Banner

was für ein Wasser bevorzugt Ihr?

51
Hi,

da wir hier in einem der wenigen Länder wohnen, wo Trinkwasser aus jedem Wasserhahn läuft, trinke ich dieses Wasser auch. Vor Jahren habe ich mal zu meiner Beruhigung das Wasser aus meinem Küchenwasserhahn zur Analyse geschickt und bekam die Mitteilung, es sei alles in Ordnung.
Mein bevorzugtes Kaltgetränk: Leitungswasser mit einem Schuss Apfelsaft
Mein bevorzugtes Warmgetränk: Brennesseltee

Wasserkästen aus dem Getränkemarkt schleppen, kommt bei mir seit Jahren nicht mehr in Frage.
Guido

52
Hi,

zuhause und bei der Arbeit trinke ich nur Leitungswasser, meistens still, ab und an auch mal mit Kohlensäure versetzt.
Die Analysewerte der beiden Wasserwerke sind absolut in Ordnung solange man sich nicht an 26,3 ° dH stört.

Auswärts trinke ich sehr gerne Gerolsteiner oder Apollinaris.

Liebe Grüße
Carmen

54
Börn hat geschrieben:Trinkt den keiner Bier? Alles Supersportler?

:hallo:
Björn
Die Frage lautet: was für Wasser bevorzugt Ihr? ... Bier ist da nicht das Thema ... und sorry, Weißbier ist RICHTIGES Bier, wo kommst du denn her :motz:

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

55
AnjaRennt hat geschrieben:Gerolsteiner Naturell...
kein Kölnisch Wasser :confused: :wink:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

56
Es gibt kein Bier, sondern nur Hopfenblütentee und den gibt es entweder übergekocht, oder untergekocht. :gruebel:


Underdog hat geschrieben:Wird dann auch gleichzeitig mein Gehirn entkalken mit dem Kaffee :gruebel:

nein, da helfen nur härtere Geschütze, wie Zitronensäure :hihi: .

fxs64 hat geschrieben:So wie es ausschaut, macht auch diesmal deine Frau die Arbeit :D ... oder kochst du den Kaffee daheim :wink:
Weichspüler in Funktionswäsche und Calgon in die Kaffeemaschin :hihi: Mensch abspecklaufbaer :nee:


Was für ein Glück für mich, das ich kein Kaffee mag und lieber beim Wasser bleibe. :D


Aber mal im Ernst, um eine Kaffemaschine zu entkalken, eignet sich hervorragend Zitronensäure, die ist nach dem NAchspüheln auch weg und hat nicht so wie Essigessenz den NAchteil, das der Kaffe tagelang nach Essigwasser schmeckt. :daumen:


Gruß
Markus
Bild

57
Gerolsteiner. Stille Quelle - medium

Gruß Rono

58
Steif hat geschrieben:kein Kölnisch Wasser :confused: :wink:


In seiner reinsten Form gerne mal abends nach nem Lauf :wink: . Ich bevorzuge Gaffel, aber auch gerne Früh oder Reissdorf - aber selbstverständlich nur wegen der isotonischen Wirkung. :nick:

Gruß

Anja
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

59
Am liebsten ist mir immer noch das Berchtesgadener Kranenburger. Es ist immer im Wasserhahn verfügbar und schmeckt einfach köstlich :P .

61
Carmen2 hat geschrieben:Die Analysewerte der beiden Wasserwerke sind absolut in Ordnung solange man sich nicht an 26,3 ° dH stört.
Möchte Aufgrund von so einer und mancher anderer Aussage daraufhinweisen, dass so eine Analyse immer nur ein Teilausschnitt ist! Absolut ist sie auf keinen Fall. Was wurde denn Analysiert? Arzneimittelrückstände? Nitrit/Nitrat - angeblich verantwortlich für so manche Hirnschädigung speziell bei Kleinkindern? Pestiziede in ihren veilfältigen Formen und Zusammensetzungen?

Mit 26,3 ° dH kannst man (oder Frau :wink: ) auch gleich die Kalkbrocken aus dem Wasserkocher knabbern und sich die Chips sparen. Ob das noch gesund ist sei mal dahingestellt.

