Hallo,
nein, nein, für Triathlon reicht's noch lange nicht und wahrscheinlich nie...aber da es um's Schwimmen geht und sich in dieser Rubrik doch einige tummeln, die davon Ahnung haben, frage ich mal hier nach.
Für die Zeit, in der mich mein Gewicht demnächst womöglich doch zu sehr hinabzieht, suche ich schon nach geeigneten Alternativen - Schwimmen ist natürlich da perfekt. Ich möchte jetzt schon etwas an der Technik und speziellen Kondition feilen, damit ich, wenn's beschwerlicher wird, eine Grundlage habe - die Kondition im Wasser war schon recht zufriedenstellend, die Technik supermies.
Ich kann eigentlich nur Brustschwimmen, atme dabei aber wie beim Kraulen seltsamerweise mit zur Seite gewendetem Kopf. Das würde ich also gerne korrigieren - habt Ihr irgendwelche Tipps, wie man ohne Lehrer in Eigenregie da was erreichen kann?
Ich bin in diesem merkwürdigen Stil 1000 m knapp unter 27 min geschwommen, danach noch 400 m ganz langsam geplanscht...dafür, dass ich in diesem Jahr erst zum zweiten Mal meine Bahnen gezogen habe, erschien mir das okay.
Trotzdem würde ich natürlich die Zeit gerne verbessern, was wahrscheinlich schon durch einen sauberen Stil möglich wäre.
Da ich mich in der Schwimm-Materie so gar nicht auskenne, frage ich mal: wie soll ich mir eine Stunde im Wasser am besten einteilen, damit es möglich viel für die Kondition bringt?
Kraulen wäre ja das nächste Thema...aber erst einmal wäre ich zufrieden, beim Bruststil was zu verbessern.
Ich bin hier blutige Anfängerin und für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Manu
2
Als ich den Titel gelesen habe, habe ich spontan gedacht: "Na so schlimm ist der 5-Stunden-Thread nun auch nicht." 
Sorry wg.der Verwässerung...
Uwe

Sorry wg.der Verwässerung...
Uwe
3
UDo hat geschrieben:Als ich den Titel gelesen habe, habe ich spontan gedacht: "Na so schlimm ist der 5-Stunden-Thread nun auch nicht."
Sorry wg.der Verwässerung...
Uwe


4
Was???
1000 Meter in 27 Minuten...
Oh Gott, Leute ich muss trainieren*bibber*
Dogi hat nur so 25 Minuten drauf*schäm*
1000 Meter in 27 Minuten...
Oh Gott, Leute ich muss trainieren*bibber*
Dogi hat nur so 25 Minuten drauf*schäm*
5
Bei der Frage dachte ich grade an meinen Lauf heute Abend. Den ganze Nachmittag ging es mit dem Regen und kaum war ich 5 Mnuten unterwegs schüttetes es kurz wie aus Eimern, kam mir auch eher vor wie beim Schwimmen als beim Laufen
Die Antworten würden mich auch interessieren, wobei ich eher Probleme mit der Beintechnick habe, aber insgeammt Tipps wie man noch im Alter "Schwimmen lernen kann" fänd ich klasse.

Die Antworten würden mich auch interessieren, wobei ich eher Probleme mit der Beintechnick habe, aber insgeammt Tipps wie man noch im Alter "Schwimmen lernen kann" fänd ich klasse.
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem
6
Hä?Kylie hat geschrieben: Für die Zeit, in der mich mein Gewicht demnächst womöglich doch zu sehr hinabzieht, suche ich schon nach geeigneten Alternativen - Schwimmen ist natürlich da perfekt.



Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
7
Du schwimmst sicher besser Brust als ichKylie hat geschrieben:Ich kann eigentlich nur Brustschwimmen, atme dabei aber wie beim Kraulen seltsamerweise mit zur Seite gewendetem Kopf.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass dein Armzug zu schwach ist, so dass du den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser bekommst und deshalb hilfsweise zur Seite atmest?

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
8
ich schon :-)
Aber die 27min auf 1000m ...neee, das finde ich nicht gut-wo ich doch neulich kraulend! 25 Minuten gebraucht habe
pah, da erzähl ich doch nicht noch, wie du dich verbessern kannst
Aber die 27min auf 1000m ...neee, das finde ich nicht gut-wo ich doch neulich kraulend! 25 Minuten gebraucht habe
pah, da erzähl ich doch nicht noch, wie du dich verbessern kannst
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
9
WinfriedK hat geschrieben:Du schwimmst sicher besser Brust als ich, deshalb kann ich da nichts wirklich hilfreiches zu schreiben.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass dein Armzug zu schwach ist, so dass du den Kopf nicht weit genug aus dem Wasser bekommst und deshalb hilfsweise zur Seite atmest?![]()
Das kann sein (nicht dass Du schlechter brustschwimmst als ich

Naja, Sonntag werde ich mal ganz bewusst darauf achten!
@Pingu: dass ich nicht ganz langsam war in Anbetracht meiner Scheiß-Technik habe ich gemerkt. Neben mir schwamm eine, die Lagen trainiert hat und recht professionell wirkte, - wenn sie Brust schwamm, konnte ich fast mithalten, beim Kraulen war sie natürlich blitzartig weg

10
Bitte doch mal den Bademeister, sich das eine Bahn lang mal anzuschauen (oder einen Mitschwimmer). Sich selber zu beobachten und zu korrigieren ist recht schwer.Kylie hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, irgendwie schief im Wasser zu liegen, so als ob die rechte Seite die Hauptarbeit macht.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
11
WinfriedK hat geschrieben:Bitte doch mal den Bademeister, sich das eine Bahn lang mal anzuschauen (oder einen Mitschwimmer). Sich selber zu beobachten und zu korrigieren ist recht schwer.
Nehme am WE mal meinen Freund mit...der hat ne Zeit lang Unterwasserrugby gespielt

12
Letzteres bestimmt.Kylie hat geschrieben:Nehme am WE mal meinen Freund mit...der hat ne Zeit lang Unterwasserrugby gespieltvielleicht kann er mir Dampf machen!

