Banner

Laufen mit Rucksack? Geht das?

Laufen mit Rucksack? Geht das?

1
Hallo zusammen!
Ich wohne im Münchner Süden, arbeite im Münchner Norden (seeeehr praktisch... :wink: ) und lege diese Strecke meistens mit meinem Rennrad zurück. Der Weg führt mich durch den Olympiapark, und ich denke mir auf dem Rückweg immer, dass es jetzt nett wäre, dort eine Laufrunde zu drehen und danach heimzufahren. Das Problem ist nur: wohin mit den Radschuhen, Geldbeutel und Ähnlichem? Kann man mit einem Rucksack auf dem Rücken noch gescheit laufen? Gibts spezielle "Laufrucksäcke"? Hat jemand Erfahrungen damit? Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruss Eva

2
Tach auch,

ich weiß jetzad nicht, ob dir das gescheit genug ist, aber wie bei vielen meiner Alltagsläufe hatt ich bei meiner HM-Pb (2:14:28 in Bremerhaven) einen Rucksack an. Das geht also. näheres im Bericht
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

3
Hi,

kein problem, ich brauch im Sommer bei den Langen immer so um die 2,5l wasser.
Die hab ich in einem Laufrucksack (Northface).
dazu Rosienen, Schlüssel, Mobiltelefon (Notfallplan), Landkarte (wegen des Verlaufens), Tempos und Windstopper falls es zieht

Muli

4
extra Laufrucksäcke gibts :nick:
z.B.
http://www.greif.de/start/content.php?p ... kel=TXT110

(dass das ne greifseite ist, ist googlebedingter Zufall)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

5
Es ist wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig, aber es geht.
Hüte dich vor deinen Wünschen. Sie könnten in Erfüllung gehen...

6
Danke für die Tipps! Ich werde das gleich morgen mal mit meinem Fahrradrucksack testen und mir dann eventuell ein kleineres Modell zulegen. Ich werde den Rucksack mal so gut wie möglich mit Brust- und Hüftgurt fixieren, vielleicht wippt er dann nicht so viel.

Danke nochmal, Gruß Eva

7
Hallo,

was glaubst du macht man bei der Bundeswehr, wenn man 30 KM Leistungsmärsche unter 3 Stunden schaffen möchte? Richtig man läuft mit 10 kg Gepäck, mit nem miesen Rucksack in Springer Stiefeln. Es geht also. Ob das nun aber besonders gesund / gut ist, ist eine ganz andere Sache!
Beste Grüße
Mark

Bild

8
Also, ich laufe jeden Sonntag meine 15 - 20 km mit Rucksack, weil ich dabei auch immer gleich die Brötchen für die Familie hole. Dabei habe ich keine Probleme mit dem Rucksack.
Natürlich wiegen 6-8 Brötchen nicht sehr viel im Vergleich mit Schuhen, Fahrrdhelm, etc... .

Also: Grundsatzlich sehe ich da kein Problem. Probier es einfach aus !

gewichtige Grüße

Olli

9
Hallo Eva,
Ich würde für Deinen Zweck einen Trinkrucksack umfunktionieren: Trickblase raus und Radschuhe rein!
Habe mir selbst einen solchen Trinkrucksack bei VAUDE im Werksverkauf erstanden. War aber nur zweimal im Einsatz: 63-km-Trainingslauf und 35-km-Hitzelauf.
Aldi hatte letztes und dieses Jahr welche als Aktionsware. Den diesjährigen habe ich unter die Lupe genommen - der hatte eine Profi-Trinkblase und kam gerademal 10 EURO. Im Fachhandel bist dafür min. 35-40 Euro los. Diese Trinkrucksäcke sind auf Läufer abgestimmt. Die kann man so gut befestigen, das nichts "wabbelt" außer das Wasser, wenn Du welches mitnimmst.

PS: Gibt's abschließbare Fahrradtaschen??

Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

10
42bis100 hat geschrieben: Diese Trinkrucksäcke sind auf Läufer abgestimmt. Die kann man so gut befestigen, das nichts "wabbelt" außer das Wasser, wenn Du welches mitnimmst.

Hallo,

entsteht nicht ein Vacuum beim Trinken, welches den Trinkbeutel zusammenzieht (ihr wisst sicher was ich meine). Dann dürfte doch nichts wabbeln. Das wäre ja extrem mies!!
Beste Grüße
Mark

Bild

12
Mein Schwager läuft jeden Tag mit einem Rucksack und hat damit keine Probleme, solange es nicht über 25km geht, denn dann fängt der Träger an zu scheuern, durch den Schweiß.
Im Urlaub hat der dann zum Trinken auch noch die Videokamera mit dabei und noch so Allerlei.
Es sollte also gehen und kein großes Problem dastellen, aber ich würde es auf kürzeren Strecken erst einmal testen.

Gruß
Markus
Bild

13
gnies hat geschrieben:aber wie bei vielen meiner Alltagsläufe hatt ich bei meiner HM-Pb (2:14:28 in Bremerhaven) einen Rucksack an. Das geht also. näheres im Bericht

:pix:

Also wenn ich Bestzeiten laufe, trage ich eher Shorts und ein Shirt... :D

Gruß
rennfield
Der Schmerz geht - der Stolz bleibt

______________________________________

14
gehört zwar nicht zum Thema, aber ich finde ganz toll, das auch Nordic Walker nur zwei Hände haben.
Sonst hätten die bei Regen in der dritten Hand noch einen Regenschirm, dann käme man gar nicht mehr an ihnen vorbei.


