Kaufe meine Lauf-Shirts immer bei "Finisher".
Preise sind komischerweise tagesabhängig. Meist muss ich erst noch ein bißchen Laufen, bevor die mir das Teil geben (beim letzten Shirt wars sogar ein voller Marathon). Und auf allen steht immer "Finisher-Shirt" drauf. Die Qualität ist prima; an der Farbauswahl könnten die noch ein wenig arbeiten. Ob die auch Hosen haben?
52
Hallo Martin,
was ich damit sagen wollte, es ist nicht möglich, das Verhältniss von Discountern zu Laufläden zu ändern, denn das Geld wird ja bekanntlich nicht mehr, sondern eher weniger in der Haushaltskasse.
Gruß
Markus
was ich damit sagen wollte, es ist nicht möglich, das Verhältniss von Discountern zu Laufläden zu ändern, denn das Geld wird ja bekanntlich nicht mehr, sondern eher weniger in der Haushaltskasse.
Gruß
Markus
53
abspecklaufbaer hat geschrieben:Hallo Toronto,
du mußt das mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten, du hackst so auf den Dicountern rum, aber wann kaufst du mal eine Laufgarnitur und wann brauchst du Brot, Butter und Kartoffeln, doch wohl viel häufiger.
Also ist die Relation falsch, denn wenn die Proportonen anders verteilt wären, dann würde das Gezetere in die andere Richtung gehen .
Du wirst es werder verlangsamen, noch aufhalten können.
Denn selbst wenn alle ca. 15Mio. Läufer Laufklamotten kaufen, stehen denen dann 82Mio. Konsumenten gegenüber.![]()
Gruß
Markus
Klar, weils alle machen, mach ichs dann auch. Super Einstellung. Mein Wochenumsatz bei Aldi beträgt durchschnittlich zwischen 10 und 15 Euro. Gibt ein paar Sachen, die ich dort kaufe. Der Ananassaft ist unschlagbar und die Fruchtriegel kann ich auch nicht im Regal stehen lassen plus ein paar andere Sachen. Den Rest lieber weitestgehend auf dem Markt direkt vom Erzeuger. Solange ich es mir leisten kann, halte ich es so.
Ich habe ja nicht grundsätzlich was gegen Discounter. Die haben durchaus ihre Berechtigung. Ich habe nur was dagegen, dass ich inzwischen 5 Aldis innerhalb von 5 Minuten Radweg erreichen kann, aber so einen richtig leckeren Käseladen habe ich nur einen in der Nähe. Und ich wollte für gute Lauf- und Radsachen nicht jedesmal in die Stadt gurken, sondern bin froh, noch welche in unmittelbarer Umgebung zu haben. Ich hoffe das bleibt so. Ich hatte schon von Beginn an was dagegen, dass Kaffeeröster anfingen, Dinge des Alltags zu verkloppen.
Ein Bekannter arbeitet für ein großes Kaufhaus, welches auch Sportkleidung verkauft. Wenn Aldi, Tchibo und co. ihre Sportsachen auf den Markt schmeißen, spüren die das richtig. Nur haben die noch den Vorteil, so etwas über andere Artikel kompensieren zu können. Das sieht bei kleinen Sportgeschäften sicher anders aus.
54
Toronto21 hat geschrieben:Klar, weils alle machen, mach ichs dann auch. Super Einstellung.
Damit sind wir dann Leider etwas vom Thema abgedrifftet. Sicherlich hat jeder das Recht da zu kaufen, wo er möchte, aber wie du schon selber erwähnt hast, in Zeiten von offizell fast 5Mon Arbeitssuchenden und der schweren Wirtschaftslage, ist das halt so.
Und jetzt bite keine Moralpredigt von guten und schlechten Menschen und deren Kaufverhalten, Danke.
Gruß
Markus,
der bei Kaufland einkauft
Ähem...
55
...ohne etz alles gelesen zu haben:
Ich hab mein ganzes Winterzeugs (Longtight, Fleecepulli, Langarmschööört) von Tschibo und bin voll zufrieden damit (abgesehen von den abgebrochenen Reisverschlussschnallen, die die Fkt. aber nich beeinträchtigen). Für die Sommersaison hab ich mir ne Kurztight für 5 € bei Aldi gekauft, die rutscht aber immer hoch, is viel zu labbrig. Dann bin ich zum Fachhändler gegangen und hab da ne umbekannte Marke für 19,90 gekauft und muß sagen, daß es einfach kein Vergleich ist. Mit der Alditight hätt ich mich aufm Marathon wahrscheinlich totgescheuert. Also: Take care! Aber für kurze Läufchen benutz ich sie trotzdem mit viel Vaseline und 5 € Fehlkäufe sind ja auch irgendwie zu verschmerzen.
Funktionsschööörts hab ich jetzt 3: Ein Trägerhemdchen (wie heißen die Dinger fachmännisch?) von einem Silvesterlauf anno dunnemals in Bietigheim, 1 Deutschlandstaffelschört, das ich selbst gekauft hab für ca. 25 Euronen und das 0/42-Mainzstarterschört, ist von Rehbock und taugt glaub was. Ich lauf aber auch gerne in Baumwolle
, mein schrank is voller geschenkter T-Schörts von Promotions, Werbegeschenke etc.
wosp

