Banner

Maximale Herzfrequenz

Maximale Herzfrequenz

1
Hallo,
wie finich heraus, welche max.HF ich habe? Pulsur ist vorhanden...laufe ich einfach auf doof los bis mein puls nicht mehr höher geht oder wie komme ich an meine max.HF?

danke
Bild

2
So habe ich es letztens auch probiert. Nur glaube ich eher, daß es so nicht klappt. Zumindest kommt mir vor, das bei mir die Kraft vorher aus war. Puls war 180. Mit 32 Jahren....

Angeblich sollte man es bei einem längeren Bergauflauf machen. Werd ich mal probieren.
lg
Viktor

3
es gab schon mal 'ne umfrage dazu (wahrscheinlich schon mehrere),

jasper, servicebüro
"Manni Bananenflanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch)

4
nach dem Test solltest Du Dich von Deinem Mageninhalt verabschieden ,
oder zumindest das Gefühl haben " das war es jetzt " :wink:
Welchen Test Du machst ist nach meiner Meinung egal ,
nur solltest Du dabei gesund und fit sein .

Lieben Gruß

Helmut
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




5
Hai Hero!!!


In der "Umfrage" stehen die "Läufe" ja drin.
Ich pers. bevorzuge die Bergvariante, muss diese aber wenigstens 2 wenn net 3mal durchführn um an bzw. über die K****grenze zu kommen.

Brauchste jetzt im Moment denn unbedingt den Wert????
Gehste in ne WK-Vorbereitung????
Wenn net würd ichs mir net antun.
Ich quäl mich da auch nur zu Anfang meiner persl. WK-Saison durch, weil es is ne absolute Schinderei und wenn de während dem K***** das grad aus dem Mund wandernde wieder reinziehst weil de so heftig schnaufst is das auch net unbedingt der Brüller.
Nimm auf jedem Fall Tempos mit, lauf dich wenisgtens 3 Km Warm und danach auch 3 Km wieder aus, auch wenn die weh tun.
Is besser fürs nächste lauftraining.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

6
Wie oft muss man denn den Test wiederholen?
Meiner ist 2 Jahre her...maxHfz 208

7
h-e-r-o hat geschrieben:Hallo,
wie finde ich heraus, welche max.HF ich habe? Pulsuhr ist vorhanden...laufe ich einfach auf doof los bis mein puls nicht mehr höher geht oder wie komme ich an meine max.HF?

Da hast du dir was vorgenommen. Ich würde an deiner Stelle einen 10er mit Endbschleunigung ab dem 9. km machen! Wenn deine mit Finalgon extra stark behandelte Muskelverhärtung bis dahin noch nicht zum Muskelfaserriss ausgeartet ist, musst du kurz vor beim vorgeschlagen "Kotzen" nicht vergessen, mal auf den Pulser zu schielen, sonst war alles umsonst. :klatsch: :rolleyes:

STUPID

8
h-e-r-o hat geschrieben:Hallo,
wie finich heraus, welche max.HF ich habe? Pulsur ist vorhanden...laufe ich einfach auf doof los bis mein puls nicht mehr höher geht oder wie komme ich an meine max.HF?

danke

Gut ausgeruht sein, 2 km einlaufen, dann 2 km laufen, am besten auf der Bahn.
Die 2000 m folgendermaßen laufen:
alle 400 m tempo steigern, dass du die vorletzten 400 sehr schnell läufts, aber noch nicht übersäuerst. Dann 300 maximales tempo und die letzten 100 m alles was, geht ( also im Grunde sprinten, wenn es paßt ) . Dann müßtest du deinen max-puls haben.

Kostet richtig Überwindung
Viel Spaß

Alfa

9
STUPID hat geschrieben:Da hast du dir was vorgenommen. Ich würde an deiner Stelle einen 10er mit Endbschleunigung ab dem 9. km machen! Wenn deine mit Finalgon extra stark behandelte Muskelverhärtung bis dahin noch nicht zum Muskelfaserriss ausgeartet ist, musst du kurz vor beim vorgeschlagen "Kotzen" nicht vergessen, mal auf den Pulser zu schielen, sonst war alles umsonst. :klatsch: :rolleyes:

STUPID

Durch die Vorermüdung von 9 km kommt er nicht mehr auf die submaximale Geschwindigkeit und dementsprechend bleibt der Puls unter dem Maxpuls.
Schau dir 400 m Läufer an, die nach dem Lauf noch völlig außer Atem sind ( Puls ist bis zum Anschlag bei ca 44 sek auf 400 m ) und 10 km Läufer, die in der letzten Runde noch 50 sek gelaufen sind und sofort Interviews geben können.

