Banner

Forerunner 301 vs. Polar RS200sd

Forerunner 301 vs. Polar RS200sd

1
Hallo,

Ich hätte eine Frage zu den zwei Geräten da ich gerade mit der Entscheidung kämpfe, welches ich mir zulegen werde.

Welches dieser Geräte ist eher für einen Gelegenheitsläufer zu empfehlen?

Hier meine speziellen Fragen:

1) FR301 -> wie genau sind die Messungen via GPS wirklich und wie schnell reagiert das Gerät zb. auf Geschwindigkeitsänderungen

2) Welcher Hersteller bietet die bessere Software zur nachträglichen Auswertung?

3) Wenn ich es richtig herausgelesen habe, kann der FR301 im gegensatz zur Polar RS200SD auch die Höhenunterscheide erfassen

4) Welche Messungen sind genauer GPS oder Polar bzw. sind beide genau genug?

Ich habe im Moment eigentlich eher den FR301 im Auge da mir die Funktionen sehr gut gefallen. Einzige bedenken sind: ist die Software ausreichend gut ausgelegt, und natürlich GPS Empfang zb. Wald.

danke

2
Hast du die zig Beiträge zu den Geräten gelsen? Da steht eigentlich alles drin. Die Modelle sind so grundverschieden, das musst schon du wissen (zudem wir ja nicht wissen, was du mit dem Gerät willst, was deine Anforderungen sind), was du willst und bitte nicht die 100. "Diskussion" mit Vergleich Geschwindigkeitssensor - GPS.

Nix für ungut - Uli -

3
Das war mal wieder eine Antwort die zu erwarten war. :daumen:

Man sollte in die Forenregelen aufnehmen das man solche Fragen nicht stellen sollte ohne vorher stundenlang zu suchen. :nono: :klatsch:


Also ich habe den FR 201 und bin sehr zufrieden damit. Der 201 unterscheidet sich meines Wissens nur durch den Herzfrequenzmesser vom 301. Das einzige Problem ist der teilweise schlechte Empfang im Wald, wobei das Gerät die direkte Distanz von dem letzten Streckenpunkt vor dem Verlust des Signals automatisch errechnet.
Die Trainingscenter Software beim FR finde ich persönlich nicht besonders gut. Relativ wenig Auswertungsmöglichkeiten und keine manuelle Nacherfassung.

Zu dem anderen teil kann ich leider nix sagen.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

4
ja danke - ich habe mir die foreneinträge durchgelesen (zumindest die aktuellen)

allerdings ist da meist vom 201 die rede und das polar ist auch ziemlich neu am markt.

Der SW-hinweis war sehr hilfreich danke

5
magicG hat geschrieben:Welches dieser Geräte ist eher für einen Gelegenheitsläufer zu empfehlen?
Keine Ahnung, kenne nur den FR. Für den 'Gelgenheitsläufer' :gruebel: ? Kommt drauf an, was du darunter verstehst. In erster Linie sind all diese Super-Gadgets vor allem für Leute mit Spass an der Technik.
FR301 -> wie genau sind die Messungen via GPS wirklich
ca. 1 % (Distanz und Weg)
und wie schnell reagiert das Gerät zb. auf Geschwindigkeitsänderungen
Das kann man einstellen. Im Prinzip unmittelbar, die sinnvolleren Werte erzielt man aber wenn man die Positionswerte etwas glättet.
Welcher Hersteller bietet die bessere Software zur nachträglichen Auswertung?
Die zum FR (Garmin Training Center) ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Garmin ist aber ein führender Hersteller, deshalb haben die meisten Programme Schnittstellen für Garmin-Daten.

Wenn ich es richtig herausgelesen habe, kann der FR301 im gegensatz zur Polar RS200SD auch die Höhenunterscheide erfassen
Ja, aber die Messung der Höhe ist wie bei allen GPS ziemlich unbrauchbar, liegt halt in der Natur der Sache/Technik.
Ich habe im Moment eigentlich eher den FR301 im Auge
Alles in allem eine gute Wahl.

6
Oder eben doch ne Polar 625, da ist Höhenmessung incl. , und soo viel teurer als die neue 200 er isse ja auch nicht (zumindest bei eBay dürfte man mit 280 Euro auskommen).

7
magicG hat geschrieben: 2) Welcher Hersteller bietet die bessere Software zur nachträglichen Auswertung?
naja. Bei den von dir genannten Modellen bietet Polar ja schonmal keine Sychronisation...

