieser Stelle Vorfuss gelaufen bin, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass ich mit voll gestrecktem Bein aufkomme ... c) Das hintere Bein zu gebeugt?
Hallo RioLouco,

wenn man Bilder vom eigenen Lauf sieht wundert man sich schon sehr oft. Was deinen Stil beim Marathon betrifft möchte ich ihn mit Fotos von Rieke beim Würzburg Marathon vergleichen (3:16:45). Da fallen schon einige Unterschiede auf. Man kann es zwar schlecht sehen, aber sich gut vorstellen: http://www.foto-team-mueller.de/index.p ... ummer=1849. Darum habe ich noch eine Seitenansicht: http://gallery.verplant.org/albums/albu ... CT1871.jpg. Aber vielleicht kannst du dich ja bald persönlich überzeugen.

Grüsse von Karl

59
muli hat geschrieben:Ich glaube Ihr überschätzt die Fähigkeit von Anfängern Tipps umzusetzen. Zu Beginn einer Läuferkarriere ist Mann und Frau völlig damit beschäftigt zu atmen, und nicht über die eigenen Füsse zu fallen. Um Tipps zum Laufstil umzusetzen muss der Läufer "MÜHELOS" laufen. Viele der aufgeführen Beispiele zeigen aber LäuferInnen die gar nicht so weit kommen. Drum helfen Tipps auch nicht weiter.
So ist es ... ich als Anfänger kann nur darauf verweisen sich mal an seine eigenen Anfänge zu erinnern.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

60
fxs64 hat geschrieben:So ist es ... ich als Anfänger kann nur darauf verweisen sich mal an seine eigenen Anfänge zu erinnern.
Dennoch sollte es "erlaubt" sein, Ratschläge zu geben - manche Fehler lassen sich nämlich gerade in der Anfangszeit noch gut ausmerzen, bevor es sich einschleift...ob man den Ratschlag denn nun annimmt oder nicht, bleit ja jedem selbst überlassen ;)

61
muli hat geschrieben:
Ich glaube Ihr überschätzt die Fähigkeit von Anfängern Tipps umzusetzen.

Vielleicht nicht nur von Anfängern. Wie gut oder wie schlecht jemand Anweisungen umsetzen kann ist genauso persönlichkeitsabhängig wie die Schnelligkeit und die Ausdauer. Was nicht heisst, dass das nicht auch trainierbar wäre, aber auch da gibt es Talente und Unfähige. Ich gehöre auf jeden Fall zur zweiten Gruppe (der Schrecken jedes Trainers...)

Ein weiterer Aspekt: wenn ich den Kirchheimrunner richtig verstehe, schlägt er vor, das Laufen unter Anleitung zu lernen. Nur habe da zumindest ich den Eindruck, dass es genau zwei Arten von Angeboten *mit Anleitung* gibt. Einmal Laufkurse für absolute Einsteiger mit dem Ziel 'eine halbe Stunde durchlaufen' und zum anderen eher wettkampforientiertes Training für 'die Guten' (typische Domäne der klassischen Sportvereine). Wo ist Platz für nicht übermäßig ambitionierte Freizeitsportler, die zwar durchaus Interesse haben, sich zu verbessern, die aber nie 'vernünftige' Wettkampfergebnisse erzielen können?

Tina

62
Also ich verstehe einfach nicht wieso sich einige über die langen Hosen der anderen Läufer aufregen. Ist doch scheiß egal ob derjenige schwitzt oder nicht - das ist seine Sache und Basta. Mir gefallen auch diese Aussagen wie "soll jeder machen was er/sie will aber ich will nicht schitzen" ... quasi "mach was du willst, für mich bist du blöd". Echt hammermäßig diese noch dazu völlig unnötige Verurteilung. Es soll bitte jeder machen was er will - und kein ABER !!!

Bevor ich mir irgend ein Shirt kaufe, will ich sehen ob es zu mir passt - egal ob zum Laufen oder in der Freizeit - ich fühle mich einfach wohler, wenn ich in den Spiegel schaue und mir gefällt was ich sehe. Dann macht mir das Laufen einfach auch mehr Spaß. Reicht schon, dass ich die Schuhe nicht nach diesen Kriterien aussuchen durfte :D

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

63
[quote="Greenhörnchen"]Dennoch sollte es "erlaubt" sein, Ratschläge zu geben - manche Fehler lassen sich nämlich gerade in der Anfangszeit noch gut ausmerzen, bevor es sich einschleift...ob man den Ratschlag denn nun annimmt oder nicht, bleit ja jedem selbst überlassen ]

