Banner

Femoropatellares Schmerzsyndrom

Femoropatellares Schmerzsyndrom

1
Femoropatellares Schmerzsyndrom, Retropatellararthrose, Quadrizeps Tendinosis, Läuferknie!

Ich bin auf der Suche nach Läufern, die Erfahrung damit haben.


Ich habe nun seit März Probleme mit meinem Knie und bin bis heute nicht wieder fit, daher bin ich sehr daran interessiert zu wissen, ob es hier im Forum noch andere Leidensgenossen und Genossinnen gibt.

Seitdem ich im März beim Laufen eine Treppe hochgelaufen bin, wobei es so ein komisch drückendes Gefühl hinter der Kniescheibe gab, bin ich die Sache nicht mehr richtig losgeworden. Dummerweise habe ich nicht sofort Pause gemacht, weil es beim Laufen gar nicht so recht wehtat. Dann habe ich noch den Bonner Halbmarathon gelaufen und danach war so ziemlich Schluß mit Laufen. Der Schmerz war hinter der Kniescheibe, besonders spürbar beim Treppab gehen.

Der erste Arzt machte den Oberschenkelmuskel dafür verantwortlich und empfahl mir Dehnen, was auch ein bißchen geholfen hatte. Aber damit war es nicht wirklich weg.

Der nächste Arzt empfahl mir Muskelaufbau der Knie- und vorderen Oberschenkelmuskulatur, die die Kniescheibe in der richtigen Position halten. Das hat ganz gut geholfen, aber weg ist es immer noch nicht. Ein paar wirklich gute Einlagen gleichen zusätzlich ein bißchen aus.

Ich hatte volle drei Monate komplette Laufpause und habe dann vorsichtig mit Laufen/Gehen angefangen und mußte den Versuch nach 6 Wochen abbrechen, weil dieser Druck hinter der Kniescheibe wieder da ist.

Meine Frage an euch lautet: Wer hatte das schon, und wie lange dauert es? Ich weiß, daß es langwierig ist, aber ich habe kaum Erfahrungsaustausch, außer Cyberbob, der konnte mir ein paar Tipps geben. :hallo:

Bin ich eine Exotin mit diesen Beschwerden?

Recherchen im Internet haben auch nicht viel Neues gebracht.

Ich habe jetzt nochmal einen Termin im November beim Arzt, und laufen ist erstmal wieder gestrichen.

2
Mein (einziger) Tipp nach eigenen Erfahrungen mit Patellaproblemen: Such dir eine/n Osteopathen/in und lass dich dort entsprechend behandeln.

Gute Besserung!

Ella
Laufpony - aber da geht noch watt !

3
Hallo,

Mensch Du Arme!!!!

Ich dachte, Du wärst die Geschichte schon los :confused:

Fühl Dich von mir virtuell gedrückt! :küssen: :hug:

Leider kann ich Dir auch nicht weiter helfen, da es bei nicht weg ist, aber ich glaub Tell und SchweizerTrinchen sind mit dem Läuferknie (Beschwerden außen neben dem Knie, kein Patellaspitzensyndrom) ganz gut fertig geworden.

Hoffentlich bist Du bald wieder fit! :daumen:

Aber vielleicht noch ein Gedanke: mir hat man davon abgeraten den Quadrizeps aufzubauen, weil der schon viel zu kräftig sei, ich solle ihn nur dehnen und den hinteren Oberschenkelmuskel und die Abduktoren kräftigen.

4
Schönes neues Foto Ella! :daumen: Danke für den Tipp, werd mal nen Osteopathen zu Rate ziehen.

5
Ich hatte im Sommer auch damit zu tun. Allerdings war das bei mir wohl eher eine Art Warnschuss. Hatte immer öfter mal auf´s Dehnen verzichtet und auf´s Krafttraining schon ganz (seit langem). Seit ich vorne (Quadrizeps) dehne und hinten (ischiokrurale Muskulatur) kräftige, ist alles wieder im Lot. Desweiteren führe ich ein- bis zweimal wöchentlich halbes Beinstrecken an der Maschine durch (Fitnessstudio), um einer sog. Lateralisierung d. Kniescheibe entgegenzuwirken. Der Muskel, der dafür zuständig ist, die Kniescheibe zur Mitte hin zu ziehen, ist bei vielen Menschen abgeschwächt. Dadurch gleitet die Kniescheibe nicht in ihrem dafür vorgesehenen Gleitlager, sondern etwas zu weit aussen. Der Knorpel auf der Kniescheibenrückseite findet das nicht so witzig. Probleme, bis hin zur Arthrose sind vorprogrammiert. Beim halben (oder noch besser Viertel-) Beinstrecken an der Maschine kann man den M. vastus medialis wieder fit für seinen Job machen.
Ansonsten sollte man alles vermeiden, was den Anpressdruck der Kniescheibe erhöht. Z.B. Bergabläufe, tiefe Kniebeugen, auch Radfahren mit hohem Widerstand (bergauf). Und natürlich NICHT nur pausieren, weil so das Gelenk und damit auch der angegriffene Knorpel nicht ausreichend ernährt werden und sich einfach nicht regenerieren können. Spazierengehen geht meistens schmerzfrei und dabei wird das Gelenk geschmiert und so ernährt.

