Da läuft man seit fast 2 Jahren fast täglich, hält sich für recht fit, bestreitet Volks- und Halbmarathonläufe und dann das:
Mach doch mal das Sportabzeichen. Ja, warum eigentlich nicht ?
Also hin zum Sportplatz. Kugelstoßen (mit 7,25 kg mindestens 7,75m) 9,30 m,
Weitsprung (mind. 4,50m), auch geschafft,
Hochsprung (mind. 1,30m) auch kein Thema.
100m Lauf (in mind. 14 s) - leider nur 14,2 s. geschafft, was aber an meinem noch nicht vollständig ausgeheilten Bänderiss liegt. Früher lief ich 11,7 s, also das wird in 3-4 Wochen mindestens in einer 13er Zeit machbar sein.

Aber der Ober-Hammer: 3000m in höchstens 14:30 Min, alternativ 5000m in 25:30.

Das bedeutet km-Schnitte von 4:50 / 5:06 min/km !!!

Das finde ich wirklich hart und ich glaube nicht, daß ich das jemals schaffen werde.

Und das, obwohl ich wirklich viel trainiere. Wenn ich irgendwann einmal auf einen guten 5:30er Schnitt komme bin ich eigentlich zufrieden !!!

Bin ich trotz vielen Trainings nun ein schlechter Ausdauersportler oder sind die Anforderungen für einen männlichen Sortabzeichenaspiranten zwischen 30 und 39 zu hoch ?

Gut, es soll anstrengend und fordernd sein und das Sportabzeichen ja auch nicht verschenkt werden.
Ich finde diese Anforderung aber einfach zu hoch. Eigentlich soll das Sportabzeichen doch eher unsportliche Leute animieren, sich von der Couch zu erheben und einmal die Woche zu trainieren und sich einer Prüfung zu stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein "Eher-nicht-Sportler" innerhalb weniger Monate solche Zeiten laufen können soll.
Wie seht ihr das ?
ratlose und frustrierte Grüße
Olli