Hallo Johnyboy,
leistungshemmend ist, wenn überhaupt, das die Zeit in der du schwimmst, nicht für das Lauftraining zur Verfügung steht.
Grundsätzlich ist (gerade im Winter) Cross- bzw. Ausgleichstrainig nur zu empfehlen (Für alle Sportler, nicht nur für Läufer).
Die großen Vorteile beim Schwimmen sind:
1. Nahezu keine orthopädische Belastung, endlich mal muss das Körpergewicht nicht getragen werden.
2. Es werden Muskelgruppen trainiert, die sonst immer zu kurz kommen. Nach einem Marathon merkt man, das ein bischen "Zunder" in den Armen auch ganz gut gewesen wäre.
Weiterhin wird die (für die Stabilität beim Laufen wichtige) Rumpfmuskulatur mitbeansprucht. Wobei es dafür sicher deutlich hilfreichere Methoden gibt.
3. Abwechslung im Kopf!
Also: Gerade im Winter durchaus zu empfehlen, jedoch eher als Ausgleich und Abwechslung zu sehen. In der direkten Vorbereitung sollte die Zeit mit Laufen genutzt werden. Schneller wirst du durch schwimmtraining beim Laufen höchstens durch Nebeneffekte.
Hmm, ich könnte mich eigentlich auch mal wieder aufraffen und ins Becken springen... Sonntag mit der kleinen zum Babyschwimmen. Das mach ich!
Gruss, Eike