
102
Mal eine ganz ketzerische (?) Frage: wo ist die Trennlinie? Ich vermute, das ist eine Sache der Ambition und nicht der Lauftechnik ...Bibimon hat geschrieben:bei Laufen und Joggen kann ich irgendwie noch geistig ne Trennlinie ziehen

Wolfram
103
Irgendwie schluckt das Forum gerne mal Beiträge :-(
Also Torsten, nix für ungut, aber wenn du zu einer Diskussion nicht fähig bist, sollten wir's lassen. Wenn du bezüglich der Frage Schach Sportart oder nicht eine Def von Sport heranziehst und die Auslassungen des DSB über Verbände, bist du offensichtlich nicht dazu in der Lage Begriffe auseinander zu halten. DIe dreimalige Wiederholung der hilflosen Frage "Warum, weil es dir nicht gefällt?" mangels des Vermögens Argumente sachlich zu beurteilen ist mit Verlaub lächerlich.
Hat ja nicht jeder eine sportwissenschaftliche Ausbildung, wenn einem aber nicht mehr Quellen zur Verfügung stehen wie ein allg. Lexikon und die Satzung zweier nat. Verbände, sollte man sich aufgrund der dünnen Informationsbasis wahrlich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Zur Lektüre sei z.B. Heinemanns Einführung in die Soziologie des Sports empfohlen.
Grüße - Uli -
Also Torsten, nix für ungut, aber wenn du zu einer Diskussion nicht fähig bist, sollten wir's lassen. Wenn du bezüglich der Frage Schach Sportart oder nicht eine Def von Sport heranziehst und die Auslassungen des DSB über Verbände, bist du offensichtlich nicht dazu in der Lage Begriffe auseinander zu halten. DIe dreimalige Wiederholung der hilflosen Frage "Warum, weil es dir nicht gefällt?" mangels des Vermögens Argumente sachlich zu beurteilen ist mit Verlaub lächerlich.
Hat ja nicht jeder eine sportwissenschaftliche Ausbildung, wenn einem aber nicht mehr Quellen zur Verfügung stehen wie ein allg. Lexikon und die Satzung zweier nat. Verbände, sollte man sich aufgrund der dünnen Informationsbasis wahrlich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Zur Lektüre sei z.B. Heinemanns Einführung in die Soziologie des Sports empfohlen.
Grüße - Uli -
104
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob mein Beitrag hier irgendeinen interessiert, und ich habe mir auch nicht alle Antworten hier durchgelesen, sondern ich schreibe jetzt einfach mal meine Gedanken:
- zunächst finde ich es gut, wenn sich Menschen überhaupt bewegen gut, egal, ob sie gehen, joggen, walken oder nw-walken.
- schade finde ich, wenn ich mit diesen Dingern unterwegs bin, daß man von anderen Läufern nicht gegrüßt wird, sondern nur, wenn man selber läuft oder joggt.
- liebe Jogger oder Läufer ein Apell an Euch: nicht jeder der walkt oder nordic-walkt macht das, weil er nicht joggen kann oder will, sondern es gibt auch welche, die sind verletzt, und die einzige Antwort auf bewegen in Natur ist manchmal walken oder radfahren. Manchmal möchte ich das in diesen Momenten (bin zur Zeit leider davon betroffen) jedem mich ignorierenden Läufer zurufen.
- blöd finde ich, wenn ich Menschen mit Stöcken über eine längere Wegstrecke beobachte, die die Stöcke wirklich nur pseudo mitschleppen und die Füße ebenso mitschleppen, da liegt mir dann schon auf der Zunge: Mensch was tut ihr euch da an, macht mal einen Kursus oder bemüht euch um mehr Wissen, so ist das vergeudete Zeit.
- ach ja Wettkämpfe, ich kann mir nicht vorstellen einen Wettkampf walken oder nordic-walken zu bestreiten, ich habe für mich festgestellt: ich kann mit den Stöcken maximal zwischen 7,55 Min/km und 8,15 Min/km marschieren und beim walken ist das noch langsamer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da noch viel d´rin ist, zumal ich davon ausgehe, daß meine Arme und Beine nicht mehr wachsen, somit meine Schrittlänge nicht mehr hergibt, und schneller große Schritte machen geht irgendwie auch nicht. (das habe ich bereits zwangsläufig seit 5 Wochen geübt)
