Bereits 2 Wochen nach dem Köln Marathon war es in Berlin schon wieder so weit, die Strecke von 42,195km in Angriff zu nehmen, dieses mal hatte ich mir aber vorgenommen, mindestens 10 Minuten langsamer als in Köln zu laufen damit es ein ruhiger Trainingslauf wird.
Doch vorerst noch etwas zum Skate Marathon, der am Samstag statt fand. Hier Skatete meine Mutter Ihren ersten Marathon. Im April haben wir Ihr den Start zum Geburtstag geschenkt. Hier dachte Sie noch, dass sie niemals unter 3 Stunden das Ziel erreichen würde. Zusammen mit Ihrem Trainer Tom (den Sie dann angemeldet hat), hat sie aber so viel trainiert, dass es am Ende zu einer super Zeit von 1:46 Stunden gereicht hat und damit war sie natürlich über Glücklich!
Leonie und ich standen als Zuschauer erst am Ernst Reuter Platz bei km2 und dann noch bei km38 am Potsdamer Platz und haben alle Skater lautstark angefeuert, so dass wir dann am Abend einen ziemlich rauen Hals hatten.
Am Abend gingen wir dann zum Italiener, ein bisschen feiern und Carboloaden, denn der Marathon stand ja noch an.
Sonntag – Marathon Nr. 13 – hoffentlich bringt es kein Unglück
Um halb 7 klingelte uns der Wecker aus dem Bett und gegen halb 8 machten wir uns dann auf den Weg zum Reichstag, da dort um 8 der Treffpunkt vom ForumTeam ausgemacht war. Allerdings schafften wir es erst um 8.15 dorthin und außer ein paar Foris waren anscheinend schon alle wieder weg.
Das Wetter war sehr schön, doch es sollte sehr warm werden. Temperaturen bis zu 25° wurden angesagt, was mir Ende September so gar nicht passt. Wie schon in Köln, hatte ich mir vorgenommen als letzter über die Startlinie zu gehen, was durch die Menge an ca. 35.000 Läufern (waren zwar 40.000 angemeldet, aber so viele sind sicher nicht gestartet) nicht leicht sein sollte.
Der Start
Um 9 Uhr war der Start, doch wir standen so weit hinten, dass man davon eigentlich nix mitbekommen haben. Lustig war aber, dass viele schon ihre Wärmetüten weggeworfen haben. Ob die wussten, dass man hier noch gute 20 Minuten steht bis man endlich läuft?
Hier haben wir auch Tommi vom ForumTeam getroffen, der sein Ziel von unter4 Stunden am Ende schaffen wird.
Der zweite Startschuss für die Blöcke E-G fällt und dann auch endlich der dritte für den letzten Block H.
Damit ich auch wirklich letzter bin, bin ich nochmal ins Dixi rein und bin dann mit ein paar Metern Abstand als letzter um 9.24 Uhr über die Startlinie (was übrigens relativ schnell ging für die Masse an Läufern).
Einsam beim Berlin Marathon
Leonie und ich sind nun praktisch alleine die Straße des 17. Juni zur Siegessäule gelaufen. Die ersten einzelnen Läufer waren recht schnell da, aber das Feld war erst nach der Siegessäule kurz nach km1 zu sehen.
Die ersten Walker kamen dann recht schnell daher und so nach 2km waren wir dann auch mitten im Feld drin und es wurde ziemlich eng. Wir haben uns vorgenommen möglichst genau einen 6er Schnitt zu laufen, was uns auch ganz gut gelang.
An der Strecke waren sehr viele Zuschauer und haben viel Lärm gemacht. Am Ernst Reuter Platz sah man dann sehr schön wie viele Läufer so mitlaufen, die Straße war prall gefüllt.
Teilweise liefen wir am Gehweg, da wir dort unser Tempo besser laufen konnte. Die meisten Läufer waren hier ja eher über 6:30er Schnitt unterwegs.
Bisher waren auch die Temperaturen noch angenehm, auch wenn es jetzt schon klar war, dass es ein warmes Ende haben wird.
Bei km6-7 gings am Kanzleramt vorbei, Leonie erklärte mir, dass man es auch "Waschmaschine" nennt (sieht aber auch wirklich so aus).