Aber ob Unterwasserrugby ein Garant für guten Schwimmstil ist...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
13
Hi Manu,
ich kann zu Deiner Frage leider nix sagen, wollt Dir aber nur kurz mitteilen, daß die liebe Kathrin :sleep: jetzt auch endlich begriffen hat, warum Du ins Wasser gehen willst
Ähm... ach so, ja: Glückwunsch
ich kann zu Deiner Frage leider nix sagen, wollt Dir aber nur kurz mitteilen, daß die liebe Kathrin :sleep: jetzt auch endlich begriffen hat, warum Du ins Wasser gehen willst

Ähm... ach so, ja: Glückwunsch

☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
14
Also, mich würde das Thema auch brennend interessieren, also wie ich am besten meine Kondition mit Schwimmen halte bzw. noch verbessere ....(darf ja noch nicht laufen zur Zeit....
)
im Moment schwimme ich aúch auch nur Brust , habe heute für 1000m so 25min gebraucht, nun bin ich gespannt, ob da noch was geht.... ???
Kraulen wäre ja schön, aber leider schnaufe ich nach einer 50 m Bahn wie eine Lokomotive kurz vor'm.....ich krieg die Atemtechnik einfach nicht hin....
ach ja und wenn ich das richtig verstanden habe , Manu, dann schließe ich mich mit den Glückwünschen mal an....
Grüße
mone

im Moment schwimme ich aúch auch nur Brust , habe heute für 1000m so 25min gebraucht, nun bin ich gespannt, ob da noch was geht.... ???

Kraulen wäre ja schön, aber leider schnaufe ich nach einer 50 m Bahn wie eine Lokomotive kurz vor'm.....ich krieg die Atemtechnik einfach nicht hin....
ach ja und wenn ich das richtig verstanden habe , Manu, dann schließe ich mich mit den Glückwünschen mal an....

Grüße
mone
15
Da die meisten Leute deutlich sicherer Brust schwimmen als kraulen kann man beim Brustschwimmen auch viel besser rumexperimentieren ohne andauernd das Gefühl zu haben jeden Moment zu ersaufen. Ich fand, das man da autodidaktisch einiges machen kann, wenn man sich selbst beobachtet.
Mit dem theoretischen Wissen des Kraulschwimmens
Wenn klar ist, daß Du unter Wasser durch den Mund ausatmest könnte das Ausprobieren einer Nasenklammer vielleicht hilfreich sein, bei Nasenausatmen vielleicht nicht
! In der Zugphase nicht nach vorn sehne, sondern auf den Beckenboden, auch das verringert den Wasserwiderstand.
Ich wünsch Euch alles Gute und immer dran denken. trotz Gewichtszunahme reichlich und ausgewogen zu essen ... aber du kennst das ja alles schon

Mit dem theoretischen Wissen des Kraulschwimmens
- besonders auf Körperstreckung im Wasser zu achten ("lange Boote schwimmen schnell")
- den gesamten Körper gerade zu halten und nicht ins Hohlkreuz zu biegen wie die gesundheitsfanatischen badekappentragenden Ommas
- beim Hervorholen der Arme dem Wasser so wenig Angriffsfläche zu bieten wie möglich (Arme möglichst dicht am Körper nach vorn bringen)
- beim Armzug seinen "Rudern" ein möglichst großes Ruderblatt zu verleihen
Wenn klar ist, daß Du unter Wasser durch den Mund ausatmest könnte das Ausprobieren einer Nasenklammer vielleicht hilfreich sein, bei Nasenausatmen vielleicht nicht

Ich wünsch Euch alles Gute und immer dran denken. trotz Gewichtszunahme reichlich und ausgewogen zu essen ... aber du kennst das ja alles schon


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
16
Hi Steffen,
immer wieder für Überraschungen gut
...super Tipps!!!
Vor allem genau meine Meinung, was das Kraulen betrifft, da geht es mir nämlich wie von Dir beschrieben: auf Technik kann ich da momentan noch überhaupt nicht achten, wegen des permanenten Absaufgefühls
.
Ich ärgere mich eigentlich total, dass ich nie Schwimmunterricht hatte, denn ein bisschen was an Talent wäre vielleicht da. Aber da bräuchte ich wohl wirklich einen "Personal Trainer", der viel Zeit und Geduld in mich investiert...Erwachsenenschwimmkurs ist ja auch nicht das Richtige in meinem Fall, der richtet sich bei uns meistens an solche, die sich gar nicht über Wasser halten können.
Ach ja, beim Kraulen hapert es bei mir z.B. an dem Beinschlag - den kriege ich überhaupt nicht koordiniert, weil es ja ein anderer (viel schnellerer) Rhythmus ist als der Armzug. (Oder mache ich da dann was komplett falsch?) Das finde ich beim Brusstil jedenfalls leichter.
(Und Steif, ja, ich kenne das alles
, aber es ist doch schon so lange her...hoffentlich ist das wie beim Fahrradfahren...unforgettable ;-)
An alle: Danke für Tipps und richtige Rückschlüsse
!!!
Und noch eine Frage zum Abschluss: bringt es was, sich mal so ein Schwimmbrett zu schnappen um z.B. den Beinschlag zu üben? Und die Wende am Beckenrand: ich berühre jetzt immer mit einem Arm den Beckenrand, drehe mich über dem Wasser und stoße mich am Rand mit den Beinen für die nächste Bahn ab. Wie kriege ich denn so eine richtig schöne Unterwasserwende hin?
Gruß
Manu
immer wieder für Überraschungen gut



Ich ärgere mich eigentlich total, dass ich nie Schwimmunterricht hatte, denn ein bisschen was an Talent wäre vielleicht da. Aber da bräuchte ich wohl wirklich einen "Personal Trainer", der viel Zeit und Geduld in mich investiert...Erwachsenenschwimmkurs ist ja auch nicht das Richtige in meinem Fall, der richtet sich bei uns meistens an solche, die sich gar nicht über Wasser halten können.
Ach ja, beim Kraulen hapert es bei mir z.B. an dem Beinschlag - den kriege ich überhaupt nicht koordiniert, weil es ja ein anderer (viel schnellerer) Rhythmus ist als der Armzug. (Oder mache ich da dann was komplett falsch?) Das finde ich beim Brusstil jedenfalls leichter.
(Und Steif, ja, ich kenne das alles

An alle: Danke für Tipps und richtige Rückschlüsse

Und noch eine Frage zum Abschluss: bringt es was, sich mal so ein Schwimmbrett zu schnappen um z.B. den Beinschlag zu üben? Und die Wende am Beckenrand: ich berühre jetzt immer mit einem Arm den Beckenrand, drehe mich über dem Wasser und stoße mich am Rand mit den Beinen für die nächste Bahn ab. Wie kriege ich denn so eine richtig schöne Unterwasserwende hin?
Gruß
Manu
17
Hallo Manu,
Ich muss schon sagen:
Du hast vielleicht eine Art, Dich mitzuteilen. Nein, das geht ja nun wirklich nicht:
... und auch nicht die Anleitung zum Stricken von Babysöckchen!
Kylie, Toi Toi Toi und Alles Gute wünscht
Burkhard

Ich muss schon sagen:
Du hast vielleicht eine Art, Dich mitzuteilen. Nein, das geht ja nun wirklich nicht:

Liegerad fahren? Turnierschach? Mikadomeisterschaften?Kylie hat geschrieben:Hallo,
Für die Zeit, in der mich mein Gewicht demnächst womöglich doch zu sehr hinabzieht, suche ich schon nach geeigneten Alternativen

...den Kopf gerade halten...Kylie hat geschrieben:Ich kann eigentlich nur Brustschwimmen, atme dabei aber wie beim Kraulen seltsamerweise mit zur Seite gewendetem Kopf. Das würde ich also gerne korrigieren - habt Ihr irgendwelche Tipps, wie man ohne Lehrer in Eigenregie da was erreichen kann?