So, jetzt wünsche ich allen, die irgendeinen Sport treiben oder sich einfach nur regelmäßig in irgendeiner Form bewegen weiterhin viel Spaß, und hoffe weiterhin auf die Toleranz aller Menschen.
Viele Grüße Elisabeth
ich weiß zwar nicht, ob mein Beitrag hier irgendeinen interessiert, und ich habe mir auch nicht alle Antworten hier durchgelesen, sondern ich schreibe jetzt einfach mal meine Gedanken:
- zunächst finde ich es gut, wenn sich Menschen überhaupt bewegen gut, egal, ob sie gehen, joggen, walken oder nw-walken.
- schade finde ich, wenn ich mit diesen Dingern unterwegs bin, daß man von anderen Läufern nicht gegrüßt wird, sondern nur, wenn man selber läuft oder joggt.
- liebe Jogger oder Läufer ein Apell an Euch: nicht jeder der walkt oder nordic-walkt macht das, weil er nicht joggen kann oder will, sondern es gibt auch welche, die sind verletzt, und die einzige Antwort auf bewegen in Natur ist manchmal walken oder radfahren. Manchmal möchte ich das in diesen Momenten (bin zur Zeit leider davon betroffen) jedem mich ignorierenden Läufer zurufen.
- blöd finde ich, wenn ich Menschen mit Stöcken über eine längere Wegstrecke beobachte, die die Stöcke wirklich nur pseudo mitschleppen und die Füße ebenso mitschleppen, da liegt mir dann schon auf der Zunge: Mensch was tut ihr euch da an, macht mal einen Kursus oder bemüht euch um mehr Wissen, so ist das vergeudete Zeit.
- ach ja Wettkämpfe, ich kann mir nicht vorstellen einen Wettkampf walken oder nordic-walken zu bestreiten, ich habe für mich festgestellt: ich kann mit den Stöcken maximal zwischen 7,55 Min/km und 8,15 Min/km marschieren und beim walken ist das noch langsamer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da noch viel d´rin ist, zumal ich davon ausgehe, daß meine Arme und Beine nicht mehr wachsen, somit meine Schrittlänge nicht mehr hergibt, und schneller große Schritte machen geht irgendwie auch nicht. (das habe ich bereits zwangsläufig seit 5 Wochen geübt)
So, jetzt wünsche ich allen, die irgendeinen Sport treiben oder sich einfach nur regelmäßig in irgendeiner Form bewegen weiterhin viel Spaß, und hoffe weiterhin auf die Toleranz aller Menschen.
Viele Grüße Elisabeth
105
Also heute standen zwei Läufer am Parkplatz mit denen ein paar Worte gewechselt wurden, nach 5min eine Grupper NWer, die ein freundliches Gurten Morgen selbstverständlich ebenso erwiderten, 500m weiter machte eine weitere Gruppe den Weg frei und man Grüßte sich natürlich auch wie die beiden wandernden Ehepaare, wobei das zweite fast zu verdutzt war um zurückzugrüßen - haten da wohl noch nie Läufer gesehen ;-) Erwartungsgemäß dann lange nix, am Ende Familie mit Hund, mit denen man auch ein paar kurze Worte wechselte. Ich wüßte nicht, warum man Menschen nicht grüßen sollte, weil sie zwei Stöcke in der Hand haben.
Grüße - Uli -
Grüße - Uli -
106
Hallo Uli,Uli-Fehr hat geschrieben: Ich wüßte nicht, warum man Menschen nicht grüßen sollte, weil sie zwei Stöcke in der Hand haben.
Grüße - Uli -
das sehe ich genauso, ich selber grüße, wenn ich in der Landschaft unterwegs bin jeden Menschen und jeden Hund. Mir ist ´halt aufgefallen, daß ich nur gegrüßt werde, wenn ich jogge und nicht wenn ich mit Stöcken gehe. Im übrigen habe ich bemerkt, daß sich offensichtlich Walker und Nordic-Walker untereinander auch nicht grüßen.
Vielleicht war ich auch nur übersensibilisiert, weil ich eigentlich nur aufgrund meiner Notlage gewalkt bin und nicht wirklich die Landschaft und den Lauf genossen habe, sondern eigentlich nur mein Bewegungsprogramm ziemlich frustriert abgespult habe


Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Elisabeth
107
Du könntest dir ein Schild umhängen "Eigentlich bin ich Läuferin".Elisabeth hat geschrieben: Mir ist ´halt aufgefallen, daß ich nur gegrüßt werde, wenn ich jogge und nicht wenn ich mit Stöcken gehe.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
108
Kein Witz, diesen Gedanken habe ich jedesmalWinfriedK hat geschrieben:Du könntest dir ein Schild umhängen "Eigentlich bin ich Läuferin".![]()

Gruß Elisabeth
109
darf ich mir das als Einleitung für meine Postings ausleihenElisabeth hat geschrieben:ich weiß zwar nicht, ob mein Beitrag hier irgendeinen interessiert, und ich habe mir auch nicht alle Antworten hier durchgelesen, sondern ich schreibe jetzt einfach mal meine Gedanken:

finde ich auch.
- zunächst finde ich es gut, wenn sich Menschen überhaupt bewegen gut, egal, ob sie gehen, joggen, walken oder nw-walken.
Hmm, also grüße eigentlich jeden. Manchmal vergesse ich es wohl auch, oder ich bin im Laktatrausch, da bekomme ich nichts mehr mit- schade finde ich, wenn ich mit diesen Dingern unterwegs bin, daß man von anderen Läufern nicht gegrüßt wird, sondern nur, wenn man selber läuft oder joggt.

mir ist das egal, ich denke da auch nicht drüber nach.
- blöd finde ich, wenn ich Menschen mit Stöcken über eine längere Wegstrecke beobachte, die die Stöcke wirklich nur pseudo mitschleppen und die Füße ebenso mitschleppen, da liegt mir dann schon auf der Zunge: Mensch was tut ihr euch da an, macht mal einen Kursus oder bemüht euch um mehr Wissen, so ist das vergeudete Zeit.
da schließe ich mich mal an.So, jetzt wünsche ich allen, die irgendeinen Sport treiben oder sich einfach nur regelmäßig in irgendeiner Form bewegen weiterhin viel Spaß,
110
Zitat:
Zitat von Elisabeth
ich weiß zwar nicht, ob mein Beitrag hier irgendeinen interessiert, und ich habe mir auch nicht alle Antworten hier durchgelesen, sondern ich schreibe jetzt einfach mal meine Gedanken:
darf ich mir das als Einleitung für meine Postings ausleihen ?
kein Thema, wenn Du´s brauchen kannst..... oder verstehe ich den tieferen Sinn dahinter jetzt nicht
Zitat von Elisabeth
ich weiß zwar nicht, ob mein Beitrag hier irgendeinen interessiert, und ich habe mir auch nicht alle Antworten hier durchgelesen, sondern ich schreibe jetzt einfach mal meine Gedanken:
darf ich mir das als Einleitung für meine Postings ausleihen ?
kein Thema, wenn Du´s brauchen kannst..... oder verstehe ich den tieferen Sinn dahinter jetzt nicht

111
Aber... hier im Wald ist was falsch. Ich grüße auch- aber die Stöckchenschleifer grüßen nicht zurück sondern gcken böse. Wohlgemerkt: die Stöckchenschleifer, die zügigen Walker -ob mit oder ohne Stock- grüßen auch
Streak 3: Beginn 10.10.2009
Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)
112
es gab keinen tieferen Sinn, ich fand nur die Formulierung gut. Gut finde ich auch, was ich hier mal irgendwo gelesen habe: Nichts ist so themaverfehlend als das es hier nicht noch gepostet werden könnte!Elisabeth hat geschrieben:kein Thema, wenn Du´s brauchen kannst..... oder verstehe ich den tieferen Sinn dahinter jetzt nicht![]()
113
Elisabeth hat geschrieben: - ach ja Wettkämpfe, ich kann mir nicht vorstellen einen Wettkampf walken oder nordic-walken zu bestreiten, ich habe für mich festgestellt: ich kann mit den Stöcken maximal zwischen 7,55 Min/km und 8,15 Min/km marschieren und beim walken ist das noch langsamer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da noch viel d´rin ist, .......




