Banner

3. Rostocker Marathonnacht am 06.08.2005

51
schwarzbunt hat geschrieben:Für mich wird dies das HM-Debüt.
Zeit nebensächlich, Hauptsache ankommen. Mein Vielleicht-mal-Schwiegersohn, gegen den ich antreten wollte, hat sich heute mal eben das Bein gebrochen. Also werde ich - wie immer- gegen die Uhr laufen und hoffentlich viel Spaß haben.
Ich habe schon gehört, dass die Teilnahme an solchen Wettkämpfen süchtig machen soll...

Bis denn...

Schwarzbunt


Ja, und ich wünsche Dir vor allem Spaß auf der Strecke...ich wäre ja gern nach Rostock gekommen....aber HM, das ist im Moment nicht drinn.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

52
Ich bin auch dabei - auf der Halbmarathonstrecke....
Und auch meine Frau, die walkt aber auf den 21km.

53
Strahlender Sonnenschein in HRO :nein:
Mist...ich hatte mich schon auf Schauer eingestellt... :wink:

Kann nur besser werden... :nick:

Paulaner...gerade noch die letzte Startnummer erwischt :daumen:

54
mit dem Wetter hatten wir ja noch richtug Glück gestern, wenn man den Regen heute und gestern tagsüber sieht. Zumindest beim HM hat es erst ab 1:40h geregnet und dann auch nur leichter Nieselregen. Ich schätz mal das die HM-Strecke ein bißchen zu kurz war, weil der Start nach vorne verschoben wurde. Sonst hätte der HM nach ein paar Metern den Marthon gekreuzt und das wäre ein ziemliches Chaos geworden. Das "noch 20km" hab ich bereits nach 3:30min gesehen und so schnell war ich auf keinen Fall auf dem ersten Kilometer. Mit dem Verkehrskonzept müssen die sich vielleicht auch noch mal was überlegen. Ich fand es voll unangenehm ständig an irgendwelchen Staus vorbeizulaufen und die Abgase einzuatmen. Aber vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch - war ja mein erster HM und ich hab noch keinen Vergleich. Aber auf alle Fälle gibt es schönere Gegenden in Rostock als Schleifen durch Groß Klein und Schmal durch die man laufen könnte.

55
Mac hat geschrieben:Ich fand es voll unangenehm ständig an irgendwelchen Staus vorbeizulaufen und die Abgase einzuatmen.
Auf jeden Fall! Ein Problem ist, dass es aufgrund der Lage von Rostock rund um die Unterwarnow einige Hauptverkehrsachsen gibt, die man wirklich kaum umgehen kann, selbst nicht auf Schleichwegen. Wenn diese Strassen dann wie die ehemalige B105 wegen dem Lauf teilweise stundenlang dicht gemacht werden, kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Aber auf alle Fälle gibt es schönere Gegenden in Rostock als Schleifen durch Groß Klein und Schmal durch die man laufen könnte.
Das sehe ich auch so. Diesbezüglich hatte ich schon mal eine Mail an den Veranstalter geschrieben und u.a. vorgeschlagen, Reutershagen und das Hansaviertel samt Barnstorfer Wald mit einzubeziehen. Die Antwort war dann folgende:
... doch, wie es im richtigen leben oft der fall ist, bleibt in vielen fällen der wunsch der vater des gedankens. bitte glaube mir einfach, dass verkehrsbehörde, polizei und natürlich wir als organisatoren in den zurückliegenden wochen und monaten alles mögliche veranlasst haben, um ein optimum für alle betroffenen in dieser (verbauten) stadt zu finden. das war wirklich ein hartes stück arbeit - bei immerhin 8 (!) baustellen, die unterwegs berücksichtigt und umschifft werden mussten. bundesstraßen sind grundsätzlich immer ein knackpunkt. dabei schätzen wir uns schon glücklich, dass auf dem abschnitt hamburger/lübecker straße, warnowufer/am strande eine einvernehmliche lösung gefunden werden konnte. zwischenzeitlich traf uns aus heiterem himmel noch die 2. lübzer lemon night, die inzwischen wieder abgesagt wurde, und auch das thema "fußball in rostock" stellt gerade unseren "freund und helfer" (polizei) vor kaum lösbare aufgaben. deshalb haben wir uns auch einvernehmlich darüber verständigt, das areal ostseestadion einschl. teile reutershagens für den marathon außen vor zu lassen. ktv ist vorallem ein verkehrliches problem, denn ich darf nur an das parkchaos in diesem stadtteil erinnern. die beschwerden der anlieger wären vorprogrammiert. die maritime atmosphäre kann man in diesem jahr förmlich riechen, wenn es buchstäblich an der kaikante im stadthafen entlang geht. gerade diese passagen sollen unseren gästen und nicht-rostockern die stadt etwas näher bringen. mit einem kurs durch 11 stadtteile lassen wir fast keine region aus, auch wenn nicht alle so attraktiv und landschaftlich schön sind, wie die uferpromenade in gehlsdorf oder so mystisch wie der warnowtunnel. nun sind zwar läufer auch oft fahrzeugführer, aber autofahrer nicht automatisch läufer. die denkstrukturen sind demzufolge oft gegensätzlich und nicht selten boshaft...
Globi

56
danke das du die Mail gepostet hast - auch ganz gut das alles mal aus einer anderen Perspektive zu hören. Allerdings versteh ich nicht, warum man das Hansaviertel außen vor lassen muss, wenn an dem Tag gar kein Fußball ist. Und in der KTV könnte man doch zumindest durch die Maßmannstraße, die Ulmenstraße und über den Saarplatz laufen ohne Parkprobleme. Aber die werden da auch Dinge berücksichtigen müssen, an die wir wohl gar nicht denken können. Ist ja schon mal positiv, dass sie unter den ganzen Umständen trotzdem einen Rundkurs machen und nicht mehrere kleine Runden oder so...

58
Mir hat es total gut gefallen. Für mich war es ja das Debüt und auf die Zeit sollte es nicht ankommen! Ich bin ganz gemütlich 2.26 gelaufen, ohne Probleme und mit viel Spaß.
Ich fand die Streckenführung auch ganz in Ordnung, in Rostock ist es halt schwierig. Die Abgase habe ich nicht so empfunden.
Für mich als Wald- und Wiesenläuferin war allerdings der Laufuntergrund ungewohnt. Meine Schienbeine wollen heute nicht so recht, aber ich hoffe, dass sich das wieder gibt.
Grüße
Schwarzbunt

59
Hallo,

auch ich möchte mich aus dem Urlaub (z.Z. in Bayern) mal kurz äußern.
Für mich lief es sehr gut - neue PB in 1:42 für den HM. Laut meinen Forerunner war die Strecke genau 21.1km lang - also nicht zu kurz wie manche hier vermuten.

Ja gut - über die Streckenführung kann man streiten, aber da kann man es keinem recht machen.

Die Suppe war diesmal nicht so klasse wie letztes Jahr - ziemlich viel matschige Nudeln.

Alles in allem fand ich es eine gelungene Veranstaltung und bin nächstes Jahr mit Sicherheit wieder dabei...
Pläne 2014
-------------------------------------------------------------------------------------
22.02.2014 FAMILA-KIEL Lauf (10km)
16.03.2014 LISSABON-HM
26.04.2014 HIDDENSEE-HM
02.08.2014 ROSTOCK-HM

04.10.2014 Kap-Arkona-Aquamarislauf (HM)

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“