Banner

Lese-Ecke

51
Hallo!

Ich lese gerade ein Sachbuch:

Bernd Heinrich: Mind of the Raven

Auf den Autor bin ich durch das hervorragende "Why we run" aufmerksam geworden. Heinrich ist Biologe und, auch wenn das für das Buch über Raben nicht wichtig ist, Läufer, und zwar ab einem gewissen Punkt in seinem Leben Ultraläufer.

Auf meinem Nachttisch liegt auch ein Roman, den ich aber noch nicht angefangen habe:

Jeanette Winterson: Lighthousekeeping.

Wintersons frühe Romane (Oranges, Passion) liebe ich sehr. Mit ihren jüngeren Werken konnte ich weniger anfangen, wohl auch weil sie die Grenzen meiner englischen Sprachkompetenz überschritten haben. Daher habe ich mit dem Lesen das aktuellen Buches wohl auch noch nicht angefangen. Der erste Satz hat mich ein wenig an "Sexing the Cherry" erinnert, was ein gutes Zeichen wäre, aber es wäre voreilig, die Erwartungen an ein Buch an einen einzigen Satz zu knüpfen.

Interessante Lesestunden Euch allen,

Carsten

52
Kylie hat geschrieben:Kennst Du auch "Der Zementgarten" von Ian Mc Ewan? Hat mir sehr gut gefallen.
Fand ich auch toll. Auch ein Tipp für Wenigleser, ist ein schmales Bändchen ;-)

Gruß,

Carsten

53
Digga hat geschrieben:Ich les a bissal mehr als ihr alle zusammen, ausgenommen vielleicht Kylie. :daumen:
Ei, woher weißt du denn wieviel wir lesen? :zwinker4:
Digga hat geschrieben:Und Potter find ich wirklich gut.
:nick:
Liebe Grüße aus der Eifel____________Nele
Bild


Lesen gefährdet die Dummheit

26.8. Maare-Mosel-Lauf 9,693 km in 49:08; 2. Platz AK; 9. Platz in der Frauenwertung
24.9. Berlin-Marathon vorne steht jetzt eine 3; 66. Platz AK

54
Seit ca. 2 Wochen liegt uns ein Werk auf dem Tisch, dass wirklich was besonderes ist und in dem wir seit dem immer wieder Schmökern. Fürs Kopfkissen ist das aber nix:

Kosmos von Alexander von Humbold mit dem Physikalischen Atlas von Heinrich Berghaus. Neu herausgegeben in der Anderen Bibliothek im Jahr 2004

Das Original ist aus dem Jahr 1845, die dokumentierten Gedanken sind sehr frisch.

55
Never Let Me Go von Kazuo Ishiguro (u. a. Remains of the Day).

Auf den Inhalt des Buches kann man leider nicht weiter eingehen ohne zuviel zu verraten. Das Thema selbst ist äußerst beunruhigend und wahrscheinlich auch immer aktuell.
Aber allein die Art und Weise wie Ishiguro es versteht über die komplette Länge des Buches gerade genug und trotzdem nie zuviel zu verraten macht es von Anfang bis Ende zu einem der beeindruckensten Bücher die ich je gelesen habe.
Irgendwie ahnt man von vornherein um was es geht, dennoch scheint es so unschuldig bis immer mehr clever gesähte Hinweise die Ahnung bestätigen.
Viel Gefühl, Spannung (ohne ein Krimi zu sein) und zum Nachdenken anregend.
Ich bin gerade fertig damit und könnte es schon wieder lesen.

Wirklich, uneingeschränkt zu empfehlen. :)

56
tgb hat geschrieben:"Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams (für Froods, die wissen wo ihr Handtuch ist). :D

Mein Handtuch liegt hier noch schön eingeschweisst von der Kinovorstellung. Den Film durfte man sich ohne Handtuch nicht ansehn :daumen: .

Empfehlen kann ich "Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (die alte Ausgabe) oder
für die Leute die Zwerge mögen "Die Zwerge" und "Krieg der Zwerge" von Markus Heitz. Darin wird auch geklärt ob Zwergenfrauen einen Bart haben oder nicht :zwinker5:


Gruß
Dirk

57
Digga hat geschrieben:Bevor jetzt der erste BUUUHHH schreit: Ich les a bissal mehr als ihr alle zusammen, ausgenommen vielleicht Kylie. :daumen:

1.) Was ist denn das für eine Aussage? Soll das hier ein Schw...längenvergleich werden? Nach dem Motto ich lese mehr als du!

