152
ist ja auch interessant, wie schnell das arbeitslosenthema mit einem mal vom tisch ist, sobald man ein paar argumente entkräftet *g*
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
neulich, auf einer Baustelle in HH (Jungfernstieg)- Handy klingelt, Kollege geht ran, wird euphorisch, weint, lacht, legt auf. Er schnorrt eine Zigarette (üblicherweise Nichtraucher), gibt auf Nachfrage preis, das sei ein Cousin gewesen. Dieser sei gerade damit beschäftigt, einzuwandern. Er sei jetzt in Italien.Toronto21 hat geschrieben:Wo ist dein Problem? In Australien herrscht Arbeitskräftemangel. Österreich sucht auch, Dänemark ebenso, England meines Wissens auch. Gibt genug Möglichkeiten. Und entlastet den deutschen Arbeitsmarkt.![]()
Vorarbeiter: "Schafft der genauso fleißig wie Du?"- "

Irgendwie scheint es aufwärts zu gehen.

154
Das ist auchRennkuckuck hat geschrieben:Wenn ich in einem anderen Land einen Job bekommen würde, wäre ich schon längst ausgewandert ...![]()

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
155
Ich sah kein Arbeitslosenthema ... wir haben in Deutschland keine Arbeit und deshalb haben wir Arbeitslose ... aber hier sehe ich kein Thema.banshee hat geschrieben:ist ja auch interessant, wie schnell das arbeitslosenthema mit einem mal vom tisch ist, sobald man ein paar argumente entkräftet *g*
Anders das Thema wie die Behörden mit den Menschen umgehen ... und da kann ich nur meine Erfahrung schildern und das habe ich getan, deine Erfahrungen sind andere und das hast du auch geschildert. Da wir aber beide verschiedene Erfahrungen haben kann es nicht zu einem Konsens kommen, ganz Einfach.
17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
156
na wenn du das so siehst....
... ich hatte wenigstens mit einem "ach, die vermittler kriegen keine kopfpauschale? na gut dass du's sagst, dann hab ich jetzt was dazugelernt!" gerechnet!
... ich hatte wenigstens mit einem "ach, die vermittler kriegen keine kopfpauschale? na gut dass du's sagst, dann hab ich jetzt was dazugelernt!" gerechnet!

Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
157
Arbeit gäbe es schon, nur wird die oft falsch vergeben. Meistens sind's finanziell geringfügige Tätigkeiten. Und wenn man sich ansieht, dass sich manche Firmen mit Praktikanten über Wasser halten und immer wieder neue anfordern, statt die "alten" einzustellen, muss man sich über nichts mehr wundern.
Und jene, die Arbeit haben, sind zusätzlich im Stress, da Arbeitsplätze eingespart werden, wenn es sich nicht um Praktikanten und 1-EUR-Jobber handelt.
Rente ab 70? Dann soll erst mal dafür gesorgt werden, dass ältere Arbeitnehmer bei uns eine Chance bekommen ...
Hier in Deutschland läuft arbeitsmarkttechnisch so einiges falsch!
Und jene, die Arbeit haben, sind zusätzlich im Stress, da Arbeitsplätze eingespart werden, wenn es sich nicht um Praktikanten und 1-EUR-Jobber handelt.
Rente ab 70? Dann soll erst mal dafür gesorgt werden, dass ältere Arbeitnehmer bei uns eine Chance bekommen ...
Hier in Deutschland läuft arbeitsmarkttechnisch so einiges falsch!

Man kämpft sich so durchs Leben ...
158
@banshee
Ne wieso, hab doch geschrieben: "Scheinbar" ... und das Wort wirst du als Beamter sicher kennen - oder ?!?
Übrigens, du hast im Moment hoffentlich Urlaub, denn sonst müsste ich ja vermuten, dass du während deiner Bürozeiten im Internet surfst und das auch noch zum privatem Vergnüngen - oder siehst du das als Öffentlichkeistarbeit an
Ne wieso, hab doch geschrieben: "Scheinbar" ... und das Wort wirst du als Beamter sicher kennen - oder ?!?
Übrigens, du hast im Moment hoffentlich Urlaub, denn sonst müsste ich ja vermuten, dass du während deiner Bürozeiten im Internet surfst und das auch noch zum privatem Vergnüngen - oder siehst du das als Öffentlichkeistarbeit an

