Banner

Sollte ich was änder?

Sollte ich was änder?

1
Hallo,

ich hatte mich vor dem Serverabsturz angemldet und wollte nun mal etwas fragen.

Ich bin vor gut 6 Wochen mit dem Laufen angefangen weil ich mein Gewicht reduzieren möchte. Vorher habe ich gar keinen Sport betrieben.
Laut eines Buches, welches ich mir zugelegt habe, bin ich sehr langsam angefangen (2 Minuten gehen, 1 Minute laufen). Mit der Zeit bin ich bei 3 Minuten gehen und 3 Minuten laufen (5 Wiederholungen) angefkommen.
Wenn ich gehe ereiche ich kaum den Puls den ich für meine Fettverbrennung erreichen sollte (liegt vielleicht daran dass ich eh von Natur aus recht fix zu Fuß bin). Laufe ich, liege ich ein wenig drüber, muss dabei aber sehr langsam laufen. Nach der 1. Trainingseinheit krampft meine Wade (egal ob ich dehne, nicht dehne, mich warme mache oder nicht) nach der 3. Trainingseinheit werden die Beine so schwer und es tut alles weh das es keine Freude mehr macht.
Jetzt endlich komm ich zu meiner Frage :)
Kann es sein das ich so verkrampfe, weil ich versuche so langsam zu laufen damit es in den Pulsbereich passt. Sollte ich einfach Puls, Puls sein lassen und einfach so einen eigenen Rythmus zum laufen finden? Ic h mein ich werde es heute wohl einfach mal ausprobieren, aber eure Meinung würde mich interessieren.

Liebe Grüße
Schnuppe

2
Hallo Schnuppe, du hast es schon selbst gesagt, laß den Puls einfach Puls sein und laufe, wie du dich wohl fühlst. Das Märchen vom Fettverbrennungspuls scheint nicht ausrottbar zu sein. :wink: Wenn du langsamer läufst verstoffwechselt dein Körper zwar eher Fett als Kohlehydrate, verbraucht aber viel weniger Energie (Kalorien), als wenn du schneller läufst.

Und wenn du beim krampfhaften Langsamlaufen Probleme hast, versuch mal, deinem Körpergefühl zu vertrauen.

Lauf, weil es Spaß macht. Wenn du ein bißchen deine Ernährung unter die Lupe nimmst, wirst du auch dein Gewicht reduzieren können. Vor allem, wenn du dabei bleibst mit Laufen, wird sich das eine oder andere Kilo ganz von selbst verabschieden.

Viel Spaß noch hier im Forum und vor allem beim Laufen. :winken:

3
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls

:P :P :P

Deine Idee, den Puls einfach mal zu ignorieren ist nicht so verkehrt.
Klar sollte der Puls nicht zu sehr raufgehen, damit man sich nicht zu sehr belastet. Aber mit Fettverbrennung hat das nix zu tun.
Und wenn du zu schnell bist, das merkst du vermutlich auch so.

Was war denn das für'n Buch?

Verkrampfen wegen zu langsam-mir kommt das bekannt vor :)

Ein Auto verbraucht auch mehr Sprit, je schneller es fährt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

4
Kann es sein das ich so verkrampfe, weil ich versuche so langsam zu laufen damit es in den Pulsbereich passt.
Sollte ich einfach Puls, Puls sein lassen und einfach so einen eigenen Rythmus zum laufen finden?
Ja
Ja, Stichwort 'Laufen ohne zu schnaufen'
Und es gibt keinen Fettverbrennungspuls!

5
Mal unabhängig vom Puls:

Was macht denn die Puste?
Wenn du locker 3 Min laufen kannst und dann 3 Min gehst, dann mach das doch einfach. Dieses Fettverbrennungspuls-Märchen ist einfach nicht totzukriegen :sauer: .

Gruss
Claudia
Bild

6
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls, das ist ein Hirngespinst. Aber natürlich kann man anhand des Pulswertes trainieren ... was aber wirklich erst Sinn macht wenn du mal etwas fitter bist :D

Deine Krämpfe können viele Ursachen haben, geht an von Überbelastung bzw. Überanstrengung ... von zu wenig oder flaschem Dehnen ... von zu wenig Trinken vor dem Lauf ... von falscher Ernährung (hatte ich früher wegen zuviel Zucker) usw. Sollte aber mit der Zeit auch wieder weggehen wenn deine Muskeln etwas ausgebilderter sind.

Und nein die Muskelkrämpfe können nicht vom zu langsamen Laufen kommen eher umgekehrt :D ... allerdings kann eine Verkrampfung vom falschen Laufstil kommen ... du musst dich schon deutlicher Ausdrücken.

