Banner

Hochwasser

51
einfach-Marcus hat geschrieben:Ich lauf jetzt gleich mal durch die Massen durch...

Nach zwei selber mitgemachten Überschwemmungen bin ich cool geworden. Ich beziehe nie wieder eine Wohnung mit Keller. Neue Möbel habe ich mir nach dem letzten Mal keine mehr angeschafft. Wenn nötig packe ich alle meine Habe in eine Plastiktüte, setze mich ins Auto und fahr weg... :D
Dann fahr doch Richtung Norden, hier scheint die Sonne (mehr oder weniger) und es ist wenigstens trocken.

52
Mich kotzt es schon an. Seit Wochen nur Regen... nix kannst machen ohne nass z werden. Auch wenn ich eigentlich gerne im Regen laufe.... ich würde auch mal wieder gerne im trocknene meine Runden drehen.

Daß ich meinen Modellheli mittlerweile schon 3 mal geladen und entladen habe, ist ne andere Geschichte. Vor der Regenperiode gab es keine einzige Woche in der ich nicht findestens 3 mal fliegen war.

Echt zum heulen.......

Sonne... wo bist Du?????
lg
Viktor

53
Gibt´s hier Schweizer Foris, die die Lage in Interlaken wegen des Jungfrau-Marathons beurteilen können?
Irgendwie mach ich mir Sorgen, dass der Lauf auch stattfindet wird.

Klar, es gibt bestimmt wichtigere Dinge, aber im Laufforum sollte die Frage erlaubt sein.

54
Was macht den die Forumshauptstadt Ehrwald? Die ist doch neben Garmisch.
Hat jemand was gehört? Muß Alpi gerettet werden?

Grüße

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

55
ForrestGump hat geschrieben:Gibt´s hier Schweizer Foris, die die Lage in Interlaken wegen des Jungfrau-Marathons beurteilen können?
Irgendwie mach ich mir Sorgen, dass der Lauf auch stattfindet wird.

Klar, es gibt bestimmt wichtigere Dinge, aber im Laufforum sollte die Frage erlaubt sein.
Grüss dich Forrest Gump,

Da ich kein Katastrophentourist bin, war ich nicht selber in Interlaken, um das Ganze anzuschauen. Aber über den Daumen gepeilt bin ich ziemlich optimistisch, dass der Lauf stattfinden wird. Es werden sicher nicht Idealbedingungen sein, und an gewissen Stellen wird die Laufstrecke beeinträchtigt sein, aber ich denke, bis in 2 1/2 Wochen ist da vieles gegangen.

Gruss, Trinchen :hallo:

56
Danke Trinchen!
das beruhigt mich ja schon!
Man kann sich halt vom Fernsehsessel aus gar keine richtige Vorstellung der Situation machen.
Bin ich froh, dass ich im Mittelgebirge auf dem Höhenzug gaanz oben wohne. Da kann definitiv kein Wasser von oben kommen.

57
ForrestGump hat geschrieben:Danke Trinchen!
Bin ich froh, dass ich im Mittelgebirge auf dem Höhenzug gaanz oben wohne. Da kann definitiv kein Wasser von oben kommen.
:eek: :eek: Hähhhhhh? Wüste? :wink:

Ronny

58
was, nur noch 2 1/2 Wochen?

Aber ich hoffe du hast Recht Trinchen. Wenn ich mir aber die Bilder am TV anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass Aufräumarbeiten nicht in erster Priorität an der Laufstrecke getätigt werden. Anscheinend ist Wilderswil auch überschwemmt worden. Lauterbrunnen ist aber anscheindend wieder errreichbar klick

Hoffen wir das beste und hoffen wir auch dass sich die Lage möglichst schnell wieder normalisert

Gruss Sigi - der den Bielersee auch noch nie so gesehen hat

59
erben_001 hat geschrieben::eek: :eek: Hähhhhhh? Wüste? :wink:

Ronny

Nee, Wüste nicht.
Aber selbst wenn es noch so doll schütten sollte, haben wir nur das Wasser, das vom Himmel fällt. Was auf der Erde fließt kriegen die unten ab.
Nochmal: Wir sind gaanz oben, unser Wasser kriegen die ein Stück oder mehr weiter unten ab.