Nach ziemlich genau einer Stunde sind wir über die Zeitmatte für die 10km gelaufen und sind fast genau im Plan.
Als nächstes ging es am Fernsehturm vorbei. Ich machte einige Fotos und auch ab und an kleine Filmchen, da man damit die Stimmung besser einfangen kann.
So langsam kam auch die Sonne raus, mein Rücken war schon nassgeschwitzt. Zum Glück war noch ein bisschen Wind da und auch noch viel Schatten an der Strecke, was die "Hitzewelle" noch etwas zurückhielt.
Ungefähr hier haben wir mit Göga den ersten Fori eingeholt. Im laufe der nächsten km wurden es immer mehr. Es folgten 3*L, Harriersand, Barbara, Ruthb, Jörg-Michael und Terenikus. Etwa alle 5-10 Minuten war ein anderer zu sehen und alle hatten das ForumsShirt bzw. Singlet an, was man schon von weitem erkennen kann.
Bei km16,5 bekam ich dann bei schönsten Wetter nasse Füße. Folgendes ist passiert: Es war wieder ein Verpflegungsstand und ich wollte unbedingt Wasser. Wie immer bin ich nicht gleich zum ersten Tisch gerannt sondern erst zu einem der
Mittlerweile in Kreuzberg bei km19 angekommen war die Stimmung wirklich super. Die Sonne allerdings stieg immer höher und brannte von vorne auf den immer wärmer werdenden Asphalt.
Noch 4,5km bis zum Foristand, bei dem auch meine Mutter und Tom (Skatelehrer bzw. ab jetzt Trainingspartner) sowie eben einige Foris stehen sollen.
Halbmarathon war dann nach 2:07:31 Stunden vorbei, also nur 1 Sekunde zu langsam (für eine Endzeit von 4:15, Gesamtschnitt wäre 6:02min/km).
Nun ging es nach Schöneberg hinein. Kurz davor kamen wir noch an KarstenFR und Coky, ebenfalls vom Forumteam vorbei.
Die Stimmung der Zuschauer war richtig gut hier, es war praktisch kein Meter wo keiner stand.
Leonie und ich liefen jetzt auf der rechten Seite, da hier bald der Foristand kommen sollte. Wir wussten nicht mehr genau ob es 22,5 oder 23,5km war.
Es war dann aber bei km23,5 und dort standen Marinus, Gittafrog, Mamuko am Megaphon, meine Mama und Tom (und noch mehr). Bei Gitta hatten wir Sekt bestellt. Erst wollte ich nur Wasser trinken aber dann dachte ich mir "ach, scheiss drauf" und hab den Becher Sekt auch noch getrunken

Nach etwa 1-2 Minuten sind wir dann weitergelaufen (Pause war von vornherein geplant) und kamen wieder ganz gut in Tritt.
Die Sonne war aber jetzt schon sehr zu spüren, jetzt wäre eine Kopfbedeckung nicht schlecht gewesen…
So ging es also weiter, vom Sekt war nichts negatives zu spüren. Der nächste Punkt wo sehr viel los war, war dann beim Wilden Eber bei km28. Die Stimmung war richtig geil, auch wenn es uns beiden schon zu warm war und die Lust auch nicht mehr so groß war.
Schon kurz vor dem Foristand noch, war der Ballon vom 4:30er Pacer Hilgert (aus dem Forum) zu sehen, den wir natürlich erst mal wieder einholen mussten.
Kurz nach dem Wilden Eber hatten wir ihn dann und ich hab ein bisschen mit ihm rumgestänkert und Fotos gemacht

Wir liefen weiterhin unser Tempo, und komischerweise wurden wir Hilgert nicht mehr los. Wir liefen den letzten km in 5:50 und er meinte locker "hach, 50 Sekunden zu schnell, naja…", aber sonst hatte er alles im Griff, danach sind wir erstmal ein paar Meter vor ihm gelaufen.
Bei km30 war auch wieder sehr viel los am Hohenzollerdamm. Überhaupt war an diesem Tag wohl optimales Zuschauerwetter, denn es war nie wirklich ruhig und oft sehr laut.