8
hallo magicG,

für Gelegenheitsläufer rate ich zu keiner der beiden Uhren.
Erst wenn Du vorhast, Deine Trainingseinheiten plangenau durchzuführen und hinterher detailliert auszuwerten, solltest Du den Kauf in Betracht ziehen. Ob das zutreffend für Dich ist erkennst Du daran, dass Du dann selbst genau weisst, welche Eigenschaften der Messgeräte und deren Software für Dich wichtig sind.

knightowl
Wer sich auf dem Seil halten will, sollte balancieren üben - wer auf dem Seil überleben will, runterfallen

9
knightowl hat geschrieben:hallo magicG,
für Gelegenheitsläufer rate ich zu keiner der beiden Uhren.
Erst wenn Du vorhast, Deine Trainingseinheiten plangenau durchzuführen und hinterher detailliert auszuwerten, solltest Du den Kauf in Betracht ziehen. Ob das zutreffend für Dich ist erkennst Du daran, dass Du dann selbst genau weisst, welche Eigenschaften der Messgeräte und deren Software für Dich wichtig sind.
knightowl

Hi magicG,
da würde ich sofort zustimmen. Ich habe auch länger überlegt, ob ich mir ein schickes neues Teil zulegen soll, alle Infos hier im Forum plus diverse andere gelesen. Dann habe ich ein paar Eurönchen drauf gelegt und mich für den Suunto t6 entschieden (eBay 325,-+V.). Die ersten Tests waren Klasse. Du wirst einige Fans im Forum dafür finden.
Aber nochmal: wenn du nur gelegtlich läufst, erhebt sich die Frage, ob sich das Ganze für dich lohnt.
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

10
knightowl hat geschrieben:für Gelegenheitsläufer rate ich zu keiner der beiden Uhren.
Dem stimme ich nicht zu, ausser der Gelegenheitsläufer ist knapp bei Kasse, dann vielleicht. Aber ansonsten ist es doch vollkommen egal wie oft und wie jemand läuft, Hauptsache man hat Spass an den Dingern!

11
Tell hat geschrieben:Dem stimme ich nicht zu, ausser der Gelegenheitsläufer ist knapp bei Kasse, dann vielleicht. Aber ansonsten ist es doch vollkommen egal wie oft und wie jemand läuft, Hauptsache man hat Spass an den Dingern!
Da stimme ich zu. Mann muß sich gelegentlich etwas leisten. :nick:
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

12
Hi magicG,
ich kann den ganzen Beiträgen nur beipflichten. Habe mir die Forrunner erst kürzlich gekauft und muss sagen das Teil ist einfach das Letzte!
Nicht nur das ich jetzt viel mehr laufen muß, damit das Teil sich rechnet; :megafon:
Außerdem weis ich jetzt endlich das meine 8km, die ich vorher immer gelaufen bin, in Wirklichkeit nur 7,3km sind!! :motz:
Ansonsten ist es ein tolles Spielzeug. Schöne große Anzeige; workouts am PC kreieren und sich dann damit quälen.
Die Software finde ich ein wenig schwach. Der Höhenmesser ist eher ein Schätzeisen.
Schön könnte auch sein, dass mann sich die Trainingsstrecke anschließend am PC auf einer Karte anschauen kann. Könnte deshalb, weil die bei dem Forrunner vorandene Karte seeehhhr grob ist, und mir der Kauf einer Original Garmin Karte mit über 100€ zu teuer ist.
Gut ist wiederrum auch, dass das Teil auch beim Fahrradfahren und anderen Sportarten (Inlinern Ski fahren ..) zu gebrauchen ist.
Ach ja, und im dichten Wald kann es tatsächlich zu Empfangsstörungen kommen, d.h. es wird dann eine direkte Linie von der letzten erfolgreichen - bis zur ersten wieder erfolgreichen 'Peilung' gezogen.
Wenn man Fremde Strecken läuft, kann der Map Mode sehr praktisch sein. Denn da sieht man auf dem Display den Startpunkt und eine gestrichelte Linie der gelaufenen Strecke. So findet man dann leichter zurück :wink: .

Jetzt ist mir mehr eingefallen als ich anfangs geglaubt hätte.

Gruß Rolf

P.S.
Tell schreibt:
Die zum FR (Garmin Training Center) ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Garmin ist aber ein führender Hersteller, deshalb haben die meisten Programme Schnittstellen für Garmin-Daten.
Würde mich interressieren welche z.B. das wären.