61
ForrestGump hat geschrieben:Gibt´s hier Schweizer Foris, die die Lage in Interlaken wegen des Jungfrau-Marathons beurteilen können?
Kenne weder die genaue örtliche Schadenslage, noch den genauen Streckenverlauf. Trotzdem wage ich mal die Aussage, dass ich ganz schön schwarz sehe, was die Durchführung des Jungfrau Marathons angeht :nein:

In Interlaken selbst wird bis dann sicher wieder alles laufen. In Wilderswil wirds dann schon schwieriger, falls die Strecke dem Bach entlang verläuft wird sie wohl ziemlich zerstört sein. Weiter oben, zwischen Zweilütschinen und Lauterbrunnen sieht's ziemlich eng aus, falls es da nicht auf der Hauptstrasse entlang geht (die momentan ja auch noch zerstört ist bis dann aber wohl wieder befahrbar sein sollte), wirds wohl eher schwierig bis in zwei Wochen die Strecke wieder hinzukriegen. Und dann oberhalb von Wengen wird's wohl auch nicht viel besser aussehen, wahrscheinlich viele kleine Rutsche und ein Weg, der eher einem Bachbett gleicht ...

Ich denke also, falls überhaupt ein Lauf stattfindet, dann sicher nicht auf der Originalstrecke und ob sie bis in zwei Wochen eine Alternative finden ist eher unwahrscheinlich :frown:

PS: Das sind alles nur Mutmassungen, wie gesagt ich kenn mich da nicht wirklich aus. Ich lass mich also gern eines Besseren belehren!
http://thovo.ch/_blog/

62
:D Uaaaah, danke Tell, ich sehe meine Glaubwürdigkeit den Bach runtergespült :gruebel:

Ich denke, so schlimm kann es nicht sein. Wilderswil hatte zwar Überschwemmungen, aber das Wasser (nicht der Schlamm) ist zu einem grossen Teil schon wieder weg.
Die Strasse nach Lauterbrunnen ist wieder geöffnet, wenn auch mit Behinderungen, also nicht zerstört.
Ich denke auch, dass ev. Streckenabschnitte geändert werden müssen. Bis dahin werden die Wege aber auch wieder recht abgetrocknet sein (davon ausgehend, dass sich nicht nochmals so ein Tief daherkommt).
Dass der ganze event abgesagt wird halte ich nicht für wahrscheinlich.
Wir werden ja sehen.

Gruss, Trinchen :hallo:

63
SchweizerTrinchen hat geschrieben: :D Uaaaah, danke Tell, ich sehe meine Glaubwürdigkeit den Bach runtergespült :gruebel:


... und zwar im wahrsten Sinne des Wortes :hihi:

Nein im Ernst, vielleicht hast du recht und alles ist bis dann wieder in Ordnung.

So sind auf jeden Fall mal beide Möglichkeiten erwähnt. Denn eine zutreffende Prognose ist im Moment wohl einfach noch nicht möglich, vor allem nicht von uns fernen Zürchern :)
http://thovo.ch/_blog/

64
War ja auch ein absichtliches Wortspiel :wink:

Ich muss hier natürlich noch anmerken, dass ich nicht so eine "ferne Züricherin" bin wie du, denn ich wohne zwar in Zürich, aber arbeiten tu ich in Bern, und habe auch meine Familie am Rand vom Berner Oberland, also doch um einiges näher am Ort des Geschehens.

Ich bin sicher, gegen Ende der Woche bzw. sobald das Wasser wieder einigermassen weg ist, wird auch eine Entscheidung vom Organisator gefällt werden.

65
SchweizerTrinchen hat geschrieben:... und habe auch meine Familie am Rand vom Berner Oberland


Hab ich auch! Bin Luftlinie 2.95 km entfernt vom Berner Oberland aufgewachsen. Ist aber noch ein kleiner Pass dazwischen (Brünig) :D
http://thovo.ch/_blog/

Update Hochwasser

66
Und wieder eine Nacht mich Hochwasser vorbei.

Wer heute die Seite vom Jungfraumarathon besucht hat, wird festgestellt haben, dass die Meldung vom Hochwasser entfernt worden ist. Stattdessen wurde das Programm aufgeschaltet. Ich werte dies als ein gutes Zeichen.