Ich drinke selbst viel Leitungswasser, auch Hartes, mache mir aber trotzdem Gedanken darüber, ob das überhaupt so in Ordnung ist.

Habe vor ein paar Jahren den Tod von einigen Säuglingen hier in Ismaning bei München mitbekommen, die auf das Vorhandensein von Kupfer im tollen überwachten und analysierten Leitungswasser zurückzuführen waren. Das gibt dann schon zu denken... Wurde Kupfer bei Euren Analysen berücksichtigt?

Ganz anderes Thema ist dann noch ein Terroranschlag auf das Wassernetz einer Großstadt...

62
kelaino hat geschrieben:ich liebe das volvic-wasser, aber leider ziemlich teuer...
die billig-alternative vom lidl (ich glaube es nennt sich "valon") ist auch ganz nett
Meine Frau und ich sind auch Volvic Fans. Seit ein paar Monaten haben wir allerdings eine gute Alternative entdeckt: Nestle Aquarell :daumen: .
Das gibts hier bei Famila für 4 Euro und oft sogar im Angebot für 3,- (wo Volvic ja eher um die 5,- kostet).
Interessanter Weise mögen wir Vittel (auch von Nestle) überhaupt nicht, pfui...

Ansonsten trinken wir Deit (Grape und Orange), leckeren Capucchino und leider auch gerne mal ColaLight.

Das Leitungswasser schmeckt hier in Pinneberg leider nicht (im Gegensatz zum hamburger Wasser, welches Volvic vom Geschmack sehr nah kommt).

PS: ist meine erste Mail hier im Lauf-Forum... Bin ganz frisch dabei

63
wolfgangl hat geschrieben:
Habe vor ein paar Jahren den Tod von einigen Säuglingen hier in Ismaning bei München mitbekommen, die auf das Vorhandensein von Kupfer im tollen überwachten und analysierten Leitungswasser zurückzuführen waren. Das gibt dann schon zu denken... Wurde Kupfer bei Euren Analysen berücksichtigt?

Wobei Kupfer ja meistens erst hinterher in das Wasser gelangt: durch die Leitungen. Genau wie Blei.
Ich denke, wenn Kupfer im Wasser nachgewiesen werden kann, sollten als erstes die Wasserleitungen überprüft werden.
Gruß
Gaby
Das Leben ist schön!!!!

64
GAB64 hat geschrieben:Wobei Kupfer ja meistens erst hinterher in das Wasser gelangt: durch die Leitungen. Genau wie Blei.
Ich denke, wenn Kupfer im Wasser nachgewiesen werden kann, sollten als erstes die Wasserleitungen überprüft werden.
Gruß
Gaby
Das hilft den Säuglingen auch nicht mehr... Wo die Verunreinigungen letztlich herkommen ist zum einen sehr schwierig nachzuweisen und zum anderen nicht mehr sonderlich relevant, wenn sich die gesundheitlichen Schäden bereits eingestellt haben. Da muß man nur mal nach Nitrat und den Folgeschäden googeln und das Zeug kommt definitiv nicht von den Leitungen...

Soll ja auch kein Schlechtmachen von Trinkwasser allgemein sein. Wie gesagt ich trinke es ja selber. Nur ein sensibilisieren, gegen das: "Es ist Analysisert und die Grenzwerte werden eingehalten und deswegen ist es gut." Welche Grenzwerte und warum sind die so gesetzt und was wurde nicht analysiert und wie würde die Analyse ein paar Tage später aussehen, das sind die wichtigen Punkte dabei.

65
wolfgangl hat geschrieben:Das hilft den Säuglingen auch nicht mehr... Wo die Verunreinigungen letztlich herkommen ist zum einen sehr schwierig nachzuweisen und zum anderen nicht mehr sonderlich relevant, wenn sich die gesundheitlichen Schäden bereits eingestellt haben. Da muß man nur mal nach Nitrat und den Folgeschäden googeln und das Zeug kommt definitiv nicht von den Leitungen...