Wie aber manche Ratschläge ankommen habe ich in diesem Thread schon früher dargestellt. Und wer gerade damit kämpft (so wie ich) endlich die Muskeln und die Kondition zu bekommen um auch mehr als ne Stunde lockeren Lauf hinzubekommen, der fasst "gut gemeinte Ratschläge" unter dem Laufkampf eben nicht so auf, wie in Ruhe später am Kaffeetisch. Als mittleriwele langjährige Fußballtrainer sehe ich deshalb sicher beide Seiten, und seit ich laufe tatsächlich beide Seiten anders :D

Und ob ich einen Ratschlag annehme oder nicht, ist meine Sache - da muss sich dann der Ratschlaggeber nicht wundern wenn ich sage, mir egal - oder :D

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

64
fxs64 hat geschrieben:Wie aber manche Ratschläge ankommen habe ich in diesem Thread schon früher dargestellt. Und wer gerade damit kämpft (so wie ich) endlich die Muskeln und die Kondition zu bekommen um auch mehr als ne Stunde lockeren Lauf hinzubekommen, der fasst "gut gemeinte Ratschläge" unter dem Laufkampf eben nicht so auf, wie in Ruhe später am Kaffeetisch.
Dann liegt das Problem aber eher bei Dir, wenn Du in dem Bereich so hypersensibel bist, und nicht beim "Ratschlaggeber"... Wobei natürlich ein Unterschied zwischen "Lauf doch mal GESCHEIT, das sieht ja nix aus!" und "Versuch' es doch mal anders, das könnte besser sein" besteht...
Und ob ich einen Ratschlag annehme oder nicht, ist meine Sache - da muss sich dann der Ratschlaggeber nicht wundern wenn ich sage, mir egal - oder :D
Klar, wer ungefragt Ratschläge verteilt muss damit rechnen das der Beratschlagte nicht beratschlagt werden will... :P

65
Greenhörnchen hat geschrieben:Dann liegt das Problem aber eher bei Dir, wenn Du in dem Bereich so hypersensibel bist, und nicht beim "Ratschlaggeber"... Wobei natürlich ein Unterschied zwischen "Lauf doch mal GESCHEIT, das sieht ja nix aus!" und "Versuch' es doch mal anders, das könnte besser sein" besteht...
Klar liegt das an mir - aber ich habe ja auch nicht darum gebeten :D ... wie früher erwähnt, habe ich auch schon mal einen "Ratschlag" erteilt - und ebenso eine Abfuhr erhalten

Aber du hast das ja bereits bravorös gelöst :D
Greenhörnchen hat geschrieben:Klar, wer ungefragt Ratschläge verteilt muss damit rechnen das der Beratschlagte nicht beratschlagt werden will... :P

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

66
[quote="Greenhörnchen"]Dennoch sollte es "erlaubt" sein, Ratschläge zu geben - manche Fehler lassen sich nämlich gerade in der Anfangszeit noch gut ausmerzen, bevor es sich einschleift...ob man den Ratschlag denn nun annimmt oder nicht, bleit ja jedem selbst überlassen ]

Mir ging es nicht um des Umsetzen WOLLEN. Ich glaube jeder will besser und eleganter laufen.
Mir ging es um das Umsetzen KÖNNEN von Anfängern. Daraus kann man niemanden einen Vorwurf machen.

Muli

67
muli hat geschrieben:
Ausserdem sollten sich alle Freizeitlâufer an die eigene Nase fassen bevor sie alles besser wissen. Ich kenne eigntlich niemand, mit 10 km über 45 min, der oder die einen schönen Stil läuft. Und das mit Erfahrung und obwohl sie wissen wie es aussehen sollte.

Muli


Hallo muli,


ich laufe die 10km unter 45min und ich bin dazu noch 90kg schwer und was meinst du, wie elegant mein Laufstill ist, ein Elefant ist dagegen noch graziel und gazellenhaft. Also kannst du solche Aussagen nicht pauschalisieren.
Auch das mit den Tipps zur Laufstilverbesserung, ist ja alles gut und schön, aber vielmehr sollte man doch mal mit dem Partner das Lauf-ABC üben, als sich über die Fußstellung, oder die Armhaltung gedanken zu machen, denn jeder Mensch ist verschieden und genauso sind die Laufstile.
Jeder sollte so laufen, wie er möchte und am besten sich wohl fühlt.

Gruß
Markus
Bild

68
[quote="CarstenS"]Ich habe ihn ja eine Weile nicht gesehen, aber diese Meinung höre ich zum ersten Mal ]

sag ich doch :-)

leider hab ich ja donnerstags keine Zeit, sonst würdest du mich öfters sehen...

