
Ach, übrigens hat die EMA das für heute um 15 Uhr geplante Pressebriefing zum Thema AstraZeneca-Impfstoff auf 16.30 Uhr verschoben ...
Mist, wenn sie das in Hessen auch probiert hätten, wäre ich vielleicht dabei gewesen... „Hubert Hermann“ruca hat geschrieben:Die Niedersachsen sind ja auch diejenigen, die versucht haben, anhand des Vornamens das Alter zu erraten und so die über 80-jährigen gezielt anzuschreiben.
Meine Erlärung: Ostfriesland ist ein Teil Niedersachsens.![]()
Vielleicht hieß der Ersteller der Datei Paul Dieter Förster und wollte seine Initalien mit einbringen?ruca hat geschrieben: Dateiendung .pdf.pdf![]()
Solche Schweinereien gibt es bei Ebay nicht. Ich brauchte etwas länger, um zu kapieren, warum meine Bewertung "[...] Der Versand war schnell" gegen die Richtlinien verstieß und nicht angenommen wurde.Santander hat geschrieben:Ich möchte an dieser Stelle an den Kollegen Arno Schneider erinnern, dem auf Grund der Konzernvorgaben (erste 2 Buchstaben des Vornamens plus erste drei Buchstaben des Nachnamens) die Emal Adresse [email="arsch@....com"]arsch@....com[/email] zugeteilt worden ist.
Funktioniert aber bei den Firmen, die hinter Comirnaty stehen, ganz ähnlich: Im deutschsprachigen Raum wird meist BioNTech genannt (an erster Stelle oder sogar allein), anderswo in der Welt wird zuerst oder allein Pfizer erwähnt.ruca hat geschrieben:Die britische Regierung nennt das Zeug übrigens "Oxford Vaccine" (da die Universität von Oxford einen großen Anteil an der Entwicklung hat). In der deutschen Berichterstattung ist hingegen immer vom Britisch-Schwedischen AstraZeneca-Konzern die Rede...
Neuer Test? Schnelltests?Bernd79 hat geschrieben:Da ich mich nicht impfen lassen kann, lasse ich mich wenigstens wöchentlich testen ....
Kann man jetzt in Ö machen, ich weiß gar nicht ob bei den Nachbarn im Norden auch...
Letzte Woche hat mir ein Mann (obwohl sicher mit den besten Absichten) das Ding durch die Nase fast bis ins Hirn rauf geschoben... und dann noch rumgestochert; danach beim Schnäuzen hatte ich Blut im Taschentuch (ich Armer...).
Gestern waren plötzlich nur Frauen in Rot-Kreuz Uniformen mit den Teststäbchen bewaffnet und siehe da - die Dame hat einfühlsam und zart im Eingangsbereich der Nase - gefühlte 2 Höhenmeter tiefer als der Herr von der Vorwoche - in beiden Nasenlöchern ihre Kreise gezogen, und dann war das Ganze schon vorbei bevor es angefangen hatte. Als ich dies bemerkte, sagte sie noch, dass dies ein neuer Test sei und deshalb müsse man nicht so intensiv in die Tiefe gehen, bin mir aber nicht sicher, ob sie einfach nur charmant ihren Kollegen verteidigen wollte.
Auf Bildern von Dir, die Du gelegentlich veröffentlicht hast, sah Dein Kopf "eigentlich" normal aus.dicke_Wade hat geschrieben: Ich hatte bisher drei Tests und bei allen das selbe Prozedere: Der Stab wurde durch die Nase waagerecht bis zum "Anschlag" in den Rachen geschoben. Weder nach oben oder nur vorne in der Nase kreisend.