Natürlich hilft das den Säuglingen nicht mehr..
Was ich nur sagen wollte: falls das Kupfer ( und auf das Kupfer bezog sich meine Aussage) durch die Leitungen kommt, kann das Wasser vorher noch so gut analysiert und für gut befunden sein.
Bei alten Häusern wär ich generell etwas misstrauisch, was die Leitungen angeht...
Und dass es nicht relevant ist, woher die Verunreinigungen kommen, kann ich so auch nicht sagen. Denn erst wenn du weisst, wann und wo etwas ins Wasser gelangt, kannst du es zukünftig verhindern.
Das hilft natürlich denen, die schon krank sind, nicht mehr, könnte aber weitere Schädigungen verhindern.

Gaby
Das Leben ist schön!!!!

66
wolfgangl hat geschrieben:...Habe vor ein paar Jahren den Tod von einigen Säuglingen hier in Ismaning bei München mitbekommen, die auf das Vorhandensein von Kupfer im tollen überwachten und analysierten Leitungswasser zurückzuführen waren. Das gibt dann schon zu denken... Wurde Kupfer bei Euren Analysen berücksichtigt? ....
Ein erwachsener Mensch muß täglich 2 bis 5 Milligramm Kupfer mit der Nahrung aufnehmen. Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Überschüssig zugeführtes Kupfer wird über den Darm ausgeschieden.
Bei Säuglingen istes etwas anderes. Im Gegensatz zum gesunden erwachsenen Menschen ist die Fähigkeit Kupfer auszuscheiden noch nicht voll ausgebildet. Es kann daher zu einer Anreicherung in der Leber kommen, was zu einer tödlich verlaufenden Leberzirrhose führen kann.
wolfgangl hat geschrieben:Das hilft den Säuglingen auch nicht mehr... Wo die Verunreinigungen letztlich herkommen ist zum einen sehr schwierig nachzuweisen und zum anderen nicht mehr sonderlich relevant, wenn sich die gesundheitlichen Schäden bereits eingestellt haben. Da muß man nur mal nach Nitrat und den Folgeschäden googeln und das Zeug kommt definitiv nicht von den Leitungen...
Komisch. Vorher war es das Kupfer und jetzt auf einmal Nitrat. :gruebel: Wat den nu?
wolfgangl hat geschrieben: Ganz anderes Thema ist dann noch ein Terroranschlag auf das Wassernetz einer Großstadt...

Sorry Wolfgang. Aber du solltest bei einer Zeitung mit ganz großen Lettern auf der [font=&quot]Titelseite [/font]schreiben. Die brauchen solche Panikmach-Meldungen :tocktock:

67
Underdog hat geschrieben:Ein erwachsener Mensch muß täglich 2 bis 5 Milligramm Kupfer mit der Nahrung aufnehmen. Kupfer ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Überschüssig zugeführtes Kupfer wird über den Darm ausgeschieden.
Bei Säuglingen istes etwas anderes. Im Gegensatz zum gesunden erwachsenen Menschen ist die Fähigkeit Kupfer auszuscheiden noch nicht voll ausgebildet. Es kann daher zu einer Anreicherung in der Leber kommen, was zu einer tödlich verlaufenden Leberzirrhose führen kann.
Komisch, bei Erwachsenen ist es lebensnotwendig und bei Säuglingen tödlich, was denn nun :wink:
Underdog hat geschrieben:Komisch. Vorher war es das Kupfer und jetzt auf einmal Nitrat. :gruebel: Wat den nu?
Da geht es mir gar nicht so sehr um die einzelnen Elemente oder Schadstoffe, sondern um die Wissenschaftshörigkeit. Da gibt es eine Analyse und dann ist das gut!
Underdog hat geschrieben:Sorry Wolfgang. Aber du solltest bei einer Zeitung mit ganz großen Lettern auf der [font=&quot]Titelseite [/font]schreiben. Die brauchen solche Panikmach-Meldungen :tocktock:
Zu dem Thema muß man gar nicht die besagte Zeitung bemühen, da schreiben ganz andere Leute Szenarien dazu. Die wissen aber auch nicht recht, wie man mit solchen Problem umgehen soll. Dass nicht nur Terroristen mit chemischen Kampfstoffen experimentieren und das die einfachste Verbreitungsmöglichkeit, das Leitungswassernetz ist, das ist bekannt. Das als Panikmache abzustempeln ist schon grotesk. Kann man genauso Giftgaseinsätze in Untergrundbahnen als Panikmache abstempeln. Verteilt sich dort auch ganz gut das Zeug. Gab es ja auch noch nicht...

