nööö, du bestätigst doch bloss, dass die Mädchen doch nicht so brav sindSchweizerTrinchen hat geschrieben:Scheisse ich bin fast ein Mann!!!![]()
![]()
![]()

noch ne Frage: Hast du Carstens Erklärung denn nun kapiert

nööö, du bestätigst doch bloss, dass die Mädchen doch nicht so brav sindSchweizerTrinchen hat geschrieben:Scheisse ich bin fast ein Mann!!!![]()
![]()
![]()
Du meinst, die der Frauen sei wohl deutlich langschwänziger?CarstenS hat geschrieben:Anzumerken ist noch, dass natürlich für Männer und Frauen die Verteilungen der Häufigkeiten deutlich verschieden aussehen kann, das wurde ja schon angedeutet.
Danke stachelbär, das tröstet mich jetzt wahnsinnigstachelbär hat geschrieben:nicht aufgeben, das kann noch werden...![]()
das glaube ich dir fastSchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich brauche Carsten`s Erklärung nicht zu lesen, das wusste ich schon vorher.
100% ZustimmungSchweizerTrinchen hat geschrieben:Aber als Biologin weiss ich genau, dass du in der freien Natur kein abgeschlossenes System hast, und dementsprechend sind immer Schwankungen, bedingt durch die Stichprobenauswahl und -zahl.
Hatten wir denn StreitSchweizerTrinchen hat geschrieben:Frieden?![]()
Hi Carsten,CarstenS hat geschrieben:Also: Wir haben einen bipartiten Graphen ---
Außerirdische?SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich brauche Carsten`s Erklärung nicht zu lesen, das wusste ich schon vorher.
Aber als Biologin weiss ich genau, dass du in der freien Natur kein abgeschlossenes System hast,
Mit einer Statistik möchte ich doch aber eine Aussage über zum Beispiel eine Population machen, und dann muss ich mich halt darum bemühen, die Stichprobe entsprechend zu gestalten.und dementsprechend sind immer Schwankungen, bedingt durch die Stichprobenauswahl und -zahl.
Man kann aber verlangen, dass der gezogene Schluss durch die Daten (halbwegs) belegt ist. Und wenn der Schluss eine logische Unmöglichkeit ist, dann darf man das bezweifeln.Ohne jetzt die Zeitschrift irgendwie in Schutz nehmen zu wollen, würde wohl eine Erklärung über das Testverfahren inkl. Angabe der Probanden etc. den Rahmen schlicht und einfach sprengen, denn 95 % der Leser würden bereits nach der dritten Zeile weiterblättern.
CarstenS hat geschrieben:Außerirdische?
Nochmals: Danke, Carsten.CarstenS hat geschrieben:Und wenn der Schluss eine logische Unmöglichkeit ist, dann darf man das bezweifeln.
LOL. Warst Du in den letzten Tagen auch in de.sci.mathematik?ToMe hat geschrieben:Hier noch ganz OT. Wirf mal einen Blick auf arxiv.org/abs/math.GM/0408089.
Nach dem, was ich in letzter Zeit ansonsten im Internet mitbekommen habe, sage ich mir nur: Harmlos. Es stirbt keiner daran, dass er ihm glaubt.Ich bin gespannt wie lange du das erträgst![]()
ToMe hat geschrieben:Wirf mal einen Blick auf arxiv.org/abs/math.GM/0408089.
ToMe hat geschrieben:Wirf mal einen Blick auf arxiv.org/abs/math.GM/0408089.
Dass ich der Herausgeber bin, habe ich noch nicht gesagt?AKTIV hat geschrieben:Huh huh Roger Kaufmann, bist du noch da???????![]()
Möchtest du nun eine Marathon Reportage in diesem Magazin oder nicht???
Immerhin scheint das Magazin einen Ausdauer-, einen Statistik- und einen Mathe Knacknussteil zu enthalten...
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:Eine Vorankündigung des Neujahrsmarathons soll offenbar in der Januar-Ausgabe erscheinen. Ich frage mich allerdings, ab wann denn diese "Januar-Ausgabe" erhältlich ist. Für die Silvesternacht nützt ein Artikel im Januar ja nicht mehr viel
Guenthi hat geschrieben: Mit wie viel Verrückten rechnet ihr eigentlich für den Lauf ?
Meldeschluss ist bei uns am 16. Dezember...Guenthi hat geschrieben:Keine Angst, die bekommst Du spätestens am 15. Dezember![]()
Mit wie viel Verrückten rechnet ihr eigentlich für den Lauf ?