69
So verbissen, wie sich manche "wehren" kleine Tips umzusetzen um sich leichter zu tun ist schon überraschend..

Aber warum sollte man denn in einem Laufforum über Tips zur Laufstilverbesserung diskutieren...es gibt doch viel wichtigere und interessantere Themen.. :daumen:

Manche schnelle Läufer sind locker drauf... manche langsame Jogger sind verbissen..
Und umgekehrt...
Ich finde es gut, dass es so ist.

Ich kenne zum Glück einige Läufer, die ihren Stil auf eine Anregung hin deutlich verbessert haben; ich gehöre auch dazu!
Das heißt aber noch lange nicht, dass ich grazil laufe, oder dass es gut aussieht, oder dass ich unter 45 Minuten laufe (ach doch... ganz knapp...).
Atlethisch sieht es schon gleich gar nicht aus, weil ich eine Wampe habe! Wenn ich laufe, sieht es aus wie eine Kuh..

Macht nicht, wir sind ja nicht auf dem Catwalk.

Es geht darum, Leute - begreift ihr das, dass man sich leichter tut, dass man nicht verkrampft, dass man seine Gelenke schont, ... dass es mehr Spass macht.

Jeder der will, kann das umsetzten.

P.S. Ich bin nicht der große Tip - Geber, weil ich ein Anfänger bin. Aber es gibt Läufer, ... liebe Freunde, von denen man eine Menge lernen kann...
Es gab mal eine Zeit, da war ich Jogger, dann aber wurde ich Läufer. Jetzt bin ich ein Mann mit Hut... (und Bauch) so spielt das Leben...

Bild

70
muli hat geschrieben:Ich kenne eigntlich niemand, mit 10 km über 45 min, der oder die einen schönen Stil läuft.
Selten ist das schon, aber durchaus vereinzelt existent. Ich persönlich (10 km-Zeit 47:49 > 45:00) bin ja so was von eitel. Ich würde niemals auf stark frequentierten Wegen, oder gar bei Wettkämpfen laufen, wenn ich mir nicht vollkommen sicher wäre, durchgängig eine asthetisch einwandfreie Lauftechnik umsetzen zu können. Bevor ich mich auf die beliebten Strecken in meiner Gegend traute, habe ich das mit Hilfe von Laufband und großem Spiegel sichergestellt. Außerdem haben mir sowohl Fachfremde als auch Fachleute (andere Läufer, Laufschuhverkäufer) desöfteren eine optisch ansprechende Lauftechnik bestätigt. Man muß also ganz und gar nicht schnell sein, um schön zu laufen. Nach meiner Erfahrung laufen auch viele schnelle Läufer eine grottenschlechte Technik. Bei meinem ersten Wettkampf überrundete mich einer, der die 10 km in etwa 35 min lief, der intensivst die Ferse in den Boden rammte und dann den gesamten Fuß lautstark aufplatschen ließ. Ich dachte nur: "Das macht der keine fünf Jahre mehr."

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

71
kirchheimrunner hat geschrieben:
Es geht darum, Leute - begreift ihr das, dass man sich leichter tut, dass man nicht verkrampft, dass man seine Gelenke schont, ... dass es mehr Spass macht.
Typisch Deutsch :D

BTW ... woran erkennt man das der Läufer Spaß am Laufen hat ??

- An der Kleidung ??
- Am Laufstil ??
- Am Sonnenbrand ??
- Am Schweiß auf der Stirn ??
- An der Pulsuhr ??
- An der roten "Birne" ??
- Oder an was ??

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

72
fxs64 hat geschrieben:Typisch Deutsch :
Unverkrampft sein, es sich leichter machen und Spass haben ist für Dich typisch deutsch? ;) Da leb' ich wohl inner falschen Ecke....

73
[quote="Greenhörnchen"]Unverkrampft sein, es sich leichter machen und Spass haben ist für Dich typisch deutsch? ]
Ne, typisch Deutsch ist aber dem Anderen ständig zu sagen was er zu tun hat mit dem Hinweis er fühle sich dann besser. :hihi:

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

74
kirchheimrunner hat geschrieben:So verbissen, wie sich manche "wehren" kleine Tips umzusetzen um sich leichter zu tun ist schon überraschend..

Genau, Paula Radcliffe wäre ohne diesen unmöglichen Laufstil sicher viel schneller... :D

Was erwartest du, viele Tipps habe ich hier nicht gelesen. Ist ja auch schwierig Tipps zur Verbesserung des Laufstils zu geben wenn man die Leute nicht laufen sieht.

Auf einem Laufseminar habe ich zu meinem Laufstil einen kleinen Verbesserungsvorschlag bekommen, zu einer Sache, die mir selbst im Leben nicht aufgefallen wäre. Und das zu ändern, wird mich auch nicht entscheidend weiterbringen.