...die erste halbe Stunde nur über Wasser halten und sich möglichst nicht bewegen, die zweite halbe Stunde das an Meteren wieder reinholen, was man in der ersten halben Stunde verpasst hat....Kylie hat geschrieben:Da ich mich in der Schwimm-Materie so gar nicht auskenne, frage ich mal: wie soll ich mir eine Stunde im Wasser am besten einteilen, damit es möglich viel für die Kondition bringt?

- Jetzt reichts! Denn von mir jedenfalls bekommst Du jetzt keine nützlichen Tips...Kylie hat geschrieben:Ich bin hier blutige Anfängerin und für jeden Tipp dankbar!
Gruß
Manu
... und auch nicht die Anleitung zum Stricken von Babysöckchen!
Kylie, Toi Toi Toi und Alles Gute wünscht
Burkhard







...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
18
Bin letztens bei einem mini-privat Triathon bei 200m schwimmen auch fast abgesoffen. Habe irgendwas über 5 min. gebraucht.
Ein Nachbar von mir ist früher im Verein auch Meisterschaften geschwommen. Mit dem werde ich den nächsten Monaten wöchentlich ins Bad gehen. Mal sehen was der mir so beibringen kann.
Dir hilft das leider nicht weiter. Und da ich langsamer bin als du kann ich dir leider auch keine Tips geben.
Ein Nachbar von mir ist früher im Verein auch Meisterschaften geschwommen. Mit dem werde ich den nächsten Monaten wöchentlich ins Bad gehen. Mal sehen was der mir so beibringen kann.
Dir hilft das leider nicht weiter. Und da ich langsamer bin als du kann ich dir leider auch keine Tips geben.
Gruß
Holger
Holger
19
Hi Kylie,
das Tempo, das Du da schwimmst, wäre auch so in etwa meines, wenn ich denn 1000m am Stück schaffen würde ;-)
Ich würde Dir schon aus Gründen des Effekts ohnehin nur zum Rückenschwimmen raten :-)
Viel Spaß,
Carsten
das Tempo, das Du da schwimmst, wäre auch so in etwa meines, wenn ich denn 1000m am Stück schaffen würde ;-)
Ich würde Dir schon aus Gründen des Effekts ohnehin nur zum Rückenschwimmen raten :-)
Viel Spaß,
Carsten
20
Liebe Kylie, auch von mir alles Gute!!
Im Kraulen dient der Beinschlag vor allem dazu, den Körper stabil im Wasser zu halten, und nicht dazu, Geschwindigkeit zu machen.
Deshalb mein Tip: einfach mal mit 2er Beinschlag probieren, geht fast automatisch, mußt Du auch gar nicht besonders drauf achten und ist nicht anstrengend.
Kylie hat geschrieben:
Ach ja, beim Kraulen hapert es bei mir z.B. an dem Beinschlag - den kriege ich überhaupt nicht koordiniert, weil es ja ein anderer (viel schnellerer) Rhythmus ist als der Armzug.
Gruß
Manu
Im Kraulen dient der Beinschlag vor allem dazu, den Körper stabil im Wasser zu halten, und nicht dazu, Geschwindigkeit zu machen.
Deshalb mein Tip: einfach mal mit 2er Beinschlag probieren, geht fast automatisch, mußt Du auch gar nicht besonders drauf achten und ist nicht anstrengend.
!!alles gute und viel erfolg aus dem ländle!!


21
Üben, üben, üben...Kylie hat geschrieben:Wie kriege ich denn so eine richtig schöne Unterwasserwende hin?

Wasserschlucken... husten... prusten... weiterüben....

So ungefähr.
Ich hab im Winter mal versucht, die Rollwende zu lernen und hab´s dann irgendwann aufgegeben, weil mir zuviel Zeit vom Schwimmtraining verlorgen ging. Wenn man´s kann, sieht es natürlich cool und professionell aus, aber bis es soweit ist...
Schwimmbretter / pull buoy sind schon recht hilfreich. Kann man vorne halten um den Beinschlag zu trainieren oder zwischen die Beine klemmen, um Wasserlage zu verbessern und Armschlag zu trainieren. Kosten auch nicht die Welt und man hat ein bisschen Abwechlung vom manchmal etwas eintönigen Bahnenziehen...
Vielleicht wäre ja auch Aquajoggen was für dich?
Von mir auch noch herzliche Glückwünsche und alles Gute!

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
22
kraulwende lass ich auch spätstens nach dem 3.Versuch sein, spätestend , wenn ich so den 2.Liter wasser durch die Nase getrunken hab
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
23
[Brett um den Beinschlag beim Brustschwimmen zu üben] Probieren und experimentieren kannst Du auch ohne das Brett. Meiner Tochter versuche ich immer wieder zu erklären, daß sie schneller vorankommt, wenn sie versucht mit weniger Zügen und einer dafür längeren Gleitphase zu schwimmen, also sich möglichst lange je Zug möglichst lang zu machen. Das kann man noch unterstützen, in dem man in der letzten Phase des Beinschlages die Füße überstreckt und mit einer Art "Pumpbewegung" der beiden Füße gegeneinander Nachdruck verleiht. Kann man schlecht beschreiben, das müßte man Dir mal zeigen.
[Beinschlag beim Kraulen]Lies Dir nochmal aufmerksam die Schwimmthemen von Andi_Fant und Schnitte durch. Der Beinschlag kommt aus der Hüfte. Das ist der Punkt! Wenn man diesen Kick das erste mal erspürt hat (war bei mir auch erst kürzlich) dann kann man gerade diese Sache super üben. Man muß tatsächlich erst einmal gefunden haben, was gemeint ist, damit man es üben und verinnerlichen kann.
Und übrigens: Wenn man zeitgleich auf die Uhr schielt und Bahnen zählt, dann kann man nicht gut üben! Eins geht nur: Speed/Leistung schwimmen oder Technik üben.
[Beinschlag beim Kraulen]Lies Dir nochmal aufmerksam die Schwimmthemen von Andi_Fant und Schnitte durch. Der Beinschlag kommt aus der Hüfte. Das ist der Punkt! Wenn man diesen Kick das erste mal erspürt hat (war bei mir auch erst kürzlich) dann kann man gerade diese Sache super üben. Man muß tatsächlich erst einmal gefunden haben, was gemeint ist, damit man es üben und verinnerlichen kann.
Und übrigens: Wenn man zeitgleich auf die Uhr schielt und Bahnen zählt, dann kann man nicht gut üben! Eins geht nur: Speed/Leistung schwimmen oder Technik üben.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
24
Steif hat geschrieben:Meiner Tochter versuche ich immer wieder zu erklären, daß sie schneller vorankommt, wenn sie versucht mit weniger Zügen und einer dafür längeren Gleitphase zu schwimmen, also sich möglichst lange je Zug möglichst lang zu machen. Das kann man noch unterstützen, in dem man in der letzten Phase des Beinschlages die Füße überstreckt und mit einer Art "Pumpbewegung" der beiden Füße gegeneinander Nachdruck verleiht. Kann man schlecht beschreiben, das müßte man Dir mal zeigen.
Wie war das noch gleich, reist Du nicht auch so ab und zu mal ins Bergische Land?

