
Die Saison ist jetzt für mich, was die längeren Distanzen betrifft vorbei und jetzt möchte ich noch ein bisschen für den Cooper-Test trainieren!

Den machen wir nämlich im Sportunterricht (12. Klasse - 4stündig) und wir haben bis nach den Herbstferien (genauer gesagt bis zum 9. Nov) noch Zeit, um zu trainieren.
Für 15 Punkte (1+ und das ist mein Ziel) braucht man 3200m...
Vorletzte Woche bin ich im Training mal 3000m in 11:52 gelaufen, von daher müsste das schon möglich sein!

Jetzt meine Frage: Wie soll ich trainieren?
Also ich bin 17 Jahre alt, laufe seit Ende Juli 2004, zur Zeit 3-4x pro Woche (im mom täglich aber der rest sind regenerationsläufe von ca. 25 Min langsamem tempo), 35-55km (meine Wettkampfzeiten könnt ihr der Sig entnehmen).
Ich hatte mir folgendes überlegt:
- 2x pro Woche lockerer DL, ca. 40 Min (weniger als sonst, aber ich trainier ja für ne kürzere strecke)
- 2x Intervalltraining (oder 1x Intervalltraining und 1x TempoDL?)
zb:
- 12x 300m in 60s mit je 200m Trabpause (ob ich das schaff?

- 10x 400m in 1:25s mit je 200m Trabpause
- die längeren Läufe (also 90-120 Min) fallen für ein paar wochen dann ganz weg
Was haltet ihr davon? Wär so ein Training angemessen? Oder doch längere DLs? Längere Intervalle?
Sagt mir bitte eure Meinung! 2,5 Wochen hab ich noch Zeit...
Gruß, Xell.