Alfa

10
Allerdings sollte man zu dem Zeitpunkt des max.HF-Tests (egal welche Variante man gewählt hat) absolut gesund und belastbar sein :prof: . Das Ganze mit einer Muskelverhärtung anzugehen scheint mir kein gutes Unterfangen zu sein. Ich an deiner Stelle würde damit warten bis die Muskulatur wieder vollkommen fit ist, sonst vergrößerst du deine Probleme nur noch.

Wenn du irgendwann den Test machst, beobachte deinen Puls nach der Höchstbelastung noch einige Sekunden.
Ich hatte diesen Tipp mal gelesen, und guckte nach einem Tempolauf (10km mit EB den letzten Hügel hoch) auf meine Pulsuhr. Meine max.HF vermutete ich bis dahin bei 189. Der Pulser zeigte 192 und ein paar Sekunden später 196 an.
Ich weiß zwar nicht, ob dies das Limit war, aber nahe dran auf jeden Fall. An der :sabber: -Grenze war es aber noch nicht (will ich auch in Zukunft vermeiden).

11
Also, ich hatte mal einen Lauf, da war ich viel zu schnell von Anfang an. Das Tempo konnt ich nicht durchhalten. Und als ich dachte "Gleich kommt das Essen rückwärts", war ich zum Glück noch so geistesgegenwärtig :D und hab auf die Pulsuhr geschaut: 210. Inzwischen lass ich den Brustgurt aber zuhause. Ich habe nur noch eine Uhr, an der ich bei Bedarf meinen Puls feststelle. Es läuft sich echt entspannter... :wink:
LG
Nina

so hab ich es gemacht

12
mein laufbuch empfiehlt folgende methode: 20 min aufwärmen, dann 3 x 3 min so schnell du kannst (alles geben, was du drin hast, sonst klappt es nicht). zwischen den intervallen trabpausen von je 1 min. unmittelbar am ende des letzten intervalls den puls ablesen. das isser dann, der hf-max.

wichtig: top-ausgeruht in diesen test gehen. am besten zwei tage vorher nicht laufen, keine anderer anstrengenden unternehmungen. und wirklich ausreichend aufwärmen (dabei nicht zu langsam laufen), sonst fängst du dir bei 3x3 möglicherweise eine zerrung ein oder die messung funktioniert nicht richtig.

3x3 tut weh! da musst du "beißen". alternativ dazu ein wettkampf 5km und dabei alles geben (spurt ins ziel) und dann puls anschauen.

viel erfolg und spaß dabei!!!
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

......3 x 3 min so schnell du kannst

13
Genauso hab' ich das auch gemacht und kam auf eine maxHF von 190 .
Das war vor etwa einem halben Jahr. Diesen Sommer habe ich bei einer schnellen, anstrengenden Trainingseinheit einen Puls von 201 erreicht.
Was ist nun richtig ? :gruebel:
Wie oft sollte ich die maxHF ermitteln ?
Gruss,
Stephan

14
Alfathom hat geschrieben:Schau dir 400 m Läufer an, die nach dem Lauf noch völlig außer Atem sind ( Puls ist bis zum Anschlag bei ca 44 sek auf 400 m )
Also in Helsinki haben die ratzfatz Interviews gegeben und nett gegrinst - an die HF-Max kommst du bei 1x400 IMHO nicht - egal wie schnell.

Grüße - Uli -

15
Tergat der 2. hat geschrieben:Genauso hab' ich das auch gemacht und kam auf eine maxHF von 190 .
Das war vor etwa einem halben Jahr. Diesen Sommer habe ich bei einer schnellen, anstrengenden Trainingseinheit einen Puls von 201 erreicht.
Was ist nun richtig ? :gruebel:
Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen:

1. Die 201 sind ein Meßfehler.
2. Du hast im letzten halben Jahr gelernt, dich richtig zu quälen.

....3 x 3 so schnell du kannst

16
Stephen hat geschrieben:Dafür gibt es zwei mögliche Erklärungen:

1. Die 201 sind ein Meßfehler.
2. Du hast im letzten halben Jahr gelernt, dich richtig zu quälen.

Hi Stephen,
da ist wohl Nr. 2 richtig. Die 201 hatte ich mehrmals gemessen. :D
Gruss,
Stephan

17
Tergat der 2. hat geschrieben: Wie oft sollte ich die maxHF ermitteln ?
Eigentlich nicht so oft nötig. Die HFmax ist recht konstant. Sie sinkt vielleicht mit den Jahren leicht, aber wohl nur bis zu ca. 1 Schlag pro Jahr, wenn überhaupt.