Oder ein bisschen was Edleres, Schwimmleistungszentrum...das ist aber leider in reglemäßigen Abständen geschlossen, weil die Kacheln im Schwimmbecken sich lösen ]Und übrigens: Wenn man zeitgleich auf die Uhr schielt und Bahnen zählt, dann kann man nicht gut üben! Eins geht nur: Speed/Leistung schwimmen oder Technik üben.[/QUOTE]
Ja klar, beides geht nicht. Vielleicht mache ich es so, dass ich erst 10 mal 25 m übe, dann 40 x 25 m Bahnen "schnell" und zum Abschluss noch mal 10 Bahnen bewusst auf die Technik achten. Damit wäre meine Stunde im Wasser vielleicht ganz gut ausgefüllt.
Gruß
Manu
Warum Brustschwimmen?
26Tachschen...
meinereiner rät Anfängern grundsätzlich dazu, Kraulschwimmen zu lernen.
Warum?
Weil:
1) Brustschwimmen die technisch schwierigste Disziplin ist (das ist KEIN Scherz. Richtig Brustschwimmen kann fast niemand.)*
2) Brustschwimmen ist, selbst wenn man es technisch halbwegs beherrscht, langsam.
3) Brustschwimmen geht ziemlich stark auf die Kniegelenke
Also: Trainer krallen und Kraulschwimmen lernen.
Ingo
PS:
*zur Brustschwimmtechnik: Man schaue sich mal bei Schwimm-WK die Brustschwimmer(innen) an, insbesondere die Bewegungsfolge: Die Arme werden über Wasser nach vorne gebracht.
Was man gemeinhin im Schwimmbad sieht, hat mit Brustschwimmen nicht viel gemeinsam. Das ist nur "über Wasser halten" praktisch ohne Vortrieb.
meinereiner rät Anfängern grundsätzlich dazu, Kraulschwimmen zu lernen.
Warum?
Weil:
1) Brustschwimmen die technisch schwierigste Disziplin ist (das ist KEIN Scherz. Richtig Brustschwimmen kann fast niemand.)*
2) Brustschwimmen ist, selbst wenn man es technisch halbwegs beherrscht, langsam.
3) Brustschwimmen geht ziemlich stark auf die Kniegelenke
Also: Trainer krallen und Kraulschwimmen lernen.
Ingo
PS:
*zur Brustschwimmtechnik: Man schaue sich mal bei Schwimm-WK die Brustschwimmer(innen) an, insbesondere die Bewegungsfolge: Die Arme werden über Wasser nach vorne gebracht.
Was man gemeinhin im Schwimmbad sieht, hat mit Brustschwimmen nicht viel gemeinsam. Das ist nur "über Wasser halten" praktisch ohne Vortrieb.
27
Kylie,
sorry...aber ich dachte doch zuerst an das arme Gretchen...will sagen...ahbe mich sehr erschreckt
.
Ich finde die Zeit 27 min für 1000 meter beachtlich...muss ich ja auch...es entspricht genau der meinen
.
Vile Spaß aber vor allem.
mandy
sorry...aber ich dachte doch zuerst an das arme Gretchen...will sagen...ahbe mich sehr erschreckt

Ich finde die Zeit 27 min für 1000 meter beachtlich...muss ich ja auch...es entspricht genau der meinen

Vile Spaß aber vor allem.
mandy
mein Blog: AmandaJanus
28
Meinereiner war irgendwann so weit, dass ich die Wende hinbekommen habe. Dann gab's aber ein ganz anderes Problem:WinfriedK hat geschrieben: Ich hab im Winter mal versucht, die Rollwende zu lernen und hab´s dann irgendwann aufgegeben, weil mir zuviel Zeit vom Schwimmtraining verlorgen ging. Wenn man´s kann, sieht es natürlich cool und professionell aus, aber bis es soweit ist...
Luftmangel.
Man atmet 2-3 Züge vor der Wende das letzte mal ein. Dann muss man während der kompletten Rolle ausatmen (sonst drückt sich das Wasser durch die Nase). Und dann "darf" man erst nach 2 Armzügen wieder Atmen. Wie soll das gehen?
Das funzioniert 2x, dann bin ich in einer solchen Atemnot, dass an geordnetes Schwimmen nicht zu denken ist...
Ingo
29
Lohnt meiner Meinung nach auch nur für reine Schwimmer, die auch Wettkämpfe schwimmen.Ingo77 hat geschrieben:Man atmet 2-3 Züge vor der Wende das letzte mal ein. Dann muss man während der kompletten Rolle ausatmen (sonst drückt sich das Wasser durch die Nase). Und dann "darf" man erst nach 2 Armzügen wieder Atmen. Wie soll das gehen?
Bereits bei Triathlons ist der Nutzen sehr begrenzt, weil ja meist nur die kurzen Distanzen in Schwimmbädern geschwommen werden. Wer also seine Schwimmtechnik weitgehend optimiert hat, kann Rollwenden üben. Ich komm ohne aus.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
30
WinfriedK hat geschrieben: Wer also seine Schwimmtechnik weitgehend optimiert hat, kann Rollwenden üben. Ich komm ohne aus.![]()
Okay, okay, - ich dann auch

@Ingo: Du hast ja so Recht - aber wie verdammt soll ich es lernen? Was ich mache, ist doch auch kein richtiges Brustschwimmen, sonder nur so was entfernt ähnliches

Ich könnte jetzt natürlich auch noch einem Schwimm-Verein beitreten, aber da gibt es auch niemanden, der sich die Zeit nimmt, mir das von der Pike auf beizubringen. Die Leute vom Tria-Club, die ich hier kenne, sagen zwar, ich könnne mal vorbeikommen... aber was soll ich da unter den ganzen Cracks? Wär mir etwas genierlich.
Vor allem finde ich gerade die Schwimmtechniken kann man sich unglaublich schlecht aus Büchern aneignen...ich lese das, sehe die Fotos und mache es doch falsch...
Was meinst Du, wie klasse ich das fände, Kraulen zu können, statt wie gewollt und nicht gekonnt im bruststilähnlichen Versuch!!!
31
Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben. Üben.Kylie hat geschrieben:
@Ingo: Du hast ja so Recht - aber wie verdammt soll ich es lernen?