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
159
drops hat geschrieben:
Dann erzählt bitte auch die ganze Sache mit Finnland. Die Klassenstärke liegt im Mittel bei 18 Kindern und nicht bei 27 wie hier. Unterrichtsausfall gibt es nicht, alle Posten sind gut besetzt. Trotz "Gesamtschulkonzept" gibt es im Klassenverband einzelne Lerngruppen nach Leistungsstärke, wo dann 5-6 Kinder eine Lehrkraft haben.
Im Vorschulalter wird bereits mit dem Lernen begonnen.
es lebe der Klassenkampf der versucht wird hier zu führen.![]()
Da muss ich als Halb-Finne jetzt einfach meinen Senf dazu geben.
Den Finnen ist die Ausbildung und Förderung halt auch einfach das (staatliche) Geld wert. Und sie verzichten auf die seltsamen Elite- und Frau amHerd-Ideologien die hier seit Jahrzehnten jede Entwicklung blockieren.
Also:
Erstens kostet Ausbildung die Eltern dort nichts, denn die Gesellschaft profitiert davon. Bei uns wird gerade die Lehrmittelfreiheit abgeschafft und die Studiengebühr eingeführt.
Zweitens finanziert man in Finnland die Schulen anständig, hier in Deutschland verfallen sie.
Drittens führt man da keine mittelalterliche Elitendiskussion, sondern fördert Schüler einfach wo sie Schwächen haben und wo sie Stärken haben. Wir gehen den amerikanischen Weg: Wers nicht packt ist selber schuld.
Dann gibt es noch die Ganztages-Kindergärten, in denen die Ausländerkinder die (weiss Gott nicht einfache) Sprache spielerisch lernen. Bei uns kostet der Halbtageskindergarten mehr Geld als die Mutter am restlichen Halbtag verdient, abgesehen davon dass es für sie keine Halbtagesstellen gibt, und CDU-Fritzen immer noch ein ideologisches Problem mit diesen Rabenmüttern haben.
Solange Deutschland sich lieber Transrapids, neue Autobahnen, überteuerte Mautsysteme, Eurofighter, Spitzensteuersatzsenkungen, Kindergeld für Millionäre und und und leistet als Geld in die Ausbildung zu stecken, wird es weiter abrutschen..
Da kann man noch so vielen Fensterreden lauschen..
@maggreg: Dass Finnland und Deutschland völlig verschiedene Voraussetzungen haben, kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Könntest du das erläutern? Ich verstehe nicht was du meinst?
, aber auch ohne Pisa war schon bekannt, dass die Schüler aus dem Süden in der Regel ihren Altersgenossen aus anderen Bundesländern (zum Teil deutlich) voraus sind
Darf ich als BA-WÜ-Abiturient lachen? Die sind nicht besser hier, der Unterschied ist: Die Abiturienten-Rate ist geringer, es wird stärker ausgesiebt. Deutschland hat ohnehin im europäischen Vergleich mit die geringste Abiturientenrate. Diese Länder toppen das noch. Aber wir haben ja auch zu viele gut Ausgebildete in diesem Land, nicht wahr?
160
Sisu hat geschrieben:Da muss ich als Halb-Finne jetzt einfach meinen Senf dazu geben.
Den Finnen ist die Ausbildung und Förderung halt auch einfach das (staatliche) Geld wert. Und sie verzichten auf die seltsamen Elite- und Frau amHerd-Ideologien die hier seit Jahrzehnten jede Entwicklung blockieren.
Also:
Erstens kostet Ausbildung die Eltern dort nichts, denn die Gesellschaft profitiert davon. Bei uns wird gerade die Lehrmittelfreiheit abgeschafft und die Studiengebühr eingeführt.
Zweitens finanziert man in Finnland die Schulen anständig, hier in Deutschland verfallen sie.
Drittens führt man da keine mittelalterliche Elitendiskussion, sondern fördert Schüler einfach wo sie Schwächen haben und wo sie Stärken haben. Wir gehen den amerikanischen Weg: Wers nicht packt ist selber schuld.
Dann gibt es noch die Ganztages-Kindergärten, in denen die Ausländerkinder die (weiss Gott nicht einfache) Sprache spielerisch lernen. Bei uns kostet der Halbtageskindergarten mehr Geld als die Mutter am restlichen Halbtag verdient, abgesehen davon dass es für sie keine Halbtagesstellen gibt, und CDU-Fritzen immer noch ein ideologisches Problem mit diesen Rabenmüttern haben.
Solange Deutschland sich lieber Transrapids, neue Autobahnen, überteuerte Mautsysteme, Eurofighter, Spitzensteuersatzsenkungen, Kindergeld für Millionäre und und und leistet als Geld in die Ausbildung zu stecken, wird es weiter abrutschen..
Da kann man noch so vielen Fensterreden lauschen..
@maggreg: Dass Finnland und Deutschland völlig verschiedene Voraussetzungen haben, kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Könntest du das erläutern? Ich verstehe nicht was du meinst?
, aber auch ohne Pisa war schon bekannt, dass die Schüler aus dem Süden in der Regel ihren Altersgenossen aus anderen Bundesländern (zum Teil deutlich) voraus sind
Darf ich als BA-WÜ-Abiturient lachen? Die sind nicht besser hier, der Unterschied ist: Die Abiturienten-Rate ist geringer, es wird stärker ausgesiebt. Deutschland hat ohnehin im europäischen Vergleich mit die geringste Abiturientenrate. Diese Länder toppen das noch. Aber wir haben ja auch zu viele gut Ausgebildete in diesem Land, nicht wahr?
:ausrufeze:ausrufeze:ausrufeze
Danke!
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
161
@Sisu
und zu deinen Punkten was in deutschland anders ist ein fettes