Ich habe übrigens eine Frau die Buchhändlerin gelernt hat, und für gebundene Bücher zum Teil nur 2-3 DM (ich meine DM) bezahlt hat. Ich nenne deutlich über 2000 Bücher mein eigen und habe die auch zumeist gelesen.
Ergo -> wenn ich evtl. auch nicht den längsten habe, ist der doch zumindest nicht der kleinste! :ironie:

2.) Potter ist Geil. Sehr entspannend!
Beste Grüße
Mark

Bild

58
Hi,

also das kann ich so auch gar nicht stehen lassen. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich besonders viel lese. So, wie ich unsere Foristen hier virtuell und real kennengelernt habe, gibt es da sicher einige, die deutlich mehr lesen.
Nur mal so als Richtigstellung ;-)

P.S.: Potter? Interessiert mich gar nicht mehr. Seit Band 4 wenig Begeisterung, Band 5 noch mit Ach und Krach mehr aus beruflichen Gründen, Band 6 muss ich nun an der Uni zum Glück inhaltlich nicht mehr kennen.

Gruß
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

59
Kylie hat geschrieben: P.S.: Potter? Interessiert mich gar nicht mehr. Seit Band 4 wenig Begeisterung, Band 5 noch mit Ach und Krach mehr aus beruflichen Gründen, Band 6 muss ich nun an der Uni zum Glück inhaltlich nicht mehr kennen.

Hat sich da auch schon herumgesprochen wer auf Seite 596 stirbt? Nein ich sag nix :zwinker5:


Gruß
Dirk

60
Uih!!! Toller thread!

Ich hab da auch noch ein paar tolle Empfehlungen:

1. Die Welt im Sturm erobert von Tania Aebi:
Ist eine Art Reisebericht von einem 18-jährigen Mädel, was in einem Einhandsegelboot allein die Welt umrundet. Ist superspannend und interessant, was sie so von der ganzen Welt berichtet. Zudem ist es auch eine ganz gute "Persönlichkeitsstudie".

2. Nordermoor von Arnaldur Indridason
Ist ein Krimi der aus Island spielt, von einem Isländer geschrieben. Neben der eigentlichen Krimistory auch einen sehr sozialkritische Studie der isländischen Gesellschaft. Wunderbar!!!

zum Thema tibetischer Buddhismus (denn ich bin ja seit 5 Jahren praktizierenede Buddhistin ;) ):
3. Der Garten des Buddha von Geshe Michael Roach
Anhand einer Parabel werden in diesem Buch alle Kernpunkte des tibetischen Buddhismus erklärt. Es ist eine wundervolle Geschichte eines jungen Mannes auf dem Weg zu seiner Erleuchtung.

So! Das sind meine drei Lieblingsbücher. Ansonsten mag ich die Krimis von Kathy Reichs auch sehr gerne und natürlich auch die anderen Krimis von Arnaldur Indridason.

Schöne Grüße,
Anissa
"Mut, Härte, Kraft, Entschlossenheit, Durchsetzungsvermögen, Talent und ein starker Wille, das ist es woraus kleine Mädels gemacht sind!"
Bild

61
:D da hole ich doch den thread glatt mal wieder nach oben :D

Ich konnte eben nicht an dem neuen Ian McEwan (Saturday) vorbeigehen!

Da ich noch ein bisschen Urlaubslektüre brauche, hat jemand noch einen etwas "vergnüglicheren" Tipp? So als Kontrastprogramm zu McEwan? Etwas Nordseetaugliches? Kein Krimi?
Ich wäre sehr dankbar! Ich habs leider nicht geschafft mir "Bartls Abenteuer" bis zum Urlaub aufzuheben... :peinlich:

Gruß, Kiwi

62
Hi Kiwi,

viel Vergnügen an der Nordsee. Ich will dieses Jahr auch noch unbedingt in "mein" Nordfriesland. Wird schon.

Das ist, glaube ich bestens geeignet:Die Vermessung der Welt [size=-1] vonDaniel Kehlmann

Hab es erst angefangen. Ist richtig klasse

Gruß Uwe :hallo:
[/size]

63
Bueffelchen hat geschrieben:Hi Kiwi,

viel Vergnügen an der Nordsee. Ich will dieses Jahr auch noch unbedingt in "mein" Nordfriesland. Wird schon.