Die einzigen Veränderungen bei Neulingen, von denen ich bisher gelesen habe, sind:
- Anfänger können sich evtl. nicht so quälen bzw. haben im Einzelfall noch nicht die Laufmuskulatur, um die HFmax auszureizen.
- Nach Aufnahme eines intensiven Lauftrainings kann die HFmax einmalig um einige Schläge sinken. (Warum? Ich weiß es nicht.)

Gruß, Christoph.

18
vielen dank für eure zahlrichen tips und antowrten. cih wollte mich jetzt erstaml erkundeigen wie ich an die max HF rankomme...das ich warten werde bis meine muskelverhärtung ganz ausgeheilt ist, das ist logisch...wenn diese vobrei ist warte ich einfach einen tag ab, an den ich super drauf bin und mache dann den test! aber jetzt weiss ich wenigstens wie man dran kommt...auch wenn ich da etwas kotzen muss :-)
Bild

19
Welche Sprache ist das? :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

20
h-e-r-o hat geschrieben:vielen dank für eure zahlrichen tips und antowrten. cih wollte mich jetzt erstaml erkundeigen wie ich an die max HF rankomme...

Hast du den Test schon gemacht? :D
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

21
Das man beim HFmax nicht die maxialen Werte erreicht kommt oft nach einem langen GA Trainingsblock vor. Grund hierfür kann u.a. eine zu geringe muskuläre Mobilisation sein, Abhilfe schafft ein Motoriktraining (Sprints). Das ist aber nicht unbedingt was für Anfänger. Kommen nach und nach etwas intensivere Einheiten hinzu, wird es besser. Die Beobachtungen konnte ich auch schon bei mir machen.
Was u.a auch von Polar verbreitet wird ist Quatsch, die HF fällt nicht bei besserer Form. Sie ist sowieso nicht groß beeinflussbar und sinkt mit den Jahren.
Allerdings werden so einige Anfänger merken, dass sie nach einiger Zeit des Lauftrainings mehr Gas geben müsen um einen bestimmten Bereich zu erreichen.
Meiner Meinung und Erfahrung nach ist die beste Form des HFmax., die, mit den Intervallen, in den 3x 3 Minuten schnell Laufen und im letzten Intervall alles Geben, zum Abschluss ein Sprint über ca. 10sec. all out, den Wert, den Ihr dann seht könnt Ihr als Maxwert ansehen.
Aber versteift Euch nicht zu sehr auf den Puls, sondern entwickelt auch ein Gefühl für Euern Körper, zu meiner Anfangszeit als Jugendlicher (1982) wurde kaum von Pulsmessung gesprochen......


Gruß

Wuddi

22
Wuddi hat geschrieben:Was u.a auch von Polar verbreitet wird ist Quatsch, die HF fällt nicht bei besserer Form. Sie ist sowieso nicht groß beeinflussbar und sinkt mit den Jahren.
Selbstverständlich fällt die HF bei gleichem Tempo mit besserer Form. Die HF-Max ist genetisch festgelegt (bzw. wird frühkindlich noch beeinflusst) und sinkt beim untrainierten Erwachsenen um durchschnittlich ca. einen Schlag pro Jahr. Es ist aber bekannt, dass sie mit deutlich gesteigertem Ausdauertraining um ein paar wenige Schläge sinkt - als Quatsch kann man das sicher nicht einfach abtun.

Grüße - Uli -

23
Wuddi hat geschrieben: Was u.a auch von Polar verbreitet wird ist Quatsch, die HF fällt nicht bei besserer Form.


Hallo Wuddi,
welche Aussage von Polar kritisierst Du genau? (Zitat/Quelle :prof: ) Nur um Mißverständnisse auszuräumen...
Gruß, Christoph.