66% ist ja eigentlich wie russisch Roulette mit gleich 2 Patronen in den Kammern, allerdings steigen damit die Chancen, dass uns dieser Impfstoff nicht von anderen vor der Nase weggeschnappt wird...Fjodoro hat geschrieben:Johnson & Johnson, naja, da hatte ich mir mehr erhofft:
https://edition.cnn.com/2021/01/29/heal ... index.html
Ich kann mich auch nicht für die Zahlen begeistern, aber ich finde den Artikel gut. Er betrachtet die Sache realistisch. Im Gegensatz zu vielen Artikeln, welche ich zuletzt gelesen habe und welche mir -unabhängig vom Publizierer- zu reisserisch und negativ waren, finde ich diesen Artikel mal einfach als Bericht.M.Skywalker hat geschrieben:66% ist ja eigentlich wie russisch Roulette mit gleich 2 Patronen in den Kammern, allerdings steigen damit die Chancen, dass uns dieser Impfstoff nicht von anderen vor der Nase weggeschnappt wird...![]()
...und es gibt einen weiteren Kommentar in die Richtung, welcher für mich die gerade nicht erklärbare Frage aufwirft, ob die Immunisierung bei diesem (oder diesen) Impfstoffen länger dauert, wo dann die Doppelimpfstoffe automatisch im Vorteil sind, weil -soweit ich weiß- überhaupt erst nach zweiter Dosis gerechnet wird.From one month after the shot, all hospitalizations and deaths occurred in the placebo group.
Jede Möglichkeit den Shutdown abzukürzen sollte genutzt werden!Dirk_H hat geschrieben:IEs handelt sich um einen Impfstoff, der auf eine einzelne Dosis angelegt...
So ist es. Und so die Aussage stimmt, dass kein Proband mit Abstand zur Impfung von > 1 Monat einen Krankenhausaufenthalt hatte, dann würde auch dieser Impfstoff voll genügen.M.Skywalker hat geschrieben:Jede Möglichkeit den Shutdown abzukürzen sollte genutzt werden!
Wir machen den Abstrich immer korrekt brutal: in die Nase hinein und dann runter bis zum Zäpfchen im Rachen.dicke_Wade hat geschrieben:Neuer Test? Schnelltests?
Ich hatte bisher drei Tests und bei allen das selbe Prozedere: Der Stab wurde durch die Nase waagerecht bis zum "Anschlag" in den Rachen geschoben. Weder nach oben oder nur vorne in der Nase kreisend.
Gruss Tommi
Ich hatte extra den CNN Artikel verlinkt, weil der differenzierter die Daten analysiert. Ich habe aber auch diesen leider bisher nur quer lesen können, will trotzdem vorab schon was dazu schreiben:M.Skywalker hat geschrieben:66% ist ja eigentlich wie russisch Roulette mit gleich 2 Patronen in den Kammern, allerdings steigen damit die Chancen, dass uns dieser Impfstoff nicht von anderen vor der Nase weggeschnappt wird...
Interessant auch die Überlegung, ob dann im Sommer überhaupt alle Impfungen im internationalen Reiseverkehr akzeptiert werden, wenn einige von vornherein und andere durch Mutationen nur noch begrenzte Wirksamkeit zeigen...
Wenn man sich in Europa einig ist, verabschiedet man halt die passenden Gesetze. Dann ist man auch "rechtlich im Recht" ... wenn auch - zumindest nicht in den Augen der Pharmalobbyisten - moralisch.Fjodoro hat geschrieben:Noch zwei interessante Artikel zum Thema AZ, da scheinen sich die Juristen nicht so ganz einig zu sein...
"Santander" auch.Santander hat geschrieben:Bin ich eigentlich der einzige, dem auffältt, das der Name AstraZeneca die Buchstaben s-a-t-a-n enthält?
waagerecht während du den Kopf nach hinten beugst.dicke_Wade hat geschrieben:Neuer Test? Schnelltests?
Ich hatte bisher drei Tests und bei allen das selbe Prozedere: Der Stab wurde durch die Nase waagerecht bis zum "Anschlag" in den Rachen geschoben. Weder nach oben oder nur vorne in der Nase kreisend.
Gruss Tommi
Quelle: https://www.facebook.com/DerGoldeneAluh ... 84/?type=3Bernd79 hat geschrieben:"Santander" auch.![]()
Brauchen wir nicht. Schwarzschneiden ist angesagt. (Was man in so 'ner Pandemie alles an neuen Wörtern lernt ...)bones hat geschrieben:Hat die Friseurkommission eigentlich schon den Haarschneideplan für nach dem Lockdown veröffentlich? Gibt es Frisierzentren? Ab wann kann ein Termin vereinart werden? Gibt es eine Hotline? In welcher Reihenfolge wird die Bevölkerung frisiert? Bin gespannt, ob ich bis zum Sommer mein Haarschneideangebot bekomme.