Das ist, glaube ich bestens geeignet:Die Vermessung der Welt
Danke Uwe! :daumen: Die amazon Beschreibung klingt vielversprechend!
Könnte gute Insellektüre sein! :bounce:
Bis Ende nächster Woche muss ich mich allerdings noch gedulden...ich drück dir die Daumen, dass es dieses Jahr auch noch klappt!
Gruß, Kiwi

64
Muldarn hat geschrieben:Hat sich da auch schon herumgesprochen wer auf Seite 596 stirbt? Nein ich sag nix :zwinker5:


Gruß
Dirk
Aber ich : Es ist...... oder nein doch nicht
Ps : Ich gebe es zu ,ich lese Ihn immer noch gerne:verdaecht
Meine Läufe und mehr :

Bild

65
Ach, was für ein schöner thread! :nick:

Meine letzten beiden lesenswerten Funde waren:

Helene Hanff: 84, Charing Cross - Eine Freundschaft in Briefen.
Ein witziges und geistreiches kleines Buch für alle Fans des Briefromans. :daumen:
Kurz zum Inhalt: 1949 macht die amerikanische Schriftstellerin Helene Hanff (rau, aber herzlich :zwinker5: ) eine Buchhandlung in England ausfindig, bei der sie außergewöhnliche oder seltene antiquarische Bücher bestellen kann. Ihr Briefwechsel mit dem höflich-schüchternen englischen Antiquar Frank Doel, dauert fast 20 Jahre an.

Irina Korschunow: Von Juni zu Juni
Eine spannende Mischung aus Krimi und Familientragödie. -
Eine 16jährige Architektentochter verschwindet von zu hause. Als sie nach einem Jahr wieder zurückkehrt, hat die bislang vermeintlich heile Familie schon lange aufgehört zu existieren. Die Beschreibung klingt wohl banal, aber Irina Korschunow beschreibt unglaublich pointiert, und manchmal auch beklemmend, alltägliche menschliche Abgründe.

... ach ja, den neuen Potter habe ich auch gerade in 3 Tagen (oder eher Nächten) "inhaliert". :zwinker2:

66
Bine07 hat geschrieben:
... ach ja, den neuen Potter habe ich auch gerade in 3 Tagen (oder eher Nächten) "inhaliert". :zwinker2:
Und ich dachte schon ich bin der einzige :peinlich:
Meine Läufe und mehr :

Bild

67
aber nicht doch. Nachdem ich mich durch die englische Version "gearbeitet" habe (das war Schwerstarbeit), habe ich's nun in deutsch auch in 2 Tagen verschlungen. Im Englischen sind mir die Feinheiten gar nicht aufgefallen. Ist für mich eben doch sehr schwierig. (Englisch war in der Schule nur zweite und auch noch fakultative Fremdsprache).
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

68
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, deswegen habe ich gewartet bis es auf deutsch rauskommt. :zwinker2:
Meine Läufe und mehr :

Bild

70
Habe mir gestern das Taschenbuch "Der Schwarm" zugelegt. Ich habe zwar "erst" 200 der 1000 Seiten gelesen, aber es ist jetzt schon sehr spannend und ich kann es kaum aus der Hand legen.

Das Buch wird asl Thriller des Jahres gehandelt und soll demnächst verfilmt werden.

Inhalt:

Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige Organismen, die Hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu beunruhigenden Schlüssen: Eine Katastrophe kündigt sich an. Die Suche nach dem Urheber konfrontiert die Forscher mit ihren schlimmsten Albträumen. Frank Schätzing inszeniert den Feldzug der Natur gegen den Menschen als atemberaubendes Schreckensszenario mit Tempo und Tiefgang.


Eine Leseprobe gibt es hier: http://www.fischerverlage.de/sixcms/detail.php?template=fv_wide_wrapper&_content_template=buch_detail&_navi_area=fv_home&_navi_item=01.00.00.00&id=251461&_buchtext_typ=4


Bin mal weiterlesen :D

71
Hallo :winken:

Ich bin ganz begeistert hier Buchtips zu erhalten :)
Ich kann mir leider Autoren und Buchtitel nicht merken (Fehler im System?) aber ein Buch das mir mein Sohn vor einem Jahr geschenkt hat, ist mir im Gedächtnis geblieben: Die Päpstin von Donna W. Cross. Dieses Buch habe ich geradezu verschlungen und halte es für sehr empfehlenswert.