Übrigens waren bei jedem der 25 Teilnehmer ziemliche Eigenarten der Laufstile zu beobachten, laut Seminarleiter aber alles nicht gravierend. Und der sollte als Orthopäde und ehemaliger Weltklasseläufer ein bißchen was davon verstehen. :wink:

Gruß

Uwe

PS: Aber macht ruhig weiter, so eine Diskussion ist genau das richtige für eine kurze Kaffeepause... :D

75
Moin
TinaS hat geschrieben: Wo ist Platz für nicht übermäßig ambitionierte Freizeitsportler, die zwar durchaus Interesse haben, sich zu verbessern, die aber nie 'vernünftige' Wettkampfergebnisse erzielen können?
Tina
Auf etlichen Laufstrecken ist noch Platz.

Ist jetzt nicht so, dass ich das Schnell-Rennen erfunden hätte, aber ein wenig Entwicklung habe ich mittlerweile hinter mir. Wie wurde ich schneller: Grundlagenausdauer durch zu unterschiedlichsten Tageszeiten, mitunter nachts, laufen geschafft. In letzter Zeit: Auf belebter Laufstrecke getummelt, und ganz bewusst drauf geachtet, wie laufen die, die nur ein kleines bisschen schneller als ich in dem Moment unterwegs sind, was machen die mit Armen/Beinen/Atmung? Danach Imitation.
nächste Hausaufgabe: definiere 'vernünftige' Wettkampfergebnisse. :hihi: :hihi:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

76
Richtig!
Gerade bei schnellen Läufern sieht man z.T. die abenteuerlichsten Laufstile.
Z.B. Zatopek, P.Radcliff und die Chinesin mit den hängenden Armen, um nur mal eben 4 Jahrzehnte zu überbrücken.
Auffällig finde ich aber den durchgängig excellenten Laufstil der Top-Triathleten. Das haben die vermutlich wegen des noch größeren Stellenwert des Energiesparens gelernt.

LG :hallo:
Gueng hat geschrieben: Nach meiner Erfahrung laufen auch viele schnelle Läufer eine grottenschlechte Technik.

77
Tja da fallen so große Namen wie Zatopek und wir haben hier einen Ankläger von einer Frau deren Namen er nicht mal weiß ... aber genau das ist ja das Interessante an dieser Diskussion.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

78
gnies hat geschrieben:

Auf etlichen Laufstrecken ist noch Platz.

Es ging um die Laufmöglichkeiten mit Anleitung. :wink:
Danach Imitation.

Wenn das bei dir klappt, bist du besser als ich. Ich hab nichtmal ne Vorstellung, wie ich überhaupt laufe. :gruebel:
nächste Hausaufgabe: definiere 'vernünftige' Wettkampfergebnisse. :hihi: :hihi:

Glaub mir, das willst du nicht wirklich. :D

Tina

79
Ich glaube schon, dass jeder an seinem Laufstil arbeiten kann und dass es eine ganze Menge bringt. Sowohl Zeit, als auch effizienteres Laufen. Abgucken/Imitation ist sicher eine guter Ansatz.

Allerdings ist es eine aufwendige Angelegenheit und von irgendjemanden, den ich nicht kenne, der besserwisserisch vorbei läuft und mir hinschmeißt: "Was hast Du denn für einen seltsamen Laufstil, mußt mal dran arbeiten", würde ich mir auch nix sagen lassen...

Das muß schon jeder selbst entscheiden, wann er damit anfängt, sich mal ein Buch zu dem Tema vorzunehmen, oder mit offenen Augen durch die Gegend zu laufen.

Mit einem Titel: "Laufstil - ich klage an..." kommt man da sicher nicht weiter.

80
fxs64 hat geschrieben:Und ist bei diesen Fotos die Armhaltung falsch weil zu hoch oder wie ist deine Meinung dazu ?
Wie groß jetzt der Winkel im Ellbogengelenk tatsächlich ist spielt nur eine geringe Rolle. Für Riekes Leistungen ist es vorteilhaft, dass sie die unterstützende Armbewegung sauber ausführen kann, und zwar über 3 Stunden hinweg oder auch nur für 19:12,3 min beim Lauf über 5000m. Dann haben es auch die Beine leichter. Die Arme so lange locker zu schwingen braucht auch ausreichend Kraft im Rumpf: http://gallery.verplant.org/albums/albu ... CT0844.jpg. Ich habe jetzt bewußt einmal ein Beispiel aus dem richtigen Leben genommen. Wenn es dich mehr interessiert gibt es hier noch Weiterführendes: http://www.tud-marathon.de/inhalt1.html

Was genau ist RICHTIG ?

