gefunden bei spiridon-frankfurt ..
"Seitenstechen
Stechender Schmerz direkt unterhalb des Brustkorbs, bisweilen auch etwas höher spürbar, hervorgerufen durch krampfartiges Zusammenziehen des Zwerchfells, Gaseinschlüsse im Darm oder vollen Magen. Die Stiche treten gewöhnlich bei hoher Trainigsbelastung oder im Wettkampf auf.
Hausrezept:Bei Seitenstechen auf der rechten Seite (die häufigste Form) das Tempo für etwa 30 Sekunden reduzieren und jedesmal, wenn der linke Fuß aufsetzt, kräftig ausatmen, bis das Stechen nachlässt. Bei Stichen auf der linken Seite entsprechend auf dem rechten Fuß ausatmen. Bringt diese Methode keine Erfolg, versuchen Sie es mit langsamer, tiefer Bauchatmung, wobei sich der Unterleib mit jedem Atemzug deutlich nach innen bzw. außen bewegen muss. Zur Unterstützung können Sie beim Laufen die Hände über den Kopf falten und die Ellenbogen nach hinten drücken, während Sie weiterhin tief bauchatmen.
Eine weitere Möglichkeit ist, die Faust kräftig auf den schmerzenden Bereich unter dem Brustkorb zu pressen und diesen Druck noch mit der Hand zu unterstützen, während Sie den Oberkörper im Winkel von annähernd 90 Grad nach vorn beugen. Versuchen Sie, in dieser Haltung etwa zehn Schritte zu laufen. Das bewirkt eine Dehnung des Zwerchfells, dessen Verkrampfung häufig Ursache für Seitenstechen ist. Bringt keine der genannten Techniken Erfolg, hilft nur Stehenbleiben oder langsames Gehen, bis die Schmerzen verschwinden.
Dass durch vollen Magen bedingtes Seitenstechen nur durch ausreichenden zeitlichen Abstand der letzten Mahlzeit zum Wettkampfbeginn vermeidbar ist, braucht wohl nicht weiter ausgeführt zu werden."
Also ist es so, dass Rückwärtslaufen Gaseinschlüsse im Darm verhindert und deshalb kein Seitenstechen auftritt?

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.