Den Schluss versteh' ich nun gar nicht, mit diesem Tempo wärst Du doch in den ersten 5 - 10 % des Teilnehmerfeldes. Wär doch nicht mal sonderlich schlecht.
Ich wär froh drum, das Tempo mal länger als 2 km im Training zu schaffen.
Grüsse,
Roland
114
es gibt immer welche, die an einem Wettbewerb erst teilnehmen, wenn sie sich eine Siegchance ausrechnenrohar hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Den Schluss versteh' ich nun gar nicht, mit diesem Tempo wärst Du doch in den ersten 5 - 10 % des Teilnehmerfeldes. Wär doch nicht mal sonderlich schlecht.

Schon mal versucht? Walkend oder gelaufen?Ich wär froh drum, das Tempo mal länger als 2 km im Training zu schaffen.
Grüsse,
Roland
115
Hallo ... hier mal mein Senf zum Thema:
Es gibt sowohl nette als auch unfreundliche LäuferInnen und WalkerInnen.
Ich grüsse auf meiner Waldrunde unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Sportart eigentlich jeden.
Dabei bekomme ich meistens einen netten Gruss zurück oder auch nicht. Hat für mich eigentlich nichts mit der Sportart zu tun, sondern nur mit der Verbissenheit oder Ignoranz des entgegen kommenden Sportlers...
Stephan
Es gibt sowohl nette als auch unfreundliche LäuferInnen und WalkerInnen.
Ich grüsse auf meiner Waldrunde unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Sportart eigentlich jeden.
Dabei bekomme ich meistens einen netten Gruss zurück oder auch nicht. Hat für mich eigentlich nichts mit der Sportart zu tun, sondern nur mit der Verbissenheit oder Ignoranz des entgegen kommenden Sportlers...

Stephan
116
stimmtgnies hat geschrieben:es gibt immer welche, die an einem Wettbewerb erst teilnehmen, wenn sie sich eine Siegchance ausrechnen![]()

jasper, ertappter Wettkampfverweigerer
117
Nordic-Walken:gnies hat geschrieben: [7:55/km walken]
Schon mal versucht? Walkend oder gelaufen?
Der schnellste km im Training war ca. 7:25, allerdings war das wirklich nur ein km, danach hab ich deutlich Tempo rausnehmen müssen.
Heute bin ich die letzten zwei von 10 km mit ca. 8:00 gewalkt, danach allerdings Platt.
Beim HM am Brombachsee muss ich die letzten paar km irgendwo in dem Bereich gewalkt sein, da ich am Anfang über 5 km ca. 9:40 Schnitt hatte (Schmerzbedingt) und die letzten km nochmal deutlich schneller war als in der Mitte (hab leider keine echten Zwischenzeiten).
Das geht walkend durchaus recht gut, sieht aber vielleicht bei mir etwas watschelig aus, da ich gestreckte Knie bei dem "Tempo" lieber vermeide.
BTW: Laufen würd ich eh nicht schneller sein