81
Bei all den ganzen Tippgebern und Unbedingt-Recht-Habern stellt sich mir dann doch eine Frage: Wer oder was definiert, was beim Laufen der RICHTIGE Stil ist?

Wir sind ja nun mal alle unterschiedlich gebaut, lange Beine, kurze Beine, massiger Oberkörper, dicke Beine, dünne Beine, lange Arme, kurze Arme ... alles in den verschiedensten Kombination. Und jeder hat andere Tricks und Kniffe (oder auch nicht) um möglichst schnell laufend voranzukommen. Laufstil-Kapitel in Laufbüchern werden von mir durchaus mit Interesse gelesen, allerdings nicht weil ich dann immer wieder das Ruder rumreissen will und fortan alles anders, so wie es im zuletzt gelesenen Buch steht, machen will, sondern wegen der Anregungen das ein oder andere AUSZUPROBIEREN.

Wie unterschiedlich die " Pseudofachliteratur " ist, zeigen beispielsweise die Bergauflaufratschläge von Hal Higdon im Vergleich zu Wim Luijpers. Higdon meint " leg Dich zurück, die Beine ziehen Dich hoch " und Luijpers meint " wenn der Oberkörper in Vorlage ist und Du die Beine hebst (Kniehub) wirst Du durch die Schwerkraft den Berg hoch gezogen". Was ist denn nun richtig? ... nein ich will keine Antworten von Euch, denn ich habe für mich durch PROBIEREN herausgefunden, das es mit der Methode Higdon einfacher geht.

Also, warum nicht mal die ein oder andere Anregung aufnehmen und ausprobieren, ohne gleich bep***t zu sein? Ich für meinen Teil habe beim Bahntraining der LG Hamburg die Kamera laufen lassen um mich selbst im Vergleich zu anderen zu sehen und daraus zu schlussfolgern, was ich besser machen könnte bzw. mal probieren könnte.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

82
@all:
Paula Radcliffe läuft einen noch immer guten Laufstil, nur der Kopf bewegt sich etwas... eigenartig. Zatopek war im Oberkörper unruhig und sicher war ihm scheissegal wie es aussieht, wenn er gewinnt. Aber soooo schlecht war sein Stil auch wieder nicht. Die Laufstile aller Sieger sind sicher mindestens im oberen Drittel der Läufer, und die Mehrheit aller Spitzenläfer ist schon sehr effektiv unterwegs. Schaut Euch einfach mal ein Eliterennen über 10 km an; die meisten Läufer dort haben einen ausgeprägt guten Laufstil.

@Karl!
Ich glaube, mit den Armen bin ich ganz gut unterwegs. Hab mir Deine Bilder vom Rennsteig angeschaut (in der Stützphase sind die Arme tatsächlich deutlich tiefer als in der Flugphase) und die Bilder von Rieke, die die Arme ähnlich führt wie ich. Bei den Beinen bin ich mir da nicht so sicher...
Du bist wohl eher Fersenläufer, auch bei höherer Geschwindigkeit. Gut ist das voll gestreckte Bein beim Abdruck zu sehen. Von mir gibt es dazu leider kein vernünftiges Bildmaterial. Rieke ist mit 3:16 zwar nur 12 Minuten schneller als ich, allein aufgrund ihrer Größe sind aber trotzdem Welten zwischen den Stilen. Da müsste ich mal bei einem 10er Aufnahmen machen, um überhaupt vergleichen zu können.

Rieke läuft ungefähr wie aus dem Buch... NEID.

83
charlemagne hat geschrieben:http://www.tud-marathon.de/inhalt1.html
Auf diesen Seiten war ich schon, von dort habe ich meine persönlichen Verbesserungen abgeleitet - aber dann lese ich wieder, Arme nach unten. Ich bin gerade dabei Schultern quasi nach hinten (Brust raus - Bauch rein Prinzip) Kopf nach oben den Blick in die Ferne und meine Arme weiter nach oben zu nehmen. Es ist zwar anstrengender für die Arme und Schultern, aber das Laufen scheint etwas leichter zu werden und mein Knie sollte dadurch entlastet werden können.

@Steif
Du hast zwar Recht, aber der Thread handelt eigentlich ja von der Anklage (siehe Überschrift des Threads) ... :hallo: Ich persönlich freue mich jedoch über jeden Tipp hier - nur beim Laufen will ich meine Ruhe haben, da vertrage ich diese Kritik überhaupt nicht.