LG
Britta

72
Bei Harry Potter hat sich doch schon längst herumgesprochen, dass ...... stirbt :zwinker2:

Die Päpstin ist super :daumen:

Der Schwarm auch, aber wie kann das der Thriller des Jahres werden, wenn er doch schon 2003 als Hardcover auf den Markt kam? :confused:

Ken Follett ist immer gut :daumen:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

73
Bueffelchen hat geschrieben:Das ist, glaube ich bestens geeignet:Die Vermessung der Welt [size=-1]
vonDaniel Kehlmann

Hab es erst angefangen. Ist richtig klasse
Gruß Uwe :hallo:
[/size]
Hallo Uwe,

was hältst du denn vom Rest des Buches? Ich habs jetzt auch durch, gerade am Anfang hab ich mich herrlich amüsiert. :nick:
Allerdings hab ich nicht so viel biographisches Hintergrundwissen über Humboldt und Gauß, teilweise konnte ich nicht wirklich unterscheiden, was
Fakt und was Fiktion war...

Aber der Schreibstil von Kehlmann hat mir ziemlich gut gefallen. Mal was anderes!

Im Urlaub hab ich mir auch noch ein anderes Buch gekauft, (passend zu Nordfriesland) ein Schafskrimi:

"Glennkill" von Leonnie Swann:

Glennkill ist der Erstling der jungen deutschen Autorin und ziemlich ungewöhnlich.
Ich kann ja eigentlich keine Krimis mehr sehen, aber in diesem ermitteln nicht die Menschen, sondern die Schafe!
Und das auch noch ziemlich witzig, zumindest auf den ersten 50 von 376 Seiten...(weiter bin ich noch nicht :zwinker2: ).
Der Schäfer George Glenn liegt nämlich eines Morgens tot im irischen Gras, ein Spaten ragt aus seiner Brust... nun beginnen die Schafe zu ermitteln, allen voran Miss Maple, das klügste Schaf der Herde.
Ganz unvorbereitet auf so einen schwierigen Kriminalfall und das Erkunden der Geheimnisse der Menschenwelt sind Georges Schafe allerdings nicht, George hatte ihnen immer mal wieder aus Krimis, Liebesromanen und schockierenden Büchern über Schafskrankheiten vorgelesen...

kleiner Auszug von S.13/14:
"Doch bisher hatte sich Miss Maple noch nicht an der Diskussion
beteiligt. Jetzt sagte sie:"Wollt ihr denn gar nicht wissen, woran er
gestorben ist?"
Sir Ritchfield sah sie erstaunt an."Er ist an dem Spaten gestorben. Du
hättest das auch nicht überlebt, so ein schweres Eisending mitten durch den
Leib. Kein Wunder, dass er tot ist." Ritchfield schauderte ein bisschen.
"Und woher der Spaten?"
"Jemand hat ihn hineingesteck." Für Sir Ritchfield war die Sache damit
erledigt, aber Othello, das einzige schwarze Schaf der Herde, begann auf
einmal, sich für das Problem zu interessieren. "Nur ein Mensch kommt in
Frage- oder ein sehr großer Affe." Othello hatte eine bewegte Jugend im Zoo
von Dublin verbracht und versäumte es nie, bei Gelegenheit darauf
anzuspielen.
"Ein Mensch." Maple nickte zufrieden. Die Zahl der Verdächtigen ging rapide
zurück."


Bisher find ich das Buch sehr gut :daumen: und kann`s nur empfehlen, (eignet sich auch herrlich zum Vorlesen) ich weiß allerdings nicht, ob ermittelnde Schafe auch weitere 326 Seiten lustig sind...

Beste Grüße, Kiwi

74
Geschafft......mein erstes Buch dieses Jahr. Früher Vielleser und heute nur noch mal Zeitungen und Zeitschriften auf die Schnelle.....ich muß nicht nur mehr laufen, sondern auch wieder öfter zum Buch greifen.

OK, 'Stadt aus Glas' von Paul Auster hat nur 173 Seiten (Ausgabe der SZ Bibliothek), aber durchaus Lust auf mehr von dem Autor gemacht.

PS. Harry Potter habe ich angefangen zu lesen. Ist aber nicht mein Ding.

Gruß Rono

75
Ach menno,
ich komme irgendwie in letzter Zeit nicht zum Lesen. Es wird Zeit, dass das Wetter schlechter wird und ausserdem bin ich doch ganz hibbelig, weil der Steffny da komische Sachen schreibt über evtl. erreichbare Zeiten, das macht mich ganz unruhig. Aber sobald meine kleine Leseecke in der neuen Wohnung fertig ist, werde ich zu einem Lieblingsbuch greifen, eines dass ich schon kenne und zwar werde mal wiede das Foucaltsche Pendel lesen und darauf freue ich mich sehr und der Steffny muss in die Besenkammer mit seinem Kirregemache.