Ich wünsche dir, dass du bald wieder schmerzfrei Laufen kannst und ich dir vielleicht helfen konnte.

LG, Schoeschi

6
Danke Schoeschi, das sind genau die Maßnahmen, die ich auch unternommen habe zur Stabilisierung der Kniescheibe im Gleitlager. Nur laufen fördert bei mir die Heilung nicht, sondern unterbricht sie, deswegen laß ich es vorerst noch sein. Ich denke, daß ich die Kniegymnastik nie vernachlässigen darf, weil das definitiv hilft.

7
Schoeschi hat geschrieben:Beim halben (oder noch besser Viertel-) Beinstrecken an der Maschine kann man den M. vastus medialis wieder fit für seinen Job machen.
Meine Kniescheibe ist auch lateralisiert und ich sollte den M. vastus medialis aufbauen. Nachdem ich gelesen habe, dass der Beinstrecker ziemlich das Knie belasten soll, bin ich auf die Beinpresse umgestiegen. Ich hoffe, der Effekt ist der gleiche.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen und wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Sollten die Füße gerade oder im 45 Grad-Winkel nach außen gehalten werden?
Muß ich an der Beinpresse nur mit der Ferse drücken, oder gleichmäßig mit dem gesamten Fuß?

Außerdem würde ich gerne an der Beinpresse testen, ob meine Muskulatur an beiden Beinen gleich stark ist, da ich mir eventuell eine Schonhaltung eingehandelt habe.
Gehe ich dann mit dem Gewicht auf die Hälfte und drücke nur mit einem Bein, ohne die Haltung zu verändern?

Im Kieser-Studio war das Personal diesbezüglich leider ziemlich ratlos, bis auf die Anweisung mit der Ferse zu drücken.

Liebe Grüße
Doris
Bild
Bild

8
Also Doris, die Beinpresse hab ich bei der KG auch gemacht, hat wirklich gut getan. :daumen: Die Füße sollten beide ganz aufliegen und nicht nur die Fersen, Kniewinkelung nicht zu stark, Fußwinkelung auch nicht zu stark, eben so, wie es sich gut anfühlt. Alles was zu stark gewinkelt ist, ergibt zuviel Druck auf die Gelenke. Die Beine sollten während der Übungen nicht ganz durchgesteckt bzw. ganz angewinkelt werden.

Ich habe mit beiden Beinen 40 kg gedrückt und dann einzeln je 20 kg. Ich will ja nicht zu den Bodybuildingmeisterschaften, sondern wieder laufen. :zwinker2:

Ich soll vor allem den Quadrizeps kräftigen, aber auch alle anderen Muskelgruppen beanspruchen. Daher empfiehlt es sich, verschiedene Übungen zu machen und nicht alleine die Beinpresse zu nutzen.

Wenn du noch Übungen brauchst, sag einfach Bescheid.

9
Danke, Bonsai, das hilft mir schon ein bißchen weiter. :nick:

Übrigens winkele ich die Beine an der Beinpresse nie mehr als 90 Grad an. Angeblich soll das sonst auch zu sehr die Knie belasten.

Liebe Grüße
Doris
Bild
Bild

10
Allzu häufig ist ja der gesamte Quadrizeps schon zu stark entwickelt durch das Laufen. Nur der innere Anteil weniger (M. vastus medialis). Er arbeitet erst bei den letzten 20 Grad Kniestreckung. Deshalb eignet sich meiner Meinung nach das halbe Beinstrecken an der Maschine etwas besser als die Beinpresse, weil man hier diesen Muskel besser isolieren kann. Natürlich kann man auch an der Beinpresse nur über eine kleine Bewegungsamplitude trainieren. Wichtig ist hier, dass die Füsse nicht zu tief auf der Plattform platziert werden, weil dies die Belastung auf´s Knie verstärkt. Die Einhaltung der Beinachsen ist superwichtig (gerade Frauen neigen zu X-Beinen). Das kann man noch sauberer kontrollieren, wenn man jedes Bein einzeln trainiert und so kann auch die "bessere" Seite nicht den Löwenanteil der Arbeit übernehmen. Die Füsse sollten parallel bis ganz leicht auswärtsgedreht sein und in hüftbreitem Abstand stehen.
Beugungswinkel im Knie in der Endposition > 90 Grad bei bestehenden Problemen.
Eine Muskelfunktionsdiagnostik ist vielleicht auch mal anzuraten, um Ungleichwichte zu erkennen und daraus Trainingsempfehlungen ableiten zu können. :nick:
LG, Schoeschi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“