Su schreibst es schon selber, lass erst mal den Puls Puls sein (beobachten Okay, aber danach laufen erst mal nicht) und finde deinen eigenen Rythmus :D

Viel Spass

17.09.05 - 25. Stauseelauf - Kaufering HM 1:56:53 (#470)
02.04.06 - Augsburger Straßenlauf - Siebentischwald HM 1:50:33 (#248)

7
:nono: liebe kreuzritter gegen den fettverbrennungspuls - ihr habt bislang vergessen, den :vertrag: WICHTIGEN LINK zu posten.

viel spaß beim 'nach gefühl laufen' - schmeiß deinen pulser aber noch nicht weg, in drei monaten kannst du ihn dir wieder umschnallen, dann macht es sinn, sich mit seinen herzfrequenzen zu beschäftigen.

8
Schnuppe hat geschrieben: Sollte ich einfach Puls, Puls sein lassen und einfach so einen eigenen Rythmus zum laufen finden? Schnuppe
Ja, genau so machst Du das :daumen: Ich habe ganz genau wie Du angefangen. Im Übrigen laufe ich heute noch ohne Pulsmesser :nick: .
Halte durch, es lohnt sich!

Kathrin :hallo:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

9
:daumen: Danke Jasper, den habe ich verzweifelt gesucht und nicht finden können. :zwinker2:

10
Vielen lieben Dank für Antworten und Links. Es war alles höchst interessant und im nachhinein auch logisch.

Also bin ich heute mal ganz anders gelaufen und was soll ich sagen????

Weg mit der Pulsuhr *ggggg*

Ich bin ca. 30 min gelaufen. D. h. 2 Minuten gehen und dann so lange laufen wie es geht, dann wieder gehen. Ich konnte so etwas über eine Minute laufen bevor ich an zu schnaufen fing. Okay, das ist nicht viel, aber das Beste ist ich hatte absolut keine Krämpfe. Und das war ja in allererster Linie das was ich wollte.
Ich denke durch das langsame laufen hatte ich einen Laufstil drauf, der nicht richtig war. So was schleichendes, tippelndes und watschelndes *lach* Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Jetzt habe ich die Füße vernünftig angehoben mich abgestoßen und auch vernünftig den Fuß abgerollt. Das wird es gewesen sein. Zwar habe ich auch jetzt nicht mehr Kalorien verbraucht wie vorher, aber egal. Wenn ich erst einmal 5 Minuten durchlaufen kann, bin ich schon stolz auf mich. Ich weiß wenn ich hier so andere Leistungen sehe ist das ein Nichts, aber für mich ist das echt viel, dann werden auch bei einer vernünftigen Ernährung die Kilos purzeln.

Liebe Grüße
Schnuppe

11
Ich verstehe, welchen Stil du meinst, wird auch "pingustyle" genannt :D

Woher weißt du, wieviel Kalorien du verbrauchst?
Vergiss das einfach :nick: Laufen soll Spaß machen-tut es auch :nick: :nick: :nick:
Und mach dir den Spaß nicht durch so eine unsinnige Zählerei kaputt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

12
jasper hat geschrieben: :nono: liebe kreuzritter gegen den fettverbrennungspuls - ihr habt bislang vergessen, den :vertrag: WICHTIGEN LINK zu posten.
...
:geil: Mensch, Jasper, das ist ja ein richtig geiler Link.

Viele Grüße
Euer Leze

13
Der sogenannte "Fettverbrennungspuls" ist eine Prozentangabe im Bezug auf die maximale Herzfrequenz eines Menschen. Meist werden in der Literatur Bereiche zwischen 65 und 75% maxHf angegeben. Damit beschreibt man einen "Zustand der Belastung" in dem das Produkt von "verbrannten" Fettkalorien mal der Fähigkeit möglichst lange zu Laufen am effektivsten ist (he, ich weiß selbst dass das mathematisch durchaus besch... ausgedrückt ist :D , aber es trifft den Kern auch so).

Natürlich verbraucht man bei schnellerem Laufen (höhere Hf) MEHR Kalorien. Man kann halt nur nicht so lange und so weit laufen. Auch wichtig: Übergewichtige sind oft untrainiert. Der Laufeinstieg stellt somit eine "Gewalttätigkeit" gegen den eigenen Körper dar, die man möglichst schonend gestalten sollte. Dein Einstieg ist jedoch sehr sanft.

Lange Rede kurzer Sinn: Mach dir keine Gedanken um den Puls. Bei jeder Geschwindigkeit (auch beim Gehen) verbrauchst du Energie aus deinem Fettstoffwechsel.

Noch zwei Hinweise: Der Fettstoffwechsel wird vom Körper erst nach ca. 15 min Belastung richtig "hoch gefahren". Von daher rührt die Aussage, dass Gewichtsreduktion über Laufen mindestens 30 minütige Belastungen erfordert. Da solltest du langsam hinkommen. Darüber hinaus ist das Niveau des Fettstoffwechsels bei Ausdauersportlern auch in Ruhe (also auch beim Fernsehen auf der Couch) höher als bei Untrainierten. Aber nur, wenn zwischen den einzelnen Läufen nicht mehr als zwei Tage verstreichen. Also nie länger als zwei Tage pausieren (besser nur einen).

Abnehmen? Ok, mach ruhig. Aber wichtiger ist, dass dir das Laufen an sich Spaß macht! :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“