118
Zitat von Elisabeth
- ach ja Wettkämpfe, ich kann mir nicht vorstellen einen Wettkampf walken oder nordic-walken zu bestreiten, ich habe für mich festgestellt: ich kann mit den Stöcken maximal zwischen 7,55 Min/km und 8,15 Min/km marschieren und beim walken ist das noch langsamer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da noch viel d´rin ist, .......
Den Schluss versteh' ich nun gar nicht, mit diesem Tempo wärst Du doch in den ersten 5 - 10 % des Teilnehmerfeldes. Wär doch nicht mal sonderlich schlecht.
Hallo,
ich wollte mit der Zeit absolut nicht strunzen, ist das denn schnell für walken ??? Diese Zeit hat mein Garmin mir zwischendurch ausgespuckt, aber ehrlich gesagt die ganze Strecke (ich walke aufgrund meines ständig schmerzenden Fußes, der zudem schön dick mit einer elastischen Binde eingewickelt ist) von ca. 8 km walke ich auch nicht in dem Tempo, im Moment kommt immer so ein Schnitt von 8,45 Min/km ´raus. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß bei mir mit der oben genannten Geschwindigkeit mein Limit ausgereizt ist (wenn ich das Tempo durchhalte), und ich mir nicht vorstellen kann, daß da noch was geht....
Ach ja, hallo gnies, Zitat: es gibt immer welche, die an einem Wettbewerb erst teilnehmen, wenn sie sich eine Siegchance ausrechnen
nein, so denke ich nicht, sonst wäre ich nicht bei meinem ersten 10-er mit einer Zeit von 1 Stunde und 20 Minuten mitgelaufen. Mir geht es eigentlich, wenn ich bei Veranstaltungen mitmache um meine persönlichen Erfolge, obwohl so eine Zeit von 1 Stunde 20 Minuten muß ich mir dann auch nicht mehr antun, obwohl das Geflachse mit dem Besenfahrrad auch ganz lustig war.
Viele Grüße Elisabeth
- ach ja Wettkämpfe, ich kann mir nicht vorstellen einen Wettkampf walken oder nordic-walken zu bestreiten, ich habe für mich festgestellt: ich kann mit den Stöcken maximal zwischen 7,55 Min/km und 8,15 Min/km marschieren und beim walken ist das noch langsamer. Ich kann mir nicht vorstellen, daß da noch viel d´rin ist, .......
Den Schluss versteh' ich nun gar nicht, mit diesem Tempo wärst Du doch in den ersten 5 - 10 % des Teilnehmerfeldes. Wär doch nicht mal sonderlich schlecht.
Hallo,
ich wollte mit der Zeit absolut nicht strunzen, ist das denn schnell für walken ??? Diese Zeit hat mein Garmin mir zwischendurch ausgespuckt, aber ehrlich gesagt die ganze Strecke (ich walke aufgrund meines ständig schmerzenden Fußes, der zudem schön dick mit einer elastischen Binde eingewickelt ist) von ca. 8 km walke ich auch nicht in dem Tempo, im Moment kommt immer so ein Schnitt von 8,45 Min/km ´raus. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß bei mir mit der oben genannten Geschwindigkeit mein Limit ausgereizt ist (wenn ich das Tempo durchhalte), und ich mir nicht vorstellen kann, daß da noch was geht....
Ach ja, hallo gnies, Zitat: es gibt immer welche, die an einem Wettbewerb erst teilnehmen, wenn sie sich eine Siegchance ausrechnen
nein, so denke ich nicht, sonst wäre ich nicht bei meinem ersten 10-er mit einer Zeit von 1 Stunde und 20 Minuten mitgelaufen. Mir geht es eigentlich, wenn ich bei Veranstaltungen mitmache um meine persönlichen Erfolge, obwohl so eine Zeit von 1 Stunde 20 Minuten muß ich mir dann auch nicht mehr antun, obwohl das Geflachse mit dem Besenfahrrad auch ganz lustig war.
Viele Grüße Elisabeth
119
Aber wieso denn? Was tun sie sich denn an?Elisabeth hat geschrieben: - blöd finde ich, wenn ich Menschen mit Stöcken über eine längere Wegstrecke beobachte, die die Stöcke wirklich nur pseudo mitschleppen und die Füße ebenso mitschleppen, da liegt mir dann schon auf der Zunge: Mensch was tut ihr euch da an, macht mal einen Kursus oder bemüht euch um mehr Wissen, so ist das vergeudete Zeit.
Wieso verlangt man von jedem Nordic-Walker dass er gefälligst einen Kurs machen soll und die Technik "richtig" lernen soll. Der Sport (oder Sportart oder was weiß ich) ist noch jung da weiß keiner so genau, ob das, was heute richtig ist, morgen nicht als falsch gilt. Ich sag da nur: Stocklänge und Schrittweite.
Wenn jemand nur joggt verlangt ja auch niemand, dass er laufen soll weil das sportlicher sei. Und wenn jemand einen sonderbaren Laufstil hat schickt ihn auch keiner zu einem Lauf-Kurs.
Und wieso ist das "Stöckeschleifen" vergeudete Zeit? Ja, für MICH wäre es das tatsächlich, aber ich will das Ganze auch etwas ambitionierter angehen. Wenn aber Oma Helga mit Onkel Egon (beide über 65 Jahre) oder der Meiers Kurt (über 100 kg) endlich aufstehen und sich bewegen ist es doch völlig wurstpiepegal, ob die Stöcke kräftig eingestochen werden, die Arme überstreckt sind und die Hände hinter die Hosennaht gehen oder ob die Stöcke zur eigenen moralischen Unterstützung nur "mitgeschliffen" werden.
Die Krankenhäuser sind voll von Bewegungsmuffeln mit entsprechenden Krankheiten - es werden aber keine Patienten mit falsch angewendeter Nordic-Walking-Technik eingeliefert.
Also lasst doch die "Stöckeschleifer" einfach ihre Stöcke schleifen. Das ist in jedem Fall besser als auf dem Sofa zu sitzen.
derzeit stocklose Grüße
Heike
Èinen Marathon beenden viel mehr Leute ohne Hirn als ohne Schuhe.
120
Lahme_Ente hat geschrieben:Also lasst doch die "Stöckeschleifer" einfach ihre Stöcke schleifen. Das ist in jedem Fall besser als auf dem Sofa zu sitzen.