Bist du da sicher oder vermutest du das nur? Wäre ein eher schlechter Verein.Kylie hat geschrieben:
Ich könnte jetzt natürlich auch noch einem Schwimm-Verein beitreten, aber da gibt es auch niemanden, der sich die Zeit nimmt, mir das von der Pike auf beizubringen.
Soviel kann ich dir verraten: 90 von 100 sogenannten Triathleten schwimmen total scheisse.Kylie hat geschrieben: Die Leute vom Tria-Club, die ich hier kenne, sagen zwar, ich könnne mal vorbeikommen... aber was soll ich da unter den ganzen Cracks?
...wenn das dein einziges Problem dabei ist....Kylie hat geschrieben:
Wär mir etwas genierlich.
Bei uns taucht fast jede Woche irgendjemand neues auf, der nicht schwimmen kann und das lernen will. Ich war auch so jemand. Das dauert dann 'ne Zeit und kostet etwas Mühe, aber das kann jeder lernen.
Zumindest den Bereich um 18-20 Minuten/km kann JEDER lernen und beherrschen.
Schwimmen "nach Büchern" klappt speziell bei Anfängern überhaupt nicht. Wenn du mit 27MInuten/km im Wasser stehst, hast du Null Gefühl für "Grip" im Wasser und unter "Gleiten" kannst du dir vielleicht grade noch etwas vorstellen.Kylie hat geschrieben:
Vor allem finde ich gerade die Schwimmtechniken kann man sich unglaublich schlecht aus Büchern aneignen...ich lese das, sehe die Fotos und mache es doch falsch...
Ich habe mir erst Schwimmerliteratur zugelegt, nachdem ich halbwegs entspannt in für mich akzeptablem Tempo über die Distanz kam. Inzwischen habe ich begonnen, mich mit Details zu beschäftigen...
Gib' dir einen Ruck. Du kannst das auch lernen. Aber dazu brauchst du jemanden, der sich das von außen anschaut und Zeit.
Ingo
32
Wow, danke Ingo
harte, aber wahre Worte...ich find' das gut, so kann man mich am besten "packen". Jedenfalls hast Du es geschafft, dass ich jetzt voll den Ehrgeizanfall habe!
Ich will nicht mehr im Wasser "stehen", wie Du das so schön beschrieben hast!!!
Als erstes kralle ich mir meinen Freund, der muss jetzt einfach ran und erste Hilfe im Becken leisten. Für den Hausgebrauch dürften seine Kraul-Kenntnisse erstmal reichen.
Aber solange ich es noch nicht kann und mir da einen im Wasser abbreche...schwimme ich doch wenigstens die 1000 m trotzdem wie bisher (zusätzlich) durch..oder ist das eher kontraproduktiv, da ich mir den schlechten Stil dann erst recht weiter angewöhne?


Als erstes kralle ich mir meinen Freund, der muss jetzt einfach ran und erste Hilfe im Becken leisten. Für den Hausgebrauch dürften seine Kraul-Kenntnisse erstmal reichen.
Aber solange ich es noch nicht kann und mir da einen im Wasser abbreche...schwimme ich doch wenigstens die 1000 m trotzdem wie bisher (zusätzlich) durch..oder ist das eher kontraproduktiv, da ich mir den schlechten Stil dann erst recht weiter angewöhne?
33
So. Das wäre geschafft.Kylie hat geschrieben:Wow, danke Ingoharte, aber wahre Worte...ich find' das gut, so kann man mich am besten "packen". Jedenfalls hast Du es geschafft, dass ich jetzt voll den Ehrgeizanfall habe!
Ich will nicht mehr im Wasser "stehen", wie Du das so schön beschrieben hast!!!
Was ich nicht leiden kann ist ein Geblubber wie "27min/km sind doch schon ganz beachtlich." Das ist schlicht Unsinn. Es gibt Menschen, die schwimmen fast 3x so schnell.
Kann er SCHWIMMEN(mindestens 1:15/100m, 15:00/km)? Ansonsten solltet Ihr das lassen. Du lernst sonst zuviel Unfug und Ihm wird der Blick für die wesentlichen Fehler fehlen.Kylie hat geschrieben: Als erstes kralle ich mir meinen Freund, der muss jetzt einfach ran und erste Hilfe im Becken leisten. Für den Hausgebrauch dürften seine Kraul-Kenntnisse erstmal reichen.
Kannst du machen (kannst du aber auch lassen). Solange du keinen SCHWIMMTrainer hast:Kylie hat geschrieben: Aber solange ich es noch nicht kann und mir da einen im Wasser abbreche...schwimme ich doch wenigstens die 1000 m trotzdem wie bisher (zusätzlich) durch..
Versuche lieber, dich "spielerisch" durch das Wasser zu bewegen: auf dem Rücken, auf der Seite, nur mit den Armen, nur mit den Beinen antreiben....
Stoß dich vom Rand ab, gleite so weit wie möglich aus. Variiere dabei die Arm/Bein/Kopfhaltung.
So besteht immerhin die Chance, dass du dir ein wenig "Wassergefühl" aneignen kannst.
Ingo
34
Hallo Manu!
Erstmal Glückwunsch!
Ich bin heute zufällig in der RunnersWorld-Ausgabe Mai 2005 auf das Frauen-Special "Schwanger - ja und" gestoßen. Das könnte dich interessieren; scheinen ein paar gute Tipps drin zu sein. Außer Schwimmen wird dort als Alternative zum Laufen übrigens noch Walking und Nordic Walking empfohlen...
(Wenn du die Zeitung nicht hast/besorgen kannst, schreib mir mal ne PM. Das kriegen wir schon hin...)
Kotzfreie Monate wünscht
Stefan
Erstmal Glückwunsch!

