https://twitter.com/alemanniel/status/1 ... tDrn97tT0A

Weil sie es glauben wollen und jeden Bezug zur Realität verloren haben. Ist doch hier nicht anders.bones hat geschrieben:Warum glauben die Leute nur jeden idiotischen Scheiß?
Ich denke, daß es durchaus anders ist. Das Vertrauen in die staatlichen Institutionen hatte hier sicher auch schon deutlich bessere Zeiten. Es ist aber sicher nicht vergleichbar mit dem Vertrauensverlust und der gesellschaftlichen Spaltung in den USA.Steffen42 hat geschrieben:Weil sie es glauben wollen und jeden Bezug zur Realität verloren haben. Ist doch hier nicht anders.
Das würde ich so auch nicht vermischen wollen. Und lass uns ehrlich sein. Interessiert uns wirklich, wo das Coltan in unserem iPhone herkommt? Wollen wir das wirklich wissen? Und warum boykottieren wir das nicht? Mit diesem rigorosen Fingerpointing machen wir uns genauso angreifbar und setzen uns auf eine moralisch vergleichbare Stufe. Sicher können wir einen auf die drei Affen machen. Das macht es aber nicht glaubhafter. Konsequent wäre doch gewesen, anstelle des ganzen Sanktionsbullshit, kein Erdgas mehr abzunehmen. Es gab aber gute Gründe genau das nicht zu tun. Und so sind wir eben an der Angel.Da rennt man dann als Freund der Freiheit einem Menschenhasser hinterher dessen Schergen Menschen abmurksen und deren Köpfe auf Stöcke stecken und zur Schau stellen. Und plappert dann gehirngewaschen ihm nach, dass man North Stream 2 öffnen soll und alles ist gut. Solche Leute sind das.
Das ist wohl so und ist nichtmal an einzelne Themen gebunden.Steffen42 hat geschrieben: Nur so viel: diese nützlichen Idioten quatschen alles nach.
Hier stimme ich Dir zu, daß es hier und anderswo tatsächlich so ist. Die Quote hier ist aber relativ erfreulich klein. Absolut ist es natürlich ein echtes Ärgernis. Ob es gefährlich wird, muss sich zeigen. In den USA standen wir beim "Happening" im Capitol sehr nah an einer Katastrophe. Da haben wenige Zufälle gefehlt. Und ein amtierender Präsident hat sich das seelenruhig angeschaut.Egal ob hier oder anderswo.
Kann bei einigen zutreffen. Bei deutlich mehr würde ich darauf tippen, daß es einfach ist.Warum? Weil es autoritäre Charaktere sind.
Die Demokratie muss man manchmal teuer bezahlen. Hier ist es wohl der höchste aller Preise... genau dem zu widerstehen.Die, die diese Narrative aus Russland verbreiten weil sie auf dessen Payroll stehen: die würde ich alle wegen Hochverrats anklagen lassen.
Das Ignorieren und Hinnehmen hat uns (den Westen) genau dahin gebracht, wo uns Putin hinhaben wollte. Der schwache, schwule Westen.leviathan hat geschrieben: Die Demokratie muss man manchmal teuer bezahlen. Hier ist es wohl der höchste aller Preise... genau dem zu widerstehen.
Trifft doch ziemlich exakt in meine Beschreibung: "Kann bei einigen zutreffen. Bei deutlich mehr würde ich darauf tippen, daß es einfach ist."ruca hat geschrieben:Ich halte es für noch viel simpler:
Es wird alles bejubelt, was eine für einen persönlich eine bequeme Lösung bedeutet.
Wenn es geahndet werden kann und tatsächlich gegen Recht verstößt, muss man natürlich gegenhalten. Ansonsten kann man sich Regeln und Gesetze auch sparen. Ich tue mir nur schwer, alle Dampfplauderer zum Hochverräter "aufzuwerten". Soviel Wertschätzung haben Sie sich doch gar nicht verdientSteffen42 hat geschrieben: Hier sind Leute unterwegs, die verkaufen unsere Werte gegen Rubel. Die nicht anzupacken halte ich für einen fatalen Fehler. Diese Grenzüberschreitung holt uns nun ein.
