Das mit dem Plan ist eine gute Idee. Dein Problem kann sein das duLockerjogger hat geschrieben:Hallo Vicky-Do
Habe vor 6 Jahren angefangen zu laufen. Vorher habe ich gar nichts gemacht.
1. Ziel 1 Runde Joggingpfad, dann 2 Runden, dann 5 km, 10 km dann 10km-Volkslauf in Rheinzabern. Ankommen ware die Devise und geschafft habe ich das in 1:07 Minuten (das war 2001). 2002 wollte ich dann die Stunde kancken und bin garde noch bei 59:58 ins Ziel gekommen.![]()
Im Jahr drauf wollte ich die Zeit auf alle Fälle wieder schaffen und habe abbrechen müssen.![]()
Letztes Jahr war ich dann schon nicht mehr dabei, weil das Jahr vorher so scheiße war. Ich renn immer meinen Trott. Den zwar konsequent (4-5 mal die Woche 10 km) aber halt immer das Gleiche. Heute bin ich, glaube ich, wieder langsamer.
Auf der einen Seite ist es mir egal, weil ich bei Volksläufen wahrscheinlich eh nicht mehr mit mache, andereseits würde ich schon gern ein wenig schneller voran kommen. Besonders wenn ich mit meinem Freund jogge merke ich, dass ich da voll bremse.
Von daher habe ich mir einen Plan gemacht mit Tempoläufen und 4 Einheiten die Woche. Mal schauen ob es was bringt. Vorteil: Ich muss auch die Ruhepausen einhalten. Das habe ich nicht immer gemacht.
Das Schlimme am Laufen ist, dass man sich evtl. auch zu arge unter Druck setzt. Da wird immer verglichen und wenn man 1 Ziel geschafft hat, dann muss es gleich das nächste Mal in einer besseren Zeit sein. Für mich ist messen, egal ob Gewicht, Puls oder Zeit auf alle Fälle nichts!
Gruß und weiterhin viel Spaß
zusammen mit einem Schnelleren trainierst. Das spornt zwar an, aber
du bist dann eventuell immer zu schnell unterwegs. Ausserdem solltest
du die Streckenlänge erhöhen. Zumindestens einen etwas längeren
Lauf am Wochenende sollteste machen. 1,5 - 2 Stunden gemütlichen
Ratschlauf. Lieber einen Lauf unter der Woche weglassen falls es dir
zu viel wird.