Dass das Leben grundsätzlich ein bischen gefährlich ist und niemand nirgendwo wirklich sicher ist, das sollte einem schon bewußt sein. Daran ändert auch ein Beckstein bei uns im schönen Bayern nix...

68
wolfgangl hat geschrieben:Komisch, bei Erwachsenen ist es lebensnotwendig und bei Säuglingen tödlich, was denn nun :wink:
Auch bei Säuglingen ist Kupfer lebensnotwendig.Aber der Kupferbedarf des Säuglings kann während der ersten Lebensmonate allein durch Frauenmilch gedeckt werden. Ein mehr kann für ein Säugling eben ein zuviel sein.
wolfgangl hat geschrieben: Zu dem Thema muß man gar nicht die besagte Zeitung bemühen, da schreiben ganz andere Leute Szenarien dazu. Die wissen aber auch nicht recht, wie man mit solchen Problem umgehen soll. Dass nicht nur Terroristen mit chemischen Kampfstoffen experimentieren und das die einfachste Verbreitungsmöglichkeit, das Leitungswassernetz ist, das ist bekannt. Das als Panikmache abzustempeln ist schon grotesk. Kann man genauso Giftgaseinsätze in Untergrundbahnen als Panikmache abstempeln. Verteilt sich dort auch ganz gut das Zeug. Gab es ja auch noch nicht...
Solche Szenarien durchzuspielen überlasse ich einfach mal unseren Geheimdiensten. Die werden schließlich bezahlt dafür.
wolfgangl hat geschrieben: Dass das Leben grundsätzlich ein bischen gefährlich ist und niemand nirgendwo wirklich sicher ist, das sollte einem schon bewußt sein. Daran ändert auch ein Beckstein bei uns im schönen Bayern nix...
Und ich dachte die Welt ist wenigsten bei euch in Ordnung :frown:

69
wolfgangl hat geschrieben:Komisch, bei Erwachsenen ist es lebensnotwendig und bei Säuglingen tödlich, was denn nun :wink:

...

Hallo Wolfgang,

es ist doch nun mal so, das bei Babys das Imunsysten und der gesamte Verdauungsaparat noch garnicht so weit ausgebildet ist, wie bei einem Erwachsenen. Denn was meinst du, warum Babys noch keine Pommes und Schnitzel bekommen, sondern nur Muttermilch, oder Spezialmilch, weil der kleine Körper die Giftstoffe noch nicht in ausreichender Menge entsorgen kann.
So ist das nun mal und wie immer ime Leben, kommt es auch die Dosierung an.

Gruß
Markus
Bild

70
Hallo Markus,

das war auch nur eine kleine Retourkutsche an Bernd und der hat das schon richtig verstanden... (glaube ich - in welchem Beitrag ging es nochmal um Kommunikation und Interpretation)

Gruß
Wolfgang

71
Underdog hat geschrieben:Solche Szenarien durchzuspielen überlasse ich einfach mal unseren Geheimdiensten. Die werden schließlich bezahlt dafür.
Die haben sich ja auch richtig mit Ruhm bekleckert in der letzten Zeit, am 11. September, in Madrin, in London in usw., um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen...
Underdog hat geschrieben:Und ich dachte die Welt ist wenigsten bei euch in Ordnung :frown:
Das denken viele Bayern immer noch... (So was wie mit dem Flugzeug in Berlin könnte bei uns ja nie passieren :hihi: )

72
wolfgangl hat geschrieben:Hallo Markus,

das war auch nur eine kleine Retourkutsche an Bernd und der hat das schon richtig verstanden... (glaube ich - in welchem Beitrag ging es nochmal um Kommunikation und Interpretation)