Funktionsschööörts hab ich jetzt 3: Ein Trägerhemdchen (wie heißen die Dinger fachmännisch?) von einem Silvesterlauf anno dunnemals in Bietigheim, 1 Deutschlandstaffelschört, das ich selbst gekauft hab für ca. 25 Euronen und das 0/42-Mainzstarterschört, ist von Rehbock und taugt glaub was. Ich lauf aber auch gerne in Baumwolle


wosp

56
Bitte?!rono hat geschrieben:Hallo Dennis,
Tragekomfort, Qualität und Paßform sind bei Markenware -egal von welcher Firma- besser.
Anfang September habe ich mir bei Aldi Süd 'ne Laufhose, 2 Laufshirts, Lauf-Unterhemden und eine Laufjacke gekauft. Bis auf die Jacke habe ich jedes Teil schon mehrmals (ca. 10mal) angezogen bzw. gewaschen.
Resultat: bestens! Selbst nach dem Waschen ist alles ok und die "Funktion" der Klamotten ist auch erhalten geblieben.
2 Wochen zuvor habe ich mir ein asics Laufshirt zugelegt. Einen Unterschied kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Doch, Moment: das asics Shirt kostete so um die 50, das Aldi Shirt 10 Euro.
Ich glaube da liegt der Hase begraben. Mir kann keiner erzählen, dass die Aldi Produkte ach so schlecht sind. Die Farbauswahl ist halt begrenzt und ich kann mir schon vorstellen, dass ein überdurchschnittlich großes/kleines menschliches Wesen Probleme mit der Passform hat. Das gibt's aber auch bei anderen "tollen" Markenfirmen. Aber es ist schon doof, wenn einem auf der Laufstrecke 3 andere Läufer mit dem selben Shirt entgegenkommen. Huch, wie peinlich ... "Versace? Ja, hallo ... ich hab' da ein Problem"rono hat geschrieben:Hallo Dennis,
Vielleicht bin ich aber auch nur zu sensibel. Oder zu verwöhnt.

Kannst ja machen was du willst. Jedem seine Sache. Ich weiß ja nicht wie das bei dir/euch ist, aber ich wasche nach jedem Lauf die Klamotten weil ich schwitze wie ein Bush. Und wenn dann mal 2 oder 3 Shirts mehr im Schrank liegen, hab ich nix dagegen, da die WaMA dann auf ne dicke Füllung warten kann.rono hat geschrieben: Für mich ist das Beste gerade gut genug. Geiz finde ich bei der Ausübung meines Hobbys ungeil.
Ich auch nicht. Aber bei z.B. 100 oder mehr Euro für ne Laufjacke, die man in der Woche vielleicht 5-7 Stunden anzieht, kommt mir der Brechreiz ...rono hat geschrieben:
Meine übrige Kleidung kaufe ich übrigens auch nicht bei Aldi.
Wenn’s schnell geht – macht nix!