Ich bin heute zufällig in der RunnersWorld-Ausgabe Mai 2005 auf das Frauen-Special "Schwanger - ja und" gestoßen. Das könnte dich interessieren; scheinen ein paar gute Tipps drin zu sein. Außer Schwimmen wird dort als Alternative zum Laufen übrigens noch Walking und Nordic Walking empfohlen...

(Wenn du die Zeitung nicht hast/besorgen kannst, schreib mir mal ne PM. Das kriegen wir schon hin...)
Kotzfreie Monate wünscht
Stefan
~~~ Frisch gebloggt: http://stefansnotizblog.blogspot.com/2009/12/spikeschuhe-fur-bastler.htmlnix ;-) ~~~
Laufloewe.de___ Stefans NotizBlog__Laufen-in-Hagen.de.vu
NRW von A-Z (ein Laufprojekt quer durch's Alphabet)
35
Kylie, ich hoffe, es stört nicht zu sehr, wenn ich mich in diesen Thread kurz mit einer nur halb passenden Frage einmische, aber ich versuche es einfach mal.
Wegen dieses Satzes von dir treibt mich eine immer mal wieder gestellte Frage um:
Dabei ist das Problem nicht, dass ich nicht weiß, wie es geht. Vor langer langer Zeit habe ich das sogar mal richtig gelernt, da ich eine Schule besuchen durfte, die zwar keinen Sportplatz, aber dafür ein eigenes Schwimmbad hatte. In der Oberstufe habe ich Schwimmen sogar mal 2 Halbjahre lang als Einzelsportart belegt und dabei zumindest in Grundzügen die Techniken gelernt. Einiges davon ist auch hängengeblieben, im Wasser fühle ich mich ganz wohl, die Bewegungsabläufe auch beim Kraulen finde ich nicht so schlimm.
ABER: ich atme nicht. Hat natürlich zur Folge, dass ich das nicht allzu lange durchhalte. Und warum atme ich nicht? -> weil mir dann immer das Ohr voll Wasser läuft. Dabei erinnere ich mich dummerweise nicht, ob das damals in der Schule auch immer so war, habe ich da was anders gemacht oder ob ich es da nur besser ertragen habe?
Und ich weiß auch nicht, ob es an verbogenen Gehörgängen oder sonstigen Übeln liegt, dass das eingedrungene Wasser oft tagelang im Gehörgang rumgluckert. Manchmal fließt es noch am selben Tag ab - manchmal läuft es mit einem *plschhhhhhschhh* abends aufs Kopfkissen, aber oft genug hilft weder schütteln, noch Kopf umlagern oder ähnliche Tricks -> das Wasser bleibt im Ohr, verleiht dem Gehör ein asymmetrisches Gefühl wie hinter einer Wattewand. Sehr lästig und weil ich vor diesem Effekt regelrecht Angst habe, traue ich mich nicht, beim Kraulen zu atmen, wie es sich gehört.
Stelle ich mich da nur an und andere Schwimmer leben eben damit? Oder mache ich was falsch - läßt sich das irgendwie verhindern?
Wegen dieses Satzes von dir treibt mich eine immer mal wieder gestellte Frage um:
Wir würden uns gut ergänzen, denn ich kann zwar ein bisschen kraulen, dafür klappt das mit der Atmung nicht.Kylie hat geschrieben:Ich kann eigentlich nur Brustschwimmen, atme dabei aber wie beim Kraulen seltsamerweise mit zur Seite gewendetem Kopf.
Dabei ist das Problem nicht, dass ich nicht weiß, wie es geht. Vor langer langer Zeit habe ich das sogar mal richtig gelernt, da ich eine Schule besuchen durfte, die zwar keinen Sportplatz, aber dafür ein eigenes Schwimmbad hatte. In der Oberstufe habe ich Schwimmen sogar mal 2 Halbjahre lang als Einzelsportart belegt und dabei zumindest in Grundzügen die Techniken gelernt. Einiges davon ist auch hängengeblieben, im Wasser fühle ich mich ganz wohl, die Bewegungsabläufe auch beim Kraulen finde ich nicht so schlimm.
ABER: ich atme nicht. Hat natürlich zur Folge, dass ich das nicht allzu lange durchhalte. Und warum atme ich nicht? -> weil mir dann immer das Ohr voll Wasser läuft. Dabei erinnere ich mich dummerweise nicht, ob das damals in der Schule auch immer so war, habe ich da was anders gemacht oder ob ich es da nur besser ertragen habe?

Und ich weiß auch nicht, ob es an verbogenen Gehörgängen oder sonstigen Übeln liegt, dass das eingedrungene Wasser oft tagelang im Gehörgang rumgluckert. Manchmal fließt es noch am selben Tag ab - manchmal läuft es mit einem *plschhhhhhschhh* abends aufs Kopfkissen, aber oft genug hilft weder schütteln, noch Kopf umlagern oder ähnliche Tricks -> das Wasser bleibt im Ohr, verleiht dem Gehör ein asymmetrisches Gefühl wie hinter einer Wattewand. Sehr lästig und weil ich vor diesem Effekt regelrecht Angst habe, traue ich mich nicht, beim Kraulen zu atmen, wie es sich gehört.
Stelle ich mich da nur an und andere Schwimmer leben eben damit? Oder mache ich was falsch - läßt sich das irgendwie verhindern?
36
Kylie hat geschrieben:Die Leute vom Tria-Club, die ich hier kenne, sagen zwar, ich könnne mal vorbeikommen... aber was soll ich da unter den ganzen Cracks? Wär mir etwas genierlich.
Ach schade, dass ich nicht bei dir nebenan wohne...dann könnten wir den Versuch gemeinsam starten , mir ist das nämlich auch allein ziemlich genierlich, da ne Bleiente vorzuschwimmen...aber zu zweit wäre es sicher einfacher......
Kylie hat geschrieben: Vor allem finde ich gerade die Schwimmtechniken kann man sich unglaublich schlecht aus Büchern aneignen...ich lese das, sehe die Fotos und mache es doch falsch...
..geht mir auch so....hab mir mal so ein Buch ausgeliehen und bekam einen leichten Knoten im Kopf, als ich versuchte, die Beschreibungen den Fotos zuzuordnen...bin ich wohl zu ungeduldig für, ich muss das immer sofort praktisch üben......aber mit Buch in der Hand schwimmen....na, ich weiß nicht.....

@Ingo: du sprichst wirklich klare , aber sehr motivierende Worte.....morgen früh rausche ich ins Schwimmbad.....
Beste Grüße
mone
37
Ingo77 hat geschrieben:Was ich nicht leiden kann ist ein Geblubber wie "27min/km sind doch schon ganz beachtlich." Das ist schlicht Unsinn. Es gibt Menschen, die schwimmen fast 3x so schnell.