Gruß
Wolfgang
Genau. Man biegt sich gerne beim lesen alles so hin wie man es gerne haben möchte :daumen:

73
Underdog hat geschrieben:Genau. Man biegt sich gerne beim lesen alles so hin wie man es gerne haben möchte :daumen:
Machen wir doch alle gern, um die Verallgemeinerung noch mit ins Spiel zu bringen. :wink: :hihi:

74
zum thema säuglinge und wasser:

ich bin zwar weit davon entfernt selbst mama zu werden, aber sollte frau nicht ihre kleinen am anfang sowieso nur mit als "für säuglingsnahrung geeignet"- gekennzeichnetem wasser ernähren?

solche aufdrucke stehen ja nicht ohne grund an manchen mineralwasseretiketten
catnapped
Bild
darf bald wieder :winken:

75
wolfgangl hat geschrieben:Die haben sich ja auch richtig mit Ruhm bekleckert in der letzten Zeit, am 11. September, in Madrin, in London in usw., um nur mal ein paar wenige Beispiele zu nennen...
Ich gehe trotzdem mal davon aus, dass sie ihr bestes geben.
wolfgangl hat geschrieben:Das denken viele Bayern immer noch... (So was wie mit dem Flugzeug in Berlin könnte bei uns ja nie passieren :hihi: )
[font=&quot]Zumindest nicht mit einem bayerischen Piloten :wink: [/font]

76
Irgenwie kommen wir hier ein wenig vom Kern des Themas ab.

@Wolfgang,

vielleicht habe ich ja eine aufklärende und misionarische Ader, wer weiß :hihi:
Bild

77
kelaino hat geschrieben:zum thema säuglinge und wasser:

ich bin zwar weit davon entfernt selbst mama zu werden, aber sollte frau nicht ihre kleinen am anfang sowieso nur mit als "für säuglingsnahrung geeignet"- gekennzeichnetem wasser ernähren?

solche aufdrucke stehen ja nicht ohne grund an manchen mineralwasseretiketten
Das ist richtig. Wie weit das Geschäftemacherei ist, muß jeder selbst entscheiden. Die Fälle sind ja auch nicht gerade häufig. Aber gerade deswegen ist es mir doch ein Anliegen gewesen, ein wenig anzukämpfen gegen das "Unser Trinkwasser ist superdupa und analysiert und das Beste überhaupt, da muß man sich keine Gedanken machen"

Wenn man dann aber wieder liest, dass das Trinkwasser aus der Leitung in die Mineralwasserflaschen gefüllt wird...

@ Abspecklaufbaer - ist ja auch nix Schlimmes bei... :wink:

78
Vor allem, halte ich es für ein Gerücht, das unser Leitungswasser topp ist. Ich trinke dann doch lieber Flaschenwasser.

Und was das Wasser für Babynahrung geeignet betrifft, das hat es früher auch nicht gegeben und ich halte das für Geldmacherei.
Und unsere Eltern haben uns auch so groß gekriegt, ohne tolles Extras.
Außerdem schmeckt das Leitungswasser hier nach nichts.
Vor allem, wer weiß den schon, was vor 40 Jahren schon im Trinkwasser war, aber es konnte nicht festgestellt werden, weil die Messtechnik fehlet. :help:

Gruß
Markus
Bild

79
abspecklaufbaer hat geschrieben:Vor allem, halte ich es für ein Gerücht, das unser Leitungswasser topp ist. Ich trinke dann doch lieber Flaschenwasser.

Mal ganz doof gefragt:

Das Mineralwasser kommt ja auch irgendwoher aus dem Boden, oder? Und hat sicherlich (je nachdem, aus welchem Boden es kommt) auch Kontakt mit so allerlei Stoffen, die sich so im Erdreich befinden.
Daher bezweifle ich, dass Mineralwasser so viel besser und sauberer sein soll als Leitungswasser (so denn die Leitungen OK sind :wink: ) , zumindest in Deutschland... :meinung:
Das Leben ist schön!!!!