57
Ich kaufe NUR bei Aldi (hierzulande auch liebevoll HOFER genannt) und muß sagen, bin auch sehr zufrieden damit.
gut, teilweise sind die Nähte wirklich unsauber gearbeitet, aber das ist mir egal und wenn mensch vorm´Kauf genau kontrolliert, kann man das gut umgehen :o)
Einziges Manko: Hab mir letzten Winter so ne schöne Laufjacke gekauft, da wird mir immer eisekalt drunter, weil der Schweiß nicht nach draußen transportiert wird und irgendwann doch in den Stoff übergeht und ich wie ein Eiszapfen durch die gegend wandle.
aber ich hab keinen Vergleich zu teuren Sachen ausm Sportladen, weil ich mir das nicht leisten kann und auch garnicht will!
Hab den restlichen Krempel auch schon länger, und hält sich, wie du schon sagtest, sehr gut, obwohl ich meine Sachen teilweise schon seit zwei Jahren hab und noch öfters gewaschen hab :o)
Und außerdem: die sehen auch gut aus *grins*
gut, teilweise sind die Nähte wirklich unsauber gearbeitet, aber das ist mir egal und wenn mensch vorm´Kauf genau kontrolliert, kann man das gut umgehen :o)
Einziges Manko: Hab mir letzten Winter so ne schöne Laufjacke gekauft, da wird mir immer eisekalt drunter, weil der Schweiß nicht nach draußen transportiert wird und irgendwann doch in den Stoff übergeht und ich wie ein Eiszapfen durch die gegend wandle.
aber ich hab keinen Vergleich zu teuren Sachen ausm Sportladen, weil ich mir das nicht leisten kann und auch garnicht will!
Hab den restlichen Krempel auch schon länger, und hält sich, wie du schon sagtest, sehr gut, obwohl ich meine Sachen teilweise schon seit zwei Jahren hab und noch öfters gewaschen hab :o)
Und außerdem: die sehen auch gut aus *grins*
________________________________________
58
Also von Aldi Lidl Tschibo und Co. bin ich mittlerweile geheilt. Alle Running-Klamotten waren bisher Mist.
Ich habe bisher 2 Langarmshirts ein kurzes laufshirt und zwei Wintertights zurückgegeben weil die Verarbeitungsmängel einfach zu groß sind. Am Langarmshirt das ich noch im Schrank habe dreht sich immer ein Ärmel Korkenzieherartig um sich selbst und das Fleeceoberteil hängt mir bald in den Kniekehlen wenn es sich noch weitert längt. An der letzten Wintertight sind nach 4 Monaten Benutzung gleich an drei Stellen die Nähte aufgeplatzt. Auch war ich bei keinem Artikel bisher vom Schnitt und der Qualität des Stoffes wirklich überzeugt.
Meine Hind drylete Longtight hingegen benutze ich schon seit 12 Jahren zum radeln und laufen ohne das Nähte aufgehen oder die Passform nachlassen würde und wärmer als die letzte Billig-Wintertight war sie sogar auch noch obwohl sie gar nicht speziell für den Winter gedacht ist.
Ich kaufe jetzt nur noch reduzierte Markenware oder günstige Marken wie z.B. RP. Vom Discounter kommt mir nix mehr in den Schrank.
Ich habe bisher 2 Langarmshirts ein kurzes laufshirt und zwei Wintertights zurückgegeben weil die Verarbeitungsmängel einfach zu groß sind. Am Langarmshirt das ich noch im Schrank habe dreht sich immer ein Ärmel Korkenzieherartig um sich selbst und das Fleeceoberteil hängt mir bald in den Kniekehlen wenn es sich noch weitert längt. An der letzten Wintertight sind nach 4 Monaten Benutzung gleich an drei Stellen die Nähte aufgeplatzt. Auch war ich bei keinem Artikel bisher vom Schnitt und der Qualität des Stoffes wirklich überzeugt.
Meine Hind drylete Longtight hingegen benutze ich schon seit 12 Jahren zum radeln und laufen ohne das Nähte aufgehen oder die Passform nachlassen würde und wärmer als die letzte Billig-Wintertight war sie sogar auch noch obwohl sie gar nicht speziell für den Winter gedacht ist.
Ich kaufe jetzt nur noch reduzierte Markenware oder günstige Marken wie z.B. RP. Vom Discounter kommt mir nix mehr in den Schrank.
Auch dort gibt es (k)eine Qualitätssicherung.......
59
Hallo,Gaborcito hat geschrieben:Also von Aldi Lidl Tschibo und Co. bin ich mittlerweile geheilt. Alle Running-Klamotten waren bisher Mist.
Ich habe bisher 2 Langarmshirts ein kurzes laufshirt und zwei Wintertights zurückgegeben weil die Verarbeitungsmängel einfach zu groß sind. Am Langarmshirt das ich noch im Schrank habe dreht sich immer ein Ärmel Korkenzieherartig um sich selbst und das Fleeceoberteil hängt mir bald in den Kniekehlen wenn es sich noch weitert längt. An der letzten Wintertight sind nach 4 Monaten Benutzung gleich an drei Stellen die Nähte aufgeplatzt. Auch war ich bei keinem Artikel bisher vom Schnitt und der Qualität des Stoffes wirklich überzeugt.
Meine Hind drylete Longtight hingegen benutze ich schon seit 12 Jahren zum radeln und laufen ohne das Nähte aufgehen oder die Passform nachlassen würde und wärmer als die letzte Billig-Wintertight war sie sogar auch noch obwohl sie gar nicht speziell für den Winter gedacht ist.
Ich kaufe jetzt nur noch reduzierte Markenware oder günstige Marken wie z.B. RP. Vom Discounter kommt mir nix mehr in den Schrank.
meine Lauf & Bike Bekleidung stammt zu 80% von Aldi Nord/Süd. Alleine aus finanzieller Sicht her kein Fehlgriff.
Einige Kleidungsstücke habe ich schon seit Jahren im Einsatz, wenn sie Fehler aufweisen dann nur durch falsche Pflege und starke äußere Einwirkungen. Die ersten Serien waren sehr gut, jetzt ist ein gewisser Qualitätsabfall bemerkbar.
Jetzt kaufen die Leute, die vorher an den Aktionskörben vorbei gegangen sind oder den Namen ALDI nicht kannten (aus welchem Grund auch immer) und greifen natürlich in die "falsche" Kiste,.........so ist das Leben.
Die Laufjacken (Sommer/Winter) von Albrecht sind wirklich "Billigware", sorry Theo & Karl, aber das leider so.
Eure Fahrrad-Winter-Unterhemden, die Sommer Coolmax-Shirts, die Unterwäsche für Sommer/Winter, die Lauf- Tights und die Winter-Fahrrad-Trägerhosen sind dagegen wirklich gut.......
Gruß Stefan
60
Ich habe mir die Sachen heute auch (ausnahmsweise mal bei ALDI-Süd) angesehen, scheinen ja echt ok zu sein...aber...so richtig kleidsam fand ich das alles nicht, was da so lag
. Ich bin ganz und gar kein Marken-Fetischist, aber so im Kasten-Shirt will ich auch nicht laufen, egal von welchem Anbieter.
mandy

