
In Kiel angekommen fand ich noch einen klasse Parkplatz und checkte mein Rad ein. Die Wechselzone war in meinen Augen prima organisiert und gesichert, alle Laufbereiche mit Teppich ausgelegt. Schade war das Kisten nicht erlaubt waren, hatte ich mir als "Lessons learned" eigenlich von St. Peter mitgenommen. Egal, also die Klamotten auf ein Handtuch ausgebreitet.
Geschwommen wurde in der Hafenspitze auf einem Zick-Zack-Kurs. 20 Minuten vor dem Start fand man sich dann in 50 er Gruppen zum Start ein, alle 5 Minuten wurden Aktive ins Wasser entlassen, angefeuert von Sambatrommlerinnen. Das Wasser war gut kalt, offiziel 16 Grad. Ich beglückwünsche mich zu meiner Entscheidung gestern noch einen Neo auf der Messe zu erwerben. Damit gings. Ich kam gut durch.ich hoffe die zwei Wagemutien die ohne Neo in die Fluten gingen sind gesund angekommen. Respek! (nach dem Wettkampf erzählte mir eine Triathletin, das sich in Ihren Neo ein Neunauge verbissen hat!

Die Radstrecke führte am Hindenburg Ufer entlang (man konnte das dt. 12 Syndikat



Die Laufstrecke führte 4 mal um die Hörn, was "landschaftlich" eher öde, aber Stimmungsmäßig ziemlich gut war. Man hörte immer die Schowbühne, und Zuschauer waren auch da. Auch konnte ich mir die Srecke gut einteilen. Vom efühl her lief es ganz gut, und der aufkommende Regen störte jetzt auch nicht mehr.
Ich kenne meine Splitzeiten noch nicht, selbst gestoppt kam ich auf 2:35 was für mich Bestzeit innerhalb meiner Wiedereinstiegssaison bedeutet. Objekiv nicht berauschend, für mich aber ok.

Wie eigentlich immer hat mich die Organisation beeindruckt. Meinen Dank gilt allen freiwilligen Helfern, die die Straßen sichern,Getränke reichen, Bananen schälen und stundenlang die Rommeln bearbeiten und den Polizisten, die trotz Überstunden en masse Ihren Sonntag damit verbringen, uns unseren Sport zu ermöglichen. Schön wars!