dpKomen hat geschrieben:Ich glaub ehrlich gesagt nicht, dass diese Bär-Schuhe fürs Laufen geeignet sind - und sie sind außerdem viel teurer als der Free.
Wie kommst du darauf, dass die Schuhe nicht zum Laufen geeignet sind?
Hast du welche, hattest du schon mal welche in der Hand?
Ich laufe schon gut 2000 Kilometer damit und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Achim Heukemes ist wohl auch nicht durch Australien getrampt,
oder doch?
Natürlich sind die etwas teuerer, halten aber sicher einige tausend Kilometer.
Was ist dann billiger?
pingufreundin hat geschrieben:
Gleiche Zielsetzung? Nö, aber sowas von überhauptnicht .
wolfgangl hat geschrieben:
...aber der hat eine ziemlich dicke starre Sohle und ist auch nicht gerade der Leichteste. Viel Zehenfreiheit, ja, aber mehr nicht.
Was heißt denn Barfußlaufen?
Zehenfreiheit ist das erste Argument von Nike (siehe Website) für den Free.
Keine Sprengung (flache Sohle) - das bietet der Bär ebenfalls.
Dicke, starre Sohle? Du spürst jedes Steinchen und jede Wurzel - der Bär TransAustralia hat definitiv
keine dicke starre Sohle.
Lediglich die Torsionsfähigkeit ist etwas geringer als beim Free.
Das Gewicht ist definitv wesentlich höher, was aber für meinem Fuß keinerlei Einschränkung in der Freiheit bedeutet.
Kostet lediglich etwas mehr Kraft.
Es geht bei dem Konzept doch darum, den Fuß nicht in eine bestimmte - vom Schuh vorgegebene - Lage zu zwingen.
Da spielt das Gewicht keine Rolle.
Der Bär Marathon Performance hat eine etwas steifere und festere Sohle, aber auch keine Sprengung.
Dieser Schuh eignet sich aber auch für ganz andere Strecken als der Nike Free. Mit dem machst du sicher keine Trails im Gebirge.
Ich bin der Meinung, die Konzepte sind durchaus vergleichbar, nur die Umsetzung unterscheidet sich in einigen Aspekten und in der Lebenszeit.
Gruß
Jörg