13
Gleich mal eine Frage zu dem Thema:

Die Polar 200SD.... funktioniert die Geschwindigkeits/Distanzmessung mit diesem Fußsensor ordentlich - zumindest halbwegs brauchbar? Da ich noch Anfänger bin , brauche ich sicherlich keine Hightech-GPS-Satdingsbums Uhr ;)

Bin auch am überlegen mir eine neue zu kaufen, nachdem ich meine alte Pulsuhr heute geschrottet habe :(
lg
Viktor

14
[quote="Blo60"]Hi magicG,
ich kann den ganzen Beiträgen nur beipflichten. Habe mir die Forrunner erst kürzlich gekauft und muss sagen das Teil ist einfach das Letzte!
Nicht nur das ich jetzt viel mehr laufen muß, damit das Teil sich rechnet]

Dein Text ist irgendwie pro Garmin obwohl Du am Anfang schreibst das Teil sei das letzte. :gruebel:

Also ich bin mit dem FR 201 sehr zufrieden, ich hab das Teil gestern auch zum Fahrradfahren benutzt. Eine Kartendarstellung brauch ich eigentlich nicht da ich über den Bayernviewer auch sehe wie ich gelaufen bin. Ich nutze das Gerät auch zum Geocaching. Sicher ist es im Prinzip eine Spielerei auf die man verzichten könnte. Außer vielleicht man will einen Marathon laufen. Trotzdem finde ich das es eine lohnende Anschaffung für mich war.
Ich jedenfalls hätte meine Strecken länger eingeschätzt als sie wirklich sind.
Also kann ich die Aussage das Teil sei das letzte so nicht unterstützen.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

15
Blo60 hat geschrieben:Würde mich interressieren welche z.B. das wären.
Alle Kartenanbieter halt, bei uns heissen die Swiss Map, keine Ahnung was es da in Deutschland so gibt. Dann gibt's noch spezielle Laufprogramme wie den Trackviewer .

16
Marty P hat geschrieben:Da stimme ich zu. Mann muß sich gelegentlich etwas leisten. :nick:

Frau hat auch neue teure schöne Technikspielerei gekauft. Ups :D
Was jetzt machen? Laufen und Geschwindigkeit gucken? Alleine kalibrieren? Computer anmachen (Knopf gefunden!) und SW benutzen?
Klappt alles. Ups :D
Sieht aber schön aus am Arm. Passt zu Laufhemd. :D
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

17
Hallo Marty,
Dein Text ist irgendwie pro Garmin obwohl Du am Anfang schreibst das Teil sei das letzte.
das bezieht sich nur auf
nicht nur das ich jetzt viel mehr laufen muß, damit das Teil sich rechnet;
Außerdem weis ich jetzt endlich das meine 8km, die ich vorher immer gelaufen bin, in Wirklichkeit nur 7,3km sind!!
und war eher leicht ironisch gemeint.
Denn ich war tatsächlich einigermaßen überrascht das meine Strecke viel kürzer ist als gedacht, aber da kan das GPS natürlich nichts dafür !!! Und es ist wirklich klasse das ich jetzt verschiedene Strecken laufen kann und immer genau sehe wie weit ich gelaufen bin. Also ist das Fazit in der Tat positiv... für dieses Spiezeug.

Grüße Rolf

18
Uli-Fehr hat geschrieben:Hast du die zig Beiträge zu den Geräten gelsen? Da steht eigentlich alles drin. Die Modelle sind so grundverschieden, das musst schon du wissen (zudem wir ja nicht wissen, was du mit dem Gerät willst, was deine Anforderungen sind), was du willst und bitte nicht die 100. "Diskussion" mit Vergleich Geschwindigkeitssensor - GPS.

Nix für ungut - Uli -




Eigentlich Schade Uli :weinen: , grad hab ich mir gedacht, dieses Thema wäre doch eigentlich eine Grundsatzdiskusion wert :nick: , aber du verdirbst einem wieder jeden Spass :motz: :frown:


Aber es stimmt, die Geräte sind zu verschieden um sie direkt miteinander zu vergleichen.
Ich hab neuerdings die Suunto t6 mit dem Foot Pod und bin begeistert. Das Teil reagiert auf alle Veränderungen sehr direkt und man kann das Teil auch als "ganz normale Uhr" annehmen, da sie nicht so klobig wie der FR301 ist und auch nicht so Pulsmesserig :wink: wie die Polar.
Und die Messung im unkalibrierten Zustand betrug bei einer amtlich vermessenen 10 KM Wettkampfstrecke grad mal 230 meter. Wobei ich schon extra aufgepasst hatte immer in der Wegmitte zu laufen (wie bei der amtlichen Vermessung auch), lässt sich das beim Laufen ja nicht so exakt durchführen. Aber ohne Kalibrierung ist das nicht ganz schlecht.
Ich sag mal beim FR301 wäre die Genauigkeit da aber auch nicht so gegeben, da viele Streckenteile in dichtem Wald verlaufen.

Jetzt wird zwar Uli wieder sicher eher die Polar S625X anpreisen, aber ich kann halt nur für die Suunto sprechen. Wobei ich die beiden Uhren schon recht genau verglichen habe.

So und jetzt viel Spass beim "aussuchen".