Aber wollen wir denn Putin lieber einen geilen Hetero Hengst ala Trump entgegensetzenDas Ignorieren und Hinnehmen hat uns (den Westen) genau dahin gebracht, wo uns Putin hinhaben wollte. Der schwache, schwule Westen.
Und warum? Weil die Möglichkeiten des Desinformation vielfältiger geworden sind. Die staatlichen Institutionen sind eher besser geworden.leviathan hat geschrieben:Ich denke, daß es durchaus anders ist. Das Vertrauen in die staatlichen Institutionen hatte hier sicher auch schon deutlich bessere Zeiten.
Das teile ich. Mir ging es doch aber gar nicht darum, die Institutionen zu kritisieren. Ich finde es eher wohltuend, daß wir hier nicht so eine drastische Spaltung haben.bones hat geschrieben:Und warum? Weil die Möglichkeiten des Desinformation vielfältiger geworden sind. Die staatlichen Institutionen sind eher besser geworden.
Können im Sinne zulässig: definitiv ja.leviathan hat geschrieben: Wenn es geahndet werden kann und tatsächlich gegen Recht verstößt, muss man natürlich gegenhalten.
Ich bin nicht sicher, ob Du das ironisch meinst.bones hat geschrieben: "...entstanden mit finanzieller Unterstützung der U.S. Embassy Germany...."![]()
Sehr gut, hätte mich auch gewundert.bones hat geschrieben:Nein, nicht ironisch, sondern bemerkenswert. Darum auch der Daumen hoch.
Im Grunde egal. Weg in den Knast damit:bones hat geschrieben:Wie bei Al Capone.....![]()
Alles nur billige Tricks.Steffen42 hat geschrieben:Bin ich auch gespannt, was die beim VP machen.
Ich hatte vorhin auch überlegt, das hier einzustellen. Dann dachte ich mir, daß es eigentlich nicht in den "Corona" Faden passt. Für eine Verpflichtung zur Masern Impfung gibt es wirklich gute Gründe. Hier liegt ein entscheidender Unterschied zu einer möglichen Corona Impfpflicht.Steffen42 hat geschrieben:„Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen Masern“:
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 2-072.html
Wenn er konsequent ist, wird er sich freuen, daß es nun eine finale Entscheidung zu diesem Thema gibt.Und, was sagt Verfassungsexperte Kubicki?
Pecunia non oletSteffen42 hat geschrieben:Ich denke, unsere Werbepartner sind mit fast allem einverstanden, was Klicks bringt.![]()
Damit beziehe ich mich auf sein Mantra, daß jedem der Klageweg offen steht und somit - wenn auch mit Zeitverzug - Fehlentscheidungen wieder kassiert werden. Es würde mich überraschen (und irritieren), wenn er nun die Rechtmäßigkeit der Entscheidung in Zweifel ziehen würde. Damit würde er sich wirklich unglaubwürdig machen. Mir ist schon klar, daß er bei vielen diese eh nicht genießt. Soweit bin ich aber (noch) nichtleviathan hat geschrieben: Wenn er konsequent ist, wird er sich freuen, daß es nun eine finale Entscheidung zu diesem Thema gibt.
Ich scheine blind zu sein. Auf Seite 18 stehen bei mir nur "Publikationen der wissenschaftlichen Begründungen für die COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO".ruca hat geschrieben:Mit dem neuen Impfstoff wird es auch eine neue Empfehlung geben (müssen). Und wie die aussieht, ist wirklich spannend.
Und eines noch: Die 2. Boosterimpfung ist nicht nur für Ü60 empfohlen, die Liste ist viel länger, da stehen z.B. auch Lehrer und Verkäufer im Einzelhandel drauf:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Ep ... cationFile
(Seite 18).
