Hey !
Was willst Du mit dem Dehen erreichen? Von welchem Laufen sprichst Du? Langsamen Warmlaufen? 100m Sprint im Wettkampf? Geht es Die um langfristige Effekte des Dehnes z.B. Beseitigung von funktionellen Verkürzungen? Um kurzfristige Effekte z.B. Senken des Muskeltonus? Geht es Dir um statisches oder dynamisches Dehen? Um aktive oder passive Belastungsformen?
Mich wunder überhaupt nicht, dass jeder
scheinbar etwas anderes sagt, weil nämlich recht undifferenziert formuliert, zugehört und interpretiert wird. Soviele Meinungen gibt es aber garnicht.
Es gibt wie zu so vielem Anderen auch eine "Lehrmeinung" auch zum Dehnen. Über die Lehrmeinung wird unter den Experten gestritten - aus vielen Aspekten heraus. Das ist normal. Das eine geschreibene Wort ist meist inhaltlich qualitativ aber nicht besser als das andere und durch einen geduldigen Link im Internet wird es auch nicht "Wahrer" oder "Falscher".
Eine - meiner Meinung nach - gute Seite, auf der Artikel stehen, die argumentativ Aufgebaut sind ist
die hier.. Wie "richtig" oder "falsch" die einzelnen Artikel sind, hat damit nix zu tun. Zumindest eine seriöse Argumentation. Der viertletzte Link beschäftigt sich auch mit Dehnen.
Hier gibt es noch eine Übersicht zum Thema.
Grüße Helmut