und zu deinen Punkten was in deutschland anders ist ein fettes

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
162
Das sind sehr emotional vorgetragene Sätze, aber klingt wie Zitate aus einem Wahlprogramm von gestern. Nicht alles ist falsch, aber sachliche Argumente sind auch etwas anderes.Sisu hat geschrieben:(...)
Das ist eine sehr persönliche Sicht der Dinge, die ich für nunmal falsch halte (abgesehen vom Kindergeld für Millionäre). Aber da würden wir wohl sowieso keinen gemeinsamen Nenner finden, dazu bist Du (und auch ich) zu vorbelastet.Sisu hat geschrieben: Solange Deutschland sich lieber Transrapids, neue Autobahnen, überteuerte Mautsysteme, Eurofighter, Spitzensteuersatzsenkungen, Kindergeld für Millionäre und und und leistet als Geld in die Ausbildung zu stecken, wird es weiter abrutschen..
ich kenne Finnland zugegebenermaßen nur von zwei Urlauben, zum Teil aus der DFG und natürlich aus der Literatur und den Medien.Sisu hat geschrieben:@maggreg: Dass Finnland und Deutschland völlig verschiedene Voraussetzungen haben, kann man nicht einfach wegdiskutieren.
Könntest du das erläutern? Ich verstehe nicht was du meinst?
Ein paar Punkte hast du von drops schon zitiert, weitere wären beispielsweise, dass zumindest in den einfachen Schulen in deutschen Großstädten der hohe Ausländeranteil verschiedener Nationalitäten den Unterricht zumindest problematischer gestaltet (vvlt. Extrem-Bsp. aus dem freundeskreis: Hauptschullehrer einer Klasse mit 25 Schülern, darunter 14 verschiedene Nationalitäten) als den meisten finnischen Schulen. Während in Finnland die Ausländerquote unter 5% liegt (und diese zum Großteil einen sehr ähnlichen sprachlich-kulturellen Hintergrund haben) liegt der Anteil der Sprachausländer in Deutschland zwischen 15 und 20% (Russland-Deutsche eingeschlossen). Das verhindert, dass die schönen Konzepte aus FI einfach 1:1 kopiert werden können. Auch die generell hohe Leseneigung der Finnen (lange Nächte), die regelmäßig angeführt wird, unterscheidet das Land deutlich von D.
Andere Punkte finden sich eigentlich in vielen Quellen, die Finnland mit anderen Ländern vergleichen, mich wundert es etwas, dass Dir diese Unterschiede nicht bekannt sind, wenn Du doch so eine klare Meinung zu dem Thema vertrittst?