und irgendwie kann ich ansonsten mit diesem Thread nicht viel anfangen. Was geht das MICH an, wie jemand läuft, kriecht, hüpft oder sich sonstwie fortbewegt oder auch nicht - wer wen wann warum oder auch nicht grüßt etc.? Solange sie mich tun und lassen lassen, was ich gerade mag (wechselnd: vom schnarchsacklangweiligen Ommaspaziergang über Sofahocken bis auch mal laufen und alles das ohne Rechtfertigungsdrang), solange muss ich mir doch auch nicht meinen Kopp über die anderen zerbrechen.
Warum nehmen nur scheinbar 90% aller Menschen grundsätzlich sich selber als Maßstab dafür, was sie als richtig und falsch einordnen - warum nur scheint jeder diese Schublädchen zwingend zu brauchen?
121
@Elisabeth: du wirst nicht gegrüßt?
Dann gehts dir so wie mir.
Ich grüß hier draußen aufm Land und in der Pampa alles und jeden, aber werde grad mal zu 30% zurückgegrüßt...
Am schlimmsten sind Radrennfahrer, die grüßen kaum :o(
Aber ich mach da keinen Unterschied welchen Sport, wenn überhaupt, der mir entgegenkommende treibt...
Das find ich ganz schön ASSI (um mal mein talkschowdeutsch rausblitzen zu lassen) da nach Sportart zu gehen, und nur zu grüßen, wenn der zu grüßende einen mir "ebenbürtigen" Sport betreibt´.
@Linksrumläufer:
hm, haste auch recht, ich könnte es auch für mich so zugeschnitten betrachten: wenn ich mit meiner Mutter unterwegs bin und versuche KRANKHAFT unter 150 zu bleiben, das jogge ich
und wenn ich dann allein unterwegs bin, mit lauter E-gitarrenmucke in den Öhrchen, dann lauf ich :O)
Dann gehts dir so wie mir.
Ich grüß hier draußen aufm Land und in der Pampa alles und jeden, aber werde grad mal zu 30% zurückgegrüßt...
Am schlimmsten sind Radrennfahrer, die grüßen kaum :o(
Aber ich mach da keinen Unterschied welchen Sport, wenn überhaupt, der mir entgegenkommende treibt...
Das find ich ganz schön ASSI (um mal mein talkschowdeutsch rausblitzen zu lassen) da nach Sportart zu gehen, und nur zu grüßen, wenn der zu grüßende einen mir "ebenbürtigen" Sport betreibt´.
@Linksrumläufer:
hm, haste auch recht, ich könnte es auch für mich so zugeschnitten betrachten: wenn ich mit meiner Mutter unterwegs bin und versuche KRANKHAFT unter 150 zu bleiben, das jogge ich
und wenn ich dann allein unterwegs bin, mit lauter E-gitarrenmucke in den Öhrchen, dann lauf ich :O)
________________________________________
122
In Frankreich hab ich noch keinen einzigen NWler gesehen, normale Walker gibts sehr wohl. In Deutschland ist mit NW eine Epidemie ausgebrochen.
Ich halte den ganzen NW Hype für ein gelungenes Supermarketing.
Adidas, Polar und diverse Privatpersonen freuen sich über die zusätzlich eingenommene Kohle. Die NW ler kaufen ja gern auch alles auf, was man ihnen empfiehlt, angefangen bei den speziellen Walkingstöcken für 85€, den Pulsmesser für 200 €, den ganz wichtigen Laktattest für 180€
Der NW Grundkurs, der NW Fortgeschrittenenkurs, der NW Aufbaukurs. Diverse Fachliteratur über die Fettverbrennungszone usw. usw.
Wer von den NW-lern ohne Pulsmesser ist, werfe den ersten Stock
Ich halte den ganzen NW Hype für ein gelungenes Supermarketing.
Adidas, Polar und diverse Privatpersonen freuen sich über die zusätzlich eingenommene Kohle. Die NW ler kaufen ja gern auch alles auf, was man ihnen empfiehlt, angefangen bei den speziellen Walkingstöcken für 85€, den Pulsmesser für 200 €, den ganz wichtigen Laktattest für 180€