Oder ich reise nach Afrika mit der Blixen und höre Geschichten über Kaffeplantagen und Büffelherden.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

76
So ganz selten ist es nicht das ich mit einem Buch im Lieblingssessel sitze. Aber jetzt hat unser Fernseher entschieden das er uns keine bunten Bilder mehr zeigen will und nun habe ich richtig Zeit zum Lesen. Nach Durchforsten des Bücherschrankes sind mir als erstes V. Hugo - Der Glöckner von Notre-Dame und Sturmhöhe (Schriftstellerin, deren Name mir im Moment entfallen ist - google sagt: Emily Brontè) in die Finger gekommen. Heute abend werde ich mich über die Arnold Zweig Bücher hermachen. Da hätte ich z.B. Streit um den Sergeanten Grischa, Junge Frau von 1914, Erziehung von Verdun, Einsetzung des Königs, Die Zeit ist reif, Claudia usw. Diese "alten" Bücher haben auch was besonderes.
Tati
[size=-2][SIZE=-2][/size][/size]

77
Tati hat geschrieben: Sturmhöhe (Schriftstellerin, deren Name mir im Moment entfallen ist - google sagt: Emily Brontè) in die Finger gekommen.
Das ist wirklich genau das richtige für Winterabende, da pfeift der Wind und ein Glas Wein passt genauso wie ein Grog oder auch nur ein Tee.
Ich mag es und die Geschichte ist still dramatisch.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

79
kiwibird hat geschrieben:Hallo Uwe,

was hältst du denn vom Rest des Buches?
Ich habe noch keine weitere Seite angeguckt :peinlich: . Da komm ich im Moment leider gar nicht dazu. Aber die Abende und auch das WE sind einfach belegt. Im Dezember wird es besser und dann ... :zwinker4: werde ich berichten.
kiwibird hat geschrieben: Im Urlaub hab ich mir auch noch ein anderes Buch gekauft, (passend zu Nordfriesland) ein Schafskrimi:
Du warst in Nordfriesland? Ach wie schön. Wo denn genau? Ich war jetzt 2 jahre nicht dort und es kribbelt. :zwinker2:

Die Geschichten mit den menschlichen Viechern sind nicht mein Fall, obwohl der Ausschnitt sich gut liest. Also verrate mal nicht, wer den Spaten in ...

Gruß Uwe :hallo:

80
danke für den thread! Ich bin ganz begeistert über die vielen bücher, die hier besprochen wurden.

Meine Leseliste ist nun wieder um zwei bücher reicher. :tocktock:

ich lese im moment "Schande" vom südafrikanischen Schriftsteller Coetzee: er engagiert sich für den Kampf eines entehrten Universitätslehrers um seine Ehre und die Ehre seiner Tochter unter den neuen Gegebenheiten, die in Südafrika nach dem Fall der weißen Herrschaft entstanden sind. Der Roman berührt eine zentrale Frage seiner schriftstellerischen Arbeit: Ist es möglich, der Geschichte zu entgehen?

Ich bin noch ganz am anfang aber bis jetzt gefällt es mir recht gut, wobei ich mir nicht sicher bin, ob mir die handelnde person sympathisch ist.

für alle thrillerfans: Der Flug der Störche von Jean-Christophe Grange
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

81
Danke für den Thread, ich bin immer auf der Suche nach neuen Anregungen. In der Riesenmenge Bücher die ständig auf den Markt kommen was ansprechendes zu finden fällt mir nämlich irgendwie immer schwerer, die Folge daraus ist,- ich bleib immer wieder bei bewährten (Krimi)Autoren hängen...

Derzeit bei mir in 'Arbeit':

Peter Millar; 'Gottes Feuer', da bin ich mir noch nicht sicher, ob es mir gefällt....
Pratchett; Going Postal
Andrea Camilleri; 'Das kalte Lächeln des Meeres'

Interessant:

John Irving; 'Gottes Werk und Teufels Beitrag'
José Saramago; 'Das Evangelium nach Jesus Christus'
Maarten 't Hart; 'Das Wüten der ganzen Welt'
Fruttero & Lucentini; 'Der Palio der toten Reiter'
Marc Petit; Der Riesenzwerg'
Ken Follet; 'Die Säulen der Erde'

Aus dem ganzen Brei an VatikanTemplerandereEvangelien-Verschwörungsliteratur, der zur Zeit hochkocht fand ich Jörg Kastner; 'Der Engelspapst' noch ganz lesbar, der Nachfolgeroman war dann schon unterer Durchschnitt bis Bäh.