Nein, um Himmels Willen...das wollte ich damit auch nicht ausdrücken. Mir fehlen da total die Erfahrungswerte, ich kann mich ja nur an den anderen im Becken orientieren - da war ich bei weitem nicht die langsamste, obwohl viele andere zumindestens äußerlich professionell anmuteten, Badekappe, Schwimmbrille, für meine laienhaften Augen besserer Stil. Aber der Schein kann ja auch trügen, Kappe und Brille kann ich mir auch zulegen ;-)
Ich meine lediglich, dass dafür, dass ich ...
1.) nie Schwimmen gelernt habe, nur als 6 jährige von meinem Vater die Grundlagen,
2.) Ich bislang nur zwei- bis dreimal im Jahr überhaupt schwimmen war (einmal aber vor ein paar Jahren wollte ich die Iron-Man Distanz 3,8 km beim 24 h Schwimmen schaffen, stundenlang gebraucht, aber mit mit einer Pause in "Brust" -stil irgendwie hingekriegt und sogar ne Urkunde ;-)
...vielleicht noch ein wenig ausbaufähig und nicht am Limit bin. Hoffentlich!
Gruß
Manu
38
Stimmt. Da war mal was mit ner Waage...Kylie hat geschrieben:Wow, danke Ingoharte, aber wahre Worte...ich find' das gut, so kann man mich am besten "packen".

Andere sind schnell beleidigt. Du nicht - find ich klasse!
Ingo hat Recht. Du kannst dir viel Zeit und auch Frustrationen ersparen, wenn du dir das Schwimmen gleich "richtig" beibringen lässt. Und das geht nun mal am Besten über einen Verein mit Trainer.
Wobei auch Vereine frustrieren können, aber das sollte einen nicht vom Versuch abhalten.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
39
Der Hang zum Perfektionismus, warum musst du Ihn leben? Warum nicht einfach nur mal aus purer Freude etwas entspannt und ohne den Drang alles richtig, schnell, besser zu machen auszuführen?
RG1
RG1
40
RG, ich bin nun mal so. War schon immer so, gehört zu mir...und ich will das auch gar nicht ändern.
@WinfriedK und Ingo77
Das mit dem Verein wäre natürlich optimal...aber der Zeitpunkt (Schwimmen kann man zwar bis zur Entbindung und das Kind auch notfalls im Wasser kriegen, aber trotzdem...) wohl etwas ungünstig.
Zudem: hier gibt es z.B Bayer, die haben Leute wie Rupprath, früher mal Buschulte...die werden wohl kaum Wert auf mich Krücke legen. Also mal ganz im Ernst, da trainieren Profis von Kindesbeinen an.
DLRG? Auch ein Witz, die machen Kinderschwimmen, nix für Erwachsene.
Ich hab gerade mal das Kursprogramm der Wtaler Bäder angeschaut: nichts, nur ein Kurs Schwimmunterricht für Erwachsene...aber eben für Nichtschwimmer und dann noch so weit weg, seufz.
Und die Anforderungen von Ingo erfüllt mein Freund dann leider bei weitem nicht, "taucht" also nicht als Schwimmtrainer...:eek:
@WinfriedK und Ingo77
Das mit dem Verein wäre natürlich optimal...aber der Zeitpunkt (Schwimmen kann man zwar bis zur Entbindung und das Kind auch notfalls im Wasser kriegen, aber trotzdem...) wohl etwas ungünstig.
Zudem: hier gibt es z.B Bayer, die haben Leute wie Rupprath, früher mal Buschulte...die werden wohl kaum Wert auf mich Krücke legen. Also mal ganz im Ernst, da trainieren Profis von Kindesbeinen an.
DLRG? Auch ein Witz, die machen Kinderschwimmen, nix für Erwachsene.
Ich hab gerade mal das Kursprogramm der Wtaler Bäder angeschaut: nichts, nur ein Kurs Schwimmunterricht für Erwachsene...aber eben für Nichtschwimmer und dann noch so weit weg, seufz.
Und die Anforderungen von Ingo erfüllt mein Freund dann leider bei weitem nicht, "taucht" also nicht als Schwimmtrainer...:eek:
41
Und das oben zitierte Geblubbere wiederum kann ich nicht leiden. Was ist denn an einer Aussage "so und so schnell ist beachtlich" "schlicht Unsinn"?Ingo77 hat geschrieben:Was ich nicht leiden kann ist ein Geblubber wie "27min/km sind doch schon ganz beachtlich." Das ist schlicht Unsinn. Es gibt Menschen, die schwimmen fast 3x so schnell.
Natuerlich gibt es schnellere Schwimmer. Aber was ist denn daran unsinnig, mittelmaessige Leistungen, oder Leistungen von Leuten mit anderen als Deinen Massstaeben auch mal zu erwaehnen???
Nach Deiner Logik wuerde auch gelten:
A sagt:"Ich esse gerne Pizza."
B sagt daraufhin:"Das ist schlicht Unsinn. Pizza mag man nicht, denn es gibt Leute, die gerne Salat essen."
Mir faellt auf, dass Ihr Ironmaenner ziemlich unflexibel im Kopf und sehr besserwisserisch seid.
WinfriedK beharrt ja auch auf seiner Meinung, dass man als Langdistanzschwimmer waehrend des Schwimmens Harndrang verspuert, weil man durch die Haut Wasser aufnimmt (zu dieser Behauptung kann man allerdings wirklich sagen, dass sie schlicht falsch und unsinnig ist).
Wahrscheinlich braucht man einen solch unbeugsamen Willen, um einen Ironman und das Training dafuer ueberhaupt durchhalten zu koennen.
Aber es waere gut, diese Geisteshaltung nicht auf alle Lebensbereiche auszudehnen.
(sorry fuer die bloed geschriebenen Umlaute...ich bin gerade in England und die Tastatur hat keine a/u/o mit den beiden Punkten drauf)
42
Vielleicht solltest du besser über "Drehkurbelseifenspender" und "Kleinöfen" weiterschreiben.Pumuckl hat geschrieben:Mir faellt auf, dass Ihr Ironmaenner ziemlich unflexibel im Kopf und sehr besserwisserisch seid.


"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
43
Ich glaub, das nennt man einfach EHRGEIZ. Und das kann ich gut nachvollziehen.Runninggirl1 hat geschrieben:Der Hang zum Perfektionismus, warum musst du Ihn leben? Warum nicht einfach nur mal aus purer Freude etwas entspannt und ohne den Drang alles richtig, schnell, besser zu machen auszuführen?
RG1

Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
44