ich verstehe Deine Intention nicht ganz: sollen noch mehr Leute studieren, dafür aber mit geringeren Ansprüchen (die durch die Einführung von Bachelor- und Master-Programmen womöglich sowieseo sinken)? Macht es nicht mehr Sinn, die mittlere Reife aufzuwerten, dass auch eine Arzthelferin eingestellt wird, ohne Abitur zu haben? Oder den Hauptschulabschluss so auszurichten, dass man einen Abgänger mit Quali auch einstellen kann? Unterhalte Dich bei Gelegenheit mal mit Handwerker-Betrieben, wie hoch der Anteil derjenigen ist, die selbst für einfachste Lehren ungeeignet sind. Dass die Leute kaum Schreiben und nur sehr merkwürdig reden können, ist das geringste Problem, es fängt ja schon bei der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit an.Sisu hat geschrieben:, aber auch ohne Pisa war schon bekannt, dass die Schüler aus dem Süden in der Regel ihren Altersgenossen aus anderen Bundesländern (zum Teil deutlich) voraus sind
Darf ich als BA-WÜ-Abiturient lachen? Die sind nicht besser hier, der Unterschied ist: Die Abiturienten-Rate ist geringer, es wird stärker ausgesiebt. Deutschland hat ohnehin im europäischen Vergleich mit die geringste Abiturientenrate.
Aber das führt dann woh etwas weit weg - jedenfalls: so einfach, wie manche gerne glauben machen wollen, ist's wirklich nicht. Es gibt viele gute Bestandteile des finnischen Ausbildungssystems, aber direkt vergleichbar sind D und FI nun wirklich nicht.
163
Du hast ja meine Frage nach den Möglichkeiten jemanden zu "zwingen" (i.w.S.) dezent unbeantwortet gelassen:banshee hat geschrieben:st ja auch interessant, wie schnell das arbeitslosenthema mit einem mal vom tisch ist, sobald man ein paar argumente entkräftet
Wenn die Agentur einem Arbeitslosen schreibt:Hier hast du einen Job in xy, wir bezahlen den Umzug
und der ALG-2er antwortet:
Danke, nein, zu weit weg, zu wenig Geld, hat auch nicht im entferntesten etwas mit meinem erlernten und zuletzt ausgeübtem Beruf zu tun, entspricht auch nicht meinen Neigungen und Fähigkeiten, meine Familie würde auch gerne im hiesigen Mentalitätsgürtel und sozialem Umfeld verharren
dann darf die Agentur nichts "dagegen" machen und auch das ALG nicht kürzen oder zeitweise sperren?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
164
Doch darf sie ... und das wird auch zur genüge getan. Es handelt sich dabei natürlich um Einzelfälle ... aber gerade das ist das Schlimme wie ich finde.einfach-Marcus hat geschrieben:dann darf die Agentur nichts "dagegen" machen und auch das ALG nicht kürzen oder zeitweise sperren?
Die Entscheidung liegt in diesem Fall beim kleinen Sachbearbeiter ... wenn der Betroffene nichts dagegen unternimmt, dann ist er angearscht. Tut er dagegen was, dann wird ihm in der Regel durch einen "Ranghöheren" "geholfen". Leider ist das so ... und das ist deshalb so schlimm, da es nach wie vor genug AL gibt die wirklich nach Arbeit suchen und auch bereit sind Einiges (nicht Alles) in Kauf zu nehmen.
17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
165
Die Frage ob sie das dürfen oder nicht ist eh ein klein bisserl fehl ...
Sie haben eine gehörige Macht, der sich viele nicht widersetzen können (Geldhahn zudrehen).
Soll ja genügend Menschen geben, die keinen Monatslohn auf der Kante haben, und somit Zeit zum Klagen etc. ...
Oder wissen einfach nicht um ihr Recht.
So z.B. weiß ich von unserem Sozialamt, dass sie Dinge tun und verlangen, die nicht rechtens sind.
So machen sie Kopien der Kontoauszüge (die sie ja bei Antragstellung einsehen dürfen, glaube die letzten 3 bis zu 6 Monate ?! ).
Das ist aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Selbst Arbeitsämter hatten vor Hartz 4 schon enorme Möglichkeiten, Menschen unter Druck zu setzen, so wurden nicht wenige zu Unterschriften hopplahopp genötigt (Lehrgänge, ABM, ...), mit direkten Drohungen (nat. nur Mündlich).
Fragt sich, welcher Betroffene traut sich, seinen Mund aufzureißen ?
Jetzt durch die engere Betreuung durch Fallmanager sind Betroffene m.E. noch mehr entrechtet, müssen eigentlich quasie betteln ?!
Mag man für gut befinden, aber jemand, der nach 29 Jahren fleißiger Arbeit dorthin muß, und zudem sein bisschen Erspartes (Lebensversicherung 40 000 Euro, und wech, Aktien im gleichen Wert, wech, Sparbuch, wech ) aufbrauchen muß, für das er über 20 Jahre hart arbeitete ...
Also mich würde auch sehr interessieren, was Banshee meint ?!
Was ich mir vorstellen kann(erfahren habe, dass Berater/Fallmanager der AA anders ticken als die vom Sozialamt ...
Also quasie Glückssache, an wen man da gerät ...
Sie haben eine gehörige Macht, der sich viele nicht widersetzen können (Geldhahn zudrehen).
Soll ja genügend Menschen geben, die keinen Monatslohn auf der Kante haben, und somit Zeit zum Klagen etc. ...
Oder wissen einfach nicht um ihr Recht.
So z.B. weiß ich von unserem Sozialamt, dass sie Dinge tun und verlangen, die nicht rechtens sind.
So machen sie Kopien der Kontoauszüge (die sie ja bei Antragstellung einsehen dürfen, glaube die letzten 3 bis zu 6 Monate ?! ).
Das ist aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Selbst Arbeitsämter hatten vor Hartz 4 schon enorme Möglichkeiten, Menschen unter Druck zu setzen, so wurden nicht wenige zu Unterschriften hopplahopp genötigt (Lehrgänge, ABM, ...), mit direkten Drohungen (nat. nur Mündlich).
Fragt sich, welcher Betroffene traut sich, seinen Mund aufzureißen ?
Jetzt durch die engere Betreuung durch Fallmanager sind Betroffene m.E. noch mehr entrechtet, müssen eigentlich quasie betteln ?!
Mag man für gut befinden, aber jemand, der nach 29 Jahren fleißiger Arbeit dorthin muß, und zudem sein bisschen Erspartes (Lebensversicherung 40 000 Euro, und wech, Aktien im gleichen Wert, wech, Sparbuch, wech ) aufbrauchen muß, für das er über 20 Jahre hart arbeitete ...
Also mich würde auch sehr interessieren, was Banshee meint ?!

Was ich mir vorstellen kann(erfahren habe, dass Berater/Fallmanager der AA anders ticken als die vom Sozialamt ...
Also quasie Glückssache, an wen man da gerät ...
166
MagGreg hat geschrieben:Das sind sehr emotional vorgetragene Sätze, aber klingt wie Zitate aus einem Wahlprogramm von gestern. Nicht alles ist falsch, aber sachliche Argumente sind auch etwas anderes.
Gestern, heute, morgen.