Aus längst vergangener Zeit (Irgendwann hab ich anscheinend unbewusst aufgehört Science Ficton Romane zu lesen, aber die erwähnten sind auch jetzt noch für mich lesenswert) :

John Brunner; 'Schafe blicken auf' und 'Morgenwelt'
Arthur C. Clarke; 'Die Wiege der Zukunft' und 'Die letzte Generation'
Stanislaw Lem; 'Eden'

[
Bild

82
Bueffelchen hat geschrieben: Du warst in Nordfriesland? Ach wie schön. Wo denn genau? Ich war jetzt 2 jahre nicht dort und es kribbelt. :zwinker2:
ich war auf Sylt. Siehe avatar :D . War klasse, könnte glatt schon wieder hinfahren! Nordsee ist eigentlich immer schön.

@ rono "Stadt aus Glas" von Auster liegt hier auch noch und wartet....

Gruß,
Kiwi

83
Ich "oute" mich als totale Leseratte und bin auch immer wieder froh für Tipps.
Zur Zeit lese ich "Ferne Ufer" von Diana Gabaldon, der dritte Band aus der Highlander-Saga, total schön zu lesen und süchtig machend.
Für alle Krimi- und Thriller Fans kann ich die "Wallander-Reihe" von Henning Mankell empfehlen und die "Alex Gross- Reihe" von James Patterson.

Gerne lese ich die Bücher im Original, meist auf Englisch (eine andere Fremdsprache kann ich nämlich nicht :peinlich: ), das ist z.Bsp. wegen des Humors besser, denn der kommt im Original besser rüber, z.Bsp. bei den Harry Potter Teilen.

Viel Spaß allen weiterhin beim Lesen.

P.S. Hörbücher sind auch total klasse beim Laufen!!
Viele Grüße von Moni.



Bild

84
moni.f hat geschrieben: ... und die "Alex Gross- Reihe" von James Patterson.
ich kenne nur "wenn die mäuse katzen jagen", den fand ich leider nicht so berauschend]
P.S. Hörbücher sind auch total klasse beim Laufen!![/QUOTE]
Ohhhhh Yessssss! - ich höre beim laufen nur hörbücher! :)
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

Cees Nooteboom

85
Hallo Leseratten, :hallo:

bin derzeit völlig dem wohl bekanntesten holländischen Schriftsteller Cees Nooteboom verfallen. Und somit empfehle ich hier

Paradies verloren (sein aktuelles Buch) und
http://www.hugendubel.de/Detail.aspx?gid=1789342
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 30-4481309

Allerseelen (gibts günstig als Spezialausgabe der Süddeutschen)
http://www.hugendubel.de/Detail.aspx?gid=1492242
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 30-4481309


Schöner thread, tolle Idee, Kylie. :daumen:

Viel Spaß beim Lesen, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

86
Nach über zweijähriger John Grishman Abstinenz habe ich mal wieder zu selbigem gegriffen. Ich mag seinen Stil, aber wenn man fast alle Bücher von ihm gelesen hat, ist es irgendwann vorhersehbar, was einen erwartet. I.d.R. ein aufstrebender Anwalt, der des amerikanischen Justizsystems überdrüssig wird un einen korrupten Fall doch noch zu einem guten Ende führt (mal geht es gegen die Zigarettenindustrie, mal gegen die Ölindustrie, oft um korrupte Anwaltsfirmen, wo der Protagonist der Story in Konflikt mit seinem Gewissen gerät usw.).

Diesmal bekam ich "Die Liste" geschenkt. Und da ich eigentlich was ganz anderes erwartet und auch etwas anderes lesen wollte, musste ich dann nachkaufen. Wobei mir "Die Liste" trotz allem gefallen hatte. Etwas grishamuntypisch geschrieben. Es geht um einen jungen Journalisten, der eine "schrullige" Wochenzeitung in einem kleinen Nest im Mississippi-Delta übernimmt und diese journalistisch einen Mordfall begleitet. Sehr humorvoll und bildhaft geschrieben. Wer einen typischen Grisham erwartet, wird überrascht sein, dass er auch anders kann (wobei er das inzwischen ein paar Mal bewiesen hat).