Ich bin zu mir an die Uni gegangen. Da gibt es auch schwimmen und Triathlon. Da hatte ich in nem Laufseminar einen Trainer kennengelernt und der hat mir zumindest mal ein paar Dinge gesagt. Dann habe ich allein ein wenig geübt und war dann noch mal mit nem Ironman schwimmen. Der hat mir wieder einige Dinge gesagt. Und jetzt heißt es ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.Kylie hat geschrieben:
Das mit dem Verein wäre natürlich optimal...aber der Zeitpunkt (Schwimmen kann man zwar bis zur Entbindung und das Kind auch notfalls im Wasser kriegen, aber trotzdem...) wohl etwas ungünstig.
Zudem: hier gibt es z.B Bayer, die haben Leute wie Rupprath, früher mal Buschulte...die werden wohl kaum Wert auf mich Krücke legen. Also mal ganz im Ernst, da trainieren Profis von Kindesbeinen an.
DLRG? Auch ein Witz, die machen Kinderschwimmen, nix für Erwachsene.
Ich hab gerade mal das Kursprogramm der Wtaler Bäder angeschaut: nichts, nur ein Kurs Schwimmunterricht für Erwachsene...aber eben für Nichtschwimmer und dann noch so weit weg, seufz.
Und die Anforderungen von Ingo erfüllt mein Freund dann leider bei weitem nicht, "taucht" also nicht als Schwimmtrainer...:eek:
Wenn du geschickt im Lernen bist, dann würde ich erst mal allein ein paar Kraulversuche machen und dann jemandem vorschwimmen.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
45
Was ich von diesem Satz halte kann ich hier nicht offen sagen, sonst bekäme ich wohl die rote Karte. Außerdem bin ich zu gut erzogen, um solche Worte in den Mund zu nehmen.Ingo77 hat geschrieben:Was ich nicht leiden kann ist ein Geblubber wie "27min/km sind doch schon ganz beachtlich." Das ist schlicht Unsinn. Es gibt Menschen, die schwimmen fast 3x so schnell.

In Deinen Augen bin ich wohl weder ein Läufer noch ein Schwimmer, obwohl ich beides kann und tue

Manche Leute denken doch immer, sie wären was Besseres

Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland

46
@Sandra und Monela
Manchmal wirklich schade, wenn man über's Internet immer mitkriegt, dass es irgendwo nette Leute gibt, mit denen man sich "zusammentun" könnte (z.B. Schwimmkurs etc.), die dann aber leider viel zu weit weg wohnen!
Der Tipp mit der Uni hat mich aber auf eine Idee gebracht: ich schaue mir nochmal das Uni-Sportangebot genau an, sitze da ja sozusagen jobmäßig an der Quelle (wenn auch nicht als Studentin und nicht als Hochschulsozialwerk-Angehörige) - aber vielleicht gibt es ja trotzdem eine Möglichkeit, sich da irgendwo einzuklinken.
An die Kritiker von Ingo77: Der zitierte Satz hat mich gar nicht geärgert und ich habe ihn auch nicht als beleidigend empfunden. Im Kontext mit seinen anderen Tipps hat er auf mich eher wie die Initialzündung gewirkt, jetzt endlich mal was daran zu ändern, dass ich schwerfällig durchs Wasser "pflüge" statt zu schwimmen.
Ach ja, und @lizzy: das ist ja echt witzig, genau umgekehrts Phänomen irgendwie. Vielleicht liest ja noch AndiFant oder sonst ein "Technik"Experte Deine Frage...würde mich auch sehr interessieren, was man Dir da rät!
Gruß
Manu
Manchmal wirklich schade, wenn man über's Internet immer mitkriegt, dass es irgendwo nette Leute gibt, mit denen man sich "zusammentun" könnte (z.B. Schwimmkurs etc.), die dann aber leider viel zu weit weg wohnen!

Der Tipp mit der Uni hat mich aber auf eine Idee gebracht: ich schaue mir nochmal das Uni-Sportangebot genau an, sitze da ja sozusagen jobmäßig an der Quelle (wenn auch nicht als Studentin und nicht als Hochschulsozialwerk-Angehörige) - aber vielleicht gibt es ja trotzdem eine Möglichkeit, sich da irgendwo einzuklinken.
An die Kritiker von Ingo77: Der zitierte Satz hat mich gar nicht geärgert und ich habe ihn auch nicht als beleidigend empfunden. Im Kontext mit seinen anderen Tipps hat er auf mich eher wie die Initialzündung gewirkt, jetzt endlich mal was daran zu ändern, dass ich schwerfällig durchs Wasser "pflüge" statt zu schwimmen.
Ach ja, und @lizzy: das ist ja echt witzig, genau umgekehrts Phänomen irgendwie. Vielleicht liest ja noch AndiFant oder sonst ein "Technik"Experte Deine Frage...würde mich auch sehr interessieren, was man Dir da rät!
Gruß
Manu
47
Hallo Kylie,
dass du beim Brustschwimmen zur Seite atmest ist nicht schlimm. Es gibt auch Leute die atmen beim Delfinschwimmen zur Seite. Es sieht einfach nur komisch aus da es nicht symmetrisch ist. Sieh dich als was besonderes
!!!
dass du beim Brustschwimmen zur Seite atmest ist nicht schlimm. Es gibt auch Leute die atmen beim Delfinschwimmen zur Seite. Es sieht einfach nur komisch aus da es nicht symmetrisch ist. Sieh dich als was besonderes

48
http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.htmlKylie hat geschrieben: Ich bin hier blutige Anfängerin und für jeden Tipp dankbar!

49
Vielleicht hast du ein Loch im Trommelfell? Geh doch mal zum HNO.Lizzy hat geschrieben:Stelle ich mich da nur an und andere Schwimmer leben eben damit? Oder mache ich was falsch - läßt sich das irgendwie verhindern?
Verhindern kannst du das mit Ohrenstöpseln.
Bei 0,99€ vielleicht ein Versuch wert.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
Ingo
501) Kann es dennoch beachtlich sein. Maßstäbe sind subjektiv.Was ich nicht leiden kann ist ein Geblubber wie "27min/km sind doch schon ganz beachtlich." Das ist schlicht Unsinn. Es gibt Menschen, die schwimmen fast 3x so schnell.
2) Ist deine Aussage falsch, wenn sie auf Brustschwimmen der Frauen bezogen sein soll (zeig mir die Frau, die 1000 Meter Brust fast 3 Mal so schnell schwimmt; ca. 2 Mal so schnell wäre korrekt), oder aber irreführend, wenn du auch andere Techniken und evtl. noch Männerschwimmen miteinbezogen haben solltest.
Soviel zum Thema Geblubber.

Jürgen