

Musste das jetzt auch noch rasch loswerden

Liebe Grüße (und alles Gute)
El Corredor
CarstenS hat geschrieben: Ich habe bei mir jedenfalls ein Muster festgestellt. Mir gefallen Bilder von Frauen, auf denen Trinkgefäße zu sehen sind, wahrscheinlich weil das etwas Geselliges hat.
Gruß,
Carsten
CarstenS hat geschrieben: Darf man eigentlich auch bei Nichtschwangeren (es komme mir keiner mit Rechtschreibung) schreiben, wenn einem ein neues Bild gefällt?
Es gibt ja noch mehr Frauen.Uschi hat geschrieben:Was für Bilder???Kylie ist aber nicht mit einem "Trinkgefäß" abgebildet, oder wie kommst du denn jetzt darauf?
![]()
Natürlich macht Glück prinzipiell photogen, aber ob das Wort `werden' so günstig gewählt war...Im übrigen habe ich Kylie an anderer Stelle schon zu ihrem absolut umwerfenden Aussehen gratuliert. Es ist schon toll, wie wunderschön manche Frauen in der Schwangerschaft werden...
Eher im Auslegen. Wehe, ein Mann hätte "werden" geschrieben.JuergenF hat geschrieben:War auch mein Gedanke, Carsten, aber du mußt verstehen, Frauen sind nicht so geschult darin, derartige Fallstricke zu umgehen![]()
JuergenF hat geschrieben:War auch mein Gedanke, Carsten, aber du mußt verstehen, Frauen sind nicht so geschult darin, derartige Fallstricke zu umgehen![]()
ist doch schön, wenn man nebend er Arbeit auch noch andere Zeitvertreibe hat. Aus welcher Motivationslage heraus auch immer. Solange es einem ein gutes Gefühl gibt und keinem anderen weh tut...ist daran etwas falsch?Grobmotoriker hat geschrieben:Hi,
bei Uschis Theorie unterschreibe ich weitgehend. Und ergänze noch: Unter den männlichen Marathonteilnehmern gibt es sicherlich viel mehr, die das als Prestigeprojekt sehen, als Managererfolgsnotiz (passt die Bestzeit auch zum Golf-Handicap?) oder als großes Ich-zerschmettere-die-Midlifecrisis-Unternehmen. Im Zweifel ist es vielleicht auch nur der Nachbar oder Kollege, der letztes Jahr vorgelegt hat und den man ja wohl noch unterbieten kann. Und schließlich noch die "Jungswetten" ...
Gruß,
Guido
Nö. Darum ging's ja auch gar nicht, sondern um mögliche Erklärungen für einen höheren Spaßfaktor beim Laufen in der Frauenfraktion.running_marcus hat geschrieben:Solange es einem ein gutes Gefühl gibt und keinem anderen weh tut...ist daran etwas falsch?
Du meinst, manche sehen dann wegen der Unterversorgung ihres Gehirns so bescheuert aus?Zitat nhg
Könnte es nicht auch vielleicht auch damit zusammenhängen, dass bei Männern i.d.R. mehr Muskelmasse mit Sauerstoff versorgt werden muss?
Jawoll, gründen wir die KAG (Kylie-Anbetungs-Gemeinschaft)Zitat running-marcus
wie wär's mit einem eigenen Kylie-Thread ?
kennst du diesbezügliche Zahlen aus Berlin? Auf deine Aussage hin habe ich mir die Münchner Zahlen angesehen und stelle fest: so groß ist der Unterschied bei den Abbrechern nicht, dass es gleich in U-BahnLadungen auffallen würde.muli hat geschrieben:noch ein Punkt:
Viele Frauen in meinem Bekanntenkreis merken im allgemeinen wann Schluss ist und steigen aus.
Im speziellen war die U-Bahn am Postdammer Platz voll mit Abbrecherinnen. Männer kennen keinen Schmerz und kriechen lieber die letzen 4km ins Ziel, als heim zu fahren und Ihren Kumpels zu erzählen dass sie es nicht geschafft haben.
Die Frage wollte ich auch gerade stellen. Zumal 'Abbrecherinnen' ja auch nicht so einfach als solche zu erkennen sind. Und die U-Bahn mit zu den Haltestellen gehört die vom Ziel aus (nach Einlauf in selbiges) am günstigsten zu Fuß erreichbar waren.Lizzy hat geschrieben:kennst du diesbezügliche Zahlen aus Berlin?