Die meisten Seen / Flüsse sind gaaaaanz langsam am abschwellen.

Dennoch bleibt die Lage in vielen Regionen prekär. In Bern wurden Leute aus ihren Häusern zwangsevakuiert. Bei allem Verständnis wegen Existenzängsten, aber ich finde es total daneben, wenn Leute sich weigern, ihre Häuser zu verlassen (es gab so gar so Irre, die öffentlich erklärten, sie hätten den Tsunami überlebt, dann würden sie auch dieses Hochwasser überleben :klatsch: ) Wenn die Lage eskaliert, müssen dann Leute von den Sicherheitskräften ihr Leben riskieren, um solche Sturköpfe zu retten. :frown:

Einen Tritt in den Hintern an alle Katastrophentouristen. Wie kann man sich nur ins Auto / in die Bahn reinsetzen, quer durchs Land zu tingeln, nur um dann irgendwo zu stehen, wenn möglich noch den Weg blockieren und sich die Augen aus dem Kopf zu glotzen???!!! :motz:
Ich wäre dafür, bei den Leuten Eintrittspreise zu verlangen, oder besser noch eine Schaufel in die Hand zu drücken.

Diese Bemerkungen sind nicht nach Priorität geordnet, aber das musste ich nun einfach loswerden.

Liebe Grüsse, Trinchen :)

67
Hab gerade auch auf die Jungfrau-Site gekuckt. Und die Meldung nicht mehr gefunden. :) Da kann man davon ausgehen, dass die Veranstalter die Sache positiv sehen. Oder sie arbeiten gerade an einem Text in welchem die Absage mitgeteilt wird :frown: ......

Bahnverkehr Interlaken-Ost nach Lauterbrunnen bis auf weiteres eingestellt. Heisst es im Info-Bulletin der Tourist-Info Interlaken. Der Bahnverkehr von Lauterbrunnen auf die kleine Scheidegg fährt dagegen wieder nach Plan. Rein von der Logistik her bräuchte man die gesamte Strecke für den Transport der Zuschauer und des Gepäcks. Auch der Rücktransport der Läufer findet ja mit der Bahn statt.

Bin gespannt über neue News.

Gruss Sigi

68
@ Sigi

Glaube ich nicht. Also die vom Unspunnen-Fest (was ja auch nicht gerade eine kleine "Hundsverlochete" ist), haben da nicht lange gefackelt. Meldung auf der Site, Meldung im Radio, et voilà. Da hätten die Organisatoren vom Jungfrau-Marathon ja grad mitziehen können.

70
Tja wie befürchtet! Sieht nicht sehr gut aus! Vielleicht bringen sie das Ganze mit Shuttle-Bussen bis Lauterbrunnen über die Bühne. Aber dass die Bahntrasse geflickt wird in zwei Wochen... kaum vorstellbar. Wie es in Wilderswil aussieht, weiss man so ja auch noch nicht. Und ich hätte kein gutes Gefühl durch ein Dorf zu laufen, in welchem zerstörte Häuser stehen. Da käme ich mir absolut daneben vor. Wir betreiben unser Hobby und andere suchen ihr Hab und Gut zusammen.

Naja vielleicht sehe ich das Ganze auch ein wenig zu schwarz...

Die Hoffnung stirbt zuletzt..

Gruss Sigi

71
Wird ihnen wohl nichts anderes übrig bleiben, als das mit Bussen zu regeln, irgendwie. :gruebel:

Ich hätte wohl auch Hemmungen, durch ein verwüstetes Dorf zu rennen, habe ja jeweils schon ein schlechtes Gewissen im Sommer, wenn ich da gemütlich vor mich hintrabe, und auf den Feldern arbeiten die Bauern und versuchen, in letzter Sekunde ihr Heu vor dem Regen ins Trockene zu bringen.

Andererseits leben die Dörfer ja auch von solchen grossen Anlässen. Naja, wir werden ja sehen, ich drücke trotz allem feste die Daumen, dass der Anlass stattfindet.

