Hallo,
ich bin die "Studentin" (in Wirklichkeit noch Schülerin), von der die Umfrage stammt (die allerdings in Gruppenarbeit entstanden ist).
Zuerst einmal möchte ich mich bei euch herzlich bedanken, dass ihr so zahlreich teilgenommen habt. Wer noch nicht teilgenommen hat, wird noch bis zum 4. November die Gelegenheit haben.
Zu den Fragen und Kritikpunkten, die hier aufgegriffen wurden:
- die Mailadresseneingabe war wie gesagt für uns dafür gedacht, bei weiteren Fragen Ansprechpartner zu haben, wie es aber derzeit aussieht, werden wir davon keinen Gebrauch machen.
- Warum fragen wir hier nach dem Leistungs- und nicht nach dem Breitensport? Ganz klar, was ist vom Sport der Nichtbehinderten in den Medien? Von was haben die Befragten Ahnung? Vom Leistungssport. Natürlich die wenigsten aus eigener Erfahrung aber aus den Medien. Was sollen wir zum Breitensport fragen?
- Gehörlosensport: Fragen dazu zu stellen ist schwer, da er so gut wie gar nicht in den Medien vertreten ist. Nach meinen Erfahrungen sehen sich Gehörlosensportler durchaus als Behindertensportler, lehnen nur die Zusammenarbeit mit den übrigen Behindertengruppen ab. Zumindest habe ich bereits seit längerer Zeit Kontakt zum DGS (Deutscher Gehörlosen-Sportverband) und hier ist der Begriff nie angezweifelt worden, sie bezeichnen ihren Sport sogar als "ältesten Behindertensport der Welt". Außerdem hätten sie als Nicht-Behindertensportler auch keinen Anspruch auf staatliche Förderung.
Die Ergebnisse unserer Arbeit werden Ende Dezember unter der angegebenen Homepage veröffentlicht.
Wir würden uns auch freuen, wenn einige von euch die Umfrage (
http://www.birgit-pfisterer.de) an Nicht-Läufer weiterleiten könnten, um so ein Ungleichgewicht der Umfrageteilnehmer (prozentual sehr viele Läufer...) auszugleichen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Birgit