mandy
mein Blog: AmandaJanus
Beim Albrecht Design............
61
........muß man schmerzfrei sein. Geht mir auch so, auch wenn die Klamotten günstig & funktionell sind - sehen sieamanda hat geschrieben:Ich habe mir die Sachen heute auch (ausnahmsweise mal bei ALDI-Süd) angesehen, scheinen ja echt ok zu sein...aber...so richtig kleidsam fand ich das alles nicht, was da so lag. Ich bin ganz und gar kein Marken-Fetischist, aber so im Kasten-Shirt will ich auch nicht laufen, egal von welchem Anbieter.
mandy
beknackt aus, bleiben sie im Korb.
Das gilt erst recht auch für die Markensachen.......für solche Farbkombinationen auch noch viel Geld ausgeben, das ginge zu weit.
Gruß Stefan
62
Hai Läufers!!!!!
Ich hab gestern nen 35er im Dauerregen mit Aldi-Klamotten (Crane) gemacht, hab aber auch ein richtig teures ( für mich zumindest) Asics- Dress und muss sagen, das dass von der Körperklimatisierung Galaxienhafte Unterschiede sind, und die Wasserabweisung funzt bei Asics auch bedeutend besser
Klar sind es die beim Preis auch, teilweise auch ungerechtfertig hohe Unterschiede, aber wenn man sich so hie und da mal ein "markenauslaufmodell" holt und den Rest mit Discounter-Klamotten ergänzt kommt man gut weg.
Aber wie Amanda schon erwähnte ist die Optik nicht die allerschönste, aber das machen wir mit unserem sportl durchtrainierten Körper doch wieder weg
.
Die von Waldkater beschr. Radlerhose hab ich auch, glücklicherweise hab ich auch den passenden Hintern für dieses Polster, und die Hose is absolut klasse.
Da ich auch versuche über den Winter zumindest MTB zu fahrn brauch ich so ein wenig Wechselwäsxche und da sind die Radhosen absolut klasse.
So und jetzt geh ich ne Runde regenerieren

Gruss Mayo
Ich hab gestern nen 35er im Dauerregen mit Aldi-Klamotten (Crane) gemacht, hab aber auch ein richtig teures ( für mich zumindest) Asics- Dress und muss sagen, das dass von der Körperklimatisierung Galaxienhafte Unterschiede sind, und die Wasserabweisung funzt bei Asics auch bedeutend besser
Klar sind es die beim Preis auch, teilweise auch ungerechtfertig hohe Unterschiede, aber wenn man sich so hie und da mal ein "markenauslaufmodell" holt und den Rest mit Discounter-Klamotten ergänzt kommt man gut weg.
Aber wie Amanda schon erwähnte ist die Optik nicht die allerschönste, aber das machen wir mit unserem sportl durchtrainierten Körper doch wieder weg