Grüessli, Trinchen :)

P.S. Falls der Jungfrau-Marathon tatsächlich abgesagt würde, gibts noch eine kleine Alternative, hat zwar nicht ganz so viele Höhenmeter, aber ist sicher auch ein besonderer Lauf:

http://www.napf-marathon.ch/

72
Ja mal abwarten.......
aber irgendwie leben die Leute dort ja vom Fremdenverkehr. Wenn der Lauf ausfällt ist das ein großer finanzieller Verlust für die Organisation, Hotels ........
Ich denke, die werden alles unternehmen, damit der Lauf, event. mit Streckenänderung, durchgeführt werden kann.

74
Ja, da liegen die Nerven wohl etwas blank!

Gibts was Neues aus der Schweiz? Übermorgen soll ja die Entscheidung fallen, wie stehen denn die Chancen?

75
Medienmitteilung vom 25.8.05 auf der Seite www.jungfraubahn.ch

Berner Oberland-Bahnen (BOB)

Die Strecken Interlaken Ost - Wilderswil - Zweilütschinen - Lauterbrunnen und Zweilütschinen - Grindelwald bleiben bis auf weiteres eingestellt. Bis der Betrieb auf der ganzen Strecke aufgenommen werden kann, ist mit mehreren Wochen zu rechnen.

Strecke Interlaken Ost - Lauterbrunnen: Bahnersatzdienst mit Bussen in reduziertem Umfang (Fahrplan im Stundentakt, Interlaken Ost ab 20’, Lauterbrunnen ab 50’)

Strecke Interlaken Ost – Grindelwald: Bahnersatzdienst mit Bussen in reduziertem Umfang. (Fahrplan im Stundentakt Interlaken Ost ab 20’, Grindelwald ab 35’)

Wengernalpbahn (WAB)
Strecke Lauterbrunnen – Wengen – Kleine Scheidegg: Betrieb nach Fahrplan
Strecke Grindelwald Grund – Kleine Scheidegg: Betrieb nach Fahrplan:

Ob das Ganze am JFM mit den Zuschauern und Gepäcktransport sowie Rücktransport der Läufer mit Busersatzdienst machbar ist? Schwierig das aus der Distanz zu beurteilen. Ich denke die Organisatoren werden sich den Entscheid nicht leicht machen.

Man muss natürlich auch mit einbeziehen, dass für diesen Riesenanlass hunderte freiwillige Helfer aus der Region benötigt werden. Diese sind zum Teil momentan eventuell mit Aufräumen der Hochwasserschäden beschäftigt.
Und das hat natürlich Vorrang.

Wraten wir auf morgen abend.


Gruss Sigi

76
So, noch knapp 2 Wochen Zeit, heute fällt die Entscheidung! :abwart:

Im Gästebuch des Jungfrau Marathons findet sich zur Zeit ziemlich viel Müll, der uns Läufern nicht gerade zur Ehre gereicht. :streit2:

Aber ein hoffnungsvoller Beitrag war dabei:

Zitat:
Wie weit und wie gut die Strecke in 13 Tagen im flachen Lütschinenbereich zwischen Bönigen und Wilderswil zu begehen sein wird bin ich nicht kompetent. Das was ich heute jedoch auf dem \"Herzstück\" der JM-Strecke (zw. Km 26 und Ziel) selbst gelaufen bin, ist bereits jetzt in einem Top-Zustand und hat mich restlos begeistert ! Ich wünsche dem OK viel Weisheit bei der Entscheidungsfindung morgen Montag ! Ein herzliches Dankeschön schon jetzt dem ganzen Helferstab, ohne den ein solcher Anlass schon zum Vornerein nicht möglich wäre !


Da macht mir doch etwas Hoffnung. Aber das Problem bleibt wohl die Bahn im unteren Bereich. Ob das logistisch mit Bussen zu regeln ist,b.zw. noch repariert werden kann?


:abwartend
Ich hätte ja vollstes Verständnis für eine Absage, Aber ich möchte mir halt so gerne den Traum erfüllen, für den ich so viel trainiert habe.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“