Hallo zusammen,
ich habe heute meine Unterlagen in Frankfurt abgeholt und den in der Läuferinfo erwähnten Schwamm begutachtet (den, den man auf keinen Fall vergessen soll).
Ich bin etwas verwundert

, man soll den Schwamm mitbringen und dann an der Verpflegungstelle eintauchen, sich damit abkühlen und den Schwamm weiter mitschleppen

? Ist das jetzt so bei internationalen Laufveranstaltungen dieser Größe?
Ich habe den Schwamm (eigentlich ist es Schaumstoff) getestet, man muss ihn ausgedrückt in Wasser eintauchen und ganz langsam die Hand öffnen damit er sich überhaupt mit Wasser vollsaugt. Das hat am heimischen Waschbecken funktioniert, aber aus dem Laufen heraus?
Ich schließe nicht aus etwas überempfindlich oder nervös zu sein, aber nach der langen Vorbereitung und der Höhe der Startgebühr, habe auch ich als Freizeitsportler Anspruch auf eine vernünftige Versorgung.
Ich ringe noch mit mir ob ich mit oder ohne Eigenverpflegung (Trinkgürtel) laufe, da ich abwäge ob die Unterbrechung an der Versorgungsstelle oder das Gewicht des Gürtels bzw. der geringere Laufkomfort mich mehr Zeit kosten, und dann finde ich sowas (das kostet auf jeden Fall Zeit) echt Ätzend!
Als Ersttäter habe ich keine Erfahrungswerte, wie ist das bei anderen Marathonveranstaltungen?
Grüße aus Linden
Thomas (THB)