Seite 9 steht es. Einfach mal die Suchfunktion auf "Lehrer" und schon iss mer dortFjodoro hat geschrieben:Ich scheine blind zu sein. Auf Seite 18 stehen bei mir nur "Publikationen der wissenschaftlichen Begründungen für die COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO".
Die Info bzgl. Lehrer und Verkäufer sehe ich da auf Anhieb auch sonst nicht drin. Kannst du mir da helfen?
Auf Seite 18 findest Du folgendes:vinchris hat geschrieben:Hmm. Dort sind (in Tabelle) zwar "Personen mit besonderer Indikation für eine COVID-19-Impfung aufgrund eines erhöhten Infektionsrisikos oder des Risikos für einen schweren Verlauf" aufgeführt. Aber empfiehlt die Stiko für all diese Personen(gruppen) eine zweiten Booster? Das lese ich da nicht heraus ...
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.Steffen42 hat geschrieben:Diese Stiko-Pdfs sind auch was die Übersichtlichkeit angeht aus der Hölle. Wer baut denn solche Dokumente?
Diese Änderung gab es in der 18. "Auflage". Ist an einer andere Stelle dargelegt, es wird aber an einer dritten Stelle auf Seite 18 verwiesen. Ist schon ein irres Strategiespiel, daß die sich da ausgedacht haben.ruca hat geschrieben:Ich meinte Seite 9, genau die Tabelle, die Levi genannt hat. Die praktischerweise auch keine Überschrift hat... Woher da die 18 kam - keine Ahnung, vielleicht zu schnell hochgeschaut und das Datum erwischt.
Ich hätte es dann doch anders interpretiert und hier auch die Lehrer eingeschlossen gesehen. Der Grund ist, daß beruflich exponierte Gruppen genau definiert sind. In der Rubrik 4. Impfung werden da nur noch Beispiele genannt, aber deutlich auf die exponierten Gruppen verwiesen.Nach nochmaligem Durchschauen scheint diese Tabelle aber tatsächlich nichts mit der 4. Impfung zu tun zu haben sondern tatsächlich nur die Risikogruppen für die Priorisierung der ersten Impfung zu sein.
Du musst Dich nicht für das RKI entschuldigenSorry für die Verwirrung.
Da könnte man problemlos den Verweis auf " Personen, die arbeitsbedingt besonders exponiert sind, engen Kontakt zu vulnerablen Personengruppen haben, oder Personen in Schlüsselpositionen," hinzufügen, ohne sie aufzuzählen.Für folgende Personengruppen ist die 2. Auffrischimpfung empfohlen: ...
Keine Sorge. Ich bin von nichts anderem ausgegangen.Fjodoro hat geschrieben: @Leviathan: ich habe natürlich die Suchfunktion benutzt,
Danke für die Einschätzung. Ich sehe es nicht so klar. Und so indirekt verstehe ich das auch nicht. Aber wie geschrieben, liege ich hier ggf. falsch. 3 gegen 1 ist ja zumindest ein Indiz dafür.interpretiere es aber wie ruca und vinchris. Daher kam dann meine Frage. Zwar ist das Dokument generell in meinen Augen vtotal erwirrend geschrieben, aber so indirekte Zusammenhänge von hinten durch die Brust würde ich trotzdem nicht daraus herauslesen.
... hat offenbar Wichtigeres zu tun als sich um Masernimpfungen zu kümmern. Deutschland soll nach seiner Meinung endlich Nord Stream 2 öffnen. Dass es bei der AfD Freunde der Moskauer Nazis gibt, ist ja nichts Neues, aber das gilt nun offenbar auch für diesen Herrn. Wie sollte er auch verstehen, dass - wenn ein Lieferant die Liefermengen drosselt - mehr Leitungen die gelieferte Menge wohl kaum erhöhen ...Steffen42 hat geschrieben:Verfassungsexperte Kubicki
Immerhin finden das auch Leute in seiner eigenen Partei nicht so toll. Aber als "Mann fürs Grobe" wird er offenbar gebraucht.bones hat geschrieben:Der Alki will auch Fracking und die Nordsee durchlöchern.
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“