Die von Waldkater beschr. Radlerhose hab ich auch, glücklicherweise hab ich auch den passenden Hintern für dieses Polster, und die Hose is absolut klasse.
Da ich auch versuche über den Winter zumindest MTB zu fahrn brauch ich so ein wenig Wechselwäsxche und da sind die Radhosen absolut klasse.
So und jetzt geh ich ne Runde regenerieren


Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com
Alles schon geschrieben. Mix aus Tchibo-, Aldi-, Lidl- und Markenklamotten. Bei sechs Lauftagen in der Woche wäre es sonst eine zu kostspielige Angelegenheit. Die TCM-Klamotten finde ich total gut und preiswert. Etwas teurer als Aldi und Lidl aber dafür gefühlt besser. Im letzten Jahr hat real-kauf bei uns umgebaut und zwischenzeitlich Räumungsverkauf gemacht. Da habe ich mich mit adidas-Klamotten eingedeckt, dass es nur so kracht(Hose und Shirt für jeweils 5 Euro). Ist mir doch völlig wurscht, ob die Sachen im nächsten Jahr nicht mehr modern sind. Deshalb verlieren sie ja nicht ihre Funktionseigenschaften.
Bei Lidl habe ich ein Heidengeld ausgegeben, vor allem für short-Tights aber die Dinger kann ich nun wirklich nicht anziehen. An den Beinen, o.k. - geht so aber den Bund kann ich bis unter die Axeln ziehen (Größe "S"?!?!?!?!?!). Aber Kathrin sagte es schon: taugt immer noch zum Putzlappen. Markenklamotten kaufe ich wenn die neue Kollektion raus kommt. Allerdings kaufe ich dann die Alte
oder auf Läufermessen beim Marathon. Da gibts manchmal recht ordentliche Schnäppchen.
Ciao
Ripple
Bei Lidl habe ich ein Heidengeld ausgegeben, vor allem für short-Tights aber die Dinger kann ich nun wirklich nicht anziehen. An den Beinen, o.k. - geht so aber den Bund kann ich bis unter die Axeln ziehen (Größe "S"?!?!?!?!?!). Aber Kathrin sagte es schon: taugt immer noch zum Putzlappen. Markenklamotten kaufe ich wenn die neue Kollektion raus kommt. Allerdings kaufe ich dann die Alte

Ciao
Ripple
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
64
ich bin ganz neu in sachen laufen und hab mich ein wenig umgeschaut nach funktions(unter)wäsche bei discountern und auch versucht woanders diese aufzutreiben.
da ich finanziell leider nicht so gut bestückt bin mir die "guten" markenprodukte eher im regal liegen.
leider fand ich nichts, vieleicht habe ich auch nicht gut genug geschaut.
weiß vieleicht jemand wo man in berlin in näherer zeit empfehlenswerte sachen für "unten rum" finden kann?
denn ich habe mir letztens einen riesen wolf gelaufen mit unterwäsche wo es vorher nie passierte *sniff*
da ich finanziell leider nicht so gut bestückt bin mir die "guten" markenprodukte eher im regal liegen.
leider fand ich nichts, vieleicht habe ich auch nicht gut genug geschaut.
weiß vieleicht jemand wo man in berlin in näherer zeit empfehlenswerte sachen für "unten rum" finden kann?
denn ich habe mir letztens einen riesen wolf gelaufen mit unterwäsche wo es vorher nie passierte *sniff*
65
Lidl bietet ab Donnersag 6.10 Sportunterwäsche an.
Hochwertige Sport-Unterwäsche
* Material: 50% Mikro-Polyester, 47,5% Polyester (CoolMax®), 2,5% X-Static®
* Netzeinsatz: 100% Polyester
* Größen: Damen S - XL, Herren M – XXL
* Preis je Set (17.99 Euro )
Ob die was taugen weiß ich natürlich nicht ...
Hochwertige Sport-Unterwäsche
* Material: 50% Mikro-Polyester, 47,5% Polyester (CoolMax®), 2,5% X-Static®
* Netzeinsatz: 100% Polyester
* Größen: Damen S - XL, Herren M – XXL
* Preis je Set (17.99 Euro )
Ob die was taugen weiß ich natürlich nicht ...