Ich helfe gerne aus. Hab mir schon so eine Maschine besorgt und einen Online-Kurs besucht. Jetzt bräuchte ich noch etwas mehr Praxis und übernehme es auch kostenlos...vinchris hat geschrieben:Brauchen wir nicht. Schwarzschneiden ist angesagt. (Was man in so 'ner Pandemie alles an neuen Wörtern lernt ...)
Bernd...kann ich dem Vertrag nicht entnehmen, weil er ungewöhnlich ungenau formuliert ist.
...
Anders als im Curevac-Vertrag kommt die Verpflichtung Astrazenecas zur Impfstofflieferung nicht mehr ausdrücklich vor.
...
Noch komplizierter wird es dadurch, dass der englischsprachige Vertrag, der zwischen der EU-Kommission und der schwedischen Zentrale von Astrazeneca geschlossen wurde, dem belgischen Recht und der Jurisdiktion der Brüsseler Gerichte unterliegt. Es ist daher nicht seriös vorherzusagen, wie ein solcher Rechtsstreit ausgehen würde.
Hast Du eine Adresse für mich, wo man sich schwarzschneiden kann? Dieses Photo habe ich gerade von mir geschossen, es ist eine Katastrophe und ein großes Infektionsrisiko, da meine Haare beim Essen schon in den Mundwinkeln hängen. Das ist unhygienisch!vinchris hat geschrieben:Brauchen wir nicht. Schwarzschneiden ist angesagt. (Was man in so 'ner Pandemie alles an neuen Wörtern lernt ...)
Ist bei Reitschuster auch nicht verwunderlich. Und dass SEhr sich gerne auf solchen Seiten tummelt, ist auch nicht neu.ruca hat geschrieben:Mit diversen Lügen, typischer rechtsextremer Wortwahl und einer Kommentarspalte voller Nazis...
Das ist noch die sachlichste Beschreibung.Die Bayerische Staatszeitung bezeichnete die Webseite Reitschusters als „eine umstrittene, rechte Online-Plattform“. „Je nach Sichtweise“ gebe sie „Covid-Verharmlosern ein Podium“ oder schaue „der Bundesregierung bei ihrer Corona-Politik lediglich kritisch auf die Finger.“ Der bayerische FDP-Landtagsabgeordnete und Focus-Gründer Helmut Markwort lobte Reitschuster hingegen als „herausragenden Journalisten“.[11]
Das Handelsblatt bezeichnete Reitschusters Webseite als einen „rechtskonservativen Blog“.[12] Die Publizistin und Juristin Liane Bednarz bezeichnete Reitschuster im Spiegel als Betreiber eines „Blogs mit rechtspopulistischem Drall namens reitschuster.de“.[13] Simone Rafael (Amadeu Antonio Stiftung) ordnete Reitschuster als „rechtsalternative[n] Publizisten“ ein.[14]
Reitschuster veröffentlichte im September 2020 einen Artikel mit der Überschrift: „Drosten zu Masken: ‘Reine Spekulation’“. Darin schrieb er, dass der Virologe Christian Drosten nicht wisse, ob Masken helfen[15] – und dass seine Aussage im Bundestag im Widerspruch zu seinen sonstigen Äußerungen in der Presse stehe. Als Beispiel nennt er einen Deutsche-Welle-Bericht. Darin habe Drosten gesagt: „Denn auch wenn wir mit den Impfungen beginnen, wird der größte Teil der Bevölkerung weiter Masken tragen müssen.“ Der Widerspruch sei laut Correctiv jedoch keiner, da Drosten vor dem Bundestag das Masketragen nicht grundsätzlich infrage gestellt hatte.[16]
Mit einem Rechtsstreit wäre hier, wie Hilko Meyer ja auch sagt, niemandem gedient. Mehr Impfstoff (bzw. eine schnellere Lieferung von AstraZeneca) würde die EU damit nicht erhalten. Außerdem wird der Europäischen Kommission derzeit daran gelegen sein, nach dem eher peinlichen Vorpreschen-und-Rückzieher in Bezug auf Irland nicht weiteres Öl in irgendwelche Feuer zu gießen.burny hat geschrieben:Hier eine Experteneinschätzung zum Vertrag mit AstraZeneca.
Es sind kuriose Zeiten.ruca hat geschrieben:Mit diversen Lügen, typischer rechtsextremer Wortwahl und einer Kommentarspalte voller Nazis...