Glaub mir, es gibt in Helsinki auch Viertel mit hohem Ausländeranteil an den Schulen.MagGreg hat geschrieben: dass zumindest in den einfachen Schulen in deutschen Großstädten der hohe Ausländeranteil verschiedener Nationalitäten den Unterricht zumindest problematischer gestaltet . Während in Finnland die Ausländerquote unter 5% liegt (und diese zum Großteil einen sehr ähnlichen sprachlich-kulturellen Hintergrund haben)
Vor allem: Somali haben nicht eine größere kulturell-sprachliche Nähe zum Finnischen als Türken zum Deutschen. Und das ist eine der größten Ausländergruppen dort. Wer soll das eigentlich sein, Ausländer in Finnland mit dieser Nähe? Da kämen schon wegen der Sprache nur Esten und Ungarn in Frage.
MagGreg hat geschrieben: Andere Punkte finden sich eigentlich in vielen Quellen, die Finnland mit anderen Ländern vergleichen, mich wundert es etwas, dass Dir diese Unterschiede nicht bekannt sind, wenn Du doch so eine klare Meinung zu dem Thema vertrittst?![]()
Ich weiss immer noch nicht, von was du da gesprochen hast. Wenn da Substanz dahinter steckt, lass sie bitte durchscheinen...
Ich bin der Ansicht, dass alles von mir angesprochene, politischer Wille vorausgesetzt, hier ebensogut funktionieren kann.
MagGreg hat geschrieben: ich verstehe Deine Intention nicht ganz: sollen noch mehr Leute studieren, dafür aber mit geringeren Ansprüchen
Aber das führt dann woh etwas weit weg - jedenfalls: so einfach, wie manche gerne glauben machen wollen, ist's wirklich nicht. Es gibt viele gute Bestandteile des finnischen Ausbildungssystems, aber direkt vergleichbar sind D und FI nun wirklich nicht.
Sieh dir halt mal die Statistik in Europa an, wieviele Abitur machen/ein Studium machen. Sind wir Deutschen blöder als die Schüler in den anderen europäischen Ländern? Mit besseren Bedingungen (das kostet aber Geld) wäre es möglich, mehr auf ein gutes Niveau zu heben, das würde z.T. wohl aber auch einen Mentalitätswechsel erfordern.
167
Ja, in Helsinki, in einigen Viertel. Einer Stadt der Größe Düsseldorfs. Und in den anderen Metrolpolen Finnlands?Sisu hat geschrieben:Glaub mir, es gibt in Helsinki auch Viertel mit hohem Ausländeranteil an den Schulen.
Na, wo ist der Haken?

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? Etwas Wille vorausgesetzt, hättest Du die bisherigen Postings lesen können. Aber wie so oft hilft auch hier mal wieder Google weiter: http://www.google.de/search?hl=de&q=pisa+finnland&meta=Sisu hat geschrieben:Ich bin der Ansicht, dass alles von mir angesprochene, politischer Wille vorausgesetzt, hier ebensogut funktionieren kann.
Gleich der erste Link (http://www.finland.de/pisa-studie/) führt zu zahlreichen interessanten Beiträgen, die beschreiben, wie es die Finnen machen, was übertragbar ist und wo auch Finland anders ist, als andere Länder, wo PISA für politische Zwecke teilweise zu Unrecht instrumentalisiert wird.
Lesenswert: http://www.finland.de/dfgnrw/dfg043a-pisa01.htm
Das klingt aber ganz anders als das vorher von Dir geäußerte:Sisu hat geschrieben:Mit besseren Bedingungen (das kostet aber Geld) wäre es möglich, mehr auf ein gutes Niveau zu heben, das würde z.T. wohl aber auch einen Mentalitätswechsel erfordern.
Bessere Bildungsbedingungen werden doch von niemanden infrage gestellt, keine Ahnung, wie Du auf die Aussage kommst. Aber ein Weg, der garantiert in die falsche Richtung führt, ist das Anspruchsniveau in der Schule weiter zu senken, wie Deine zunächst getroffene Aussage nahelegte.Sisu hat geschrieben:(...) Die sind nicht besser hier, der Unterschied ist: Die Abiturienten-Rate ist geringer, es wird stärker ausgesiebt. Deutschland hat ohnehin im europäischen Vergleich mit die geringste Abiturientenrate.
Ich denke unsere Standpunkte sind vor allem darin verschieden, dass Du der Meinung bist, Finnland kann nach D kopiert werden, während ich denke, dass dies nicht so einfach ist. Andere Bu-Länder haben lange Zeit, leider häufig wirklich aus Ideologie heraus, die süddeutschen Systeme verurteilt und experimentiert. Geld gespart haben sie dadurch gewiss nicht, eher das Gegenteil. Zudem war das Resultat in vielen Fällen schlecht.
Wenn man sich die Diskussion hier so anschaut, dann ist es doch kein Wunder, dass sich auch in Berlin nichts bewegt...
*edit: link eingefügt*
168
@marcus
hab ich doch schon wirklich zur genüge beantwortet... das grundgesetz mit seiner freien wohnortwahl steht über dem sgbIII bzw den neuen hartz-gesetzen.... wie oft soll ichs denn noch kauen und ausspucken.
@fxs
zu meinem glück bin ich bloss angestellte und habe urlaub.
hab ich doch schon wirklich zur genüge beantwortet... das grundgesetz mit seiner freien wohnortwahl steht über dem sgbIII bzw den neuen hartz-gesetzen.... wie oft soll ichs denn noch kauen und ausspucken.
@fxs
zu meinem glück bin ich bloss angestellte und habe urlaub.
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
169
MagGreg hat geschrieben:Ja, in Helsinki, in einigen Viertel. Einer Stadt der Größe Düsseldorfs. Und in den anderen Metrolpolen Finnlands?
Na, wo ist der Haken?![]()
Das klingt aber ganz anders als das vorher von Dir geäußerte:
Bessere Bildungsbedingungen werden doch von niemanden infrage gestellt, keine Ahnung, wie Du auf die Aussage kommst. Aber ein Weg, der garantiert in die falsche Richtung führt, ist das Anspruchsniveau in der Schule weiter zu senken, wie Deine zunächst getroffene Aussage nahelegte.
Finnland kann nach D kopiert werden, während ich denke, dass dies nicht so einfach ist. Geld gespart haben sie dadurch gewiss nicht, eher das Gegenteil. Zudem war das Resultat in vielen Fällen schlecht.
Hallo MagGreg,
ich machs kurz, um die anderen nicht zu langweilen.
Was man übertragen kann, ist
a) eine echte Ganztagesschule (statt Turboabitur), wo nachmittags in Förderkurse unterschiedlichen Niveaus aufgesplittet wird. Ich sehe die Ideologie bei den Südländern, die das stets sabotiert haben
b) Fördern statt aussieben, da ist kein Widerspruch im o.geschriebenen.
c) Ausreichend bezahlbare, optimalerweise kostenlose Kindertagesstätten, wo Sprachdefizite bei Kindern vor der Einschulung behoben werden.
Warum sollte das in D. unmöglich sein? Dafür sehe ich keinen vernünftigen Grund. Das einzige was dagegen spricht ist die Tatsache, das das Bildungssystem seit Jahren vor allem von konservativen Regierungen als Finanz-Steinbruch mißbraucht wird.
Andere Metropolen in Finnland? Welche würdest du vorschlagen?

