aus aktuellem Anlass starte ich mal diesen neuen Faden...
Meine letzte Frage in diese Richtung ist leider dem Plattendefekt zum Opfer gefallen. Es ging da allgemein um Erfahrungen mit dem Hammermann beim Marathon, und mir im Speziellen darum, ob ich ihm schon mal begegnet war.
Mein damaliger Schluß war: Nein, und daran hat sich letzten Sonntag wohl auch nichts geändert

Bei meinen letzten beiden Marathons hatte ich aber immer das Problem irgendwann (so bei km 30-35) starkes Seitenstechen zu bekommen, was mich dann immer dazu zwang kurz zu pausieren (bei der nächsten Verpflegung) und ca. drei Kilometer langsamer weiter zu laufen (diesmal ca. 5 - 5,5min/km anstatt 4,5). Danach ging es dann bisher immer wieder im geplanten Tempo bis ins Ziel (sogar mit kleinem Endspurt).
Normalerweise bekommt man Seitenstechen ja eher wenn man zu schnell läuft, was aber eigentlich nicht der Fall sein kann, da ich ein Tempo ja vorher 30km lang durchhalten konnte. (Und danach auch wieder aufnehmen konnte).
Habt ihr ähnliche Erfahrungen und vielleicht Tipps, wie ich das vermeiden kann (Kostet jedesmal ca. 5 min)?
Vielleicht ist das auch nur die spezielle Antwort meines Körpers auf "Du bist zu schnell losgelaufen"?
Oder ist die Antwort vielleicht so simpel, das man beim Trinken vielleicht lieber stehen bleiben sollte (zumindest im späteren Verlauf des Rennens)?
Laufen neue Fragen,
Maxim