Ich hatte versucht, mich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Dass der Lockdown etliche Betriebe hart trifft, ist ja unbestritten (wobei ich meine Zweifel habe ob der Milchbauer und der Leicheneinfrierer aus dem Video dazugehören).SEhr hat geschrieben: Das macht es so einfach, sich nicht mehr mit Inhalten auseinanderzusetzen
Bla bla bla...SEhr hat geschrieben:Das macht es so einfach, sich nicht mehr mit Inhalten auseinanderzusetzen, die nicht der eigenen Meinung entsprechen.
Das birgt aber auch gefahren.
Heiligt der Zweck die Mittel (Umsturzpläne, Sturm auf den Reichstag, usw.)?Wenn dann aber behauptet wird, dass der Lockdown wirkungslos sei und es um einige wenige schwere Krankheitsverläufe geht, von einer Corona-Diktatur die Rede ist und die Kommentarspalte vor Umsturzaufforderungen überläuft, bin ich raus.
Wenn ich mir überlege, wie viele andere Meinungen es gibt. Da hätte ich ja viel zu tun.SEhr hat geschrieben: Das macht es so einfach, sich nicht mehr mit Inhalten auseinanderzusetzen, die nicht der eigenen Meinung entsprechen.
Das birgt aber auch gefahren.
Ja. In der Praxis gibt es dann zwischen Schwarz und Weiß noch "1000 shades of grey". Gegen den Trend boomen da einige Branchen. Ein +von 300% bei Sportgeräten für die Aktivitäten zu Hause...ruca hat geschrieben:Ich hatte versucht, mich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Dass der Lockdown etliche Betriebe hart trifft... Wenn dann aber behauptet wird, dass der Lockdown wirkungslos sei ... bin ich raus.
Wie geht man jetzt z.B. mit solchen Vorstößen um?Dass die Pandemie bekämpft werden muss, steht für Robert Pfaller außer Frage. Den Philosophen stört jedoch, dass berechtigte Kritik an der Politik abgewürgt wird, indem man auf rechte Spinner verweist.
[h=2]Altmaier hält Verlängerung des Shutdowns auch bei Inzidenz unter 50 für denkbar[/h]
Vase hernehmen.Dirk_H hat geschrieben: Wie geht man jetzt z.B. mit solchen Vorstößen um?
Unfasbar - anscheinend komplett unfähig und will vom eigenen Versagen bei Beschaffung und Organisation der Impfkampagne ablenken.Dirk_H hat geschrieben:...
Wie geht man jetzt z.B. mit solchen Vorstößen um?
https://www.spiegel.de/wissenschaft/cor ... d1805c9b72
Da diskutiert man drüber. Es ist doch schon bemerkenswert, dass der Wirtschaftsminister Teile der Wirtschaft so lange lahmlegen will. Aber ob man Altmaier und den Vorschlag nun mag oder nicht, ich halte ihm immer noch zugute, dass er Argumente dafür hat und nicht wegen Gewissenlosigkeit, Dummheit, Ahnungslosigkeit, Geldgier etc. handelt. Die rechten Spinner sind halt sehr schnell grundsätzlich in der Ablehnung, haben selbst keine Alternativen parat und wollen einfach nur Frust ablassen (den inzwischen alle haben).Dirk_H hat geschrieben:
Wie geht man jetzt z.B. mit solchen Vorstößen um?
Das ist natürlich eine Gradwanderung. Sehr hat ja nicht geschrieben, daß er nicht in einer Filterblase sitzt. Unglücklicherweise neigen wir aber alle dazu. Es ist dann eben eine andere Filterblase. Noch unglücklicher wird es, wenn wir uns vor Augen führen, daß wir weniger glauben, was wir sehen, sondern eher sehen, was wir glauben. Wenn wir ehrlich sind, sitzen auch wir im GlashausMaddin85 hat geschrieben: Ich gebe Dir den guten Rat: Komme aus Deiner Filterblase raus, krempel die Ärmel hoch, packe mit an und tue etwas Sinnvolles, damit wir gemeinsam aus dieser Situation, die jeden von uns belasten dürfte, wieder rauskommen.
Ist natürlich rein anekdotisch. Ich halte mal anekdotisch dagegen:bones hat geschrieben:Ein Skirennfaher berichtet über die Folgen einer leichten Coronainfektion:
https://www.deutschlandfunk.de/skirennf ... _id=491773
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“