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

84
fxs64 hat geschrieben: ...meine Arme weiter nach oben zu nehmen. Es ist zwar anstrengender für die Arme und Schultern, aber das Laufen scheint etwas leichter zu werden und mein Knie sollte dadurch entlastet werden können.
Schönes Beispiel... Ich bin gerade dabei dei Arme ein bischen runter zu nehmen, weil ich merke, dass ich mich im Oberkörper ziemlich verkrampfe, wenn ich die Arme zu weit oben habe. Schulter und Genick tun dann weh. Wenn ich die Arme in Hüfthöhe bewege, laufe ich deutlich unverkrampfter.

Was ist nun der richtige Tip, oder gar der richtige Stil?

Die Anklage haben wir fallen gelassen, sind wir uns da einig?

87
Kylie hat geschrieben:Jetzt könnt Ihr Lob und Tadel aussprechen...was sollte ich verbessern...sofern das mit dem Anhang hier klappt...
Sieht schon recht sauber aus, finde ich. Armhaltung und Armwinkel, Fußaufsatzpunkt, Mittelfußlauf, Beinschwung und Kniehub - paßt.

Ein Punkt fällt doch noch auf:

Der Oberkörper ist eventuell etwas zu weit vorgebeugt. Mit diesem Problem kämpfe ich auch, aber es ist gar nicht einfach, den Laufstil nach etlichen Jahren noch umzustellen.
"Im Rhythmus bleiben"


88
Kylie hat geschrieben:Jetzt könnt Ihr Lob und Tadel aussprechen...was sollte ich verbessern...sofern das mit dem Anhang hier klappt...

Sieht sehr gut aus, kann eigentlich nur Lob aussprechen. Evtl. mal versuchen kleinere Schritte zu machen, auf den Fotos sieht es so aus, dass du zuerst mit dem Hacken aufkommst und somit abbremst. Kann natürlich auch sein das ich mich täusche, habe meine Brille nicht auf. :D
Der Schmerz geht - der Stolz bleibt

______________________________________

89
Fritz hat geschrieben:Sieht schon recht sauber aus, finde ich. Armhaltung und Armwinkel, Fußaufsatzpunkt, Mittelfußlauf, Beinschwung und Kniehub - paßt.


Schließe mich an. :)
Fritz hat geschrieben: Ein Punkt fällt doch noch auf:

Der Oberkörper ist eventuell etwas zu weit vorgebeugt. Mit diesem Problem kämpfe ich auch, aber es ist gar nicht einfach, den Laufstil nach etlichen Jahren noch umzustellen.


Dem schließe ich mich nicht an. Ich sehe, dass der Oberkörper eine Linie mit dem hinteren Bein bildet (kann das jetzt nicht 'schöner' ausdrücken), das ist für mein Verständnis optimal! Habt ihr das beim Bahntraining gemacht? Watt sacht Papa Olzo? :D

Oops, grad noch gesehen. Beim Aufsetzen des Beins sieht dein Oberkörper tatsächlich ein wenig nach vorn eingeknickt aus. Wie siehts denn mit der Hüftstreckung aus? :gruebel:

Sehr schöne Studie, Manu. Mehr davon. :daumen:

Liebe Grüße nach W`tal, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

90
Mich tät' mal interessieren, wie man seinen Stil umstellt, Ich weiß eigentlich nur, nach Aussage von Schrotti und den Bildern die es gibt, dass ich weder ästhetisch ansprechend noch effektiv laufe...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!

91
Also noch-nicht-lange-kurze-Hose-Trägerin hätte ich an dieser Stelle fast passend gerne einmal ein paar Tipps, wie man die kurze Tight davon abhält hochzurutschen. Scheuert so unangenehm. Bin kurz davor, wieder auf lang bzw. 2/3 umzusteigen... Auch wenn's warm ist...

Einknickung...danke für den Hinweis!

92
sapsine hat geschrieben:Oops, grad noch gesehen. Beim Aufsetzen des Beins sieht dein Oberkörper tatsächlich ein wenig nach vorn eingeknickt aus. Wie siehts denn mit der Hüftstreckung aus? :gruebel:

@ Sapsi & Fritz:

vielleicht meint Ihr beide das gleiche. Ist mir auch aufgefallen: eine blöde Abknickung - wahrscheinlich kurz nach der Landephase?
Das hat nichts mit der "Vorlage" zu tun - die finde ich da bei mir ganz gut, weil der Körper in eiiner Linie gestreckt ist.
Sapsi, Hüftstrecker: da sagst Du was. Daran könnte es liegen. Blöderweise weiß ich nicht, in welchem Moment dieses Einknicken ab Hüfte passiert...ich vermute mal, kurz bevor ich Schwung hole für den nächsten Schritt.
Im übrigen war das Outfit trotz 3/4 Buxe ideal, trotz heißer Witterung. Denn die 3/4 Teile rutschen eben nicht hoch, die Radlerlänge finde ich dagegen ganz ungünstig. Dann würde ich wohl doch, Scheiß-Optik hin oder her, lieber die heißen Flatterhöschen anziehen, wenn's denn sein müsste - aber muss nicht.
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