19
Hallo Tell,
Alle Kartenanbieter halt, bei uns heissen die Swiss Map, keine Ahnung was es da in Deutschland so gibt. Dann gibt's noch spezielle Laufprogramme wie den Trackviewer .
Danke für die schnelle Reaktion, werd ich mir schnellstens mal anschauen.
Gruß Rolf

20
Hallo,

ich habe mir die RS 200 sd am Samstag gekauft. Macht wirklich sehr viel Spaß und ist einfach zu bedienen. Seit Februar habe ich auch die Timex mit GPS-Empfänger (ist von dem Hersteller vom FS).

Bin unzufrieden, da es immer eine gewisse Zeit braucht bis er die Verbindung zu den Satelliten hergestellt hat. Da hatte ich keine Lust mehr drauf. Auch beim Laufen im Park oder Wald hatte ich Verbindungsprobleme.

Daher empfehle ich die RS 200 sd. Die Timex werde ich verkaufen.

Gruss

21
Pollux hat geschrieben:Ähm, was kann der 200sd nicht, was der 625 kann?

Und dieser Schuhsensor, wie schnell ist denn der befestigbar?
Ist das ein Gefummel?

z.B: die Daten per Infrarot auf den Computer übertragen.
Tolle Sache den Lauf nachher nochmals auf den Computer anzuschauen und direkt ein Lauftagebuch zu führen. Eine Funktion die nimmer missen will.

Scuhsensor befestigen.
Ein großes Gefummel ist es nicht, aber für ca. 10€ eine zweite Schuhbefestigung kaufen und es ist nur noch ein "klick".

Gruß

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

22
Tell hat geschrieben:Alle Kartenanbieter halt, bei uns heissen die Swiss Map, keine Ahnung was es da in Deutschland so gibt. Dann gibt's noch spezielle Laufprogramme wie den Trackviewer .

Oder die Magic Maps in Deutschland oder die Austrian Map in Österreich.

Zu Lauftagebüchern mit Garmin (Forerunner)-Anbindung möchte ich noch PC Sport 2005 hervorheben.

lg aus Wien,
Christian

23
...ich weiss jetzt nicht genau, ob das schon in den Antworten aufgeführt wurde.

Ich habe eine S625x und die reagiert sehr träge auf Geschwindigkeitsveränderungen. Da ist wohl die Suntoo ganz klar im Vorteil. Ist man bei der Höhe sehr pedantisch, dann sollte diese vor jedem Lauf manuell kalibriert werden. Bei Stromleitungen spinnt die Uhr total, da der Puls und die Pace keine zuverlässigen Daten mehr geben, sieht man hinterher in der Auswertung.

So viel zu den Nachteilen, denke das ist bei der 200er noch nich geändert worden. Trotz allem bin ich mit der Uhr aber super zufrieden. Auch gefällt mir die Polar-Software. Klar, muss man sich halt ein bisschen reinfuchsen, aber es ist auch noch kein Excel-Held auf die Welt gekommen...muss man halt alles erst lernen.
PB:
10er: 43:24 Std. -> 2012
HM: 01:36:35 Std. -> 2012
M: 03:37:04 Std. -> 2010

24
Hallo,

was meinst Du mit sehr träge, ich stelle mir vor, das wäre doch gar nicht so hinderlich, wenn die Geschwindigkeitsanzeige nicht ständig springt.

Das Thema interessiert mich, darum dachte ich, ich mache einen neune Thread zum Thema Geschwindigkeitsmessung auf (http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... l?t=14741), weil ich dachte die Spezialisierung ginge in diesem zu weit.

Jörg

25
Cyberbob13 hat geschrieben:Oder die Magic Maps in Deutschland oder die Austrian Map in Österreich.

Zu Lauftagebüchern mit Garmin (Forerunner)-Anbindung möchte ich noch PC Sport 2005 hervorheben.

lg aus Wien,
Christian
Hi, hast Du mal einen Link zu der Software.
Danke. :)
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

26
Hi Marty,
Hi, hast Du mal einen Link zu der Software.
http://www.pcsport.de.
Ich probiere gerade daran rum, aber irgendwie nimmt das Programm die Daten aus meinem Forrunner301 nicht an.
Gruß Rolf

28
Blo60 hat geschrieben:Hi Marty,

www.pcsport.de.
Ich probiere gerade daran rum, aber irgendwie nimmt das Programm die Daten aus meinem Forrunner301 nicht an.
Gruß Rolf

Hi Rolf,

Nach dem neuen Update gehts bei mir wunderbar. Woran liegt denn das Problem bei dir? Kann die Datei "gar2pcs" nicht gestartet werden? Dann schau mal ins Forum bei PCS, dort hat "Schwedi" einen Lösungsweg beschrieben, der bei mir funktioniert hat und vermutlich auch für die Demoversion gültig ist.

Ansonsten nach dem Upgrade wie gesagt - kein "Umweg" mehr nötig.

lg,
Christian
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“