80
GAB64 hat geschrieben:Mal ganz doof gefragt:

Das Mineralwasser kommt ja auch irgendwoher aus dem Boden, oder? Und hat sicherlich (je nachdem, aus welchem Boden es kommt) auch Kontakt mit so allerlei Stoffen, die sich so im Erdreich befinden.
Daher bezweifle ich, dass Mineralwasser so viel besser und sauberer sein soll als Leitungswasser (so denn die Leitungen OK sind :wink: ) , zumindest in Deutschland... :meinung:
Mineralwasser muß aus einer vorgegebenen Mindesttiefe gefördert werden, z.B. nicht aus dem Grundwasserbereich wie Leitungswasser. Wenn Flaschen-Wasser aus Leitungswasser hergestellt wird (wie bei Nestle und Coca Cola), darf es nicht als Mineralwasser bezeichnet werden. Das ist dann Tafelwasser. Manchmal hat die deutsche Bürokratie auch etwas Gutes :daumen:
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

81
auch wenn sich der betrag im ersten moment nicht viel anhört finde ich aber 20 Euro pro monatg für stink normales mineralwasser ohne kehlensäuge schon viel....ich trinke ca. 3L stilles wasser am tag....und das hochgerechnet auf einem monat ergibt so ca. 20 Euro....wenns jetzt noch was mit geschmack wäre oder, aber für normales wasser?!...bin schon am überlegen, ob ich mir eine Umkehrmoseanlage zulegen soll...die kostet mich einmalig 300 euro und dann habe ich gefiltertes wasser, welches 99,8 % von allen schadstoffen etc. befreit ist. die anlage hätte sich nach einem jahr bezahlt gemacht...ich glaub ich erkundige mich mal danach....nachteil ist nur, dass ALLES dem Wasser entzogen wird....Calzium, Magnesium alles weg...das finde ich wiederum nicht so gut....
Bild

82
h-e-r-o hat geschrieben:bin schon am überlegen, ob ich mir eine Umkehrmoseanlage zulegen soll...die kostet mich einmalig 300 euro und dann habe ich gefiltertes wasser, welches 99,8 % von allen schadstoffen etc. befreit ist. die anlage hätte sich nach einem jahr bezahlt gemacht...ich glaub ich erkundige mich mal danach....nachteil ist nur, dass ALLES dem Wasser entzogen wird....Calzium, Magnesium alles weg...das finde ich wiederum nicht so gut....


Wenn du damit glücklicher bist, als mit Leitungswasser, dann bitteschön.
Wenn du das Gerät dann hast, dann kannst du ja mit Brausetabletten dein Wasser wieder aufpäppeln. Mal sehen, was dann auf Dauer mehr Geld kostet. :D

Gruß
Markus
Bild

83
Tach auch,

mein Literaturtip in dem Zusammenhang :wink: :

http://www.buchkritik.at/kritik.asp?IDX=1111

Aber was zur graugrünen Hölle ist
h-e-r-o hat geschrieben:kehlensäuge
:hihi: Des is' ja mal ein bizarrer Vertipper :D

/me trinkt am liebsten Leitungswasser, zum Laufen aufbereitet mit einem Spritzer A-Saft +Prise Jodsalz.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

84
Wenn das hier so weiter geht trinke ich nur Bier! Aus Protest :megafon:

Aber welches Wasser wird für das Bier verwendet? :gruebel:

85
Umkehrosmoseanlage hat schon was. Man weiß dann, dass keine Schadstoffe mehr drin sind. Die meisten Mineralien nimmt man eh über das Essen auf und wenn das ausgewogen ist, gibt es auch keine Mangelerscheinungen...

86
@abspecklaufbaer
Wenn du damit glücklicher bist, als mit Leitungswasser, dann bitteschön.


