"Ich überlege seit einiger Zeit ob ich auch ins Lager der Vegetarier wechseln soll. Ich esse seit einer Woche kein Fleisch mehr und habe wirklich nicht das Verlangen, mir ein totes Tier in die Pfanne zu hauen. Aber ich finde eure Antworten abschreckend:
Wenn ich wegen meiner Ernährung anfangen muss Tabletten zu schlucken um dem Körper Nährstoffe zuzuführen die er sonst nicht bekommt, läuft irgendwas bei der Ernährung verkehrt. Woran erkennt man denn eigentlich Eisenmangel? Gibt es dafür eindeutige Zeichen?
Ich habe mal gelesen dass Leute mit Eisenmangel einen Nagel in einen Apfel stecken sollen bis sich Rost gebildet hat. Beim essen des Apfels hätte der Körper wieder genug Eisen aufgetankt (ist wirklich kein Scherz!). Den Nagel sollte man vor dem Essen allerdings entfernen
Bin momentan etwas verwirrt: Gibt es auch Vegetarier hier die ohne Mittelchen und Präparätchen auskommen?
"
Hallo, leider hat mich meine mehrmonatige vegetarische Phase eisenmäßig total ruiniert.
Allerdings waren die Depots wohl vorher schon weitgehend erschöpft...ich gehöre anscheinend zu denjenigen, die Eisen sehr schlecht verwerten können und schon mit Fleischessen in eine Mangelsituation geraten sind. Zudem hatte ich ja in einem schlauen Buch gelesen, dass das mit dem Eisenmangel Beklopptmacherei sei und dass es gesund und normal sei, wenn der Eisenspiegel niedrig liegt. (Ja, Karl, daran hatte ich geglaubt,- es las sich so plausibel - ich geb's zu - ein fataler Irrtum).
Ich hatte nicht vor, Vegetarier zu werden, sondern es hat sich einfach so ergeben...seit der Diagnose Eisenmangelanämie esse ich, wie zuvor, wieder ein wenig Fleisch, nehme aber seither auch ein Eisenpräparat.
Ob Du als Vegetarier zusätzlich was schlucken musst, hängt wohl davon ab, wie ausgefeilt und ausgewogen Deine fleischlose Ernährung ist und wie Du persönlich "verwertest". Ich kenne einige Vegetarier, die absolut keinen Mangel an irgendwas haben.
Gruß
Manu