Bis KM30 hatten wir 5km Splits zwischen 29:47 und 30:52 und waren immer noch ganz knapp über einem 6er Schnitt (inkl. der Pause am Foristand).
Doch ab jetzt wurden die km doch schon schwerer. Ich freute mich so langsam über jeden Verpflegungspunkt, bei dem wir dann 10-20 Meter gehen konnten.
Die Hitze machte mir ab jetzt zu schaffen, doch ich freute mich dennoch schon auf den Kurfürstendamm und den Potsdamer Platz, das motivierte mich weiterzulaufen.
Schmerzen hatte ich keine, ich war einfach nur platt. Leonie machten die Temperaturen nicht so viel aus und sie ermütigte mich immer wieder aufs neue!
Dann ging es endlich auf den gut 2km langen Ku`Damm. Partystimmung pur sag ich nur!!!
Bis km35 brauchten wir nun etwas über 31 Minuten für die letzten 5km, auch noch ok, aber jetzt wird es richtig langsam. Die letzten Kilometer standen jetzt unter dem Motto "gaaaanz langsam und trotzdem noch mit Genuss ins Ziel kommen". Ab jetzt im 6:30er Tempo weiter bis ins Ziel (wir überholten aber dennoch immer noch einige und wurden fast nicht überholt). Hilgert hat uns mittlerweile wieder eingeholt und kam am Schluss knapp vor uns ins Ziel. Aber da sind wir ja noch nicht ganz.
Also Ku`Damm vorbei und schon bei km38 ging es zum Potsdamer Platz, auch hier war die Stimmung großartig.
Leonie meinte nun, dass jetzt noch 2km mit etwas weniger Zuschauer kommen könnten. Doch die Strecke wurde gegenüber 2004 hier etwas verändert und die Strecke war jetzt bis ins Ziel gesäumt von Zuschauern.
Für km38-40 benötigten wir jetzt (inkl. 2 Verpflegungsstationen) 19:45 Minuten, naja war ja egal. Die letzten 2km wurde man von den Zuschauern förmlich getragen.
Die Schuhe habe ich diesmal lieber angelassen. Vorbei am Berliner Dom ging es jetzt noch ein gutes Stück geradeaus aufs Brandenburger Tor zu.
Kurz vor dem BBTor waren meine Mama und Tom nochmal zum Anfeuern. Die Zielmusik wurde lauter.
Durch das Brandenburger Tor hindurch und noch etwa 200-300 Meter. Wir liefen durch das linke der drei Zieltore durch und hatten eine Zeit von 4:20:41, zweite Hälfte in 2:13 Stunden.
Nach der Medaille (die wir uns dann gegenseitig überreich haben, nachdem wir Sie nur in die Hand gedrückt bekamen) wäre dann noch ein weiter weg zu gehen gewesen, doch wir haben dann über einen Zaun abgekürzt, was uns sicher 20 Minuten Zeit ersparte.
Mir ging es dann erstmal nicht so gut. Durch die Sonne hatte ich ziemliche Kreislaufprobleme und musste mich am Kleider LKW erstmal hinsetzen. Dann sind wir noch kurz auf die Wiese vor dem Reichstag hin um ein paar Foris zu sehen, die auch alle Probleme mit der Hitze hatten.
Mit meiner Mutter haben wir uns dann am Reichstagsgebäude getroffen. Aber gehen war noch nicht drin, ich habe mich nochmal ein paar Minuten gesetzt und erst nach einer Bratwurst und einer Buletten/Frikadellen/Fleischpflanzerl-Semmel (ich hoffe, jeder weiss jetzt, was gemeint ist *lach*) und einem Liter Wasser ging es mir dann wieder gut.
Mit dem Taxi ging es dann später nach Hause, noch kurz Mutter und Tom verabschiedet und das war auch schon das Berlin Marathon Wochenende.
Als ich dann zu Hause das Ergebnis von anderen angeschaut habe, waren wohl gute 80% langsamer als vorhergesehen.
Fazit: Tolle Strecke (besser als im Vorjahr), super Zuschauer, tolle Organisation. Das Wetter war auch toll, leider nicht zum laufen.
Zahlen zum Lauf:
Zeit: 4:20:44
Platz: was interessiert das schon bei über 30.000 Läufern