Aber um dann doch noch meine grishamtypische Dosis zu bekommen, habe ich mir dann "Die Begnadigung" gekauft. Ein ehemals korrupter Anwalt wird vom scheidenden US-Präsdent begnadigt und wird so unfreiwillig zum Gejagten, da er vor seiner Verhaftung Informationen und Daten eines hochintelligenten Satellitensystem der USA an mehrere Staaten verkauft hat (Israel, Saudi-Arabien, China, Russland). Diese wollen ihm nun an den Kragen und die USA, die ihn gleichzeitig schützt, will ihn ebenso tot sehen, um so an Informationen zu kommen, wer womöglich im Besitz dieser sensiblen Informationen ist. Somit befindet er sich unter der Obhut der USA auf der Flucht (vornehmlich in Italien), die gleichzeitig alles daransetzt, ihn seinen Jägern ans Messer zu liefern.

87
Habe mir gestern ein neues Buch zugelegt, weil ich solange auf die Bahn warten mußte :zwinker5: Ich konnte ja nicht ahnen, daß ich glatt ein paar Haltestellen zu weit fahre, da das Buch so spannend ist ... :D

Gekauft habe ich mir das Buch "Medusa" von Thomas Thiemeyer. Das Buch erinnert ein bisschen an die Geschichten von Dan Brown. Alles schön beschrieben und erklärt.

Kurzbeschreibung
Eine todbringende Steinskulptur mitten in der Sahara. Eine Forschergruppe, verschollen in einem Höhlenlabyrinth. Und eine Frau, die als Einzige die kryptischen Zeichen zu deuten vermag - Thomas Thiemeyers spektakulärer Mystery-Thriller bietet spannende Unterhaltung erster Güte.Tief im Herzen der Sahara, inmitten jahrtausendealter Felsmalereien, macht die erfahrene Archäologin Hannah Peters eine seltsame Entdeckung: Eine Medusen-Skulptur, verziert mit Landkarten und Symbolen, kündet von einem Kultgegenstand von sagenhafter Schönheit und dunkler Kraft. Und das Volk, das ihn schuf, scheint sich selbst ausgelöscht zu haben.Als ein Team der National Geographic Society mit ihr auf Schatzsuche gehen soll, beschleicht Hannah starker Widerwille. Ein Alptraum beginnt: Was das steinerne Auge der Medusa vermag, ist mit menschlichen Sinnen nicht zu greifen. Es ist nicht bestimmt für die Lebenden ...

88
Yann Martel

"Schiffbruch mit Tiger"

Genau das richtige für die Plüschschuhzeit... :daumen:

89
T.C. Boyle

"Wassermusik" -

hab ich im Krankenhaus gelesen. Lachen kann ja so weh tun... :daumen:

90
Wollte nur kurz anmerken, dass ich gerade am Lesen von "Kochen mit Fernet Branca" bin. Ist wirklich sehr witzig! Danke für den tollen Tipp.

Auch ein guter historischer Roman ist, meiner Meinung nach, Die Puppenspieler von Tanja Kinkel.

91
marme hat geschrieben:T.C. Boyle

"Wassermusik" -

hab ich im Krankenhaus gelesen. Lachen kann ja so weh tun... :daumen:
Das habe ich mir am Samstag auch gekauft. Zur Zeit lese ich aber von T.C. Boyle "América". Das ist richtig gut :nick:
Mik

92
marme hat geschrieben:T.C. Boyle

"Wassermusik" -
soooo lustig fand ich das buch nicht. aber ich habe mich bemüht die route auf diversen karten nachzuvollziehen, ist echt interessant, wie weit mungo park kam.
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

93
Mik hat geschrieben:Das habe ich mir am Samstag auch gekauft. Zur Zeit lese ich aber von T.C. Boyle "América". Das ist richtig gut :nick:

Da bin ich anscheinend nicht der einzige Boyle Fan. Habe fast alles von ihm gelesen, einschließlich diverser Kurzgeschichten. 'Drop City' liegt noch unberührt bei mir im Regal, 'Ein Freund der Erde' habe ich wegen schlechter Kritiken ausgelassen und 'Dr. Sex' könnte ich mir eigentlich zu Weihnachten schenken lassen :idee: .

Michi, ich werde Deine Buchtipps aufmerksam verfolgen. Hast ja einen erlesenen Geschmack :wink: .

Gruß Rono

Patricia Highsmith & Ray Bradbury

94
Es muss ja nicht immer was Neues sein.

Vielleicht komme ich im Mutterschaftsurlaub endlich wieder dazu, meine geliebte Diogenes-Bibliothek nach den besten Evergreens zu durchforsten.