IR

15
muli hat geschrieben: kein problem, ich brauch im Sommer bei den Langen immer so um die 2,5l wasser.
Die hab ich in einem Laufrucksack (Northface).
dazu Rosienen, Schlüssel, Mobiltelefon (Notfallplan), Landkarte (wegen des Verlaufens), Tempos und Windstopper falls es zieht

Du hast die Dosenwurst, den Wasserkocher und die Kohletabletten vergessen. :D

IR

Trinksackgeräusche

16
Hammer1968 hat geschrieben:Hallo,

entsteht nicht ein Vacuum beim Trinken, welches den Trinkbeutel zusammenzieht (ihr wisst sicher was ich meine). Dann dürfte doch nichts wabbeln. Das wäre ja extrem mies!!
Hi,
mein Mitläufer bei meinem längsten Lauf ist Diabetiker und hatte einen Trinkrucksack mit seinem ganzen Gerödel dabei. Der hat die 23 km nur gemampft :hihi:

Aber seinen Wassservorrat in der Trinkblase hat man bei jedem Schritt schwabbern hören. Übrigens es war ein Aldi - Rucksack aber mit einer anderen Trinkblase. Die von Aldi war am Mundstück undicht.

Gruß

Michael
Jeder ist der Meister seines Schicksals, es ist an uns, die Ursachen des Glückes zu schaffen. Das liegt in unserer Verantwortung und nicht in der irgendeines anderen.
Dalai Lama
oder

Trau nie dem Glanz in den Augen des anderen, es könnte die Sonne sein, die durch seine hohle Birne scheint!

17
Zitat von muli
kein problem, ich brauch im Sommer bei den Langen immer so um die 2,5l wasser.
Die hab ich in einem Laufrucksack (Northface).
dazu Rosienen, Schlüssel, Mobiltelefon (Notfallplan), Landkarte (wegen des Verlaufens), Tempos und Windstopper falls es zieht

Du hast die Dosenwurst, den Wasserkocher und die Kohletabletten vergessen

"Muli" ist mit diesen Gewohnheiten damit ja auch wohl der einzig denkbare Nick!

18
Hammer1968 hat geschrieben:Hallo,

entsteht nicht ein Vacuum beim Trinken, welches den Trinkbeutel zusammenzieht (ihr wisst sicher was ich meine). Dann dürfte doch nichts wabbeln. Das wäre ja extrem mies!!
... es "wabbelt" trotz Vacuum, wenn die Trinkblase halb voll oder für Pessimisten: halb leer ist.
Ich weiß auch nicht warum. Vermutlich weil die Trinkblase dann Platz im Rucksack hat und hin und her schwappen kann...

(Tolles Thema :wink: ) - müssen wir mal einen Geräuschetest machen... :D

"wabbel-schwapp"

Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

19
Also ich bin einmal mitm Rad 115 km gefahren( +Rucksack).
Das hat schon weh getan.
Und laufen mit Rucksack...Ich bin da skeptisch!

20
Hallo Eva,

meine langen Läufe absolviere ich immer mit Rucksack (Rucksäckchen). Dieses Rucksäckchen gab es vor zwei Jahren als Geschenk beim Koberstädter Wald-Marathon. Es hat zwei getrennte Kammern. In der einen befinden sich dann die kleinen Trinkflaschen und in der anderen Handy etc. Erst heute bin ich wieder 30 km damit gelaufen und konnte dabei noch Pilze am Wegesrand sammeln. Der Rucksack sitzt wie "angegossen". Durch die beiden Quergurte, die ein Klettstück besitzen, wird aber das Laufshirt leicht angerauht und ist dann optisch für andere Mitläufer nicht gerade der beste Anblick. Man muß also ein Shirt zum Rucksacklaufshirt erklären; denn hier wird die angerauhte Stelle durch die Träger verdeckt.

Gruß

Harald

ich seh da ein ganz anderes problem

21
also die rucksäcke gibt's zu hauf aber ... äh ... wie willst du da dein fahrrad reinkriegen? :confused:

tut mir leid für diesen doofen spruch :peinlich: aber ich konnte nicht anders. jetzt im ernst. ich wohne auch in bayern, die krimi-rate ist hier ja niedriger als woanders aber bist du sicher, dass dein fahrrad nach dem lauf noch da sein wird? hast du dir überlegt wo man es einigermaßen sicher abstellen kann? ein rennrad ist nicht billig und auch einzelne teile kann man ganz gut gebrauchen.

ich hoffe es klappt. der olympiapark ist toll zum laufen. durfte ich bei verschiedenen läufen selbst schon testen (cross in der staffel, silvesterlauf, bisschen beim medien-marathon). dir viel spaß dabei.
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
Hab´s gestern mal ausprobiert das Laufen mit Rucksack und war nicht so begeistert... Ich muss allerdings dazusagen, dass es sich um einen doch recht großen Fahrradrucksack (Deuter Big Bike) handelt, den ich nicht so fest fixieren konnte wie ich dachte. As ich dann nach der Hälfte der Strecke doch mal auf die Idee kam, das Rucksackfach zuzumachen :wink: ging es zwar schon etwas besser, aber er ist trotzdem ziemlich rumgerutscht. Habe gerade entdeckt, dass es bei einem Probeabo der Runner´s World einen Laufrucksack gibt. Ich glaube das werde ich mir mal bestellen und dann mal testen.
Trotz des störenden Rucksacks war die Runde im Olympiapark aber echt schön! Und @Udo: mein Rennrad war zum Glück danach auch noch da! Hatte es mit 2 Schlössern gesichert. Bin da aber hier normalerweise auch sehr vorsichtig und lasse es ungern unbeaufsichtigt.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“