
Harris wird mit größerem Abstand als Biden 2020 gewinnen.
Trump konnte seine Basis nicht ausbauen gegenüber 2020. Der gescheiterte Putsch und das Urteil zu Abtreibungen haben Gemäßigte und Frauen abgeschreckt.
Sein Alter und sein geistiger Verfall mobilisieren junge Menschen eher weniger. Die haben das Chaos satt.
Die rassistischen Ausfälle auf der Naziveranstaltung schrecken Latinos und Schwarze ab.
Harris ist vielleicht nicht die ideale Kandidatin, hat aber keine relevanten Fehler gemacht. Was man hört, war die Kampagne sehr gut organisiert.
Daher: 70 zu 30 für Harris aus meiner Sicht.
Dass es zu undemokratischen und gewalttätigen Exzessen seitens des Trump-/Musk-Lagers kommen wird, steht für mich fest. Beide haben eine Menge zu verlieren, falls Trump verliert. Trump natürlich viel mehr als sein willfähriger Kumpan Egon, der hat mehr zu gewinnen im Fall eines Siegs.
Ob die MAGAs allerdings Massen zur Gewalt mobilisieren können, glaube ich nicht. Schaden können kleine Milizen allerdings trotzdem erheblich anrichten. Steht zu hoffen, dass die Gouverneure die Nationalgarde früh und hart einsetzen um das zu verhindern oder zu stoppen.
Großer Unsicherheitsfaktor ist für mich der korrupte Supreme Court. Wenn die sich dafür entscheiden, voll auf Faschismus zu setzen (was für sie auch riskant sein kann, sie haben auch nur den Schutz der Exekutive, die in der Hand von Biden ist), dann können die Karten trotz Siegs Harris anders aussehen.
Wird eine spannende Woche und vermutlich eine aufregende Zeit bis Januar.