93
brownie hat geschrieben:Also noch-nicht-lange-kurze-Hose-Trägerin hätte ich an dieser Stelle fast passend gerne einmal ein paar Tipps, wie man die kurze Tight davon abhält hochzurutschen. Scheuert so unangenehm. Bin kurz davor, wieder auf lang bzw. 2/3 umzusteigen... Auch wenn's warm ist...
Meine kurze Hose rutscht auch. Die is schon hochgerutscht, wenn ich mal grad aus der Haustür bin. Allerdings scheuert bei mir zum Glück nix und ich trag sie trotzdem lieber als meine 2/3.

Ich hab' aber schon überlegt, ob ich mir ne noch kürzere kaufe... Meine Kurze geht bis kurz vor die Knie und imho gibt's doch noch welche, die mehr als die Pobacken bedecken und trotzdem kürzer sind? So irgendwo dazwischen halt :confused: Weiß vielleicht jemand, ob die dann auch noch rutschen? Oder sind die allgemein vielleicht zu groß, wenn sie rutschen?

Jajaja ;-) Immer diese Kleiderfragen...

Tschaui von
ZiSoBe

94
Kylie hat geschrieben:@ Sapsi & Fritz:
Sapsi, Hüftstrecker: da sagst Du was. Daran könnte es liegen. Blöderweise weiß ich nicht, in welchem Moment dieses Einknicken ab Hüfte passiert...ich vermute mal, kurz bevor ich Schwung hole für den nächsten Schritt.
Im übrigen war das Outfit trotz 3/4 Buxe ideal, trotz heißer Witterung. Denn die 3/4 Teile rutschen eben nicht hoch, die Radlerlänge finde ich dagegen ganz ungünstig. Dann würde ich wohl doch, Scheiß-Optik hin oder her, lieber die heißen Flatterhöschen anziehen, wenn's denn sein müsste - aber muss nicht.


Manu, ich meinte Bild 4 - nur, dass wir vom selben schnacken. :wink: Oder nicht?

Ich find 3/4 auch prima, da können sich die Jungs hier noch so zerreißen.
Übrigens find ich ja, die Flatterhöschen stehen echt nur wenigen. Aber es gibt ja noch andere schnuckelige Varianten... :D Schau mal hier beim Stadtlauf, mir hats gefallen. :daumen:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

95
Moin!

Hmmm ... also das mag sich ja theoretisch alles sehr schön anhören mit den Laufstiltips. Und es lässt sich wohl auch kaum abstreiten, daß ein ökonomischer Laufstil durchaus förderlich ist, wenn man schnelle Zeiten erreichen will.

Aus eigener Erfahrung würde ich aber mal behaupten, dass kaum jemand wirklich in der Lage ist seinen Laufstil einfach so auf Grund eines Hinweises/Tips zu ändern.

Der Körper sucht sich "seinen Stil" aus mit dem er am besten zurecht kommt. Ergibt das ein Bild, welches von aussen betrachtet unkoordiniert aussieht, dann ist das meistens ein Problem das nur durch gezieltes Koordinations- und Krafttraining ausgeglichen werden kann. Versucht man im Training darauf zu achten, dann denkt man meistens nur ein paar Minuten daran und im Wettkampf schon mal gar nicht.

Meine "Tips" für einen besseren Laufstil: Koordinationstraining, Lauf-ABC, gezielte Gymnastik, Krafttraining, auch mal Sprinttraining und Ausgleichssport wie z.B Schwimmen finde ich sehr geeignet. Nur so wird man langfristig seinen Körper effektiv gleichmäßig schulen und auch den Bewegungablauf beim Laufen verbessern können. Was jeder einzelne davon dann im Training absolviert ist dann eine Frage der Zeit, der Möglichkeiten und nicht zuletzt der läuferischen Ambition.

Schönen Gruß,
Roadie, der seinen Laufstil auch noch verbessern müßte :wink:

96
Bin bis vor kurzem auch mit langen Hosen gelaufen, a) aus Eitelkeit und b) aus Angst vor Zecken. Nun ist es mir einfach viel zu warm geworden und bin auf "kurz" umgestiegen. Zu a)= Mir ist es nun echt wurscht was andere denken, hauptsache ich fühl mich so viel besser und b)= such mich nach dem Lauf nach Zecken ab und c) = so dramatisch kann's nicht aussehen, bislang hat noch jeder nett (aus)gelächelt und gegrüßt... :wink: !!!

