Banner

Ein Anfänger, ein Ziel! Frankfurt 30.10.05

101
Hi Nenadinho,
dass du dich verletzt hast tut mir leid. Aber nenne es Glück im Unglück, denn mit weniger Druck und viel mehr Zeit wirst du deinen Marathon spätestens nächstes Jahr in Frankfurt laufen.
Der Vorschlag der anderen Foris den zunächst einen HM anzugehen ist doch auch nicht schlecht? :nick:
Gute Besserung :traurig: und demnächst wieder viel Spaß und Erfolg im Training.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

102
War ja nicht bös gemeint Carsten :wink:
tempus semper vincit

103
CarstenS hat geschrieben:Und wie ist es, wenn sich das Laufband in einem fahrenden Zug befindet?
Dann muß er, zieht er nicht die Notbremse, bestimmt einige KM nach Hause laufen. :D

104
FunkyFish hat geschrieben:War ja nicht bös gemeint Carsten :wink:
Gar kein Problem.

Erschütternde Erkenntnisse aus der Physik

105
Physikalisch gesehen ist die Fortbewegung auf ebenem Grund bei konstanter Geschwindigkeit überthaupt keine Leistung. Nur am Start erbringen wir eine kurzfristige Leistung, wenn wir den Körper beschleunigen. Die kinetische Energie (Energie ist das Zeitintegral der Leistung, grob gesprochen Leistung mal Zeit) bleibt dann während des Laufs konstant.

Nicht betrachtet sind dabei die Widerstandskräfte durch den Luftwiderstand, die aber selbst bei Carstens Geschwindigkeit eher vernachlässigbar sind. :D

Die tatsächlich verbrauchte Energie hängt von den biomechanischen Gegebenheiten und von der Lauftechnik ab. Wir haben nun mal nur Beine und keine Räder... In Bezug auf diese Faktoren ist das Laufband aber zunächst mal dem Asphalt sehr ähnlich.

Viel Spass beim Grübeln
RioLouco

PS: Wenn das Laufband auf dem Mond steht, dann wird es wiederum interessant!!!

106
Hallo,

@CarstenS und RioLouco: Laufband laufen im Zug? Ist mir eigentlich vollkommen schnuppe. Das ist so unrealistisch. Das werd ich eh nicht machen.

Ich dagegen bin zu einer ganz anderen Erkenntnis gekommen: eine Laufband-Einheit ist von der Belastung her DEFINITIV NICHT mit Straße (v.a. Asphalt) gleich zu setzen!!!!! Ich hab das am eigenen Leib erfahren dürfen (ich sag nur 26.06. HM) :nick: !

Ergo: ich werde das Laufband so gut es geht in Zunkunft MEIDEN! Ich hoffe, mir macht meine Sonnenallergie keinen Strich durch die Rechnung!

Liebe Grüße
die Monika, die dazulernt :D

107
RioLouco hat geschrieben:Nicht betrachtet sind dabei die Widerstandskräfte durch den Luftwiderstand, die aber selbst bei Carstens Geschwindigkeit eher vernachlässigbar sind. :D
Sie machen den wesentlichen Unterschied zwischen Laufband und Natur aus, und die Erfahrung sagt, dass dieser Unterschied nicht zu vernachlässigen ist.

Gruß,

Carsten

108
MoniImLaufrausch hat geschrieben:@CarstenS und RioLouco: Laufband laufen im Zug? Ist mir eigentlich vollkommen schnuppe. Das ist so unrealistisch. Das werd ich eh nicht machen.
Gedankenexperimente heißen ja auch Gedankenexperimente, weil man sie nicht real durchführt ;-)

Lass es mich knapper ausdrücken: Die Gedanken des Laufshop-Mitarbeiters waren Humbug.

Der Unterschied zwischen Laufband und Natur besteht im fehlenden Luftwiderstand auf dem Laufband. Außerdem, das hast Du ja gemerkt, ist der Untergrund anders, was schon wesentlich sein kann, wenn man sich auf einen längeren Lauf auf Asphalt vorbereitet.

Gruß,

Carsten

109
Nenadinho hat geschrieben:Also meine Plan sieht momentan so aus:

Mo. 1h Fitness, 1h Cross-Trainer
Di. 1h Laufband 10km
Mi. 1h Fittnes 1h Cross-Trainer
Do. 2h Badminton
Fr. 1h Laufband 10km, (1h Fittness)
Sa. Nix
So. Langsammes Joggen im Freien um die 10-15 km

Nach diesen Plan trainiere ich seit letzter Woche und möchte den ganzen Juni noch so weiter trainieren. Dann weiß ehrlich gesagt nicht, was Sinn machen würde.

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber dennoch ein Kommentar von mir:

Die zwei Stunden Badminton bringen dir für die Marathon-Vorbereitung m.E. nicht sehr viel. Das Badminton-Spielen würde ich bis zum Wettkampf einstellen.

Du solltest auf mindestens 4, besser jedoch 5 Läufe pro Woche kommen, alle mindestens 10 km und einer langer Lauf (wurde bereits erwähnt).

Alle 2-3 Wochen würde ich statt Fitness/Cross-Trainer Intervall-Training auf dem Sportplatz machen, also 10-15 Minuten langsam warmlaufen, dann 3-5 x 1.500 oder 2.000 Meter in z. B. 5:00 min/km. Danach 5-10 Minuten langsam auslaufen.

Wie sieht dein Plan für Juli und August aus?

Jenny

111
Hi Leute,

hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Mittlerweile habe ich schon seit zwei Wochen den Gips und der Bruch scheint ganz gut zu verheilen. Am Do. soll entgültig abkommen. Ihr glaubt ja gar nicht wie mir das Laufen, bzw. der Sport fehlt.
Das merkt man auch an den drei Kilos die ich zugenommen habe. :(
Aber ich bin echt gespannt wie und wo ich mich nach dem Bruch einreihen kann. Wobei mein Fuß wahrscheinlich noch sehr geschwollen und ungelenkig sein wird.

Ich werde daher erst einmal ca. eine Woche mit dem Crosstrainer arbeiten und dann mich mal aufs Laufband heranwagen. Wenn ich da keine Probleme haben sollte, dann werde ich mich mal wieder der Straße widmen. Also so meine Planung.

Mehr von mir, wenn der Gips wirklich ab ist.

Salut...
Man braucht keine Intelligenz, sondern nur pure Entschlossenheit und einen eisernen Willen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“