Würdest Du Leitungswasser trinken, was des öfteren eine bräunluche Farbe hat? Wohl er nicht...das ist ja mein Problem! Ich würde liebend gerne unser Leitungswasser trinken aber auf s eine Brühe habe ich keinen Durst...Wenn unser Wasser ganz klar wäre dann würde ich es ja trinken, aber so?
Bild

87
Underdog hat geschrieben:Wenn das hier so weiter geht trinke ich nur Bier! Aus Protest
Prost!
/me hat heute auch schon um vier Uhr morgens mit der Sauferei begonnen... :wink:
:megafon:

Aber welches Wasser wird für das Bier verwendet? :gruebel:
Mehr trinken, dann isses dir zunehmend tendenziell egal :wink: - außer du trinkst Oettinger. :D
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

88
Underdog hat geschrieben:Aber welches Wasser wird für das Bier verwendet? :gruebel:
Leitungs- oder Quellwasser. Bei Paulaner in München ist die Quelle unter dem Freidhof... Prost! :wink:

89
gnies hat geschrieben:Mehr trinken, dann isses dir zunehmend tendenziell egal :wink: - außer du trinkst Oettinger. :D

:hihi: [font=&quot]Du gibst mir endlich ein Grund zum Bier saufen. Ich möchte ja nur nicht immer daran denken werden wie ungesund unser Wasser ist... :hihi: [/font]

90
wolfgangl hat geschrieben:Leitungs- oder Quellwasser. Bei Paulaner in München ist die Quelle unter dem Freidhof... Prost! :wink:
Ach, dass ist das Geheimnis von Paulaner. Paulaner trinke ich eigentlich auch ganz gerne .. :eek:

91
Es gibt anscheinend viele Leute, die den morbiden Geschmack gerne mögen... :hihi:

Gut dass ich kein Bier trinke... :hurra:

92
Also ich trinke fast nur Leitungswasser und Tee (damit gemacht). An der Leitung in der Küche ist ein Filter angeschlossen (ein Aktivkohlecarbonblock), der alles herausfiltert, was nicht hineingehört. Auch Pillenrückstände, Pestizide etc.

Ich habe ihn auf einer der vielen Messen für Heilpraktiker kennengelernt und habe mich nach einer intensiven was-ist-die-beste-Reinigung-für-Leitungswasser Informier-Phase für diesen entschieden. Osmose war mir zu technisch. Der Filter fkt. vom System ähnlich wie der Boden, wenn das Wasser durch die Schichten läuft. Mit Verkeimung gibt es auch keine Probleme, ich habe das Wasser zweimal im Institut untersuchen lassen, weil ich ja auch nicht so schnell alles glaube.

Jedenfalls kostet er mich einmal im Jahr 52 Euro und das war´s. Und ich habe immer Wasser da und muss nix erst in den 2.Stock schleppen und wieder runter (ist für die Umwelt eh am sinnvollsten und gesündesten, wenn jeder Leitungswasser trinkt). Ausserdem schmeckt das Wasser besser als das Leitungwasser ungefiltert.

Nach dem Training kommt immer mal wieder eine Brausetablette hinein. (Aus der Apotheke.)

VG
noa

93
@noa
haste mal nen link für mich das ich mich darüber informieren kann...danke
Bild

95
Wen es noch interessiert:

Die Trinkwasserfilter (Carbonblock) von MULTI-PURE reinigen Ihr Wasser gänzlich ohne Chemikalien und ohne Strom. Das Wasser durchdringt den 3-stufígen Carbon-Block, wie in der Natur die Gesteinsschichten, und wird dabei, von möglicherweise vorhandenen Schadstoffen, gereinigt:
Feste Verunreinigungen: Bakterien, Pilzsporen, Legionellen,Schmutzpartikel, Bleipartikel, Kalkpartikel, Asbest etc.
Gelöste Stoffe: Schwermetalle,Chlor, Industriegifte, Chlorkohlenwasserstoffe-CKW, Lösungsmittel,Pestizide etc.
Wertvolle, gelöste Mineralien, die auch den Geschmack ausmachen, bleiben erhalten.

Ich habe diesen Filter seit 7 Jahren und trinke auch seit 7 Jahren dieses Wasser. Ich mache gerne Werbung dafür (ohne dass ich persönlich etwas davon habe), weil ich ihn überzeugend gut finde und es gut fände, wenn mehr Menschen ihr Leitungswasser tränken, anstatt Wasser aus Jottwide zu trinken, dass für viel Geld durch die Gegend gekarrt wird.

