27
von Micha1976
@Pollux
Stimmt, Emil Z., so ziemlich der größte Läufer. Wobei man aber auch bedenken muss, dass er seine Intervalle sehr, sehr ausgeprägt lief.
Ich habe mich jetzt noch mal informiert.
Zatopek hat keine langen Dauerläufe gemacht. Er hat sich fast nur auf relativ kurze Intervalle, also 200 und 400 m, beschränkt.
Der Mann ist dann angeblich 100x 400m mit 200m Trabpause gelaufen.
Ich zitiere mal aus einem guten Buch (Laufszene Freiburg von Max Frei), woher ich auch die anderen Infos habe:
"Zatopek ging nur noch von Strecken, 200 und 400m aus. Diese kurzen Strecken lief er allerdings so oft hintereinander, dass eine einziges Training Stunden dauerte. Wen wunderts? Denn es ist überliefert, dass Zatopek Einheiten von bis zu 100x400m (in 1:36 min mit 200m Trabpause) gelaufen sein soll. (...) ((...)für Van Aaken ist das Taining Z.´s "ein rhythmisch im Tempo wechselnder Dauerlauf"). ´Das prinzipiell Neue an dieser Methode war, dass Z. erstens relativ langsam lief und zweitens, dass er in Teil abschnitten von 400m und 200m Trabpausen unter Renntempo so lange lief, (...) nämlich fast täglich 36km, ja auch 50km, (...).` "
Also ist der Herr auch lange Läufe gelaufen, wenn nicht sogar Überlange Läufe. Ich finde den Typen sehr eindrucksvoll.
Übrigens Danke, für diese Frage. Hat Spass gemacht, zu stöbern.
Hab übrigens ein Zitat von ihm gefunden, was, meiner Meinung nach, sehr gut zutrifft:
"I was unable to walk for a whole week after that, so much did the race take out of me. But it was the most pleasant exhaustion I have ever known."
Emil Zatopek describes his marathon win at the Helsinki Olympics
Gruß, Michael