Das ist für mich aber kein Gegenargument.
Was die Vergleichbarkeit angeht: Du kannst Bayern genausowenig 1:1 nach NRW oder Berlin kopieren. Die Strukturen sind anders. So what?
Gruß
Sisu
170
Abgesehen von der unpassenden parteipolitischen Konnotation (einem NRW-Kultusminister konnte selbst der bayerische KM nicht reinreden) sind Deine Punkte ja durchaus konsensfähig.Sisu hat geschrieben:(..) Ich sehe die Ideologie bei den Südländern, die das stets sabotiert haben
(...)ist die Tatsache, das das Bildungssystem seit Jahren vor allem von konservativen Regierungen als Finanz-Steinbruch mißbraucht wird.
(...)
Interessant ist aber nach wie vor, dass bei einem Länderthema, was die Bildungspolitk nunmal (noch?) ist, die Schuld für die meist misslungenen Experimente bei den Südländern gesehen wird. Da wird aber ein recht typisches Muster deutlich, das charkateristisch für manche Lager ist: Mehrausgaben werden mit besserer Leistung gleichgesetzt...
Aber ich denke, wei drehen uns im Kreis - wird Zeit für den nächsten Themenkreis

171
Neues Fass?
Türkei und EU-Beitritt....
Meine Meinung: die Türkei sollte da erst mal eine Volksbefragung machen. Da geht scheinbar quer durchs Land auch ein kleiner Riss, was das Thema betrifft.
Und mit Zypern werden die sich auch was einfallen lassen müssen...
Türkei und EU-Beitritt....
Meine Meinung: die Türkei sollte da erst mal eine Volksbefragung machen. Da geht scheinbar quer durchs Land auch ein kleiner Riss, was das Thema betrifft.
Und mit Zypern werden die sich auch was einfallen lassen müssen...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
172
türkei? ich sehe persönlich keinen grund, ein land per beitrittserlaubnis zu fördern, das bis heute schamlos die menschenrechte verletzt.
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Das finde ich ausgesprochen witzig, dass hier für die Türkei höhere Maßstäbe gelten sollen als für Deutschland.einfach-Marcus hat geschrieben:Türkei und EU-Beitritt....
Meine Meinung: die Türkei sollte da erst mal eine Volksbefragung machen.

Bei uns gab es keine Abstimmung über
- die Euro-Einführung
- die Aufnahme der osteuropäischen Staaten
- die EU-Verfassung
so wie es in vielen anderen Staaten gemacht wurde.
Deutschland hat hier offensichtlich ein gravierendes Demokratie-Defizit.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
174
Da ich selber monatelang geackert habe damit wir hier in Bayern "Mehr Demokratie" in Form von Bürgerentscheiden bekommen, darf ich mir diese Art von Humor erlauben.
@banshee: Denkst du die Türkei wird die Menschrechte weniger verletzen, wenn wir sie nicht "reinlassen"? Im übrigen werden in Deutschland auch die Grundrechte verletzt, wenn z.B. ein Arbeitsloser nicht für einen Job umziehen will, dann wird er gesperrt
Und manchmal wird auch ne Demo einer erlaubten Partei verboten...(meist ausländische) Arbeiter müssen gesundheitsgefährdende Arbeiten ohne entsprechenden Schutz ausführen,...

@banshee: Denkst du die Türkei wird die Menschrechte weniger verletzen, wenn wir sie nicht "reinlassen"? Im übrigen werden in Deutschland auch die Grundrechte verletzt, wenn z.B. ein Arbeitsloser nicht für einen Job umziehen will, dann wird er gesperrt

Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
175
klar hören sie dann genausowenig damit auf, aber man sollte nicht auch noch indirekte akzeptanz zeigen, indem man durch eine einbeziehung in die eu darüber hinwegsieht.... ich bin eher für ein ultimatum, dh erst dann beitritt, wenn der mist aufhört. soweit man das überhaupt kontrollieren kann....
p.s. du kannst es nicht lassen, gell
p.s. du kannst es nicht lassen, gell

Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
176
Menschenrechte ..., würden wir der USA (fiktiv) den EU Beitritt verwehren ?
Wie siehts denn da mit den Menschenrechten aus (Todesstrafe, Angriffskrieg, Guatanamo) ???
Wieder mal die nette "Diplomatie" ...
Wie siehts denn da mit den Menschenrechten aus (Todesstrafe, Angriffskrieg, Guatanamo) ???