Wer von den NW-lern ohne Pulsmesser ist, werfe den ersten Stock

Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
123
Naja, weil du's bist... mach ich halt mal ne AusnahmeLizzy hat geschrieben:wirklich in jedem Fall besser?
Ich will aber auch ab und zu noch ohne schlechtes Gewissen auf meinem Sofa sitzen dürfen
![]()


Aber nur, wenn du nicht zu lange sitzt. Und vorher und hinterher ordentlich Sport gemacht hast - oder eine Sportart betrieben hast.


Dann ist alles in Ordnung.


Èinen Marathon beenden viel mehr Leute ohne Hirn als ohne Schuhe.
124
*lachhhhhhhhhh über lahme ENte*
Du hast es auf den Punkt gebracht!!
*lachend unter Tisch fall*
Du hast es auf den Punkt gebracht!!
*lachend unter Tisch fall*
________________________________________
125
Bin ganz Deiner Meinung! Und ich bin schon sehr gespannt, welche "Sau" als nächstes durchs Sportartikelmarketing-Dorf getrieben wird. Vielleicht - sitting? Dafür werden dann spezielle Sport-Stühle entwickelt und vermarktet. Kurze Zeit später folgt dann bestimmt "Nordic sitting" - mit Stöckchen zum AbstützenIch halte den ganzen NW Hype für ein gelungenes Supermarketing.

kriemhild
126
Lahme_Ente hat geschrieben:......Oder wenn das Sofa wiehert.![]()
Dann ist alles in Ordnung.![]()
![]()
genau so ist es. Wenn das Sofa wiehert ist alles in Ordnung.
Gab, oder gibt es jetzt eigetlich irgendwas was ganz klar kein Sport ist (obwohl das manchmal so gesehen wird) und hier niemand aus dem Forum behauptet es sei doch ein Sport?

127
kriemhild hat geschrieben:Und ich bin schon sehr gespannt, welche "Sau" als nächstes durchs Sportartikelmarketing-Dorf getrieben wird.
kriemhild
HI Krimhild,
schon mal drüber nachgedacht ob die Massenbewegung Laufen nicht auch eine Sau ist die erfolgreich in das Sportartikekmarketing-Dorf getrieben wird und die immer noch mit immer neuen Fasernvon Funktionswäsche, Superduperpuls- und GPS Messern weiter getrieben wird? Die es erreicht hat, dass man sich ja fast schon schämen muss wenn man nicht irgendwann im Leben mal eine Marathon gelaufen ist?
Aber stimmt schon, so ergiebig war der Markt nicht mehr. Das Läuferpotential ist recht abgegrast und dann wurde (unter Einbeziehung der Industrie) die "Bewegungs- Fitness- Wellnesslatte" niedriger gehängt so dass der Einstieg von der Couch leichter wurde.
Immer noch besster NW Stöcke verkaufen als Zigaretten, Aluradkappen für das Sportauto, oder Panzer
