schnatterinchen hat geschrieben:Und ich hatte gehofft, Du korrigierst noch was an der Trainingsgeschwindigkeit...Na ja, vielleicht kann ich mich ja mit Birgit auf ihr "Wohlfühltempo" einigen, das dürfte sicher 30 s schneller sein oder... (*hoff*)
Aber wir werden das Kind schon schaukeln, ich pass mich auch an
![]()
Ich versuch euch hier weiter zu geben, was im Köln-MA-Thread in Bezug auf die langen Läufe geraten wird. Da sind einige viel zu schnell unterwegs gewesen, haben ihre schnellen Zeiten gepostet und wurden prompt von oLi auf ihre Fehler hingewiesen. Ich versuche diese Ratschläge mit der Laufzeitenvorhersage von Carstens Site zu verbinden und für mich umzusetzen.
Wenn du mit Biggi läufst, könnt ihr ja versuchen, ein gemeinsames Tempo zu finden. Du eher an deiner unteren, sie an der oberen Grenze von 70-75% eurer maxHF. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr mit einem Tempo in der Nähe von 7:00 min/km klarkommt.
Am Ende eines langen Laufes kann man ja noch eine EB mit einbauen. Da könntest du, um dein Training anzuheizen, noch etwas Gas geben, irgendwann umkehren, dich wieder mit den anderen treffen, ... Guckt einfach mal was sich so ergibt.
schnatterinchen hat geschrieben: Nele, was meine persönliche Zielzeit angeht, ich werde versuchen, den M in einem Tempo auf 3:50 h zu laufen, 10 min brauch ich für Trink- Futter- und Pi****pausen. Und wenn das mit den Sub4, was ich mir schon insgeheim erhoffe, doch nicht funzt, dann find ich das nicht schlimm. Absolut erklärtes Ziel ist sub4:30, sub4 wären ein Traum![]()
Kathrin![]()
Ich bin schon lange davon überzeugt, dass du den MA sub 4 läufst. Die läuferischen Voraussetzungen hast du allemal. Wenn du den Rennverlauf sinnvoll einteilst und nicht gleich zu viel Gas gibst, hast du´s! Und ich überlege momentan nur noch, um wieviel du sub 4 bleibst.