Wieder mal die nette "Diplomatie" ...
177
ja, ICH würde das, wenn ich die entscheidung hätte ;) was die usa verbrechen, geht doch eh auf keine kuhhaut mehr.würden wir der USA (fiktiv) den EU Beitritt verwehren ?
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
178
Hey, habt ihr schon gemerkt dass Rot-Grün nichtmal mehr bei uns hier ne Mehrheit hat?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
179
warum? ich seh hier die spd mit satten 30%.
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)
180
Marcus ... hast du was auf den Augen ??? Im Augenblick hätte Rot-Grün ne tolle 47,8% Mehrheit ... CDU/FDP hat doch nur 26,5%
17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)
181
WDR 3 Wahlarena.
Glaubt der Westerwelle das, was er da sagt ? *kopfkratz*
Ges. Krankenversicherung abschaffen ...
Ergibt das keine 2 Klassenstruktur ?
Werden die mit wenig finanziellen Mitteln nicht eine ziemlich schlechte Versorgung bekommen ?
Werden die Kranken auch so gute Konditionen bekommen, wie die Gesunden ?
Wohl kaum ...

Ach ja, und Gewerkschaften brauchen wir ja auch nicht (mehr).
Kann jeder Mitarbeiter doch wohl einschätzen, ob es der Firma gut oder schlecht geht
Ne, klar ...
Glaubt der Westerwelle das, was er da sagt ? *kopfkratz*
Ges. Krankenversicherung abschaffen ...
Ergibt das keine 2 Klassenstruktur ?
Werden die mit wenig finanziellen Mitteln nicht eine ziemlich schlechte Versorgung bekommen ?
Werden die Kranken auch so gute Konditionen bekommen, wie die Gesunden ?
Wohl kaum ...


Ach ja, und Gewerkschaften brauchen wir ja auch nicht (mehr).
Kann jeder Mitarbeiter doch wohl einschätzen, ob es der Firma gut oder schlecht geht

Ne, klar ...

182
noname, das ist doch jetzt auch schon so.
Die mit wenig Geld sind in der Gesetzlichen, zahlen und bekommen wenig.
Die gut Verdienenden sind in der Privaten-was man ihnen auch kaum verdenken kann.
Und Gewerkschaften, die Zeiten wo die den Arbeitnehmern nützen sind lange vorbei
Die mit wenig Geld sind in der Gesetzlichen, zahlen und bekommen wenig.
Die gut Verdienenden sind in der Privaten-was man ihnen auch kaum verdenken kann.
Und Gewerkschaften, die Zeiten wo die den Arbeitnehmern nützen sind lange vorbei
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
183
alle anzeichen sprechen also unausweichlich für einen linksruck -gott sei dank - ich befürchtete schon das gegenteil.
184
Ich habe mir da garkeine Gedanken gemacht! Nicht vergessen, ein Spiel dauert 90 Minuten!küstenjogger hat geschrieben:alle anzeichen sprechen also unausweichlich für einen linksruck -gott sei dank - ich befürchtete schon das gegenteil.

Euer Leze
185
... und zahlen auch (in vielen Fällen) nicht weniger. Das Krankenkassensystem ist in Deutschland generell eine Katastrophe, was da an Geld im "Getriebe" - sowohl der privaten als auch der gesetzlichen Krankenkassen - versickert und an Beiträgen irgendwo, zumindest nicht am Patienten, verbraten wird, ist eine Frechheit gegenüber jedem Beitragszahler.pingufreundin hat geschrieben:noname, das ist doch jetzt auch schon so.
Die mit wenig Geld sind in der Gesetzlichen, zahlen und bekommen wenig.
Die gut Verdienenden sind in der Privaten-was man ihnen auch kaum verdenken kann.
186
bei den privaten klappt das aber ganz gut, die bekommen auch wieder was raus.
Allerdings muss man sich auch klarmachen, dass die privatversicherten einfach gesünder sind.
küstenjogger, da spricht nix für einen Linksruck
-Hartz IV abschaffen
-keine Elitenbildung
-gegen Sozialabbau
-gegen Rentenkürzungen
das war heute zu sehen auf einem Transparent der NPD
Allerdings muss man sich auch klarmachen, dass die privatversicherten einfach gesünder sind.
küstenjogger, da spricht nix für einen Linksruck
-Hartz IV abschaffen
-keine Elitenbildung
-gegen Sozialabbau
-gegen Rentenkürzungen
das war heute zu sehen auf einem Transparent der NPD
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
187
Wer sagt denn sowas? Das stand wohl auch auf einem Transparent? Wenn man sich anschaut, für wen sich die Privatversicherung lohnt, merkt man, dass dies nur noch eine kleine Gruppe ist. Selbst der verheiratete Millionär mit 3 Kindern fährt oftmals besser mit der gesetzlichen Versicherung. Das System ist einfach kaputt geplant und (u.a. Dank Seehofers Risikostrukturausgleich) verreguliert worden und ist in der heutigen Form für weite Teile ungerecht. Ein Wechsel des Systems ist dringend erforderlich, wird aber auch zumindest von den großen Parteien - auch so gesehen.pingufreundin hat geschrieben:bei den privaten klappt das aber ganz gut, die bekommen auch wieder was raus.
188
äähmm. hab ich nicht verstandenpingufreundin hat geschrieben:bei den privaten klappt das aber ganz gut, die bekommen auch wieder was raus.
Allerdings muss man sich auch klarmachen, dass die privatversicherten einfach gesünder sind.
küstenjogger, da spricht nix für einen Linksruck
-Hartz IV abschaffen
-keine Elitenbildung
-gegen Sozialabbau
-gegen Rentenkürzungen
das war heute zu sehen auf einem Transparent der NPD