VG
noa

96
Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter halten auf ihrer Oberfläche organische Verbindungen (Pestizide) und Chlorverbindungen fest. Chlor reagiert vortrefflich mit der Holzkohle, deshalb ist das Bindevermögen für Chlor über lange Zeiträume gegeben. Dies sind aber auch schon alle Anwendungen für Aktivkohle. Wird nicht gechlort, ist der Einsatz von AK-Filtern fraglich, denn der Anteil von organischen Verbindungen (Pestiziden) im Wasser ist weitaus geringer als der in der festen Nahrung. Wo außerdem noch Schwermetalle, Nitrat und isolierte Salze (Kalk) entfernt werden sollen, versagt AK völlig. Eine Geschmacksverbesserung durch Reduktion des Salz- (Kalk-)gehalts - wie bei Umkehrosmose oder Destillation wird nicht erreicht.

AK-Filter bewirken in Ländern mit hauptsächlicher Oberflächenwasser-Nutzung (USA, Südeuropa) und damit einhergehender massiver Chlorierung des Leitungswassers eine eindeutige Verbesserung. In nordeuropäischen Ländern wie D, AU, CH, in denen noch überwiegend ungechlortes Tiefenwasser / Grundwasser zur Verfügung steht, sind AK-Filter, nicht zuletzt aufgrund der Gefahr des Ausblutens (Desorption von adsorbierten Toxinen bei Veränderung der Wasser-Parameter wie pH, Temp, rH, Chlorierung, Fe-Gehalt) und der Verkeimung (aufgrund der riesigen Oberfläche) eher eine “Verschlimmbesserung” der Trinkwasserqualität.

Aktivkohe-PressblockEine wesentliche Verbesserung hingegen stellen moderne Aktivkohle-Preßblocks dar. In ihren engen Poren können sich keine Bakterien vermehren, selbst negativ geladene Schwermetalle sollen durch die spezielle Granulierung festgehalten werden.


Herkunft:
http://www.wasserwissen.de/Wasserfilter/Aktivkohle/aktivkohle.htm[/font]

97
wolfgangl hat geschrieben:Leitungs- oder Quellwasser. Bei Paulaner in München ist die Quelle unter dem Freidhof... Prost! :wink:
beim hachenburger pils dito ;o)
und trotzdem als jahrelang dort gestrandete zuzog-WWlerin *prost*
catnapped
Bild
darf bald wieder :winken:

98
....selbst negativ geladene Schwermetalle sollen durch die spezielle Granulierung festgehalten werden.



Was meinen die wohl mit "negativ geladenen Schwermetallen" ? :gruebel:
Meines Wissens nach sind Schwermetall-Ionen immer positiv geladen... :klugsch:
Das Leben ist schön!!!!

99
GAB64 hat geschrieben: Was meinen die wohl mit "negativ geladenen Schwermetallen" ? :gruebel:
Meines Wissens nach sind Schwermetall-Ionen immer positiv geladen... :klugsch:
Und das ist bei weitem nicht der einzige Schwachfug auf dieser Site! Um es ganz klar zu sagen: das ist eine esoterische und pseudowissenschaftliche Verkaufsveranstaltung für irgendwelche Wasseraufbereiter - mehr nicht. Wer sich dort Argumente (wofür auch immer) holt, ist selbst schuld... (was nicht heißen soll, dass einzelne Aussagen dort nicht auch mal richtig sein können, aber die aus dem Wust an Unsinn rauszusuchen...).

Michael, reagiert empfindlich auf so ein Geschwurbel...

100
Mein Favoriten sind:

Irisquelle Medium
Günstig & hohe Magnesiumwerte

Gerolsteiner Medium
Geschmacklich unschlagbar & hohe Magnesiumwerte

Jamnica (Kroatien)
Hoher Salzgehalt (900mg/Liter), gut vor/während Wettkämpfen und langen Läufen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“