Hallo Martin,
da sind wir "Leidensgenossen", ich habe ebenfalls einen Gleitwirbel, ich habe die daraus resultierenden Probleme durch regelmäßige Kräftigungsübungen aber ganz gut im Griff.
Moppy hat geschrieben:Hallo,
habe schon Jahrelang immer wieder Rückenschmerzen wegen einem Gleitwirbel.
In welchem Bereich hast du den Gleitwirbel? Lendenwirbelsäule?
Moppy hat geschrieben:Jetzt war ich beim Orthopäden wegen seit sechs Wochen leichten Rückenschmerzen, oft neben der Wirbelsäule, vom Gefühl her verspannt, nicht so wie ich es kenne, aber auch im unteren Bereich der Wirbelsäule.
Ich habe nun zusätzlich seit zwei Wochen ein Ziehen im linken Obeschenkel, welches beim Laufen stark ist, von der Lokalisation her eher am vermuteten Ansatzpunkt der vorderen oberen Oberschenkelmuskulatur, also unterhalb der Leiste im "Endbereich" des Muskels/Sehne, teiolweise auch außen .
Zwei Wochen Pause beim Laufen haben nichts gebracht auch Therapie mit Enzündungshemmern (Ibuprofeen)
Mein Orthopäde meint es komme alles von der Wirbelsäule. :fragezeic
Ich war aber bislang immer der Meinung daß diese spezifischen Wirbelsäulen Ausstrahlungsschmerzen eher hinten am OS sein müßten...?
Bin verwirrt, kann jemand helfen?
Danke
Martin
Der Ortho hat sicher Recht, vielleicht ist die Diagnose (wie leider so oft) etwas pauschal und oberflächlich (das du die Beschwerden hast ist dir ja klar, du willst ja wissen was du dagegen unternehmen kannst).
Evtl. ist es keine Ausstrahlung, sondern ein Folgeproblem, durch z.B. disballancen der Beinmuskulatur (oder Bauch, Rücken usw.) oder eine Blockierung im Bereich der Wirbelsäule (Iliosakralgelenk usw.). Vielleicht kann dir ein Physiotherapeut helfen und deine Kraft und Beweglichkeit dahin prüfen, ob alles im Gleichgewicht ist (diese Leistung wird wahrscheinlich nicht von der Krankenkasse übernommen). Da die Probleme beim Laufen mehr werden, könntest du auch eine Laufstilanalyse durchführen lassen, evtl. haben sich Ausgleichsbewegungen eingeschlichen die jetzt zu Überlastungsbeschwerden in anderen Bereichen führen?
Die meisten Ärzte sind nicht bereit, auch weil die Krankenkassen es nicht bezahlen, auf solche Beschwerden einzugehen. Die meisten halten das für "Befindlichkeitsstörungen" und empfehlen dir höchstens die "Ursache" abzustellen (sie legen dir nahe nicht oder zumindest weniger zu trainieren

).
Ich schweife aber gerade ab, wegen eigenen Erfahrungen in der jüngeren Vergangenheit bin ich auf unser Gesundheitswesen nicht sonderlich gut zu sprechen.
Ich bin kein Hellseher, aber eine Schwächung der hinteren Oberschenkel (z.B. aufgrund deiner Rückenbeschwerden), hat auch Auswirkungen auf die vordere Oberschenkelmuskulatur und deinen Laufstil und ich denke hier müsste man ansetzen.
Aber wie schon gesagt, als Hobbysportler stehst du mit solchen Problemen alleine da. Nachdem ich es, in ähnlicher Situation, leid war, habe ich mich entschieden die Kosten für die notwendigen Untersuchungen / Behandlungen privat zu tragen.
Hier wünscht man sich mehr Einfluss darauf wofür die eigenen Krankenkassenbeiträge verwendet werden (sorry, ich schweife schon wieder ab

).
Bevor ich wieder abschweife, gute Besserung für dich und viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Grüße
Thomas (THB)