Irgendwelche Sprüche auf Transparente zu schreiben, welche gerade den Nerv der deutschen Bevölkerung treffen, ist nicht besonders schwer! Aber, das ganze nach der Wahl Umzusetzen, dafür sind NPDler zu einfach strukturiert, so wie deren Wähler

Privatversicherte sind gesünder


Gruß LEze
189
Also. Mehrheit zum Regieren sollte schon über 50% sein, oder?fxs64 hat geschrieben:Marcus ... hast du was auf den Augen ??? Im Augenblick hätte Rot-Grün ne tolle 47,8% Mehrheit ... CDU/FDP hat doch nur 26,5%
Aber ich habe das mal durchgerechnet, allerdings ohne Berücksichtigung von Direktmandaten und den evtl. unterschiedlichen Landesergebnissen, und demnach kommt folgende Sitzverteilung raus:
SPD 204
Grüne 118
CDU/CSU 133
FDP 46
Linkspartei 97
Gesamt: 598
Es wird auch davon ausgegangen dass unter den anderen nicht ausschließlich eine Partei ist, sondern sich die Stimmen realistischerweise auf die NPD, PBC, APPD, Tierschutzparte, Familienpartei etc. verteilt und diese außen vor bleiben...
Rot-Grün hätte damit 322 Abgeordnete, die Mehrheit wären 300 Sitze, somit könnte Ludwig Stiegler zum neuen Kanzler der Bunten Republik Doitschland gewählt werden...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
190
MEIN Ludwig,
ist mein Wahlkreis...
Aber gegen Rupprecht hat er keine Chance, kommt als Direktmandat NICHt weiter!
Übrigens...Es geht bald los mit dem TV-Duell!
ist mein Wahlkreis...
Aber gegen Rupprecht hat er keine Chance, kommt als Direktmandat NICHt weiter!
Übrigens...Es geht bald los mit dem TV-Duell!
191
Und wer will das kucken?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
193
Uns erhoffst du dir davon? Was Neues am Ende? Das MägGreg das Studio stürmt, Frau Merkel einflüstert und anschließend Schröder entführt?
P.S. Mir ham ja scho September. Warst jetzt schon in Ransa?
P.S. Mir ham ja scho September. Warst jetzt schon in Ransa?
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
195
Der Chat geht bei mir nicht mehr.
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
198
Nein, mein Flash-Plugin verträgt den Flashchat nicht. War früher manchmal problematisch, seit ich auf ubuntu bin gehts garnicht mehr...das Flash lässt mir den kompletten Browser abschmieren. Egal welchen ich nehme. Was ja klar ist, da es ja am Flash-Plugin liegt.
Also beschwert euch bei Macromedia...
Also beschwert euch bei Macromedia...
Wie viele Dinge gibt es doch, die ich nicht brauche!
Diogenes von Sinope
Diogenes von Sinope
Dem Speed Badminton verfallen...da muss man auch viel laufen!
199
leze hat geschrieben:äähmm. hab ich nicht verstanden![]()
Irgendwelche Sprüche auf Transparente zu schreiben, welche gerade den Nerv der deutschen Bevölkerung treffen, ist nicht besonders schwer! Aber, das ganze nach der Wahl Umzusetzen, dafür sind NPDler zu einfach strukturiert, so wie deren Wähler![]()
Privatversicherte sind gesünder![]()
![]()
Gruß LEze
zum ersten: gemeint war einfach, dass die Unzufriedenheit und der Wunsch nach Veränderung noch lange nihct zu einem Linksruck führt-das kann auch in die andere Richtung gehen
Und zum zweiten: Du kannst davon ausgehen, dass die "privaten" gesünder sind (rein statistisch). Menschen denen es besser geht, werden auch weniger krank. Ist aber nicht neu.
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
200
Die Mehrheit im Bundestag - frei nach einfach-Marcus ... oder in Bayern wird eben anders gerechnet
... hm sind das dann keine 50%
Hast du was getrunken ?? Oder denkst du nur eine Mehrheit wie bei uns in Bayern ist die Wahre Mehrheit ??

Soweit sind wir uns Einigeinfach-Marcus hat geschrieben:Also. Mehrheit zum Regieren sollte schon über 50% sein, oder?

Nun, somit wären also 300 Sitze mehr als 50% - und 322 währen demnacheinfach-Marcus hat geschrieben:Rot-Grün hätte damit 322 Abgeordnete, die Mehrheit wären 300 Sitze



Und das eine deiner früheren Bemerkungen zur Mehrheit im Bundestageinfach-Marcus hat geschrieben:Hey, habt ihr schon gemerkt dass Rot-Grün nichtmal mehr bei uns hier ne Mehrheit hat?

Hast du was getrunken ?? Oder denkst du nur eine Mehrheit wie bei uns in Bayern ist die Wahre Mehrheit ??

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)