Es boomt ja der "nordische Krimi", psychologisch angehaucht und mit menschlich-sympathischen Kommissaren. Oder der menschelnde venizianische Typus. (Ich beziehe mich hier auf Donna Leon u.ä. und Henning Mankell u.ä.).

Die haben mich immer ziemlich kalt gelassen (nett, ja), aber nie so umgehauen wie die gesammelten Werke von Patricia Highsmith. "Ediths Tagebuch", "Tiefe Wasser", der komplette "Ripley"-Zyklus, "Zwei Fremde im Zug", "Der süße Wahn" - ich liebe sie alle und besitze zum Glück noch die schönen gelb-schwarzen alten Ausgaben aus den Achtzigern!

Die gelb-schwarzen habe ich auch von Ray Bradbury gesammelt.Viele kennen von ihm vor allem Fahrenheit 451, - aber lest mal "Die Mars-Chroniken" oder "Der illustrierte Mann" (Kurzgeschichten), wenn Ihr ein Faible für das klassische SF-Genre habt.
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

95
Ich lese im Moment ein Buch, welches ich mir vor einiger Zeit für 50 Cent auf dem Flohmarkt gekauft habe. Titel "Der Trollelch" von Mikkel Fönhus. Gedruckt ist das Buch 1938 noch in diesem altdeutschen Schriftsatz(aber kein Sütterlin).
Eine altnorwegische Erzählung,übersetzt 1926 ins deutsche, die unglaublich gruselig ist,über ein Jäger und einen verzauberten Elch.
Lutz
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

96
Muldarn hat geschrieben: weil ich solange auf die Bahn warten mußte :zwinker5:
Dortmund ist da ja im Moment wieder die reinste Katastrophe, ich erinner mich allerdings noch an die größte Bahndurchsage aller Zeiten Anfang November 2003 in Dortmund: "Wegen unerwartetem Herbsteinbruch muss die S1 leider bis auf weiteres ausfallen." :hihi:

Sorry, für's OFF-Topic, bin schon wieder weg :D

97
jasper hat geschrieben:Dortmund ist da ja im Moment wieder die reinste Katastrophe, ich erinner mich allerdings noch an die größte Bahndurchsage aller Zeiten Anfang November 2003 in Dortmund: "Wegen unerwartetem Herbsteinbruch muss die S1 leider bis auf weiteres ausfallen." :hihi:

Sorry, für's OFF-Topic, bin schon wieder weg :D

Das geht eigentlich noch. Viel schlimmer ist:

Man wartet an Gleis 5. Der Zug soll in 3 Minuten abfahren. Dann kommt eine Durchsage "Der Zug nach Blablabla fährt an Gleis 28 ein und nicht wie geplant an Gleis 5. Abfahrt in 3 Minuten. Ich wiederhole ...."

Erst der Schock, dann die Blicke der anderen Fahrgäste und man flitzt los nach Gleis 28. Unterwegs wird man noch von den Beamten in Grün angehalten "Nicht so schnell !!!" denkt sich "Ja ja" und rennt weiter :D


@ Topic:

Das Buch über die Medusa habe ich durch. War sehr spannend :daumen:
Was lese ich jetzt :confused:


Gruß
Dirk

98
ich lese gerade von val mcdermid - tödliche worte (hoffe es ist so gut, wie "das lied der sirenen"
Ich bin ein Troll! Bitte melden! :teufel:

Silvesterlauf I-City: 5,6 km/30:29
Stadtlauf I-City: 5 km/26:33

Bücherfreaks
Mein Blog

99
"Sweet Sixteen" von Birgit Vanderbeke.

Kann ich nur empfehlen!!!!!!!!!!!!!!!
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

100
Warum nicht mal die Klassiker der Jugendzeit wieder rauskramen:

Melville - Moby Dick in Winkler Dünndruck. Da macht schon allein das Buch anfassen Spass.
Gleicher Verlag: R.L. Stevenson, Die Schatzinsel.
Mark Twain - Tom Sawyer und Huckleyberry Finch
Cooper , Lederstrunpf

Oder für die ganz Harten: 52 Bände Karl May. - Ich hatte mal einen Fehldruck, da waren unter Geiern und Silbersee alle 2 Seiten abwechselnd zu lesen - 50 hab ich geschafft...

"Lieeeeebling, wann kriegen wir endlich unseren Kamii-iin?"

Grüsse
Marme
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“