97
Hi Kylie!

Gute Studie, die taugt wirklich zum Beurteilen, jedenfalls viel besser als einzelne Fotos von vorn / schräg vorn etc.

1. Alle Achtung, da bürstest Du ganz schön durchs Feld. Auf der Serie hast Du mit ca. 3 Schritten 1,5 Mitläuferinnen deklassiert...

2. Arme: sieht gut aus, finde ich

3. Fussaufsatz ist ok, mir kommt das Bein beim Aufsatz fast etwas zu gebeugt vor. Ist aber besser als bei mir... Hacke darf sein, solange nicht zu weit vorn aufgesetzt, Du ziehst aber gut unten durch (nennt mal wohl aktives Greifen). Ausserdem sehe ich eher einen Mittelfuss-Aufsatz...

4. Beinstreckung beim Abdruck: nicht ganz komplett, aber schon sehr gut.

5. Kniehub bestens... mehr fällt mir nicht ein.

Insgesamt sieht es wie die Pose-Technik aus, die jetzt von einigen propagiert wird, insgesamt Körpervorlage. Ich halte davon nicht soviel, ich würden versuchen, Becken und Oberkörper aufrechter zu bekommen (Dehnung Hüftbeuger?).

Ich gebe eine 9.4 ... von 10
Zum Vergleich: Mittelwert bei einem durchschnittlich besetzten Volkslauf ist 6.0, Standardabweichung 1.2

Du liegst also ganz weit vorn.

98
RioLouco hat geschrieben:Insgesamt sieht es wie die Pose-Technik aus, die jetzt von einigen propagiert wird, insgesamt Körpervorlage. Ich halte davon nicht soviel, ich würden versuchen, Becken und Oberkörper aufrechter zu bekommen (Dehnung Hüftbeuger?).

Hallo RioLouco,

gut erkannt, wobei ich das nicht unter "Pose-Technik" kenne. Aber es läuft wohl auf das Gleiche hinaus: eine gerade (eben nicht abgeknickte) Körpervorlage, um den Schwung in den nächsten Schritt mitzunehmen. Ich experimentiere damit noch ein bisschen herum. Habe festgestellt, dass man so wesentlich leichter Tempo läuft, und da diese Serie beim 5 km WK entstanden sind, habe ich das da mal ausprobiert.
RioLouco hat geschrieben:Ich gebe eine 9.4 ... von 10
Zum Vergleich: Mittelwert bei einem durchschnittlich besetzten Volkslauf ist 6.0, Standardabweichung 1.2

Du liegst also ganz weit vorn.
Oh, danke - aber die Aufnahmen entstanden am Start, als ich noch frisch und voller Energie war. Vermutlich wurde es am Schluss dann schlampiger, da musste ich ganz schön kämpfen.
Aber was sagst Du denn zu der Einknickphase? Das sieht doch irgendwie nicht gut aus, da wäre sicherlich Verbesserungsbedarf. (Bilder 4, 5 und unten noch ein anderes).
Und welche Übungen gibt es für Hüftbeuger/Strecker????

Gruß
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

99
fxs64 hat geschrieben:Typisch Deutsch :D

BTW ... woran erkennt man das der Läufer Spaß am Laufen hat ??

- An der Kleidung ??
- Am Laufstil ??
- Am Sonnenbrand ??
- Am Schweiß auf der Stirn ??
- An der Pulsuhr ??
- An der roten "Birne" ??
- Oder an was ??

ganz einfach; er erkennt es selber; es geht nur um den Läufer selber, was andere denken ist doch egal...
Es gab mal eine Zeit, da war ich Jogger, dann aber wurde ich Läufer. Jetzt bin ich ein Mann mit Hut... (und Bauch) so spielt das Leben...

Bild

100
fxs64 hat geschrieben:Tja da fallen so große Namen wie Zatopek und wir haben hier einen Ankläger von einer Frau deren Namen er nicht mal weiß ... aber genau das ist ja das Interessante an dieser Diskussion.

Gewisse Spitzen bitte ich dich zu unterlassen, wenn du mit meinem Thread nicht zurechtkommst!

Ich habe nicht ein Mädchen, oder eine Frau angeklagt, sondern etwas anderes...
Wir sind nicht bei Kafka... wir machen keinen Proceß...

Es geht darum, dass man seinem Stil verbessern kann, ja?
Es gab mal eine Zeit, da war ich Jogger, dann aber wurde ich Läufer. Jetzt bin ich ein Mann mit Hut... (und Bauch) so spielt das Leben...

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“