Andi_Fant hat geschrieben:Hi,
@Moni:
noch ein "Nachtrag" zur kippenden Hüftbewegung.
Sie verursacht eine Veränderung der Beinachse, denn der Körperschwerpunkt bewegt sich dabei auf das belastete Bein. Es kommt dabei auch oft zu einem Übersetzen der Füße über eine gedachte Mittellinie. Diese Bewegungen sind schädlich für die Knie ... vielleicht kämpfst Du deshalb u.a. mit den Knien?
Hi Andi,
Was heißt denn
Übersetzen der Füße über eine gedachte Mittellinie? Heißt das, das ich die Füße beim Laufen zu eng nebeneinander setze? Nicht lachen, aber in letzter Zeit hat sich der rechte Fuß immer am linken Knöchel angeschlagen. Frag mich nicht warum.
Vielen Dank für die Tipps! Ich hab beschlossen, jetzt einfach wieder "normal" zu laufen, also nicht krampfhaft zu versuchen, die Hüfte beim Laufen steif zu halten. Ich glaub, dass ich dadurch die Knie stark belastet hab.
Ich werde eher versuchen, die Beckenkippung durch Übungen für den Gluteus medius und Deine Übungen auszugleichen.
Tatsache ist, dass die Beschwerden nach 40, 50, 60 min. Laufen kommen. Mein Physio meinte: "Er würde das Ganze nicht so ernst nehmen. Das gibt sich schon wieder..."
Ich hab gestern Kniebeugen gemacht und hab nun Muskelkater im vorderen Oberschenkel. Kann das sein? Macht das Sinn? Die Knie fühlen sich auf alle Fälle heute gut an!