24
Gut, da mag mich der Eine oder Andere etwas falsch verstanden haben, das die HF bei besserer Ausdauer fällt ist klar, aber nicht die maximale Herzfrequenz!

Die Angaben auf die ich mich bezogen habe, stehen in der Anleitung der S-Klasse Uhren von Polar, die einen Fitness-Test ermöglichen.

Ihre maximale Herzfrequenz ändert sich bis zu einem gewissen Grade in Abhängigkeit von Ihrer Fitness. Ein regelmäßiges Training bewirkt tendenziell eine Verringerung von der HFmax., während ein eingeschränktes Training tendenziell zu einer Erhöhung führt.

Wenn ich also nur im GA1 Bereich laufe, werde ich es schwer haben meine max. HF zu erreichen, selbst Radsportler berichten davon, dass sie im Frühjahr nach langen GA Blöcken nicht an ihre max. Herzfrequenz herankommen. Aber größtenteil ist es eben ein Motorikproblem, dass kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Das die max.HF nicht groß beeiflussbar ist, das habe ich oben beschrieben, da sie, wie auch schon erwähnt genetisch vorgegeben ist, aber sie nimmt nicht durch regelmäßiges Training, sonder mit der Zeit altersbedingt ab.

Ich hoffe nun, dass alle Unklarheiten ausgeräumt wurden..... :wink:


Gruß

Wuddi

25
Du hast halt nix von HF-Max geschrieben, sondern nur von HF.
Bin jetzt zu faul nachzuschauen, aber wenn das so in der Anleitung bei Polar steht, ist es natürlich Quatsch. Da die in D mehr als eine Sportwissenschaftlerin im Team haben auch reichlich unverständlich.
Wenn eine Athletin nach deutlicher Umfangssteigerung eine HF-Max von ca. 4 Schlägen weniger als vorher hat und die 200 aber unter 30 läuft, glaub' ich nicht so recht an ein Motorikproblem. Einzelbeispiel, klar ...

Grüße - Uli -

26
Gut, ich hatte mich oben nicht glasklar ausgedrückt. :wink:

So steht es bei Polar, habe es aus der Anleitung. Es muss nicht, kann aber bei sagen wir etwas größeren Unterschieden gerade wenn man fast nur im GA1 Bereich läuft ein Grund sein.

Aber es gibt noch andere Gründe die alte Marke nicht zu erreichen: z.B. Übertraining oder leere Glycogenspeicher

Deshalb sollte man sich nicht immer sofort verrückt machen! :D

Habe ich im letzten Jahr einen Maxtest absolviert und ich halte mich ungefähr in den Bereichen des letzten Jahres auf, dann kann es so verkehrt nicht sein.


Gruß

Wuddi

27
U_d_o hat geschrieben:mein laufbuch empfiehlt folgende methode: 20 min aufwärmen, dann 3 x 3 min so schnell du kannst (alles geben, was du drin hast, sonst klappt es nicht). zwischen den intervallen trabpausen von je 1 min. unmittelbar am ende des letzten intervalls den puls ablesen. das isser dann, der hf-max.

wichtig: top-ausgeruht in diesen test gehen. am besten zwei tage vorher nicht laufen, keine anderer anstrengenden unternehmungen. und wirklich ausreichend aufwärmen (dabei nicht zu langsam laufen), sonst fängst du dir bei 3x3 möglicherweise eine zerrung ein oder die messung funktioniert nicht richtig.

so hab ich es auch eben probiert. Zugegeben, ich war vielleicht nicht so sehr ausgeruht und hatte auch etwas Hunger, als ich von der Arbeit kam. Mein Sofapuls lag bei 57 (Ruhepuls morgens ist 45), also dachte ich mir, gehst mal los. Auf die Bahn 20 Min locker getrabt, dann Vollgas. Aber bereits nach 400m musste ich kleinbei geben, weil es mich sonst aus den Schuhen gehauen hätte. Puls zu diesem Zeitpunkt 177. Ok, dachte ich, das wird ein Spaß. weitere 400m locker gerabt, dann noch mal Gas, allerdings nicht ganz so schnell, aber wieder nach 400m kurz vor dem Exitus. Puls jetzt 188 .. .Höher kam ich einfach nicht mehr, auch nach der dritten und 4. Runde ...

Bin ich jetzt zu blöd, oder war es das schon?

btw. ich bin 28 Jahre alt.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?

Danke schonmal.

Michael
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“